Nachdem sie die Burg verlassen hatten, machten sie sich auf den Weg zurück zum See. Zusammen mit Zorro eilten die drei Kinder voran.
„Und du glaubst, da beginnt ein Geheimgang?“, fragte Michael seine Schwester, als sie außer Hörweite der Eltern waren.
„Ja, ganz bestimmt.“
„Und ihr meint, wir sollten den Gang untersuchen?“
Kai sah sich im Geiste schon durch feuchte niedrige Gänge kriechen.
„Na klar. Das ist doch ein Geheimnis und Geheimnisse muss man ergründen!“
Sophie ließ keinen Zweifel an ihrer Entschlossenheit. Kai hingegen schossen sogleich eine ganze Menge Fragen durch den Kopf.
„Aber wie stellt ihr euch das vor? Dazu müssten wir ja noch einmal in das Museum. Was wollt ihr euren Eltern sagen...?“
„Da wird mir schon was einfallen...“
Sophie dachte schon an etwas anderes, denn inzwischen hatten sie das Ufer des Sees erreicht.
„Seht mal, es ist gar nicht mehr so weit! Komm Zorro!“, rief sie und lief davon, dicht gefolgt von dem schwarzen Hund mit der hechelnden blauen Zunge.
Keine zehn Minuten später erreichten sie den Bootssteg, an dem eine Gondel vertäut lag. Es waren schon mehrere Menschen an Bord. Am Ufer stand ein kräftiger junger Mann und sprach sie schon von weitem auf deutsch an.
„Wollt ihr zur Insel fahren? Dann kommt, wir legen gleich ab.“
„Woher weiß der, dass wir deutsch sprechen?“
Michael war seiner Schwester dicht gefolgt.
„Weil die meisten Touristen, die nach Slowenien fahren, aus Deutschland oder Österreich kommen. Habe ich alles im Reiseführer gelesen.“
Sie gingen auf den Mann zu und Sophie begrüßte ihn.
„Dober dan. Wir müssen noch auf unsere Eltern warten.“
„Dober dan! Das macht nichts. Wir haben noch Zeit. Steigt schon einmal ein, Kinder. Aber seid vorsichtig. Gleich hinsetzen.“
Michael drängelte sich an Sophie vorbei und trat lässig auf das Boot, an dessen Längsseiten Sitzbänke verliefen. Als die Gondel daraufhin heftig zu schwanken begann, drohte Michael hinzufallen. Ein Herr griff geistesgegenwärtig nach ihm und drückte ihn neben sich auf die Bank.
„Gleich hinsetzen hat der Bootsmann gesagt!“
Es klang zwar nicht unfreundlich, dennoch war Michael beleidigt. Als nächste kam Sophie, die vorsichtiger einstieg und sich neben ihren Bruder setzte. Zorro sprang hinterher und brachte damit die Gondel wieder zum Schwanken, was ihn selbst aber nicht im Geringsten störte. Zuletzt stieg Kai ein.
„Da kommen unsere Eltern“, rief Michael.
Der Bootsmann nickte und betrachtete die Gäste, die bereits in der Gondel saßen. Er zählte sie und machte dabei ein zufriedenes Gesicht. Dreizehn Personen waren schon da, hinzu kamen noch die Eltern, das machte fünfzehn und bedeutete eine gute Auslastung.
„Auf der Insel befand sich wohl einst eine Kultstätte der slawischen Fruchtbarkeitsgöttin Ziva und seit dem 8. Jahrhundert eine Holzkirche“, begann Sophie aus dem Reiseführer vorzulesen. Kai und Michael hörten nur mit halbem Ohr zu. Sie blickten hinauf zu der hoch über dem Wasser gelegenen Burg, in der sie noch vor kurzem zu Mittag gegessen hatten. Beide stellten sich dabei Unterschiedliches vor.
Michael sah in seiner Phantasie von waffenstarrenden Rittern besetzte Zinnen, die auf einen Angriff warteten. Kai hingegen dachte an feuchte dunkle Gänge, die Biegungen machten und immer tiefer in den Berg hinein führten.
„Im Glockenturm der heutigen Kirche Mariä Himmelfahrt oder Muttergottes auf der Insel aus dem 17. Jahrhundert hängt eine Wunschglocke.“
Beim Wort Wunschglocke wurden Kai und Michael hellhörig. Sophie fuhr fort:
„Wenn man an ihrem Seil zieht, soll nach altem Glauben fast jeder dabei gedachte Wunsch in Erfüllung gehen.“
„Echt?“, fragte Michael. „Wow, das ist stark. Das muss ich ausprobieren!“
Sophie verstaute den Reiseführer in ihrer Handtasche und griff nach dem Fotoapparat.
