Jonas Enkogia - Weiterleben!

Здесь есть возможность читать онлайн «Jonas Enkogia - Weiterleben!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weiterleben!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weiterleben!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sechs Wochen nach der Geburt von Jonas Enkogia vergiftete sich seine Mutter mit einem Pflanzenschutzmittel. Sie hatte durch unglückliche Umstände und falsche ärztliche Entscheidungen eine schwere Wochenbettdepression erlitten, der Freitod schien ihr schließlich als einziger Ausweg.
23 Jahre wurde er belogen und im Glauben gelassen, die Mutter sei bei seiner Geburt gestorben. Diese Lüge wurde zur Basis für einen mächtigen Schuldkomplex und sollte sein ganzes Leben überschatten. Wäre ich nicht geboren worden, würde meine Mutter noch leben – so lautete die kindliche Logik. Vermeintliche Schuld war der Nährboden für jahrzehntelange Depressionen.
Die LeserInnen begleiten den Autor auf seinem äußerst wechselhaften Lebensweg und erfahren, wie er gegen die Depressionen kämpft und schließlich gewinnt. Er nimmt sie mit in Einzel- und Gruppensitzungen und lässt sie intensiv am Alltag einer psychosomatischen Klinik teilhaben.
Weiterleben! ist sein mutmachendes Motto und zugleich Plädoyer für einen offenen, kreativen und aufrichtigen Umgang mit einer Krankheit, an der inzwischen etwa vier Millionen Deutsche leiden.

Weiterleben! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weiterleben!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2002 und 2003 befasste ich mich intensiv mit Coaching und begann sogar eine kostspielige Ausbildung an einer privaten Akademie. Mich faszinierten die Techniken, mit denen ein Coach seine Klienten bei der Lösung ihrer Probleme unterstützt und sie zu veränderter Selbstwahrnehmung führt. Coaching erschien mir als optimale Alternative zur Psychotherapie. Dies vor allem, weil Coaching schnell wirkt, während Therapie meist viele Jahre dauert. In der Coachingausbildung wurde stets betont, dass alle Menschen jederzeit die freie Wahl haben und auch ihre Lebensumstände wählen. Kummer und Leid, Glück und Erfüllung – alles eine Folge von Entscheidungen, die wir unbewusst treffen, uns aber bewusst machen können. Akzeptiere die Macht deines freien Willens und werde zum Herrscher über das eigene Schicksal – so etwa könnte man die Philosophie zusammenfassen, die an jener Privatschule gelehrt wurde.

Ist es wirklich so einfach, ein glückliches und erfolgreiches Leben zu führen? Wie frei sind wir tatsächlich in unseren Entscheidungen? Berufs- und Partnerwahl, Gesundheit und Lebensglück – lässt sich das alles vom Kopf her steuern? Wohl kaum, wie wissenschaftliche Erkenntnisse belegen. Wir verlieben uns in eine Person, deren Ausdünstung von kaum wahrnehmbaren Botenstoffen signalisiert, dass ihr Immunsystem robust ist und sich von unserem eigenen deutlich unterscheidet. Letzteres ist genetisch vorteilhaft und erhöht die Überlebenschancen von gemeinsamem Nachwuchs. Elementare Entscheidungen und Weichenstellungen für das ganze Leben werden also nicht vom Verstand getroffen, sondern vom limbischen System, einem Teil des Gehirns, der nicht zum Bewusstsein gehört. In manchen Situationen, zum Beispiel unter Stress oder bei Gefahr, entscheidet sogar jener uralte Bereich unseres Nervenzentrums, der als Reptiliengehirn bezeichnet wird. Kampf oder Flucht – da kann nicht lange überlegt und abgewogen werden, also nutzen wir uralte Instinkte.

Der viel gepriesene freie Wille ist offenbar gar nicht so frei, wenn unbemerkt eingeatmete Duftstoffe und in der Steinzeit eingeübte Verhaltensmuster derartige Macht über uns haben. Die Bielefelder Akademie schloss mich übrigens nach einem Dreivierteljahr von der Coachingausbildung aus, und dieses Los traf nicht nur mich. Wer zu oft kritische Fragen stellte oder bezweifelte, dass jeder Mensch zum Millionär werden kann und man sich sogar schwerste Schicksalsschläge bereitwillig aussucht, bewies Unreife. Wer so dachte, wollte offenbar nicht den maximalen Nutzen aus der Lehrmethode ziehen oder hatte nicht begriffen, dass jeder Mensch immer die freie Wahl hat.

War wieder der Saboteur am Werk, als ich aus der Coachingausbildung flog? Ich hatte viel Zeit und eine Menge Geld investiert, wollte mich beruflich neu orientieren und als selbständiger Coach meinen Lebensunterhalt verdienen. Nun stand ich abermals vor einem Scherbenhaufen. Zeitgleich scheiterte meine bisher vorletzte Beziehung zu einer Frau. Sie war 39 und ich 44 Jahre alt, wir wünschten uns Kinder und dafür wurde es höchste Zeit. Über eine Kontaktanzeige lernten wir uns kennen und sie verliebte sich schon beim ersten Treffen heftig in mich. Mich traf Amors Pfeil nicht sofort ins Herz, aber ich fand sie sehr sympathisch und attraktiv. Außerdem war ich entschlossen, Kompromisse zu machen. Dabei hatte ich ein chinesisches Sprichwort im Kopf. Es lautet: ‚Derjenige, der alles haben will, steht am Ende mit leeren Händen da.’ Also gewöhnte ich mich an ihre schrille Stimme und ein paar Eigenheiten und war froh, dass ich wieder lieben konnte und geliebt wurde.

