Margarithe W. Mann - Stalking

Здесь есть возможность читать онлайн «Margarithe W. Mann - Stalking» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stalking: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stalking»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Über zwanzig Jahre wohnte Marlene Maywald mit ihren beiden jüngsten Kindern als alleinerziehende Mutter in einem kleinen Dorf in Schleswig Holstein, nachdem sie nach der Wende ihre kleine Heimatstadt in Sachsen verlassen hatte und arbeitete in einer eigenen kleinen Praxis für Med. Fußpflege und Kosmetik. Eines Tages muss sie die angemieteten Räume verlassen, der Vermieter hat auf Eigenbedarf geklagt und Marlene von heute auf morgen vor die Tür gesetzt. Da entscheidet sich Marlene in ihre alte Heimatstadt Bergau in Sachsen zurück zu gehen. Noch während ihrer Umzugspläne mietet sie einen kleinen Garten am See. Dort lernt sie Jacob Karsten als netten Gartennachbarn kennen. Jacob hilft Marlene in ihrem Garten und hat bald ein Auge auf sie geworfen. Es gelingt ihm, dass Vertrauen Marlenes zu gewinnen und sie lässt sich darauf ein. Er schafft es, Marlene zu beeinflussen und zu überreden, bis sie ihm zubilligt vorübergehend bei ihr zu wohnen. Zu spät merkt sie, dass Jacob nicht ehrlich ist. Aus dem netten Gartennachbarn entwickelt sich auf einmal ein Monster. Er misshandelt und stalkt Marlene, … ein Wettlauf gegen die Angst und eine wenig arrangierte Justiz beginnt.

Stalking — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stalking», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach der ausgiebigen Pause bleiben wir alle noch eine Weile sitzen, bis ich keine Ruhe mehr habe, weil ich noch ein bisschen vorankommen will in meinem Garten. „Ich gehe rüber zu mir, also dann bis nachher“, rufe ich den beiden zu, die noch am Tisch sitzen bleiben. Es dauert aber keine halbe Stunde, da stehen beide bereits wieder hinter mir. „Du arbeitest doch schon wieder! Kannst du denn wirklich nicht einmal eine längere Pause machen?!“, höre ich Jacob fast vorwurfsvoll rufen. „Morgen ist doch auch noch ein Tag!“. „Da hast Du sicher recht, aber Du weißt, ich will noch allerhand schaffen,solange ich hier bin … ich will wenigstens noch einmal ausgiebig gießen bevor ich zum Baumarkt fahre.“ „Das kann die Rosi machen und ich helfe auch mit, los komm` und setze Dich mit uns noch einen Moment hin!“, fordert Jacob forsch. Ich gebe mich geschlagen und folge den beiden zurück in ihr Grundstück. Am See haben sich ein paar Leute eingefunden und paddeln mit den kleinen Booten auf dem stillen Wasser. „Wenn das Wochenende so warm wird, wie sie sagen, dann wird hier allerhand los sein!“, meine ich zu Rosi. „Ja ja, da drüben in der Pizzabude ist heute schon viel Betrieb gewesen“, berichtet sie während der Jacob neuen Tabak holt und sagt: „Komm` Rosi, Du kannst mir mal ein paar Zigaretten drehen, damit Du etwas zu tun hast!“. Ohne Widerspruch nimmt die Rosi die Tabakbüchse und das Zigarettenpapier an sich, sowie das kleine Hilfsgerät, welches eigens für diesen Zweck verwendet wird und macht sich wortlos an die ihr zugeteilte Arbeit. Jacobs Handy klingelt. „Hier bin ich, hier im Garten, … wie immer, … die Rosi ist auch da, … jaa, die Marli ist auch da, … du kannst mal mein Handy aufladen, … jaa, ich komme morgen früh mal nach Hause, … tschüß, …. tschüüüüß! Das war die Katrin“, gibt der Jacob etwas unfreundlich von sich. Er steht auf und kramt in dem Beutel, den die Rosi vorhin in eine Ecke vor die Hütte gestellt hat. „Willst du noch ein Bier Rosi?“, fragt er nicht gerade in sehr sanften Ton. „Jaa, Jacob, eins trinke ich noch, dann muss ich zum Bus, … meine Katze wartet!“ „Mehr kriegst Du auch nicht, das reicht für heute!“, mault er und meint in einem Atemzug zu mir: „Du hast doch von deinem Bier heute Mittag nur zwei Schlucke getrunken, Marli“ „Ja, ich weiß, ich trinke es später, wenn ich zurück bin, ich fahre erst einmal zum Baumarkt“, antworte ich und breche auf, natürlich folgt mir Betty wieder auf dem Fuße. Der Jacob kratzt sein Kleingeld zusammen, drückt es mir in die Hand.„Denkst Du bitte an den Kasten Bier? Warte, ich komme mit raus zum Auto und bringe den leeren Kasten mit“.

