Kala Sadhaka Brihaspati - Begegnungen mit dem SELBST

Здесь есть возможность читать онлайн «Kala Sadhaka Brihaspati - Begegnungen mit dem SELBST» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Begegnungen mit dem SELBST: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Begegnungen mit dem SELBST»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Unter dem Pseudonym Kala Sadhaka Brihaspati befasst sich der Autor Klaus Massberger mit der Philosophie des Yoga. Er schlägt einen Bogen von den westlichen Wissenschaften zu den uralten buddhistischen Weisheiten und beschreibt in eindrucksvoller Weise die Übereinstimmung der alten Erkenntnisse mit den aktuellen Wissenschaften.
Die Reihe «Begegnungen mit dem Selbst» ist nicht nur für Interessierte des Yoga ein Muss, sondern auch für Alle, die mehr über das Phänomen Bewusstsein und dessen Spektrum erfahren wollen.
Im vorliegenden Buch befasst sich der Autor mit der Behandlung der Energie der Kundalini, mit der Lösung von Blockaden und der Sexualenergie.

Begegnungen mit dem SELBST — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Begegnungen mit dem SELBST», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kala Sadhaka Brihaspati, Klaus Massberger

Begegnungen mit dem SELBST

Das SELBST, das SEIN und deren Möglichkeiten

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Kala Sadhaka Brihaspati Klaus Massberger Begegnungen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Kala Sadhaka Brihaspati, Klaus Massberger Begegnungen mit dem SELBST Das SELBST, das SEIN und deren Möglichkeiten Dieses ebook wurde erstellt bei

Prolog

Energie

Die Technik der Kundalinibehandlung

Besonderheiten

Index

Impressum neobooks

Prolog

Die Heilung eines Menschen setzt voraus, dass dieser krank ist. Wenn man es genau nimmt, war jeder Mensch in seinem Leben schon einmal diesem Zustand ausgesetzt. Da die Krankheit, gleich dem Lebensmittel, in unserem Makrokosmos von dem Wörtchen „immer“ geprägt ist, hat sie sich zu einem immensen Wirtschaftsfaktor entwickelt; der Kampf gegen die Krankheit steht hinter dem Kampf um Marktanteile zurück und alles, was jenseits der Produktpalette von Pharmakonzernen liegt, wird als Teufelszeug verschrien. Ich habe selbst erlebt, dass die Markteinführung eines „Wundermittels“ namens Edelfosin mit gefälschten Gutachten, Bestechung von Gutachtern und konstruierten Zwängen im Zulassungsverfahren seitens der Pharmaindustrie und deren Mittäter boykottiert wurde.

Die Sprache ist das Medium des Denkens. Aus ihrer Anwendung lässt sich sehr oft auch das in der Gesellschaft verankerte Gedankengut erkennen. Man kämpft gegen Krankheiten statt für die Gesundheit. Es gibt Krankenhäuser statt Gesundheitshäuser, Krankenkassen statt Gesundheitskassen und Krankenversicherungen statt Gesundheitsversicherung. Durch diese subtile Wortwahl erzeugt man bei allen Betroffenen das unbewusste Bedürfnis gegen die Krankheit kämpfen zu müssen statt dafür die Gesundheit erhalten zu wollen. Es ist die Krankheit, die Medikamente benötigt und nicht die Gesundheit. Es ist die Krankheit, welche einen nötigt sich zu versichern und nicht die Gesundheit. Es ist die Krankheit, die einen nötigt ins Krankenhaus zu gehen (obwohl man dort eher noch kränker wird) statt die Gesundheit.

Aus diesem System ergibt sich logischerweise ein Interagieren zwischen den Beteiligten. Ärzte bevorzugen Privatpatienten und erzeugen so das Bedürfnis der Betroffenen sich für teures Geld privat zu versichern. Ärzte neigen dazu die Medikamente zu verschreiben, welche von dem Pharmakonzern entsprechend „gesponsert“ wurden. Krankenkassen verweigern Behandlungen und treiben die Betroffenen indirekt in die Hände von Zusatzversicherungen.

