Lodahl Romann - Deutschlands ungewisse Zukunft

Здесь есть возможность читать онлайн «Lodahl Romann - Deutschlands ungewisse Zukunft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Deutschlands ungewisse Zukunft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Deutschlands ungewisse Zukunft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn die Lebenserwartung der Menschen steigt, aber gleichzeitig immer weniger Kinder geboren werden, stehen einer Gesellschaft wesentliche Veränderungen bevor. Dieser Zustand ist unter dem Begriff «Demografischer Wandel» zusammengefasst. Zahlreiche Bücher, Zeitungsartikel und Filme beschäftigen sich mit dem demografischen Wandel und beleuchten dessen bereits zu beobachtenden ebenso wie die zu erwartenden Folgen. Ein einheitliches Bild dieser Medienbeiträge bleibt dennoch aus. Prognostiziert werden positive Folgen ebenso wie negative. Einige Wissenschaftler erwarten eine zufriedenere Gesellschaft und hoffen, die Menschen könnten wegen der medizinischen Fortschritte länger arbeiten. Pessimisten hingegen befürchten eine Überlastung des Gesundheits- und Rentensystems und zudem wegen der sinkenden Geburtenrate einen folgenschweren Arbeitskräftemangel. Sicher scheint jedoch ein Punkt: Der demografische Wandel wird vielfältige, je nach Blickwinkel positive wie negative Folgen haben und sich auf jede Bevölkerungsschicht auswirken.
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Vielfalt und den Folgen des demografischen Wandels. Beiträge von 14 Journalisten nähern sich dem Thema «Demografischer Wandel» aus verschiedenen Perspektiven. Die Autoren kommen ursprünglich aus verschiedenen Fachgebieten: Sie sind beispielsweise Juristen, Betriebswirte, Naturwissenschaftler sowie Ingenieure, Pädagogen und Medienwissenschaftler. Außerdem haben sie zusätzlich zu ihrem Studium und ihrer beruflichen Tätigkeit eine journalistische Ausbildung absolviert.
Mit ihrer beruflichen Professionalität und der journalistischen Sichtweise werfen die Autoren einen neuen, interessanten Blick auf den demografischen Wandel und reflektieren über die Probleme und Chancen einer älter werdenden Gesellschaft. Anhand von Geschichten, Reportagen, Kommentaren und Berichten sind sich die Autoren dieses Buches darüber einig, dass sich die Gesellschaft in den kommenden Jahren und Jahrzehnten wird neu aufstellen müssen.

Deutschlands ungewisse Zukunft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Deutschlands ungewisse Zukunft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lodahl Romann

Deutschlands ungewisse Zukunft

Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Lodahl Romann Deutschlands ungewisse Zukunft Chancen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Lodahl Romann Deutschlands ungewisse Zukunft Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort von Holger Lodahl und Isabelle Romann: Über die Vielfalt einer älter werdenden Gesellschaft

Sabrina Teske: Sterben die Deutschen aus? Ein Kommentar

Axel Barth: Muss sich Deutschland öffnen, um der Überalterung entgegenzuwirken und Wohlstand zu sichern? Ein Kommentar

Steffen Weisbrod: Demografischer Wandel im Schatten der Finanzkrise Ein Kommentar

Heidrun Bahn: Schrumpfende Bevölkerung fordert Kommunen Ein Bericht

Jürgen Buscher: Zu klug für Kinder? Ein Bericht

Sabine Bauert: Kita-Personal im demografischen Wandel zu gewinnen, bleibt eine Herausforderung Eine Reportage

Jennifer Schillings: Arme Akademiker – arme Gesellschaft? Ein Kommentar

Birgitta Wallmann: Generation Y macht Druck von unten. Der demografische Wandel gibt jungen Berufseinsteigern neue Macht Ein Bericht

Holger Lodahl: Berufsbild mit Zukunft: Kulturgeragoge Ein Bericht

Tina und Nora Weinberger: Wie bewegen wir uns zukünftig fort? Individuelle Mobilität für ältere Menschen Ein Bericht

Kerstin Denecke: Senioren 2.0 – Kaffeekränzchen im Internet Ein Bericht

Sandra S. Schregle: Große Komponisten spielen nicht mehr die Hauptrolle Ein Bericht