Als ich mit Betty vom Baumarkt zurück bin ist die Rosi bereits weg. Der Jacob kommt mir entgegen und trägt den Bierkasten in seine Hütte. „Das ist nett von dir , danke. Kommst du nachher noch ein bisschen rüber?, … Du hast auch noch Dein Bier stehen, ich habe es in den Kühlschrank gestellt“. Ich bejahe seine Frage und verstaue meine Einkäufe in meiner kleinen Laube, esse etwas und versorge auch wie immer meine Betty. Mein Handy klingelt, es ist mein frühere Nachbarin Johanna. „Marli?, da staunst du was?, ich bin`s Johanna, ich habe schon gehört, dass du bald wieder für immer da bist, ich freue mich schon darauf. Sag` mal, hast du vielleicht Lust am Sonnabend Nachmittag vorbei zu kommen?, mein Enkel hat Jugendweihe, da können wir mal ein bissel quatschen bei der Gelegenheit?!“. „Ach, ja, das ist eine gute Idee. Wir haben uns schon lange nicht mehr gesehen, ich komme sehr gerne!“, antworte ich. „Na prima, alles klar, dann bis Sonnabend, … ich freue mich schon!“. „Ich freue mich auch Johanna, bis Sonnabend dann, … tschüssi!“. Ich stecke mein Handy ein und fordere Betty mit einem Pfiff auf mir zu folgen. „Komm` Betty, wir gehen noch einmal hinüber zu Jacob“. Die Tür zu seiner Hütte steht offen, für April haben wir ungewöhnlich warme Temperaturen. Durch die Verbindungstür, die Jacob in den Gartenzaun eingebaut hat, sind es nur ein paar Schritte bis zu seiner Tür. Sie steht offen, dennoch klopfe ich leise an. „Komm` rein, du brauchst doch nicht immer klopfen, außerdem ist die Tür auf!“,ruft Jacob mit seiner kräftigen, rauen Stimme, die fast schon gewöhnungsbedürftig ist, erst recht, wenn er lauter spricht oder der Rosi sagt, was sie zu tun habe. Ich setze mich wie immer auf das kleine Sofa und Jacob sitzt mir auf seinem Stuhl gegenüber. Auch wie immer befindet sich der Stuhl mit der Lehne zur Wand, sodass er mich, den Fernseher und die Tür gleichermaßen im Auge hat. „Na, Marli, willst du dein Bier noch trinken, oder soll ich eine Flasche Wein aufmachen?, fragt er, nimmt einen kräftigen Schluck Bier aus seiner Flasche und steckt sich eine von seinen selbst gedrehten Zigaretten an. „Ich trinke noch mein Bier aus, dann verziehe ich mich Jacob, ich bin recht müde. Ich will morgen nach dem Frühstück gleich los und mich erkundigen wegen einer Wohnung“.Jacob steht auf, holt mir unaufgefordert meine angefangene Flasche Bier, ein Glas und gießt mir ein. „Hast du eigentlich die gewünschte Farbe im Baumarkt bekommen?“, fragt er. „Ja, das habe ich, … und Teer auch“. „Das ist doch schön, da mache ich mich morgen gleich über das Dach bei dir drüben, wenn du von der Wohnungsverwaltung zurück bist, bin ich fertig, so groß ist es ja nicht“. „Jacob, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll, nur, dass es mir wirklich schon peinlich ist, weil du dauernd bei mir arbeitest, … und die Rosi auch! Vielen Dank!“. „Und ich habe gesagt, du sollst dich nicht laufend bedanken, ich helfe gerne und ich habe doch Zeit!. Ist denn das so ungewöhnlich, wenn dir jemand hilft?“. „Zumindest ist es für mich ungewohnt, beide Ehemänner hatten zwei linke Hände und haben sehr viel getrunken, ich war immer auf mich alleine gestellt. Mein Vater ist verstorben, da war ich noch nicht einmal dreißig Jahre alt und Geschwister habe ich keine. Für mich ist das alles irgendwie unwirklich“. „Du kannst dich bei mir bedanken wenn du willst, wenn du am Freitag zu meinem Geburtstag kommst“. „Ja, ich habe doch gesagt, ich komme gerne, … aber jetzt sei mir nicht böse, ich gehe jetzt in mein Häuschen“, verabschiede ich mich und trinke im Stehen noch meinen letzten Schluck Bier aus. „Na, dann gute Nacht bis morgen, … wollen wir vielleicht zusammen frühstücken? Ich mache den Kaffee fertig, wenn ich dich in deinem Bademantel um die Ecke fegen sehe“,schlägt er mit einem gewinnenden Lächeln vor und gibt mir gleichzeitig einen flüchtigen