Christian Jägersberg - Seemannsgarn

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Jägersberg - Seemannsgarn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seemannsgarn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seemannsgarn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Goldgräber John Smith ist entschlossen, den weiten Weg von Amerika nach England anzutreten, um seine Familie wiederzusehen. Es wird nicht ganz so einfach, wie er es vermutet.
Eine abenteuerliche Reise, bei der er nicht nur auf Indianer und Piraten, sondern auch auf einige ungeheuerliche Wesen trifft.

Seemannsgarn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seemannsgarn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Christian Jägersberg

Seemannsgarn

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Christian Jägersberg Seemannsgarn Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Christian Jägersberg Seemannsgarn Dieses ebook wurde erstellt bei

Der Rat eines alten Mannes

Kurs Omaha

Über Hindernisse nach New York

Seemannsgarn

Piraten

Der Kampf der Giganten

Leviathan

Der Klabautermann

Der Teufel der Meere

Des Teufels wahres Gesicht

Zarme Haie

Eines führt zum anderen

Lieber O'Brien

Impressum neobooks

Der Rat eines alten Mannes

Es war Juli im Jahre 1870.

In einem Bergwerk in der Nähe von Denver arbeiteten die Goldgräber unter der brütenden Nachmittagshitze. Einer von ihnen war John Smith. Im Alter von Mitte 20 wischte er sich den Schweiß von seiner Stirn, der ihm unter seinen schwarzen Haaren runter rang. Den Spaten in der Hand und die Müdigkeit in seinen blauen Augen beförderte er das gerade abgeschlagene Gold in einen Eimer.

John stammte ursprünglich aus Birmingham. Vor sechs Jahren war er nach Amerika ausgewandert, in der Hoffnung, er würde mit überquellenden Geldbeuteln zurückkommen.

Bislang hatte er jedoch nicht viel Profit gemacht. Zuviel musste er für Miete und Lebensmittel bezahlen.

John hatte sein Haus in Denver. Es war eine kleine Holzhütte. Viel brauchte er nicht, da er ja von morgens bis abends im Bergwerk arbeiten musste, in dem er sich ein paar Quadratmeter gekauft hatte.

John würde bei weitem mehr verdienen, hätte er nur ein wenig mehr Glück. Jeden Tag brachte er gerade mal nur einige Gramm Gold zusammen. Es gab Arbeiter, die Tag für Tag kiloweise Gold bei der hiesigen Bank gegen Geld eintauschten, wofür sie einige tausend Dollar bekamen. Johns größter Lohn hingegen waren bisher 250 Dollar gewesen, wovon er den größten Teil gleich für die Miete ausgeben musste.

John seufzte in sich hinein.

Seit Tagen wurde er von Heimweh geplagt. Er wollte seine Eltern wieder sehen, seine Großeltern, aber besonders seine kleine Schwester Marie. Ihr hatte er versprochen, schönen Schmuck mitzubringen, doch er war weit davon entfernt, sich auch nur eine Perle leisten zu können.

In Gedanken ließ er seine kindliche Vergangenheit Revue passieren.

Er erinnerte sich auch an seine kindlichen Träume; wie er den großen Sprung schaffen wollte, wie er ihre Schulden in Luft auflösen wollte, wie er der familiäre Held sein wollte.

Jetzt in der wahren Realität angekommen wusste er, dass kindische Träume meist nicht erfüllt werden können und wenn doch, dann nur mit einer riesigen Portion Glück, die ihm leider momentan fehlte.

„Hey Smith“, rief eine Stimme und John wachte aus seinen Träumen auf, „wenn du da so weiter stehst, wirst du nie zu Geld kommen.“ Der Mann hinter ihm hatte gesprochen.

„O’Brien“, erwiderte John.

O’Brien war ein alter geschwächter jedoch erfolgreicher Goldgräber. Er trug einen braunen Cowboyhut, worunter seine restlichen weißen Haare zu sehen waren. Während er sich näherte, strich er sich durch seinen weißen Vollbart.

„O’Brien“, wiederholte John, „was machen Sie denn hier?“

„Weißt du Smith, ein Mann wie ich, der kaum noch einen Spaten bedienen kann, denkt gerne an alte Zeiten zurück. Hier bin ich groß raus gekommen, nachdem ich hierher gezogen war.“ Er sah sich in der Gegend um. „Ist das alles, was du gesammelt hast?“, fragte er anschließend und wies dabei auf den nicht einmal halb voll mit Gold gefüllten Eimer.

