Dr. Sabine Theadora Ruh - Finanzplanung in der zweiten Lebenshälfte

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Sabine Theadora Ruh - Finanzplanung in der zweiten Lebenshälfte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Finanzplanung in der zweiten Lebenshälfte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Finanzplanung in der zweiten Lebenshälfte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit lebensnahen Tipps für die Alter von 55, 60 und 67 kann jeder seine individuelle Finanzplanung erstellen. Neben Sparmöglichkeiten bei Versicherungen gibt dieser Ratgeber ausführliche Empfehlungen für die Immobilienanlage, Verfügungen und Vollmachten, rund um Testament und Vererben. Aufgezeigt werden zudem die richtigen Geldanlagen in den verschiedenen Altersphasen und die Folgen der Rente mit 67. – Erfolgsbuch der Autorin und Speakerin. 2002 beim Campus-Verlag als Printbuch erschienen – nun als E-Book völlig neu überarbeitet.

Finanzplanung in der zweiten Lebenshälfte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Finanzplanung in der zweiten Lebenshälfte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vermögen sichern

Sinnvolle Finanzpläne basieren alle auf dem gleichen strategischen Fundament: Das Vermögen zur ausreichend bemessenen Grundversorgung sollte solide angelegt sein. Das bedeutet, für Ihr Vermögensmanagement sind nur garantiert sichere Finanzprodukte sinnvoll. Zudem muss das Kapital breit gestreut, also diversifiziert, sein. Denn je differenzierter Ihr Vermögen ist, desto stabiler ist es gegen zusammengebrochene Immobilienmärkte, Börsenkurseinbrüche oder eine hohe Inflationsrate. Dadurch ergibt sich eine hohe Risikostreuung.

Sicher haben Sie schon einige Engagements wie risikoarme Fonds- und Banksparpläne, Renten- oder Kapital-Lebensversicherungen. Dann zahlen Sie ruhig weiter kontinuierlich ein.

Ein wichtiger Aspekt kommt aber zum Ende des Arbeitslebens hinzu: die Flexibilität der Anlagen, also die Verfügbarkeit des Geldes. Es kann zu Situationen kommen, in denen Sie schnell auf Ihr Vermögen zugreifen müssen. Und das sollte durch die Staffelung der Laufzeiten möglich sein. Als maximaler Anlagezeitraum sollten Sie den Start in Ihre neue Lebensphase immer im Auge behalten.

Zum Geldparken: Geldmarktfonds, Tagesgeld

Jederzeit verfügbar: Geldmarktfonds, Tagesgeld

Rentenfonds

Anlagezeitraum drei bis zehn Jahre: Unternehmensanleihen

Laufzeit ein bis zehn Jahre: Pfandbriefe

Anlagezeitraum ein bis zehn Jahre: Banksparbriefe

Vorbereitung auf die Rentenphase: private Rentenversicherung

Geldmarktfonds

investieren in kurzfristige Rentenpapiere, wie Anleihen mit kurzen Restlaufzeiten, oder direkt am Geldmarkt. Sie kosten keinen Ausgabeaufschlag, allerdings Verwaltungsgebühren. Die Fonds sind einfach zu handhaben und bieten zudem ein Höchstmaß an Flexibilität. Es gibt keine vorgeschriebene Anlagedauer, keine festen Laufzeiten und es sind keine Kündigungsfristen oder festen Termine zu beachten. Die eingelagerten Gelder sind täglich verfügbar.

Tagesgeld

ist beliebt. Gründe dafür sind das einfache Handling, die kurzen Bindungsfristen und das Fehlen von Kündigungsfristen und Kosten. Zudem sind Tagesgelder sicher. Die hier gelagerten Gelder sind im Falle eines Konkurses der Bank durch den Einlagensicherungsfonds abgedeckt. Direktbanken bieten oft günstige Konditionen.

