Alessia Sandberg - Das Greta-Phänomen

Здесь есть возможность читать онлайн «Alessia Sandberg - Das Greta-Phänomen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Greta-Phänomen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Greta-Phänomen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alessia Sandberg beschreibt in ihrem Buch «Das Greta-Phänomen oder der Mut für eine nachhaltig gesunde Zukunft» auf einfühlsame Weise Greta Thunbergs Ernsthaftigkeit, Unbeirrbarkeit und Authentizität, die sie als Asperger-Persönlichkeit durch ihren Einsatz für den Klimaschutz und der Gründung der Fridays-For-Future-Bewegung beweist.
Dabei wird Greta Thunbergs persönliche Krise als Asperger-Persönlichkeit und die ihrer Familie als Beispiel und Spiegel der schwierigen Weltsituation betrachtet.
Hierzu gehören die großen Menschheitsthemen: die Frage nach dem Mensch-Sein, nach seinen Tugenden, nach seiner Gesundheit und seiner Umwelt und nach dem Umgang mit der Mitwelt, d. h. mit der Natur, in der alles beseelt ist, und dem Klima, aber auch die Frage nach der digitalen und analogen Welt, nach dem Umgang mit Ungerechtigkeit, Gewalt und Frieden.
Dies erläutert Sandberg im Vergleich mit der Wirkkraft Mahatma Gandhis und der von Greta Thunberg.
Dabei geht es Sandberg mit der dringenden Frage nach der Klima-Rettung im Hinblick auf eine nachhaltige Gesundheit allen Lebens auch darum, was wir im Hier und Jetzt tun können und müssen, um die Menschheit als solche zu erhalten. So verweist die Autorin auch auf die «Soziale Skulptur» von Joseph Beuys.
Sandberg gibt Beispiele für die Grüne Öko-Bewegung (Natur) und verweist auch auf die Blaue Öko-Bewegung (Technologie). So geht es auch um Transformation und Koexistenz der analogen und der digitalen Welt und darum, als Mensch bei dem eigenen Wandel in seinem tiefsten Inneren anzufangen.
Der große Wandel, der sich in dieser Zeit vollzieht,
findet zunächst im Inneren des Menschen statt,
indem er sich der göttlichen Kraft seiner Vernunft und Liebe bewusst wird
und diese dann achtsam auf seine Mitwelt anwendet
und den Klang der Natur nachahmt,
um friedvoll und still
seine Seele zum Schwingen zu bringen…
und schließlich die eines ganzen Planeten.
(A.S.)

Das Greta-Phänomen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Greta-Phänomen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dabei bedeutet die Gefahr einer Klima-Katastrophe, dass die Natur erkrankt ist, die Tiere, die Pflanzen und dass vor allem auch der Mensch in seiner Gesundheit bedroht bzw. bereits erkrankt ist.

Erkrankungen entstehen immer durch ein Ungleichgewicht des „Milieus“, also Luft, Wasser, Erde, durch alles, was den Menschen, die Tiere und die Pflanzen umgibt. Dabei stellt das Milieu den Lebensraum von Pflanzen, Tieren, Kleinstlebewesen u. Ähnliches dar, in dem sie gedeihen, wachsen und der für sie lebensnotwendig ist. Dazu gehören vor allem Mikroben, Mikroorganismen, von denen viele nützlich für die Gesundheit und andere schädlich sind (bestimmte Viren, Bakterien und Pilze). Auch der Mensch selbst gehört zu diesem Milieu und ist mit allem verbunden. Deshalb muss alles möglichst im

Gleichgewicht sein.

Beim Menschen kommen noch die geistig-seelischen Komponenten hinzu: er braucht ein Milieu der Freiheit, der Zugehörigkeit, der Sinnhaftigkeit und Akzeptanz seines eigenen Daseins als endliches, was er in den entsprechenden Lebensbereichen wie Beziehungen (zu sich selbst und seinen Mitmenschen und der Mitwelt), Arbeit - Freizeit (Finanzen), Gesundheitspraxis (Sport- Entspannung, Spiel) Spiritualität (Beziehung zu Gott, Kunst, Philosophie) erfahren kann.