Kuss auf die Wange. „Jaa, … gut, warum nicht, einverstanden, gute Nacht, dann sehen wir uns morgen“, erwidere ich, drehe mich um und gehe meiner Wege. Betty sitzt ein paar Meter entfernt und beobachtet alles. Als sie sieht, dass ich komme, läuft sie mir schwanzwedelnd ein Stück entgegen und dann schnurstracks, wie man sagt zur Tür meiner kleinen Laube. Ich mache das Licht an, ich möchte mich eigentlich noch ein bisschen frisch machen. Ich habe zwei Schüsseln gekauft. Eine für die Körperpflege und eine zum Geschirr abwaschen. Seife, Handtücher, Wasser aus dem See, alles ist da. Ich habe alles da, was man in so einer kleinen Behausung benötigt, aber an eines habe ich nicht gedacht: Ich habe vergessen, die neuen Gardinen, die ich im Winter zu Hause genäht habe, auch gleich anzubringen. Die alten Vorhänge habe ich entsorgt und jetzt habe ich natürlich, für heute Abend, für etwaige Interessenten freie Sicht. Zumindest, wenn ich das Licht eingeschaltet habe. Ein Hüttenfenster zeigt nach Jacobs Seite, ein Fenster weist zur Straße, dort gibt es zudem noch eine Straßenlaterne. Das dritte, kleine Fenster zeigt in Richtung See . Also mache ich das Licht lieber wieder aus und hänge an die beiden größeren Fenster provisorisch ein Handtuch. Ich gieße ein wenig kaltes Wasser in eine Schüssel und belasse es beim Gesicht und Hände waschen. Ganz leise schleiche ich mich schnell noch einmal hinaus und putze irgendwo im Gebüsch meine Zähne. Ich eile zurück in meine kleine Bude und krieche wie Betty unter die Decke. Mir ist etwas unbehaglich zumute, überhaupt jetzt, wo noch keine Gardinen an den Fenstern sind. Ich kann meine Hüttentür zwar von innen abschließen, aber die Vorstellung, Jacob könnte ohne Vorankündigung davorstehen oder zum Fenster herein schauen ist ein komisches Gefühl. Die Straßenlaterne wirft ihr geiziges Licht in meinen Garten. Dennoch drängt sich ein Teil davon durch den Spalt, den das Handtuch am Fenster freigelassen hat. Ich denke über Jacob nach. Er ist nett, aber ich weiß nicht, wie ich mich verhalten würde, sollte er den Versuch unternehmen, mir näher zu kommen. Ich fühle mich durch seine Hilfsbereitschaft überfordert. Ich kenne das nicht, dass mir von einem Mann so viel ungefragte Hilfe zu Teil wird. Viele Fragen drängen sich mir auf. Warum schläft der Jacob fast immer hier im Garten, wo er doch unweit von hier eine Wohnung hat und warum lässt sich die Katrin kaum einmal sehen? Warum schätzt sie es nicht, dass der Jacob fürsorglich ist, … oder ist er das zu Hause nicht?. Ist das augenscheinliche Interesse Jacobs an mir echt oder bin ich zu blöd, die Sache richtig einzuordnen?. Warum lässt sich die Rosi diesen nicht gerade freundlichen Ton von Jacob gefallen und tut umgehend das, was er von ihr verlangt?. Ich nehme mir vor, dem Jacob bei der nächsten Gelegenheit diesbezüglich ein paar Fragen zu stellen. Am nächsten Morgen scheint die Sonne, wie am Tag zuvor auch schon. Ich werfe meinen Bademantel über, husche durch das Türchen zur Toilette und steige vorsichtig ein Stückchen in den See hinein. Das Wasser ist kalt, aber weil bereits die Sonne scheint kann man es aushalten. Betty kommt verschlafen hinter mir her und stillt ihren Durst. Ich gehe zurück zu meiner kleinen Laube und ziehe meinen Trainingsanzug über. Ich erschrecke, weil jemand an meine noch immer zugehängte Fensterscheibe klopft. Ich nehme die Handtücher ab und öffne die Tür. „Guten Morgen,du bist ja auch schon in Gange, der Kaffee ist fertig und ich habe noch Brötchen von gestern“, meint Jacob. „O. k, ich habe einen Toaster, da können wir sie aufbacken“, antworte ich. „Das ist eine gute Idee, einen Toaster besitze ich hier im Garten nicht, … der Kaffee ist türkisch, wenn es dir recht ist“. „Ja, das mache ich im Garten auch nicht anders, Zucker brauche ich keinen, nur Milch, die bringe ich mit, wenn du keine hast“. „Nee, Milch habe ich nicht, aber ich nehme Süßstoff“, meint er. Er bringt die Brötchen und wartet bis ich sie aufgebacken habe. „Warum siehst du dich immer noch so ängstlich um, wenn du zur Toilette gehst und huscht dann schnell vorbei?