Krankheiten spalten aber auch Lager die sich gegenseitig bekämpfen statt zusammenzuarbeiten: die klassische Medizin erkennt die Alternativmedizin nicht an (aber auch umgekehrt). Die klassische Pharmakologie erkennt alternative Medizin nicht an – und umgekehrt. Und das Zauberwort „ganzheitliche Medizin“, welches bereits seit dem Jahr 1946 von der WHO als „ Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen “ definiert wird, ordnet die Pharmalobby auch der Alternativmedizin zu, da es sich um Konzepte und Methoden im Bereich der Medizin handelt, welche die Natur und den kranken Menschen in umfassenden Zusammenhängen betrachten und behandeln. Hinter dem Begriff „ganzheitlich“ stehen unterschiedliche naturphilosophische, religiöse, mystische, esoterische, systemtheoretische, psychosoziale, ökologische oder politische Ideen, welche natürlich nicht in die Rhetorik der Pharmakonzerne passen. Immerhin spielen bei der ganzheitlichen Medizin Faktoren eine Rolle, welche hier einwirken, wie die eigene Person (verstanden als Einheit von Körper, Seele und Geist), die soziale Umwelt (Mitmenschen, Gesellschaft), die natürliche Umwelt (Wasser, Boden, Luft, Klima), die künstliche Umwelt (Technik und Wissenschaften) und Übersinnliches (Religion, Glaube). Genauer gesagt sind typisch für „ganzheitliche“ medizinische und pflegerische Konzepte Visionen und Ideale als konkrete Handlungsanweisungen; hier treten wieder ideologische Denkweisen in den Vordergrund welche durchaus als Versuche, eine Antwort auf die Sinnkrise des naturwissenschaftlich-rationalen Denkens zu finden, qualifiziert werden können. Und wenn sich Pharmakonzerne der alternativen Medizin zuwenden, dann mittels Nahrungsergänzungsmitteln, welche Unmengen Geld in die Kassen spülen, obgleich sie meist völlig wirkungslos sind, da sie mangels Katalysatoren (wie Öl, Sonne etc.) einfach durch den Körper laufen und so ausgeschieden werden wie man sie eingenommen hat. Andererseits wird der Wirkung alternativmedizinischer Therapien der Placeboeffekt unterstellt, welcher aber wiederum beweist, dass Krankheiten auch durch Autosuggestion behandelt werden können – Autosuggestion sowie Konzentration sind Pfeiler der Philosophie des Yoga, welche auch Basis der Kundalinibehandlung sind. Die Frage nach dem Wesen der Ganzheit und nach dem Verhältnis des Ganzen zu seinen Teilen hat bereits Aristoteles festgestellt indem er zu dem Ergebnis kam: „das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“. Teile, welche zu einem Ganzen zusammengefügt werden, sind schließlich immer von Sollbruchstellen gesegnet. Diese Teilung des Ganzen setzt sich auch im Bereich der Behandlung mittels Berührung (Massagen, Chakrenaktivierung durch Handauflegen etc.) fort. In der westlichen Medizin findet man Physiotherapie oder Sportmassagen welche sich mit einzelnen Körperbereichen und Muskeln beschäftigen. Im Bereich Wellness bekommt man zwar Ganzkörpermassagen, jedoch unter Ausschluss des Intimbereichs. Die fernöstlichen Massagen wie Tantra oder Thai dagegen decken den Bedarf „Intimbereich“ ab, jedoch überwiegend bei Männern und mit sexuellem Hintergrund. Die Ayurveda Massage hat gesundheitliche Aspekte, basiert auf der Massage mit Öl und Kräuterextrakten und lässt alle anderen Komponenten außen vor. Die Kundalinibehandlung ist jedoch auf das Ganze aufgebaut und beinhaltet die Komponenten aller Techniken. Sie basiert auf Berührung und ist damit als Massage zu qualifizieren. Durch die Berührung erfolgt ein Energieaustausch und damit eine Korrektur blockierter und fehlgeleiteter Energien. Die Kundalinibehandlung berücksichtigt aber auch das größte Energiepotential des Menschen: die der Sexualität. Sie basiert auf den Erkenntnissen der Philosophie des Raja Yoga. Bereits vor 4000 Jahren hat man die Heilkraft des Yoga erkannt.

Die Kundalinibehandlung heilt jedoch nicht; wer von sich behauptet er würde heilen ist ein Scharlatan, denn der einzige der Dich heilen kann bist Du selbst. Heilen hat auch nichts damit zu tun, dass eine Wunde behandelt wird, denn der Arzt flickt Dich lediglich zusammen, desinfiziert die Wunde und gibt Dir etwas gegen Schmerzen und Entzündungen. Wenn Du Dich geschnitten hast bist Du es der den Schnitt ver heilenlässt, es ist Deine Energie und die Kraft des Körpers der Du bist. Deshalb spreche ich auch nicht von Kundaliniheilung, sondern von einer Be handlung – also eine Begleitung mittels der Energie von Händen. Vor diesem Hintergrund kannst Du das, was Dir die Kundalinibehandlung bietet, auch durch Praktiken der Yogaphilosophie (Meditation und Asanas) finden, der Vorteil der Kundalinibehandlung ist zum einen die aktive Begleitung/ Behandlung im Rahmen dieser Du absolut passiv bist und Dich fallen lassen, zum anderen Deine Energien mit positiven Energien von außen vereinen kannst. Die Kundalinibehandlung ermöglicht Dir, Deine Blockaden nach außen zu tragen damit Du Deine inneren Wunden heilen kannst. Diese Blockaden lösen sich durch eine Korrektur Deiner Energien, denn diese macht Dich frei und öffnet Dich, den Inhalt dieser Blockaden zu erkennen und offenzulegen. Die Kundalinibehandlung erleichtert Dir auch den Weg zur Yogaphilosophie einzuschlagen und deren Techniken anzuwenden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Begegnungen mit dem SELBST»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Begegnungen mit dem SELBST» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Begegnungen mit dem SELBST»

Обсуждение, отзывы о книге «Begegnungen mit dem SELBST» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x