Auch dieses ist im Zusammenhang mit dem Milieu und seiner ständigen Veränderung zu betrachten.

Gibt es eine Veränderung im „Milieu“, ganz gleich in welchem Bereich, d. h. für den Menschen durch sein Denken, Fühlen und Verhalten, so verändert sich alles im Austausch mit allem, was zum Kosmos gehört, also auch die Mikroben und deren Nützlichkeit.

Wenn der Mensch sich bewegt, Sport treibt und sich gesund ernährt, dann weisen seine Körperzellen eine angemessene Vitalität für Gesundheit auf. Aber besonders auch die Chemikalien, die sich mittlerweile weltweit in einem großen Ausmaß (ca. 80.000) in der Atmosphäre befinden, sind Bestandteil des Gesamt-Milieus und beeinflussen das gesamte Leben auf der Welt. So entsteht ein Ungleichgewicht in der Gesundheit für Pflanzen, Tiere, Menschen.

Diese außerordentliche -durch den Menschen selbst gemachte- „Milieu-Veränderung“, die besonders schädlich für die Gesundheit aller Lebewesen und auch für die gesamte Erde ist, bedeutet auch eine Veränderung der Mikroben, wie Bakterien, Pilze und Viren.

Es entstehen Erkrankungen unterschiedlicher Art, die z. B. durch Vergiftungen und auch durch Viren unterschiedlicher und ähnlicher Art, für Tiere und Menschen erzeugt werden…

Jeder Eingriff in den natürlichen Öko-Kreislauf, hinterlässt also Spuren, oftmals mit krankmachenden Folgen. So ist die These „Das Milieu ist alles, der Erreger nichts“ im Sinne von Pierre Jaques Antoine Béchamp (1816-1908), ein französischer Chemiker, Mediziner und Pharmazeut und Zeitgenosse von Louis Pasteur, besonders aktuell und zutreffend in dieser Zeit.

Für Béchamp waren Keime nichts Abgetrenntes und Feindliches, sondern gelten als Voraussetzung allen Lebens. Ist dies in irgendeiner Weise aus dem Gleichgewicht, muss man das Milieu wiederherstellen, nicht aber einzelne Keime bekämpfen.

Mit Diäten und der Änderung des Lebenswandels kann man ein Gleichgewicht und somit die Gesundheit wiederherstellen, das alles ist im Sinne des griechischen Arztes Hippokrates, nämlich sich für das Leben einzusetzen, statt Schädliches zu bekämpfen. So ist Béchamps Lehre im Hinblick auf Gesundheit und Umwelt alt bewährt und gleichzeitig sehr modern und ergänzt die Umweltmedizin.

Denn die heutige Medizin bedarf ganzheitlichen Denkens und interdisziplinärer Methoden, wie sie z. B. die Umweltmedizin einsetzt. Überhaupt macht Medizin nur Sinn, wenn sie sich u. a. auch als Umweltmedizin versteht. Da jeder Mensch nicht abgetrennt von seiner Um- bzw. Mitwelt ist, müssten die Aufgabenfelder eines jeden Mediziners

denen eines Umweltmediziners entsprechen oder mit diesen ergänzt werden:

Umweltmedizin befasst sich als interdisziplinäres Fachgebiet (Querschnittsfach) mit der Erforschung, Erkennung und Prävention umweltbedingter Gesundheitsrisiken und Gesundheitsstörungen sowie ggf. mit der unterstützenden Diagnostik, Therapie und Prophylaxe umweltassoziierter Erkrankungen.