“, grinst er mich an. „Na ja, ich muss mich eben erst daran gewöhnen“, antworte ich. „Ich finde es schön, dass jetzt noch jemand da ist. Wie lange bleibst du eigentlich diesmal?“. „Ich denke so bis Anfang Mai, dann muss ich wieder zurück“. „Oh, schön, das sind ja noch ein paar Tage, wir machen am 30. April immer Walpurgisfeuer, da wärst du ja noch hier!“. „Ja, genau, nach dem 1. Mai werde ich dann sicher abfahren.“ Wir nehmen unser Frühstück und gehen zu ihm hinüber und setzen uns an den runden Tisch vor seiner Laube, es ist ein schöner Morgen für ein ausgiebiges Frühstück. „Auf Frühstück habe ich schon immer viel Wert gelegt, auch als ich noch in meiner Praxis gearbeitet habe, schade, dass sie jetzt weg ist, bis August habe ich nur noch ein paar Hausbesuche, dann ist endgültig Schluss“, erzähle ich, weil ich das Thema Arbeit anschneiden will. „Na dann hau rein, ich frühstücke auch, aber allein ist es nicht so schön, oder?, gemeinsam schmeckt es besser“. Ich wollte erst sagen, dass er es ja eigentlich nicht allein zu tun brauchte, weil er ja mit Katrin frühstücken könnte, aber lasse es dann doch bleiben und sage: „Das stimmt, ich muss jetzt auch immer allein frühstücken, jedenfalls in der Woche, am Wochenende habe ich öfter mal Gesellschaft durch die Kinder. „Wolltest du heute nicht zur Wohnungsbaugesellschaft?“, fragt er nach. „Ja, genau, gleich nach dem Frühstück, ich laufe, es ist nicht weit bis in die Stadt hinein“. Wir sitzen noch eine Weile und ich trinke ausnahmsweise noch eine zweite Tasse Kaffee. Als ich das Geschirr wegräumen will, sagt er: „Nein, lass` nur stehen, das mache ich nachher, ich wasche es ab, ich habe doch Zeit“. Ich bedanke mich, ziehe mich um.und gehe langsam los. Donnerstag, ist immer ein Tag, an dem die meisten Ämter offen haben, an dem man viel erledigen kann und ich habe Zeit. Ich habe Glück, bei der Wobag ist nur eine Person vor mir und es dauert nicht lange, da kann auch ich mein Anliegen vorbringen. Ich sage der anwesenden Mitarbeiterin, dass ich gern im Oktober umziehen würde und fülle nochmals einen entsprechenden Antrag aus. Sie gibt mir den Rat, mich gleich noch auf dem Arbeitsamt zu melden, damit später auch von dieser Seite aus alles reibungslos abläuft. Gleichzeitig meint sie, als sie meine Angaben noch einmal durchliest: „Sie haben unter anderem Medizinische Fußpflege gelernt?“. Als ich es bestätige sagt sie: „Ich brauche auch immer unbedingt Medizinische Fußpflege, weil ich Probleme habe. Aber da wo ich hingehe, da fallen öfter die Termine aus, ich habe mal gehört, dass man dort dringend Personal brauchen würde“. „Oh, das wäre ja schön, wenn ich noch einmal Arbeit bekommen würde, wenn man etwas älter ist, dann wird es schwierig, noch irgendwo unter zu kommen, wo ist das denn?“. „Das ist direkt in der Stadtmitte, das ist eine größere Gesellschaft, die bieten auch noch Kosmetik an. Gegenüber im gleichen Haus ist ein Friseur der selben Firma, gehen Sie doch nachher gleich einmal vorbei und fragen Sie nach“, erklärt sie. „Das werde ich tun, fragen kostet nichts. Das ist nett von Ihnen, dass Sie mir das sagen“, entgegne ich. „Dann wünsche ich Ihnen viel Erfolg, vielleicht sehen wir uns ja einmal wieder, … wenn ich zu Ihnen komme mit meinen Füßen, alles Gute wünsche ich Ihnen“, lächelt sie. „Danke, das wünsche ich Ihnen auch, auf Wiedersehen!“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stalking»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stalking» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Stalking»

Обсуждение, отзывы о книге «Stalking» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x