Susanne Sievert - Bloody Julie 2.0

Здесь есть возможность читать онлайн «Susanne Sievert - Bloody Julie 2.0» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bloody Julie 2.0: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bloody Julie 2.0»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Es ist an der Zeit, zu dem Monster zu werden, für das ich mich halte."
Verwirrt erwacht Julie Mond in einem fremden Zimmer. Das ist definitiv nicht der Himmel, zu sehr setzt ihr ihre Vergangenheit zu, die sie hier heimsucht. Und die Zombies? Die sind neben den Unbekannten, die sich ihr mit Skalpell und Spritzen in den Weg stellen, gerade ihr kleinstes Problem.
Doch zum Glück muss Julie den Gefahren nicht allein trotzen: Ihr Bruder steht ihr zur Seite.
Aber was passiert, wenn das einzig Gute in ihrem Leben droht, sich aufzulösen?

Bloody Julie 2.0 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bloody Julie 2.0», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In meinem Hals bildet sich ein Kloß und Tränen verschleiern meinen Blick. Das Psycho-Drama kostet mich mehr Nerven als ein Kampf gegen einen Zombie. Ich habe keine Kraft für so was, ehrlich nicht. Niemand kann von mir verlangen, dass ich in das Höllenhaus zurückgehe. Weder mein alter Kumpel Bobby noch Zombie-Doris und schon gar nicht das Mistvieh Scratcher!

Ich schluchze leise und wünsche mir Jules an meine Seite, aber hier sind nur Doris und Scratcher und deren Plan ist es nicht, mich zu trösten.

Wer früher stirbt, ist länger tot

Es ist an der Zeit, ein paar Fakten zusammenzutragen.

Erster und wichtigster Punkt: Ich lebe.

Direkt gefolgt von: In einem Krankenhaus, dessen Personal gekündigt und verklagt werden sollte, denn es macht einen echt beschissenen Job und schert sich offensichtlich einen Dreck um die Patienten. In diesem Fall: um mich. Andere habe ich noch nicht gesehen.

Was haben wir noch? Mein Zustand verschlechtert sich. Mit welchem Medikament ich auch immer über diesen Schlauch versorgt werde, es zeigt keine Wirkung. Ich spüre ein Reißen in der Brust, als ob sich etwas von innen nach außen wühlt und seit Scratchers Überfall brennt mein Oberarm wie verrückt.

In meinem ersten Traum hat Jules mich gebissen. Hat er das auch in Wirklichkeit getan?

Was soll’s, zu rätseln, ist anstrengend - ich bin müde und kaputt. Wie eine Barbiepuppe, der man den Kopf abgerissen hat.

„Sieh dir unser Mädchen an, Liebling. Ist sie nicht bezaubernd?“

Mein Körper versteift sich und mir bricht der Schweiß aus. Ich halte die Augen geschlossen und kneife die Beine fest zusammen, um nicht vor Angst ins Bett zu pinkeln. Die Stimme, seine Stimme, brennt in meinen Ohren und meinem Kopf und mein Herz steht kurz vor dem Kollaps.

„Bezaubernd, ja?“, höre ich sie . Spitz, abfällig, ohne Liebe. „Ich habe keine Ahnung, wovon du sprichst. Alles was ich sehe, ist ein jammerndes Gör, das sich auf seiner faulen Haut ausruht.“

Vielen Dank, Mutter, für deine mitfühlenden Worte.

Ich spreche es nicht laut aus. Dazu bin ich nicht in der Verfassung. Ich befürchte sogar, dass ich das Sprechen schlagartig verlernt habe. Aber ich muss mich ihnen stellen, sonst werde ich sie ewig mit mir herumtragen. Es gibt einen Grund, warum ich sie mir einbilde. Warum das Fieber mir den Endgegner schickt.

Schwitzend öffne ich die Augen und verkneife mir die Tränen. Sie zu hören ist eine Sache, aber sie zu sehen, eine andere.

Links von mir sitzt mein Vater. Er trägt seinen besten Anzug, mit passendem Hemd und Krawatte. Seine Hände liegen locker in seinem Schoß und er lächelt. Manche nennen es einnehmend - ein Lächeln, bei dem man seine weißen und geraden Zähne sieht, makellos. Aber ich weiß es besser. Dieses Lächeln ist steif, kalt und so gut eingeübt, dass er damit jeden täuscht. Seine Haare sind streng nach hinten gekämmt. Das Öl darin schimmert im Mondlicht. Obwohl es Nacht ist, sehe ich ihn deutlich vor mir.

Und dann haben wir sie . Meine Mutter, die rechts von mir sitzt und demonstrativ in die andere Richtung schaut. Ihre Arme sind vor der Brust verschränkt, ihre Nase ein klein wenig nach oben gereckt und ihre braunen Locken fallen weich auf ihre spitzen, knochigen Schultern. Sie trägt ein rotes Cocktailkleid – bereit für einen bunten Cocktail und ihre Pillen am Abend.

