Erhard Schümmelfeder - DIE ERMORDUNG MEINER FRAU

Здесь есть возможность читать онлайн «Erhard Schümmelfeder - DIE ERMORDUNG MEINER FRAU» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DIE ERMORDUNG MEINER FRAU: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DIE ERMORDUNG MEINER FRAU»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwielichtige Leute von heute, die EINIGES auf dem Kerbholz haben, stehen im Mittelpunkt von Erhard Schümmelfeders neuem Ebook. Zehn verdammt gute Kerbholz-Geschichten erwarten die Leser des Erzählbandes DIE ERMORDUNG MEINER FRAU. Berichtet wird von durchtriebenen Unholden, kauzigen Verbrechern, liebenswert überspannten Frauen, Schlitzohren und allerlei Halunken, die man nie wieder vergessen wird. Es wird gelogen, betrogen, geprügelt, gewürgt, erschlagen, hintergangen, vergiftet, erstochen und heimlich an Bomben gebastelt – wie im wirklichen Leben. Für allerbeste Unterhaltung sorgen die rabenschwarzen Texte «Die Fliege des Bischofs», «Der Mann im Regen», «Die goldene Münze», «Schwarzrock», «Spötterdämmerung», «Klingelmännchen», «Tristrams Handy», «Brain» und «Der Treppenwolf». «Einfach nur Genial!», findet Felicitas Kassimer nach der Lektüre der Titelgeschichte. «Fantastisch geschrieben», meint Christian Weiss. «Köstlich», sagt Lydia Brenner über die Story, in der erstmals der PERFEKTE MORD überzeugend in Szene gesetzt wird. Erzählt wird von einem Mann, der einst Himmel und Erde in Bewegung setzte, um die Liebe einer Frau zu gewinnen; dreißig jahre später bringt er seine ganze Intelligenz ins Spiel, um sie endlich wieder loszuwerden. Weitere Leserstimmen aus der Flut von Rezensionen: «Ich musste soviel grinsen und schmunzeln, dass ich nun Muskelkater in den Wangen habe …» (Blake) «Sehr abgefahren.» (Alegra) «Geständnis eines Mörders mit philosophischem Ansatz.» (Leeby81) «Brillanter Schreibstil.» (Heike Wolter) «Schwarzer Humor vom Feinsten.» (Leonhardt) «Gar nicht lustig.» (JuJu) «Herrlich zynisch-ironische Sprache.» (Elin Hirvi) – «Wortgewandt und geistreich erzählt.» (Bloodymary) «Die Sprache ist unverkennbar die von Erhard Schümmelfeder. Ich liebe diesen ganz eigenen Stil, der flüssig zu lesen und dabei doch sehr geschickt pointiert ist.» (Frieda Y.) – Als Zugabe für treue Leser gibt es die Bonusgeschichte «Sherlocks Home» im Anhang des Werkes.

DIE ERMORDUNG MEINER FRAU — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DIE ERMORDUNG MEINER FRAU», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erhard Schümmelfeder

DIE ERMORDUNG MEINER FRAU

Zehn rabenschwarze Kerbholz-Geschichten

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Erhard Schümmelfeder DIE ERMORDUNG MEINER FRAU Zehn - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Erhard Schümmelfeder DIE ERMORDUNG MEINER FRAU Zehn rabenschwarze Kerbholz-Geschichten Dieses ebook wurde erstellt bei

DIE FLIEGE DES BISCHOFS

DER MANN IM REGEN

DIE GOLDENE MÜNZE

BRAIN

SPÖTTERDÄMMERUNG

SCHWARZROCK

DER TREPPENWOLF

TRISTRAMS HANDY

KLINGELMÄNNCHEN

DIE ERMORDUNG MEINER FRAU

SHERLOCKS HOME

WEITERE WERKE DES AUTORS

Impressum neobooks

DIE FLIEGE DES BISCHOFS

Das Füttern der Hühner war für die alte Mary die erste Arbeit eines neuen Tages. Auch an ihrem zweiundachtzigsten Geburtstag schlurfte sie im morgendlichen Sonnenschein über die Terrasse ihres Hauses, überquerte den noch taufeuchten Rasen und öffnete die knarrende Tür des Hühnerstalls. Aus den Futtertonnen unter dem Fenster gab sie den Hühnern heute nur eine Handvoll Maiskörner, eine Schaufel Fischmehl und füllte frisches Wasser in den Trog. Danach schloss sie die Stalltür hinter sich und ging zum Haus zurück. Erst später wollte sie die Tiere im Freien laufen lassen.

