Andrea Pirringer - Alphons Ratisbonne - ein Marienkind

Здесь есть возможность читать онлайн «Andrea Pirringer - Alphons Ratisbonne - ein Marienkind» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alphons Ratisbonne - ein Marienkind: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alphons Ratisbonne - ein Marienkind»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alphons und sein Bruder Théodor Ratisbonne hatten Lebenspläne, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Dennoch fanden sie als reife Männer zu einem gemeinsamen Ziel: Gott und den Menschen zu dienen. Gleichzeitig bilden sie eine Brücke zwischen Judentum und Christentum.

Alphons Ratisbonne - ein Marienkind — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alphons Ratisbonne - ein Marienkind», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Andrea Pirringer

Alphons Ratisbonne - ein Marienkind

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Andrea Pirringer Alphons Ratisbonne ein Marienkind - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Andrea Pirringer Alphons Ratisbonne - ein Marienkind Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung Einleitung Kürzlich stieß ich während der Lektüre eines Buches über das Heilige Land auf Alphons Maria Ratisbonne . Der Name war mir irgendwie geläufig, ich konnte ihn jedoch nicht konkret zuordnen. Deshalb wurde ich neugierig und wollte mehr über diese Person erfahren. Meine Recherchen ergaben einen interessanten Hintergrund, welcher für mich Anstoß war, dieses Buch über Ratisbonne zu verfassen. In der Vergangenheit (18. und 19. Jahrhundert) gab es bereits Bücher und Kleinschriften über ihn, welche heute jedoch entweder in Vergessenheit geraten oder in der Bedeutungslosigkeit versunken sind. Dies finde ich sehr schade und möchte ihn wieder in Erinnerung rufen. Die Ereignisse in seiner Lebensgeschichte liegen zwar schon mehr als hundert Jahre zurück, dennoch haben sie nichts an Aktualität und Bedeutung eingebüßt. Seine Geschichte hätte sich genauso heute zutragen können. – Gerade jetzt, da alles durch die Globalisierung beeinflusst wird, und viele Menschen – sei es aus beruflichen oder privaten Gründen – Reisen unternehmen oder ganz ihre Heimat verlassen, mutet sein Lebensweg geradezu „modern“ an.

Die Vorgeschichte Die Vorgeschichte Alphonse (oder auch Marie-Alphonse Ratisbonne - wie sein Name im Französischen geschrieben wird), wurde am 1. Mai 1814 in eine wohlhabende jüdische Familie, die in Straßburg ansässig war, hinein geboren. Gestorben ist er am 6. Mai 1884 in Ain Karim , Israel . – Angesichts des Umstandes, dass der Monat Mai in der katholischen Kirche als „Marienmonat“ bezeichnet wird, könnte man seine Geburts- und Sterbe-Daten schon als zarten Hinweis darauf sehen, dass er in seinem Leben tatsächlich ein „Marienkind“ geworden ist. Wie kam er vom Elsass nach Israel ? – Es waren die verschlungenen Wege, auf denen Gott die Menschen manchmal begleitet, um sie zu ihrer eigentlichen Bestimmung zu führen. Besonders in der heutigen Zeit, in der viele unter Orientierungslosigkeit leiden und nicht so recht wissen, was und wohin sie eigentlich wollen (dies gilt insbesondere auch für den religiösen Bereich), zeigt die Gestalt Ratisbonnes , wie der Ewige in das persönliche Leben eingreift und - durch das Wirken Seiner Gnade - uns von innen heraus völlig umwandeln kann.

Jugend und Berufseinstieg Jugend und Berufseinstieg Aufgrund des Umstandes, dass seine Familie sehr gut situiert war, standen Alphons viele berufliche Möglichkeiten offen. Er studierte Rechtswissenschaften und Literatur in Paris und war später als Rechtsanwalt und Bankier in der Firma seines Onkels tätig. Relativ spät – erst mit 27 Jahren – verlobte er sich mit der (erst 16-jährigen) Tochter seines ältesten Bruders. (Möglicherweise erfolgte diese Verlobung im engen Familienkreis überwiegend aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten.) Wegen des jugendlichen Alters der Braut wurde die Eheschließung noch hinausgeschoben. In der darauffolgenden Zeit unternahm er zunächst eine Reise in den Orient, später (im Januar 1842) kam er - im Zuge einer Studienreise - auch in die Ewige Stadt . Dieser Rom-Aufenthalt wurde zum Schauplatz eines Schlüssel-Erlebnisses für sein späteres Leben. Am 8. Januar 1842 traf er – durch Zufall (oder göttliche Vorsehung?) – auf seinen ehemaligen Schulkollegen, Baron Gustav de Bussierre (andere Schreibweise: de Bussière ). (Dessen Familienzweige war ebenfalls in Straßburg , aber auch in Ortenberg ( nordöstlich von Frankfurt am Main gelegen) ansässig, wo man einen feudalen Lebensstil pflegte.) Ohne es zunächst zu wissen, verband die Männer nicht nur die gemeinsame Schulzeit. Beide hatten Brüder, die zum katholischen Glauben konvertiert waren ( Ratisbonnes Bruder Théodor im Jahr 1827, welcher später zum Priester geweiht wurde). Beide waren – trotz ihrer jüdischen Herkunft – in ihrem Denken freigeistig und daher nicht sonderlich an religiösen Dingen interessiert.

