Alessia Sandberg - Das Greta-Phänomen

Здесь есть возможность читать онлайн «Alessia Sandberg - Das Greta-Phänomen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Greta-Phänomen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Greta-Phänomen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alessia Sandberg beschreibt in ihrem Buch «Das Greta-Phänomen oder der Mut für eine nachhaltig gesunde Zukunft» auf einfühlsame Weise Greta Thunbergs Ernsthaftigkeit, Unbeirrbarkeit und Authentizität, die sie als Asperger-Persönlichkeit durch ihren Einsatz für den Klimaschutz und der Gründung der Fridays-For-Future-Bewegung beweist.
Dabei wird Greta Thunbergs persönliche Krise als Asperger-Persönlichkeit und die ihrer Familie als Beispiel und Spiegel der schwierigen Weltsituation betrachtet.
Hierzu gehören die großen Menschheitsthemen: die Frage nach dem Mensch-Sein, nach seinen Tugenden, nach seiner Gesundheit und seiner Umwelt und nach dem Umgang mit der Mitwelt, d. h. mit der Natur, in der alles beseelt ist, und dem Klima, aber auch die Frage nach der digitalen und analogen Welt, nach dem Umgang mit Ungerechtigkeit, Gewalt und Frieden.
Dies erläutert Sandberg im Vergleich mit der Wirkkraft Mahatma Gandhis und der von Greta Thunberg.
Dabei geht es Sandberg mit der dringenden Frage nach der Klima-Rettung im Hinblick auf eine nachhaltige Gesundheit allen Lebens auch darum, was wir im Hier und Jetzt tun können und müssen, um die Menschheit als solche zu erhalten. So verweist die Autorin auch auf die «Soziale Skulptur» von Joseph Beuys.
Sandberg gibt Beispiele für die Grüne Öko-Bewegung (Natur) und verweist auch auf die Blaue Öko-Bewegung (Technologie). So geht es auch um Transformation und Koexistenz der analogen und der digitalen Welt und darum, als Mensch bei dem eigenen Wandel in seinem tiefsten Inneren anzufangen.
Der große Wandel, der sich in dieser Zeit vollzieht,
findet zunächst im Inneren des Menschen statt,
indem er sich der göttlichen Kraft seiner Vernunft und Liebe bewusst wird
und diese dann achtsam auf seine Mitwelt anwendet
und den Klang der Natur nachahmt,
um friedvoll und still
seine Seele zum Schwingen zu bringen…
und schließlich die eines ganzen Planeten.
(A.S.)

Das Greta-Phänomen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Greta-Phänomen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie sind zwölf Jahre lang sehr glücklich, obwohl ihr Lebensstil sehr anstrengend ist. (vgl. Ernman, a.a.O., S. 17).

Eines Tages bricht Malena auf einer Opernbühne im Ausland zusammen. Es handelt sich um ein Burnout. - Nichts ist mehr so, wie es war, alles wird jetzt ganz anders!

Malena stellt sich die Frage, warum das passiert ist. Die Fragen und Antworten müssen unbedingt im Zusammenhang mit Gretas akuter werdenden Symptomen ihrer Depression und Ausfällen der jüngeren hochbegabten und ADHS- belasteten Schwester Beata, betrachtet werden.

Was das alles bedeutet, muss Malena sich mühsam in einem Wust von Unklarheiten in einem nicht zufriedenstellenden Gesundheits- und Bildungssystem in Schweden zusammensuchen.

Sie fragt sich nun, was mit ihr geschehen ist, und fühlt sich dabei gleichzeitig verantwortlich für Gretas Symptome wie Angst- und Panikattacken, Depression, Schrei- und Weinkrämpfe und für Beatas Wutanfälle.

Malenas Leistungsanspruch an sich selbst, eine herausragende Sängerin mit einem innovativen Kulturanspruch und gleichzeitig eine liebevolle und besonders verantwortungsvolle Mutter zu sein und dazu noch eine gute Mitbürgerin verkörpern zu wollen, ist ebenfalls ein wichtiger Grund für ihren Zusammenbruch. Sie selbst leidet unter einer starken Erschöpfung und Depression.

Die Familienidylle hat sich also aufgelöst.

Als Greta in der fünften Klasse ist und abends weint und nicht mehr aufhört, in der Schule weint und weint, wird offensichtlich, dass die ganze Familie leidet und so sagt Malena:

„Unsere Tochter verschwindet in eine Art Dunkelheit und hört quasi auf zu funktionieren. Sie hört auf Klavier zu spielen. Sie hört auf zu lachen. Sie hört auf zu reden. Und. Sie hört auf zu essen.“ (Ernman, a.a.O., S. 20 )

Jetzt wollen Malena und Svante ihr Leben verändern, weil sie es müssen und weil sie einsehen, dass sie sich irgendwie ausbremsen müssen. Sie geben ihr Ziel auf, die Oper für das breite Publikum öffnen zu wollen und sagen alle Verträge im Ausland ab. Sie wollen sich in Schweden statt Opern anderen Music-Genres zuwenden!

Sie konzentrieren sich darauf, dass Greta wieder gesund wird.

Greta leidet unter Angst-Attacken, hat einen überdimensionalen Schreianfall, der vierzig Minuten lang andauert, weil sie Schwierigkeiten beim Essen hat. Svante kümmert sich um einen genauen Essensplan zur Gewichterhaltung und bereitet das Essen so zu, wie es für Greta angemessen sein könnte. Dabei hat Greta zwei Monate lang nicht gegessen und wäre fast gestorben.

Malena und Svante tun alles, damit Greta wieder gesund wird, damit sie wieder isst.

Sie hat zehn Kilogramm abgenommen und soll im Krankenhaus stationär behandelt werden, wenn sie nicht anfängt zu essen.