Rentenfonds

Rentenfonds halten mindestens 20 festverzinsliche Wertpapiere, eventuell beschränkt auf bestimmte Währungen und Länder. Es gibt nahezu risikolose bis zu stark risikogewichteten Rentenfonds. Aus der Vielzahl der Angebote den richtigen auszusuchen ist keine ganz leichte Aufgabe. Als sichere Wahl gelten Rentenfonds mit Anlageschwerpunkt Euro und deutschen Emittenten.

Unternehmensanleihen

Ein sinnvolles Beispiel für sichere Geldanlagen sind gut geratete Unternehmensanleihen guter Firmen aus dem Euroraum. Unternehmensanleihen oder Industrieobligationen sind von Unternehmen herausgegebene festverzinsliche Wertpapiere mit festgelegter Laufzeit, bei denen der Zinssatz von vorneherein feststeht. Mit einem Kauf leiht der Gläubiger dem Herausgeber der Anleihe Geld. Dabei steht es von vorneherein fest, wann er sein Kapital zurück erhält – und zwar zu 100 Prozent. Als Gegenleistung bekommen die Anleger jedes Jahr den Zinsertrag.

Anleger sollten sich bei der Auswahl nach dem wichtigsten Auswahlkriterium, dem Rating, als Orientierung und objektiven und fundierten Qualitätsmaßstab richten. Auch bei Unternehmensanleihen bleibt man flexibel – denn man kann immer verkaufen – muss allerdings auf die jeweilige Zinssituation achten. Tipps zu Unternehmensanleihen finden Sie im nächsten Kapitel.

Pfandbriefe

eine typisch preußische Erfindung von Friedrich dem Großen aus dem Jahr 1771 – sie scheinen traditionell, grundsolide und langweilig. Pfandbriefe sind – wie der Name schon sagt - durch ein Pfand gesichert. Das Pfand ist ein verbrieftes Recht an Grund und Boden (Hypothek). Sie werden nur von Realkreditinstituten, wie privaten Hypothekenbanken und öffentlich-rechtlichen Grundkreditanstalten, ausgegeben. Mit dem geliehenen Geld werden Hypothekenkredite an Immobilienkäufer und Kredite an Kommunen vergeben. Für Gläubiger bieten sie die höchste Sicherheit: Die Papiere sind durch die vorgeschriebene erstklassige Sicherheit der Kreditnehmer gedeckt. Der Wert der ausgegebenen Pfandbriefe muss durch Hypotheken gedeckt sein. Außerdem haften die Banken mit ihrem gesamten Vermögen.

Weiterer Pluspunkt: die attraktive Rendite. Denn im Vergleich zu Bundesanleihen schneiden Pfandbriefe immer besser ab: Sie bieten meist bessere Zinsen.

Pfandbriefe werden an der Börse gehandelt und ihr Kurswert täglich festgelegt. Auch hier sind Schwankungen möglich, beispielsweise aufgrund von Angebot und Nachfrage, der allgemeinen Zinsentwicklung des Kapitalmarktes und den Inflationserwartungen. Wobei die Volatilität nicht mit der des Aktienmarktes zu vergleichen ist. Die Zinsen eines Pfandbriefes liegen wie bei allen festverzinslichen Wertpapieren für die gesamte Laufzeit fest und werden jährlich ausgezahlt. Und trotzdem kommt man immer an sein Geld, denn der Verkauf ist börsentäglich möglich. Allerdings kann sich die Verzinsung durch Kursverluste und Gebühren verringern.

Banksparbriefe

Der Kauf eines Sparbriefes bietet im Vergleich zu Sparbüchern bei gleicher Sicherheit den Vorteil einer wesentlich höheren Verzinsung. Dabei richten sich die aktuellen Zinssätze nach den jeweiligen Marktzinsen des Kapitalmarktes. Bei Sparbriefen können Anleger auf eine jährliche feste Verzinsung für einen bestimmten, selbst festgelegten Zeitraum bauen. Diese Laufzeiten liegen zwischen einem und zehn Jahren.