„Lächeln“, sagte sie zu ihren Eltern und drückte ab. Dann drehte sie sich um und knipste ihren Bruder, wie er die Hand ins Wasser hielt. Als nächstes war der Bootsmann dran, der sie mit kräftigen Ruderstößen der Insel näher brachte.
Nach etwa einer halben Stunde Fahrt legten sie an. Die letzten Minuten waren die spannendsten gewesen, denn da war die Kirche immer riesiger vor ihnen erschienen und erst kurz vor der Landung wurde ihnen bewusst, wie groß sie eigentlich war und wie hoch oben sie lag. Denn obwohl die Insel winzig klein war, ragte sie doch steil aus dem Wasser.
Der Bootsmann vertäute die Gondel und wies die Gäste darauf hin, dass er in einer halben Stunde wieder ablegen werde.
„Nur eine halbe Stunde?“
Kai klang enttäuscht.
„Ich hatte gehofft, etwas mehr Zeit zu haben.“
„Ach, ist doch egal. Dann beeilen wir uns einfach.“
Michael blickte seine Eltern Erlaubnis heischend an und als diese nickten, lief er los. Kai folgte ihm, in einigem Abstand auch Sophie, die sich erst gründlich umsah. Das Erste, das ihr auffiel, war, dass die Insel dicht bewaldet war. Das Zweite war, dass es einen Uferweg gab. Doch die Jungs hatten einen anderen Pfad eingeschlagen, einen, der sie einen Hang hinauf zum Fuß einer langen steilen Treppe führte.
„Wartet mal auf mich!“
Michael und Kai waren schon fast oben angelangt. Sophie zählte die Stufen. Es waren neunzehn bis zum ersten Absatz, dann noch einmal neunzehn und noch einmal. Zum Abschluss kamen zwanzig Stufen. Außer Atem kam sie oben an, wo die beiden Jungen schon standen. Zorro stand schwanzwedelnd neben den Jungen. Er hatte die Treppe am schnellsten erklommen.
„Und wo ist jetzt die Kirche mit der Wunschglocke?“
Sophie sah sich fragend um.
„Gleich hier vorne.“
Michael stürmte schon weiter.
„Vorwärts! Ich will endlich meinen Wunsch loswerden.“
Kai folgte dem Freund auf dem Fuße. Dann kamen Zorro und Sophie.
Die Kirche war nicht sonderlich groß, doch sie war sehr hoch. Es herrschte eine feierliche Stille, die nur durch das Klicken der Fotoapparate der anwesenden Touristen gestört wurde. Michael und Kai hatten schon den vorderen Teil der Kirche erreicht, wo nahe des Altars ein Seil von der Decke herabbaumelte. Kai hängte sich als erster daran. Er schwankte hin und her. Doch die Glocke wollte einfach nicht läuten.
„Lass mich mal ran!“
Kai ließ erschöpft los und machte Platz für seinen Freund. Michael packte zu und zog so kräftig er nur konnte. Dann wartete er einen Moment und tatsächlich begann sich die Glocke, die man nicht sehen konnte, da sie sich oberhalb der geschlossenen Decke befand, zu rühren.
Michael grinste zufrieden und forderte Sophie auf, es auch einmal zu versuchen. Er war überzeugt davon, dass sie es nicht schaffen würde, nachdem ja bereits Kai gescheitert war und der war immerhin ein Junge. Doch Michael irrte sich. Sophie hatte keine Mühe damit, die Glocke zum Klingen zu bringen.
„Es kommt nicht auf Kraft an“, sagte sie zu ihrem Bruder, „sondern auf Köpfchen!“
Während sich die Eltern an dem Seil versuchten, sah sich Sophie in der Kirche um. Über dem Eingang prangte ein von Engeln gehaltenes Wappen. Daneben hingen Gemälde an der Wand. Über all dem erstreckte sich die Empore mit einer mächtigen Orgel.
Sophie trat in den Vorraum und von dort in einen kleinen hellen Nebenraum. Hier waren auf Tischen Modelle der Insel dargestellt, welche die verschiedenen Baustufen der Kirche zeigten. Wieder im Freien, entdeckte sie einen kleinen Kiosk mit Andenken.
„Dober dan“, sagte sie zu der Verkäuferin, die freundlich zurück grüßte.
Sophie betrachtete die Auslage. Neben unzähligen Postkarten gab es bedruckte T-Shirts, Motivteller und allerlei Krimskrams.
„Haben Sie einen bestimmten Wunsch?“, fragte die Frau in einwandfreiem Deutsch. Sophie fühlte sich geschmeichelt. Allerdings nicht deswegen, weil sie auf deutsch angesprochen wurde, sondern weil die Frau sie gesiezt hatte.
Читать дальше