„Leider“, entgegnete John. „Wünschte es würde mehr sein. Aber so geht das schon seit Monaten.“

„Wo kommst du eigentlich her? Ich vermute, dass du nicht in Amerika geboren bist.“

„Nein, bin ich nicht“, antwortete John. „Ich stamme aus Großbritannien.“

„Großbritannien“, murmelte O’Brien. „Das ist weit weg, Junge“, sagte er nun wieder mit normaler Stimme, „befolge einen guten Rat eines alten Mannes. Kehre zurück in deine Heimatstadt. Du wirst hier nicht mehr glücklich werden. Am finanziellen Ende bist du eh schon fast.“ Er klopft John auf die Schulter und ging weiter.

John sah ihm nach.

Er war überhaupt nicht zufrieden mit dem Rat O’Briens. Was bildete sich dieser Mann eigentlich ein? Er wusste nicht, was er noch vorhat. Er wusste nicht, was er sich für die Zukunft vorgenommen hatte.

Doch andererseits hatte er Recht. Seine Familie wollte er wieder sehen. Alpträume hatte er schon wegen ihnen. Und wenn er genau nachdachte, hatte er auch nicht viel erreicht.

John schmiss den Spaten zu Boden.

Er hatte keine Lust mehr zu graben. O’Brien hatte ihm endlich die Augen geöffnet. Augen hinter denen Fantasien von Ruhm und Reichtum die Macht erlangt hatten. Unnütze Fantasien, denen er nicht helfen konnte, damit sie in Erfüllung gehen.

Er nahm seinen Eimer am Henkel und ging zurück nach Denver. Dort tauschte er das wenige ausgegrabene Gold gegen handfestes Papiergeld aus. Dann ging er nach Hause.

Als er das Haus betrat, stand er bereits in seinem Wohnzimmer, das auch gleichzeitig sein Schlafzimmer darstellte. Ein Sofa und ein Tisch in der Mitte des Raumes waren die einzigen Möbel, die er besaß, und außer einer kleinen Küche am Ende des Zimmers, war nichts anderes mehr in dem Haus. Musste man mal auf die Toilette, hatte man außerhalb des Hauses hinter den nächsten Busch zu gehen.

John steckte das Geld in einen Kessel bei der Küche, in dem er sein Geld vor ungebetenen Gästen versteckte. Dann ging er wieder nach draußen und machte sich auf den Weg in den Saloon, der nur einige Meter von seinem Haus entfernt war.

Die Leute, die den Pub besuchten, kamen oft auch von weit her. Sie würden wissen, wie John am besten das Land verlassen und nach Birmingham reisen kann.

Als John den Saloon betrat, steuerte er zielgerichtet auf den Tresen zu. Dort bestellte er sich als allererstes einen doppelten Whiskey, den er bis zur Hälfte austrank. Dann sah er sich um.

Der Saloon war halb leer.

Zu dieser Tageszeit waren die meisten Menschen noch in den Bergen, um nach Gold zu graben, oder am South Platte, um dort nach Gold zu waschen. Oder sie bemühten sich als Bauern um ihren Ackerbau.

Fremde waren nicht in dem Pub. Dafür waren zwei Tische von Leuten umringt, wo offensichtlich Skat gespielt wurde.

John hatte keine Lust an einen Tisch zu gehen. Er fühlte sich etwas niedergeschlagen. Doch plötzlich spürte er eine Hand auf seiner Schulter. Vor Schreck drehte er sich um.

„Na Smith, schon Reisefieber?“, schmunzelte O’Brien, der sich neben John niederließ.

„Nicht wirklich“, antwortete John wahrheitsgetreu. „Aber ich werde Ihren Rat annehmen…“

„Das freut mich zu hören.“

„Doch wie soll ich nach Großbritannien kommen?“, fuhr John fort, als hätte O’Brien ihn nicht unterbrochen. „Ich habe keine Reiseerfahrung, keine Ahnung wie ich in den Osten dieses Landes kommen soll, um den Atlantik zu überqueren, und ich habe auch nicht genug Geld, um eine solche Reise zu finanzieren.“

„Smith“, sagte O’Brien ganz ruhig, als wäre es das einfachste der Welt, einmal um den halben Globus zu reisen, „bleib ganz ruhig. Schließlich hast du ja mich dafür.“

„Ach wirklich.“

„Ja. Hol erst einmal tief Luft, um dich zu beruhigen, und dann hör mir zu. Also. Du wirst ans Ufer des South Platte gehen und ein Segelschiff ausmachen, dessen Besitzer dich nach Omaha bringen kann. Dort musst du eine Fahrkarte kaufen, um einen Zug besteigen zu können, der dich nach New York bringt. Dort angekommen heuerst du dich auf einem Schiff an, das dich nach Großbritannien bringt. Dort musst sehen wie du nach Birmingham kommen kannst. Soviel ich weiß, steuern die meisten Schiffe London oder Liverpool an. Folglich nimmst du am besten einen Zug.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seemannsgarn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seemannsgarn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seemannsgarn»

Обсуждение, отзывы о книге «Seemannsgarn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x