Nach einer Weile stellten wir einander bei unseren Eltern und Geschwistern vor, denn wir wollten heiraten. Deshalb suchten wir auch ein passendes Haus, um dort eine Familie zu gründen. Endlich schien der Zug meines Lebens in geregelten, wenn auch recht bürgerlichen Bahnen zu rollen, da entgleiste er auch schon wieder. Binnen weniger Wochen und ohne erkennbaren Grund veränderte sich meine Lebensgefährtin im Wesen radikal. Aus der liebevollen und fröhlichen Frau wurde eine zänkische Person, die ständig nörgelte und mich sehr respektlos behandelte. Unsere gemeinsamen Pläne waren ihr nichts mehr wert und ich nicht länger ihr Traummann. Eines Tages, ich arbeitete damals in einer Kölner Unternehmensberatung, kam ich am Feierabend in ihre Wohnung. Im Flur standen zwei Umzugskartons, die meine Habseligkeiten enthielten. Kein Brief, kein Wort der Erklärung, nur ein Zettel mit der Aufforderung ‚Schlüssel in den Briefkasten werfen’. Sogar meine Geschenke an sie waren in den Kartons. Ich wartete drei triste Stunden, doch sie ließ sich nicht blicken. Schließlich karrte ich traurig mein Zeug nachhause. Anrufe wurden nicht beantwortet und als ich zwei Tage später an ihrer Haustür klingelte, fertigte sie mich durch die Wechselsprechanlage ab. Sie hätte nachgedacht, wir passten nicht zueinander, daher würde sie sich von mir trennen. Punkt und Ende.

Die meisten LeserInnen werden jetzt wohl vermuten, dass ich meine Partnerin verletzt, betrogen oder sonstwie gegen mich aufgebracht hatte, aber das stimmt nicht. Bis heute rätsele ich, was ihren Sinneswandel bewirkt haben könnte. Sie schien plötzlich ein völlig anderer Mensch zu sein, wie in dem Film ‚Doktor Jekyll und Mister Hyde’. Damals war ich wütend und verletzt, aber diese Gefühle sind der Dankbarkeit gewichen. Heute bin ich froh, nicht mit einer Frau verheiratet zu sein, in deren Persönlichkeit sich solch abgrundtiefe Gegensätze verbergen. Und vor allem dankbar, denn erst diese Erfahrung enthüllte, wie sich mein Lebensdrama immer wieder von neuem inszeniert. Dabei half mir eine erfahrene und sehr einfühlsame Psychotherapeutin, bei der ich vier Jahre lang eine ambulante Gesprächstherapie machte und die mich auch heute bei Bedarf unterstützt.

Doch zurück zum limbischen System. Unser Verhalten wird durch eine Vielzahl von Botenstoffen beeinflusst, die durch den Blutkreislauf zirkulieren. Sexuallockstoffe, die Pheromone, bestimmen unsere Partnerwahl. Glücksbotenstoffe, die in speziellen Situationen ausgeschüttet werden, motivieren uns zum Handeln. Sie lassen uns Sport treiben, zu viel Schokolade futtern, Zigaretten rauchen oder sex- oder heroinsüchtig werden. Andere Hormone greifen tief in unsere Sozialleben ein, vor allem das Oxytocin. Es ist auch als Bindungshormon bekannt und wird besonders während des Geburtsvorganges und beim Stillen ausgeschüttet. Mutter Natur sorgt auf diese Weise geschickt und zuverlässig dafür, dass Mütter gar nicht anders können, als ihre Babies zu lieben und sich um sie zu sorgen. Umgekehrt entsteht in dem Neugeborenen eine tiefe Bindung zur Mutter, das sogenannte Urvertrauen. Auch beim Sex produziert unser Gehirn verstärkt Oxytocin. Wenn zwei Menschen miteinander schlafen und dabei zum Orgasmus kommen, stärkt das den Zusammenhalt und ihre seelische Verbindung. Nicht ohne Grund spricht man auch von ‚Liebe machen’.

Eine Wochenbettdepression, auch postpartale oder postnatale Depression genannt, wird durch verschiedene Faktoren ausgelöst, die teils noch nicht ausreichend erforscht sind. Einerseits finden im Körper der Frau während und nach der Geburt starke Veränderungen statt. Der während der Schwangerschaft stark erhöhte Östrogen- und Progesteronspiegel fällt ab, Prolaktin und Oxytocin werden ausgeschüttet. Östrogen beeinflusst vermutlich die Hirnfunktion und hat einen stimmungsstabilisierenden Effekt, dieser fällt nach der Geburt weg. Die leichte Form der Wochenbettdepression ist als Babyblues bekannt. Etwa zwei Drittel aller Mütter leiden in den ersten Wochen nach der Geburt unter Verstimmungen, die jedoch zum Glück meist innerhalb von Stunden oder Tagen wieder abklingen. Bis zu 20% aller Gebärenden entwickeln jedoch schwere Wochenbettdepressionen oder sogar eine Psychose. Sie müssen unbedingt ärztlich behandelt werden, um sich oder dem Kind keinen Schaden zuzufügen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weiterleben!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weiterleben!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Weiterleben!»

Обсуждение, отзывы о книге «Weiterleben!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x