Meine Mutter bemüht sich sichtlich, mich nicht anzusehen, mein Vater hat dagegen keine Probleme und rutscht mit seinem Stuhl sogar ein Stück näher. Das quietschende Geräusch jagt mir eine Gänsehaut über den Körper und obwohl ich mich kaum bewegen kann, schiebe ich mich mit aller Kraft ans Kopfende und versuche, die Beine anzuwinkeln. Mir wird übel und schwindelig, aber ich gebe alles, um von ihm fortzukommen.

„Bleib weg von mir“, sage ich.

Verdammt! Er erkennt meine Angst, wie ein Wolf, der Blut wittert.

„Liebling, was ist los?“ Mein Vater beugt sich grinsend vor und legt eine Hand auf die Matratze. Wie Würmer kriechen seine Finger näher an mich heran. „Mommy und Daddy sind jetzt da.“

„Bleib weg von mir“, wiederhole ich und diesmal klingt meine Stimme entschlossener.

Weiter so, Julie. Du kannst es.

Es kostet mich einiges an Überwindung, aber ich schaue ihn an und erinnere mich dabei an den Tag, als wir die beiden verlassen haben. Jules und ich, gemeinsam. Wir hatten in diesem verfluchten Schrank gehockt und auf das Unvermeidliche gewartet, bis ich einen Entschluss fasste. Mein Vater hatte damals die kleine Tür unter der Treppe geöffnet und einen kräftigen Fußtritt zur Begrüßung erhalten. Und noch einen und noch einen. Mit jedem Tritt wurde ich sicherer und meißelte meine Entscheidung in sein Gesicht.

„Du kannst mir nichts mehr tun“, sage ich. „Ich bin erwachsen und du bist tot. Also verpiss dich!“

Meine Mutter wagt einen flüchtigen Blick in meine Richtung. Liegt da etwa Erstaunen in ihrer Miene? Ein Hauch von Bewunderung?

Meinen Vater wiederum beeindrucken die Drohungen nicht im Geringsten. Er grinst herablassend und allmählich fällt die Freundlichkeit von ihm ab. Das hat ja nicht lange gedauert.

„Ach ja? Bist du dir da ganz sicher?“ Während er mich das fragt, erreichen seine Finger meinen Fuß und ich erstarre zu Stein. Mein Mut schwindet und lässt nur die kindliche Angst zurück, die niemals ganz gewichen ist. Die Erinnerungen sind noch da und seine Berührungen wecken sie, als wäre all das erst gestern geschehen.

Mit einem kratzenden Geräusch fährt er über die Decke, streichelt meinen Knöchel, meine Wade, bis er an meinem Knie angelangt ist. Wie damals suche ich den Kontakt zu meiner Mutter, doch die schaut aus dem Fenster und wippt ungeduldig mit einem Bein. Sie will, dass es schnell vorbei ist, damit sie ihren eigenen Kram erledigen kann. So etwas wie schlafen, malen oder mich für diese Dreistigkeit verprügeln.

„Hör auf“, flüstere ich. Oder erklingen die Worte nur in meinem Kopf? Keine Ahnung.

Seine Hand streicht über mein Knie, nähert sich meinem Oberschenkel und dann passiert es.

Ich pinkle mich ein.

Einen besseren Augenblick gibt es nicht, denn genau das löst meine Starre und ich rolle mit einem kräftigen Ruck auf die Seite. Weg von meinem Vater. Raus aus dem Bett. Der Sturz zwischen die Matratze und das rollende Tischchen ist kurz und dennoch schießen drei Gedanken durch meinen Kopf, während der grüne Linoleumboden auf mich zukommt:

Er wird niemals aufhören, dich zu verletzen.

Du bist ihm scheißegal.

Er liebt dich nicht.

Der Aufprall ist lauter als vermutet. Ich falle gegen den Rolltisch, sodass Blumenvase und Wasserflasche klirrend auf dem Boden zerspringen und das Wasser in alle Richtungen spritzt. Die Kanüle wird aus meiner Hand gerissen und der metallene Infusionsständer kracht auf mich. Für einen Moment wird es dunkel und still. Ich höre meinen eigenen Atem, sonst nichts. Im nächsten Moment zerreißt ein unglaublicher Schmerz meine Brust. Jetzt wäre der perfekte Augenblick, um in Ohnmacht zu fallen. Aber einfach kann ja jeder.

Ächzend robbe ich vorwärts, über Glasscherben und Wasser hinweg, zur anderen Seite des Raums. Ich spüre die Blicke meiner Eltern auf mir und der Gedanke, dass ich mich nirgends vor ihnen verstecken kann, entlockt mir ein irres Kichern. Meine Hand berührt die Wand und ich bleibe unter dem Fenster liegen. Aufsetzen ist keine Option.

Ich ringe nach Atem, weine und kichere wie eine Bekloppte.

„Siehst du“, sage ich zum Schatten meines Vaters hinter dem Bett. Er hat sich nicht bewegt und das macht mir Hoffnung. „Du hast keine Macht über mich. Nicht mehr.“

Ich blinzle den Schweiß aus meinen Augen und erkenne, dass es an der Zeit ist, einen endgültigen Schlussstrich zu ziehen. Ich muss mich von ihnen lösen, hier und jetzt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bloody Julie 2.0»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bloody Julie 2.0» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bloody Julie 2.0»

Обсуждение, отзывы о книге «Bloody Julie 2.0» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x