Ulrike Naumann: Geriatrische Versorgung, quo vadis? Ein Bericht

Lea Peplau: Bürde und Würde – Psychische Belastungen des Alters im Überblick Ein Bericht

Die Herausgeber

Die Autoren

Impressum neobooks

Vorwort von Holger Lodahl und Isabelle Romann: Über die Vielfalt einer älter werdenden Gesellschaft

Wenn die Lebenserwartung der Menschen steigt, aber gleichzeitig immer weniger Kinder geboren werden, stehen einer Gesellschaft wesentliche Veränderungen bevor. Dieser Zustand ist unter dem Begriff „Demografischer Wandel“ zusammengefasst. Zahlreiche Bücher, Zeitungsartikel und Filme beschäftigen sich mit dem demografischen Wandel und beleuchten dessen bereits zu beobachtenden ebenso wie die zu erwartenden Folgen. Ein einheitliches Bild dieser Medienbeiträge bleibt dennoch aus. Prognostiziert werden positive Folgen ebenso wie negative. Einige Wissenschaftler erwarten eine zufriedenere Gesellschaft und hoffen, die Menschen könnten wegen der medizinischen Fortschritte länger arbeiten. Pessimisten hingegen befürchten eine Überlastung des Gesundheits- und Rentensystems und zudem wegen der sinkenden Geburtenrate einen folgenschweren Arbeitskräftemangel. Sicher scheint jedoch ein Punkt: Der demografische Wandel wird vielfältige, je nach Blickwinkel positive wie negative Folgen haben und sich auf jede Bevölkerungsschicht auswirken.

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Vielfalt und den Folgen des demografischen Wandels. Beiträge von 14 Journalisten nähern sich dem Thema „Demografischer Wandel“ aus verschiedenen Perspektiven. Die Autoren kommen ursprünglich aus verschiedenen Fachgebieten: Sie sind beispielsweise Juristen, Betriebswirte, Naturwissenschaftler sowie Ingenieure, Pädagogen und Medienwissenschaftler. Außerdem haben sie zusätzlich zu ihrem Studium und ihrer beruflichen Tätigkeit eine journalistische Ausbildung absolviert. Mit ihrer beruflichen Professionalität und der journalistischen Sichtweise werfen die Autoren einen neuen, interessanten Blick auf den demografischen Wandel und reflektieren über die Probleme und Chancen einer älter werdenden Gesellschaft. Anhand von Geschichten, Reportagen, Kommentaren und Berichten sind sich die Autoren dieses Buches darüber einig, dass sich die Gesellschaft in den kommenden Jahren und Jahrzehnten wird neu aufstellen müssen. Sie geben Denkanstöße, blicken auf zentrale Fragen sowie auf den bereits gelebten demografischen Wandel und gehen auch auf weniger bekannte Situationen ein. Außerdem geben sie Eindrücke zu den Erlebnissen bei ihren Recherchen wieder und äußern ihre Meinung. Das Resümee ist, dass der demografische Wandel keineswegs so problembeladen ist, wie er oft dargestellt wird. Vor allem ist er eines: vielfältig. Die Gesellschaft kann ihn gut bewältigen, sofern sie sich gut vorbereitet. Jeder einzelne Bürger – jung wie alt – hat zahlreiche Chancen, Neues kennenzulernen und erfolgreiche Wege zu gehen.

Wie lange wird es die Deutschen noch geben, wenn Deutschlands Einwohnerzahl weiter sinkt, fragt die Pädagogin und Mediatorin Sabrina Teske etwas provozierend in ihrem Kommentar. Zwar wird der demografische Wandeln nicht in absehbarer Zeit das Ende der Deutschen sein, wird Sabrina Teske zugeben. Aber ein paar Probleme kommen dennoch auf die Bevölkerung und die Politik zu. Eines scheint also klar: Es gibt viel zu tun. Und: Ganz allein wird Deutschland den demografischen Wandel nicht ohne Weiteres bewältigen können.