Ihr Blick in den blauen Himmel wurde getrübt durch das Wissen, dass die am Horizont erkennbaren Schönwetterwolken sich leicht in Gewitterwolken verwandeln konnten. Aus den Obstbäumen, die das Haus umstanden, tönte jubilierender Vogelgesang. Fred hatte den Klang der trillernden Stimmen immer als „himmlisch“ bezeichnet. Auf den naheliegenden Einfall, ein Netz über das Gemüsebeet zu spannen, weil die gefiederten Spatzenteufel die Samen aus der lockeren Erde herauspickten, war er nie gekommen. Noch heute schüttelte sie den Kopf über seine Gedankenlosigkeit. Die Vogelscheuche mit dem grotesken Hut und dem struppigen Besen in der Gartenmitte, Freds letzte Tat auf Erden, hatte ihre abschreckende Wirkung längst verloren.

Fast hastig nahm sie anschließend am Küchentisch ihr Frühstück ein, räumte das Geschirr auf die Spüle und begann mit den Vorbereitungen für das Mittagessen. Ein Blick auf die Wanduhr über der Sitzbank verriet ihr, dass es keinen Grund für übertriebene Eile gab, denn bis zwölf Uhr waren es noch drei Stunden Zeit. Dennoch verspürte sie eine stärker werdende Unruhe, die sie veranlasste, ihre Bewegungen zu beschleunigen. Als Mutter von fünf Kindern hatte sie früher für eine siebenköpfige Familie gekocht, den gesamten Haushalt erledigt, den Garten, die Hühner und die Schweine versorgt. Ihre Söhne und Töchter hatten das Haus längst verlassen. Nach dem Tod von Fred waren ihr nur die Hühner und der schwarze Kater geblieben. Ein Treffen der Familie war immer verbunden mit Aufregung, gegen die sich nicht zu wehren vermochte. Der Kater, dachte sie – ja, auch ihn musste sie noch füttern. Aus dem Kühlschrank holte sie die Dose mit Pansen hervor und füllte auf der Terrasse den Fressnapf. Als sie den zweiten Teelöffel mit Futter am Rand des Napfes abstreife, vernahm sie das Miauen des Katers, der vom Dach des Holzschuppens herunterkletterte und zu seiner Mahlzeit lief. Gierig verschlang er das Fleisch und blickte erwartungsvoll zu ihr auf.

Etwas hatte sich in Marys Leben in den zurückliegenden Jahren nie verändert: Zu Mittag wurde pünktlich um zwölf gegessen. Pünktlichkeit war nicht nur ein Wort. Wer zu spät erschien, musste seinen Hunger bis zum Abendbrot ertragen. In diesem Punkt ließ sie nie mit sich verhandeln. Alle Kinder hielten sich bis heute an das ungeschriebene Gesetz. Von ihrem Küchenfenster blickte Mary zur Einfahrt des Grundstückes. Ein Auto näherte sich ihrem Anwesen. Das Motorengeräusch wurde lauter. So klangen nur die Autos, die aus Paderborn kamen: störend, frech und überheblich. Nein, vor zwölf würde niemand zum Essen erscheinen. Der für den Bruchteil einer Sekunde erkennbare grüne Wagen, der nun auf der Straße an ihrem Garten vorbeifuhr, bestätigte ihre Einschätzung.

Zuerst rührte sie den Nachtisch an: Weincreme, die sie in die langstieligen Blütenkelchschalen verteilte, stellte sie in den Kühlschrank. Als Nächstes schnitt sie die abends zuvor geschälten sechs Kartoffeln in schmale Spelten, verteilte sie auf dem Backblech und überstrich sie mit einer pikanten Gewürzsoße. In den vorgeheizten Backofen schob sie das Blech mit dem, was sie insgeheim „Hauptspeise“ nannte. Bald schmurgelten die halbierten Champignonpilze in der Pfanne, wobei sich in der Küche ein appetitanregender Duft verbreitete. Vor der Terrassentür miaute der Kater. Er hatte seine Tagesration bekommen. Nun sollte er zufrieden sein.