Umweltmedizin handelt daher in Theorie und Praxis von den gesundheits- und krankheitsbestimmenden Aspekten der Mensch-Umwelt-Beziehung. Als zentraler Fachgegenstand gelten anthropogene Umweltveränderungen/-belastungen und deren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Umweltmedizin ist um die Integration herkömmlicher Arbeitsrichtungen (wie Umwelthygiene, -epidemiologie, -toxikologie) bemüht und sie verfügt über Anteile im Bereich der klinischen und der psychosozialen Medizin. Sie steht darüber hinaus in enger Beziehung zu natur-, sozial- und umweltwissenschaftlichen Arbeitsrichtungen. (…) Umweltmedizin befasst sich mit Populationen, Gruppen und Einzelpersonen.“ […]Es werden chemische Stoffe wie Asbest, künstliche Mineralfasern, Schwermetalle, Halbmetalle, Chlororganische Verbindungen, Weichmacher, Luftschadstoffe wie Ozon, Stickstoffmonoxyde, Strahlungen von Personal Area Networks, Pestizide usw., physikalische Einflüsse wie Lärm, elektromagnetische Felder, UV-Strahlung und Infraschall …biologische Einflüsse wie Gräser, Pollen, Schimmelpilze, Legionellen, Zecken als Überträger von Borrelien und FSME, Frühsommer-Meningoenzephalitis, usw.. in die Analyse für eine Diagnostik mit einbezogen. (vgl. Definition von D. Eis (1996 Definition Umweltmedizin. Zit. Nach Wiesmüller et al. 2014.UHA https://www.google.de/search?q=Umweltmedizin)

Hier wird bereits deutlich, wie wichtig es ist, sich für ein gesundes Klima und für Umweltschutz einzusetzen, und zwar mit viel Mut, wie Greta Thunberg es getan hat und weiterhin tun wird, gemeinsam mit den anderen mutigen Klima-Aktivistinnen und Aktivisten und mit all den anderen couragierten Menschen, die das Leben lieben und eine nachhaltig gesunde Zukunft wollen.

Anmerkung: Ich verstehe unter „Krankheit“ ein verändertes Milieu, das durch das Außen (Natur, Umgebung) und durch das Innen (Natur im Inneren von Körper, Geist und Seele), dahingehend beeinflusst worden ist, dass es zu einem Ungleichgewicht, zu einer Disharmonie von Körper, Geist und Seele kommt.

Das kann durch eine aktive Milieu-Veränderung auf stofflicher und geistiger Ebene mit der Intention von Gesundheit, Wahrhaftigkeit und Liebe im Hinblick auf alle und alles durch den Menschen aufgelöst werden und somit zur Wiederherstellung von Harmonie, zur Heilung und zur Gesundheit des Einzelnen führen und gleichzeitig einen ganzen Planeten heilen.

Dafür brauchen wir einen selbständig denkenden Menschen mit dem Wunsch nach freiheitlichen Grundwerten innerhalb einer Demokratie, mit viel Mut zur Mitgestaltung innerhalb der „Menschheitsfamilie“ für eine gesunde Mitwelt, z. B. im Sinne einer „grünen (R)evolution“ und einer „blauen (R)evolution“(darauf gehe ich im letzten Kapitel dieses Buches ein).

Einleitung

Eine Wahrheit kann erst wirken, wenn der Empfänger für sie reif ist.“ Christian Morgenstern

Warum ich dieses Buch schreibe:

Die Klimaschutz-Aktionen der jungen schwedischen Klima-Aktivistin Greta Thunberg haben weltweit eine große Resonanz gefunden. Die Frage, ob die Welt doch im Hinblick auf eine nachhaltig gesunde Zukunft noch zu „retten“ sei, steht mit ihrem Namen in Verbindung.

In diesem Zusammenhang wird im Internet diskutiert, ob Greta Thunberg nur ein Medien-Phänomen sei oder ob sie tatsächlich auf eine authentische Weise die Menschen in Deutschland und weltweit zur Rettung des Klimas und der Gesundheit der Erde auffordern und für ein ökologisch bewusstes Verhalten begeistern kann.

Die Greta-Thunberg-Befürworter sind die vielen, die die Klimakrise als solche anerkennen, und die Greta-Thunberg-Gegner sind die Klima-Leugner. Greta Thunbergs Mut und ihre Zivil-Courage, die Nachhaltigkeit für eine gesunde Zukunft zu propagieren und die Klima-Krise als das wichtigste und brennendste Thema in der Welt zu thematisieren und damit den Impuls zu geben, die Welt zu retten, haben mich persönlich sehr beeindruckt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Greta-Phänomen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Greta-Phänomen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Greta-Phänomen»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Greta-Phänomen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x