Die Ereignisse in Rom Andrea Pirringer Alphons Ratisbonne - ein Marienkind Dieses ebook wurde erstellt bei

Die Gottesmutter greift ein Andrea Pirringer Alphons Ratisbonne - ein Marienkind Dieses ebook wurde erstellt bei

Die Kirche Sant‘Andrea delle Fratte Andrea Pirringer Alphons Ratisbonne - ein Marienkind Dieses ebook wurde erstellt bei

Die „Wundertätige Medaille“ der Katharina Labouré Andrea Pirringer Alphons Ratisbonne - ein Marienkind Dieses ebook wurde erstellt bei

Ratisbonnes weiteres Leben Andrea Pirringer Alphons Ratisbonne - ein Marienkind Dieses ebook wurde erstellt bei

Sein Bruder Théodor Andrea Pirringer Alphons Ratisbonne - ein Marienkind Dieses ebook wurde erstellt bei

Zuflucht der Sünder Andrea Pirringer Alphons Ratisbonne - ein Marienkind Dieses ebook wurde erstellt bei

Über die Autorin Andrea Pirringer Alphons Ratisbonne - ein Marienkind Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Andrea Pirringer Alphons Ratisbonne - ein Marienkind Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung

Kürzlich stieß ich während der Lektüre eines Buches über das Heilige Land auf Alphons Maria Ratisbonne . Der Name war mir irgendwie geläufig, ich konnte ihn jedoch nicht konkret zuordnen. Deshalb wurde ich neugierig und wollte mehr über diese Person erfahren. Meine Recherchen ergaben einen interessanten Hintergrund, welcher für mich Anstoß war, dieses Buch über Ratisbonne zu verfassen.

In der Vergangenheit (18. und 19. Jahrhundert) gab es bereits Bücher und Kleinschriften über ihn, welche heute jedoch entweder in Vergessenheit geraten oder in der Bedeutungslosigkeit versunken sind. Dies finde ich sehr schade und möchte ihn wieder in Erinnerung rufen.

Die Ereignisse in seiner Lebensgeschichte liegen zwar schon mehr als hundert Jahre zurück, dennoch haben sie nichts an Aktualität und Bedeutung eingebüßt. Seine Geschichte hätte sich genauso heute zutragen können.

– Gerade jetzt, da alles durch die Globalisierung beeinflusst wird, und viele Menschen – sei es aus beruflichen oder privaten Gründen – Reisen unternehmen oder ganz ihre Heimat verlassen, mutet sein Lebensweg geradezu „modern“ an.

Die Vorgeschichte

Alphonse (oder auch Marie-Alphonse Ratisbonne - wie sein Name im Französischen geschrieben wird), wurde am 1. Mai 1814 in eine wohlhabende jüdische Familie, die in Straßburg ansässig war, hinein geboren.

Gestorben ist er am 6. Mai 1884 in Ain Karim , Israel . – Angesichts des Umstandes, dass der Monat Mai in der katholischen Kirche als „Marienmonat“ bezeichnet wird, könnte man seine Geburts- und Sterbe-Daten schon als zarten Hinweis darauf sehen, dass er in seinem Leben tatsächlich ein „Marienkind“ geworden ist.

Wie kam er vom Elsass nach Israel ? – Es waren die verschlungenen Wege, auf denen Gott die Menschen manchmal begleitet, um sie zu ihrer eigentlichen Bestimmung zu führen.

Besonders in der heutigen Zeit, in der viele unter Orientierungslosigkeit leiden und nicht so recht wissen, was und wohin sie eigentlich wollen (dies gilt insbesondere auch für den religiösen Bereich), zeigt die Gestalt Ratisbonnes , wie der Ewige in das persönliche Leben eingreift und - durch das Wirken Seiner Gnade - uns von innen heraus völlig umwandeln kann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alphons Ratisbonne - ein Marienkind»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alphons Ratisbonne - ein Marienkind» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Alphons Ratisbonne - ein Marienkind»

Обсуждение, отзывы о книге «Alphons Ratisbonne - ein Marienkind» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x