Da Mary ihren Gästen nie Fleisch anbieten würde, entschloss sie sich, auch diesmal zu den Kartoffeln einen sättigenden Salat anzubieten: Tomaten, Gurkenscheiben, Mais, Paprika und gewürfelten Käse. Sie hob den Kopf und lauschte, als sie erneut ein Auto vernahm. Wieder empfand sie dieses Gefühl einer Beklemmung im Herzen. Die beiden Betonpfeiler, die links und rechts ihrer Einfahrt standen, bildeten den Rahmen für den Blick auf die gewundene Landstraße, die sich in Richtung Paderborn zwischen den Kornfeldern verlor. Diesmal war es ein rotes Auto. Michaela besaß ein solches Fahrzeug. Ines hatte nicht einmal einen Führerschein. Robert und Ansgar wechselten ständig ihre Autos. An die Farbe von Dieters Wagen konnte sie sich nicht mehr erinnern. Sie wurde alt. - Wieviel Zeit blieb noch bis zum Mittagessen?

Bsssssssssssssss ... bssssssssssssssssss ...

Das heisere Summen einer Fliege ließ sie aufhorchen. Nach der Lautstärke des Summens zu urteilen, konnte es kein kleines Insekt sein. Am meisten hasste sie die dicken schwarzen Fliegen mit bläulich schimmernden Flügeln, denn die wurden ihr vom Bischof aus Paderborn geschickt. Sie wusste auch, warum: Weil sie seit siebzig Jahren nicht mehr gebeichtet hatte. Aber das war ihre Sache. Der Bischof sollte sich um seine eigenen Angelegenheiten kümmern. Da lag ja wohl auch einiges im Argen. Sie hatte da etwas gehört in den Nachrichten. Aber Genaues wusste sie nicht. Lauernd ließ sie ihren Blick durch die Küche gleiten. Wo steckte das Biest? Beim Herd? An der Lampe? Auf einer Stuhllehne? Nein. Vielleicht an der Scheibe des schräg gekippten Fensters? Auch nicht. Sie würde es noch entdecken. Sie duldete keine Fliege in der Küche. Mit einem Griff holte sie die Klatsche, die an einem krummen Nagel in der Wand neben dem vergilbten Kalender mit den Stadtansichten von Paderborn hing. Na warte, dachte sie und lauschte mit wachsendem Zorn.

Neben dem Ticken der Küchenuhr und dem Brutzeln der Pilze in der Pfanne hörte sie das Miauen des Katers an der Terrassentür. Ein weiteres Geräusch weckte ihre Aufmerksamkeit: Die Hühner im Stall wurden unruhig. Gackernd flatterten sie gegen die trüben Scheiben neben der Brettertür. Sie drängten darauf, in den warmen Sonnenschein zu gelangen. Aber sie würden sich gedulden müssen.

Bssssss, machte es hinter ihr, als sie einen Blick in den Backofen warf. Der aufsteigende heiße Dampf beschlug ihre Brille. Mit dem Zipfel ihrer Schürze wischte sie über die runden Gläser. Hilflos fuchtelte sie mit der Klatsche durch die Luft. Nein, so würde sie die Fliege niemals treffen. Mit einem Ruck riss sie die Terrassentür auf, damit das Tier nun ins Freie hinausfliegen würde. Stattdesdessen huschte der Kater in die Küche, hob witternd den Kopf und blickte sich nach Fressbarem um. Miauend kam er näher. Sein Schwanz legte sich um ihre schwarzbestrumpften Waden, die unter dem langen Rock zu sehen waren. Ein unangenehmes Kitzelgefühl ließ sie zu Boden blicken. Ärgerlich gab sie dem Kater einen Fußtritt, so dass er aufjaulend gegen ein Tischbein geschleudert wurde. Geduckt zog er sich in den dunklen Winkel beim Abfalleimer zurück. Mit der Fliegenklatsche scheuchte Mary ihn auf die Terrasse hinaus. Tiere hatten in ihrer Küche nichts zu suchen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DIE ERMORDUNG MEINER FRAU»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DIE ERMORDUNG MEINER FRAU» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Erhard Schümmelfeder - ENDE DER BEDENKZEIT
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - FLORIAN GROBIAN
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - PICKNICK IN PLUNDERLAND
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - Das Ende der Unendlichkeit
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - Seltener Besuch
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - FIGUREN EINES SPIELS
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - Die Verwandlungen der Vier
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - DIE SCHULE DER ALLESKÖNNER
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - Die Gesellschaft der Bäume
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - DIE IDEEN DES HERRN PUMKIN
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - Die goldene Münze
Erhard Schümmelfeder
Отзывы о книге «DIE ERMORDUNG MEINER FRAU»

Обсуждение, отзывы о книге «DIE ERMORDUNG MEINER FRAU» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x