Sabrina Teske: Sterben die Deutschen aus? Ein Kommentar

Schon vor Jahren wagten sich Forscher an die These „Die Deutschen sterben aus“. Der Grund für diese düstere Prognose sei die Altersstruktur im Land. Die Zahl der Senioren steige durch die kontinuierlich besser werdende medizinische Versorgung. Dem gegenüber stehe eine sinkende Geburtenrate. Legen wir also in der jetzigen Generation „Eltern“ die Weichen für den Untergang einer ganzen Nation?

1,3 Kinder bekommt jede Deutsche laut Statistik. Im Schnitt ist eine Frau bei der ersten Geburt bereits 31 Jahre alt. Daraus ergibt sich ein Geburtendefizit von -5,7, und das allein im dünner besiedelten Bundesland Sachsen-Anhalt. Das zumindest rechnet eine Studie vor, die im November 2012 auf Statista.com veröffentlicht wurde. Demnach ist die Anzahl der Geborenen prägnant kleiner als die Zahl der Gestorbenen oder anders ausgedrückt: Auf sechs gestorbene Menschen kommt im Schnitt nur ein neuer Erdenbürger. Setzt sich dieser Trend fort, schrumpft rein rechnerisch unsere Bevölkerung um einen Menschen alle 90 Sekunden. Sind es dann, laut Experten-Prognosen, für das Jahr 2030 noch 77 Millionen Menschen, die in Deutschland leben, werden es 30 Jahre später nur noch 65 Millionen Menschen sein.

Kinder stehen nicht mehr oben auf der Hitliste vieler Paare. Erst kommen Karriere, persönliche Freiheit und später vielleicht Kinder. Klassische Großfamilien sind kaum noch zu finden. Wenn diese Entwicklung so weitergeht, könnte es in der weiten Zukunft tatsächlich sein, dass es uns Deutsche irgendwann nicht mehr gibt. Damit sich der Trend umkehrt, müssten nicht nur deutlich mehr Geburten stattfinden. Auch die Zuwanderungsrate müsste steigen. „Die Zuwanderungszahl, die für eine konstante Bevölkerung erforderlich ist, steigt von Jahr zu Jahr, von knapp 100.000 dieses Jahr bis auf 860.000 im Jahr 2050“, rechnet Herwig Birg, Bevölkerungsexperte an der Uni Bielefeld, für das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ vor. Allein durch eine Geburtensteigerung ist also ein Trendwandel nicht zu erreichen. Nötig ist auch die Zuwanderung. Aber die Zuwanderung ist vielen Politikern ein Dorn im Auge. Zuwanderung bedeutet in erster Linie Kosten, speziell dann, wenn es sich um eine gewollte Zuwanderung handelt. Während besonders in den 1960er- und 1970er-Jahren viele Gastarbeiter aus der Türkei, Polen und Ungarn in Deutschland den wirtschaftlichen Aufschwung stützten, sorgen sich die Menschen nun um die steigende Zahl von Asylbewerbern. Die bringen dem Staat in erster Linie Kosten für die Unterbringung und Versorgung. Von wachsender Wirtschaft und besseren Lebensbedingungen durch Zuwanderer ? wie noch in den vorherigen Jahrzehnten ? kann da vorerst keine Rede sein, wenngleich die deutsche Wirtschaft im Vergleich zu der vieler anderer europäischer Nachbarländer weiterhin als stabil gilt. „Im Vergleich zu den anderen EU-Mitgliedsstaaten weist Deutschland im Jahr 2013 mit deutlichem Abstand die höchsten Asylbewerberzahlen auf“, gibt Bundesinnenminister Thomas de Maiziére gegenüber dem Fernsehsender ZDF zu bedenken. Im Jahr 2013 wurden 127.023 Anträge auf Asyl gestellt. Das seien mehr als in den Jahren 2006 bis 2009 zusammen, rechnet der CDU-Politiker vor. Trotzdem führt die Welle der Asylbewerber nicht zu einem Anstieg der Bevölkerungszahlen im Land.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Deutschlands ungewisse Zukunft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Deutschlands ungewisse Zukunft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Deutschlands ungewisse Zukunft»

Обсуждение, отзывы о книге «Deutschlands ungewisse Zukunft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x