Helmuth Grötzebauch - Eine Entwicklungsgeschichte der Dimensionen
Здесь есть возможность читать онлайн «Helmuth Grötzebauch - Eine Entwicklungsgeschichte der Dimensionen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Eine Entwicklungsgeschichte der Dimensionen
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
Eine Entwicklungsgeschichte der Dimensionen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Entwicklungsgeschichte der Dimensionen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
in diesem Buch auf ein gemeinsames physikalisches Gerüst gestellt
und miteinander verknüpft.
Die Entstehung des Universums:
Das Photon ist mehr als es scheint und ist der Schlüssel für eine Kosmologie,
in der Relativitätstheorie und Quantenphysik zueinander
finden. Das Photon begründet durch seine Existenz eine zusätzliche
Eindimensionale Ausdehnung, außerhalb des dreidimensionalen Raumes
und führt zu einem supersymmetrischen Universum.
Der Dualismus:
Nach den Vorstellungen des Dualismus ist der Mensch zweigeteilt. In
einen Teil des körperlichen und materiellen und in einen zweiten Teil,
der des geistigen, von wo aus die Entscheidungen getroffen werden.
Das geschieht auf einer Basis einer höheren Dimension, die nicht zum
dreidimensionalen Raum gehört. Zwischen dem Geist oder Bewusstsein
besteht zum Gehirn eine Kommunikation über die Quantenphysik.
Vertreter dieser Sichtweise sind der Nobelpreisträger John C.
Eccles und Karl R. Popper.
Nicht «Wer» ist Gott, sondern «Was» ist Gott:
Hier wird der Frage nachgegangen, was ist Gott nach physikalischen
Gesichtspunkten bzw. was kann er sein und wie kam Gott zu seiner
Existenz? Damit schließt sich die Frage an, wo er denn überhaupt
sein kann und welche Möglichkeiten des Handelns er in dem Universum
hat? Eng verbunden mit der Beantwortung dieser Frage ist das
"Nichts".