Also fängt Greta wieder an zu essen, ganz langsam, mit viel Aufwand und einem ausgeklügelten Essensplan, um den sich Svante kümmert, es geht ganz langsam.

Malena weint selbst viel und ist verzweifelt. Eine Odyssee fängt an. Sie geht mit Greta zu Kinderärzten, Psychologen und in die Kinder- und Jugendpsychiatrie usw. Dabei wird ihr nach und nach klar, dass es schwierig ist, Hilfe zu bekommen, wenn Kinder heftige Symptome bekommen, die nicht so leicht zu fassen sind. Unverträglichkeiten in Bezug auf Essen und Trinken, Gerüche, Kleiden, Geräusche, Umgebungen usw. Malena fühlt sich allein gelassen mit ihrer Problematik und vermisst Aufklärung.

Sie fühlt sich irritiert und irgendwie innerlich zerrissen durch die vielen unterschiedlichen Meinungen über Symptome und Krankheitsbilder. Dabei erfährt sie kaum etwas über die Möglichkeit, das alles in den Griff zu bekommen und in den Alltag integrieren zu können.

Malena weiß, dass sie sich als gute Mutter auch um Beata mit ihrer ADHS-Diagnose und ihren Wutanfällen kümmern muss, aber eigentlich auch um sich selbst, denn sie selbst ist erschöpft und depressiv. Sie weiß nicht, wo ihr der Kopf steht, aber irgendwie versucht sie; allen gerecht zu werden, so gut wie sie es eben als Mitbetroffene kann. Und dann gibt es schließlich eine Diagnose für Greta: „Autismus- Asperger-Syndrom mit perfektionistischem Anspruch.“ Hier ist zunächst eine herkömmliche Definition:

Asperger-Syndrom: die milde Form von AutismusDas Asperger-Syndrom ist eine Kontakt- und Kommunikationsstörung und zählt zum autistischen Formenkreis. Typisch für diese Störung des Autismus-Spektrums* sind Einschränkungen im Interaktionsverhalten, mangelndes Einfühlungsvermögen, intensive (Spezial-)Interessen und das Festhalten an Gewohnheiten und Ritualen. Das Syndrom zählt zu den schwerwiegenden Entwicklungsstörungen […] neben dem frühkindlichen Autismus, […] Es ist neurologisch fundiert und die Ursache meist unbekannt.“ ( www.rhein-jura-klinik.de)

Eine Diagnose und ein Krankheitsbild können zunächst eine Erleichterung sein, aber die eigentliche Auseinandersetzung mit dem „Kranksein“, oder vielmehr mit dem Anderssein und den Symptomen fängt erst dann an, wenn es den Betroffenen wirklich um Gesundung und Heilung geht.

Krankheitsbegriffe im Allgemeinen und das, was sie in den betroffenen Menschen auslösen, können sehr irritierend sein und sogar eine Heilung verhindern.

Malena begreift sofort, dass alles, was man über Asperger weiß, nicht wirklich auf Greta passt. Sie weiß, dass sie sich selbst schlau machen und dies alles in einem großen Zusammenhang sehen muss. Dazu ist sie mit Svante zusammen bereit.

Gretas Eltern erkennen beide, dass es vielen anderen Menschen auch so geht wie ihnen selbst und dass diese „Erkrankungen“ und Symptome von Burnout, ADHS, Depression und Asperger als Neuro-Diversität in einem großen Kontext zu sehen sind, nämlich, dass wenn die Menschen so krank sind und sich selbst so schlecht fühlen, muss auch etwas mit der Umwelt nicht stimmen.

Was die Diagnose Asperger Autismus wirklich für den Menschen bedeutet, ob sie auf Greta zutrifft und welches die Ursachen dafür sein können, ist wichtig und erhellend für die Betroffenen und muss deshalb ausführlich behandelt werden, was ich im folgenden Kapitel darstelle.

Zusätzlich zu Gretas Asperger-Diagnose erfahren Malena und Svante, dass Greta in der Schule gemobbt wird. Sie wird auf dem Schulhof verprügelt und systematisch ausgegrenzt. Sie flieht auf die Mädchentoilette, wo sie weint … Das hält Greta bereits seit einem Jahr aus… Svante erlebt mit Greta zusammen

in der Schule, wie sie ausgelacht wird und die Kinder mit dem Finger auf sie zeigen, obwohl Svante als Vater dabei steht. Die Lehrer helfen nicht und meinen, es sei Gretas Schuld, weil sie nicht grüßt.

Auch die Zunahme von Mobbing an Schulen ist ein Zeichen dafür, dass Menschen nicht mehr im Lot sind, sie sind nicht in ihrer Mitte, sie sind „out off order“ so, wie die Natur, die Umgebung der Menschen in Unordnung sind. „Außen“ und „innen“ stimmen nur insofern überein, dass die durch Schadstoff belastete Umwelt auch im Menschen selbst wiederzufinden ist. „Innen wie außen“, „oben wie unten“, so sagt es die Quantenphysik und die Quantenmedizin.

Nach der Aufdeckung des Mobbing-Problems wird der Blick für Gretas Verhalten für die Eltern verständlich und Gretas Leiden und Weinen lassen sich wenigstens teilweise erklären.

Ergänzend zu Gretas Mobbing und zu ihrer Leidensgeschichte hat sie noch ein einschneidendes Erlebnis, das ihr den Impuls gibt, sich für den Klima- und Umweltschutz mit aller Kraft einzusetzen. Das Ereignis beschreibt ihre Mutter folgendermaßen:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Greta-Phänomen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Greta-Phänomen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Greta-Phänomen»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Greta-Phänomen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x