Dabei handelt es sich um die normalverzinslichen Sparbriefe. Neben den jährlichen Zinsen bekommen Sie am Ende der Vertragszeit Ihr eingesetztes Kapital zurück. Dazu gibt es auch eine abgezinste Form. Hierbei erhalten Sie während der Laufzeit keine regelmäßigen Zinszahlungen. Dafür werden Ihnen die gesamten Zinserträge einschließlich Zinseszinsen auf einen Schlag am Ende der Laufzeit zusammen mit dem eingesetzten Kapital ausgezahlt. Bei abgezinsten Sparbriefen vereinbaren Sie mit Ihrer Bank vorher, welchen Betrag Sie ausgezahlt bekommen wollen. Danach errechnet sich dann das einzusetzende Kapital und die Zinsen. So eine Vorausberechnung ist mög­lich, da alle Faktoren zuvor feststehen: Zinssatz, Laufzeit und Zinseszinsen. Es ist zwar angenehm, die gesamten Zinsen nicht Schritt für Schritt ausgezahlt zu bekommen, aber abgezinste Sparbriefe haben dadurch einen großen Nachteil: Die Zinserträge werden alle in einem Jahr steuerlich berücksichtigt. Und da kann man schnell über den Steuerfreibetrag kommen. Aus Sparbriefen kann man nicht vorzeitig aussteigen.

private Rentenversicherung

Der große Vorteil der privaten Rentenversicherung ist die lebenslange Zahlung. Egal, wie alt man wird, ob unterdurchschnittlich oder hundertjährig, die private Rentenversicherung überweist auch, wenn das eingezahlte Kapital rein rechnerisch schon verbraucht ist. Also garantiert lebenslänglich.

Wie bei der Kapital-Lebensversicherung sammelt man zunächst jahrelange Beitragszahlungen in einem reinen Sparvertrag an, damit diese dann später nach und nach verrentet werden. Auch hier gilt der festgelegte Garantiezins. Und wie bei der Kapital-Lebensversicherung setzt sich die private Rente aus einem garantierten Teil und einem Überschussanteil zusammen. Im Gegensatz zu dieser aber gibt es bei der Renten-Police keine Gesundheitsprüfung.

Am Ende der Laufzeit kann man wählen: Entweder Sie lassen sich den angesammelten Betrag überweisen oder so lange Sie leben als private Rente Monat für Monat auszahlen. Doch dies ist eine Spekulation auf ein langes Leben. Sie kann auch als Wette gelten: für 67-Jährige älter als 80 Jahre zu werden. Erst von diesem Alter an schüttet der Assekuranzkonzern mehr aus, als man mit dem gleichen Kapitaleinsatz hätte erwirtschaften können. Ansonsten ist das Geld weg und die Versicherungen reiben sich die Hände. Und die Erben gehen leer aus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Finanzplanung in der zweiten Lebenshälfte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Finanzplanung in der zweiten Lebenshälfte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Sabine Theadora Ruh - Valentino
Sabine Theadora Ruh
Sabine Theadora Ruh - Wann, wenn nicht jetzt
Sabine Theadora Ruh
Kathrin Thiemann - In der zweiten Reihe
Kathrin Thiemann
Sabine Theadora Ruh - Alarm
Sabine Theadora Ruh
Sabine Theadora Ruh - Wolken, Wind und Wogen
Sabine Theadora Ruh
Sabine Theadora Ruh - Gelebtes
Sabine Theadora Ruh
Sabine Theadora Ruh - Würdevoll
Sabine Theadora Ruh
Sabine Theadora Ruh - Der Tag X
Sabine Theadora Ruh
Отзывы о книге «Finanzplanung in der zweiten Lebenshälfte»

Обсуждение, отзывы о книге «Finanzplanung in der zweiten Lebenshälfte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x