Maryam Munk - Das Kamjuna

Здесь есть возможность читать онлайн «Maryam Munk - Das Kamjuna» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Kamjuna: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Kamjuna»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Orks kämpfen gegen Menschen. Ein Südork, ein Sumpfgnom und ein Abenteurer werden in dem Geschehen zu unfreiwilligen Gefährten, die dazu berufen sind, eine Zauberin zu retten. Gemeinsam mit einem Troll, drei Zwergen und unerwartetem Beistand gelingt es ihnen, ihre Aufgabe zu erfüllen und den Krieg zu entscheiden.

Das Kamjuna — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Kamjuna», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dunkelheit löschte die Tagesfarben. Zerk lehnte mit dem Rücken an einem Baum. Mit einer Pranke strich er über die Axt auf seinem Schoß, über die Eisenklingen, den hölzernen Schaft. Die Waffe gab ihm Trost. Sie war ihm das einzige Vertraute in diesem fremden Land.

Ein Südork fürchtete die Dunkelheit nicht. Er fürchtete nur die Geister der Ahnen, die in der Finsternis heranschlichen und einen Ork, der sich fern der kämpfenden Truppe befand, mit Schlägen und Tritten malträtierten. Wie jeder Südork glaubte auch Zerk daran, im Kampf von den Ahnen beobachtet zu werden, was die Leistung eines Kriegers enorm steigerte. Doch ein Ork, der seinen Trupp verließ, galt ebenso unter den Ahnen wie unter den Lebenden als Fluchter, was der Bedeutung eines Feiglings, der seine Kameraden im Stich ließ, gleichkam. Es war Schmach genug, alleine durch ein fremdes Land zu ziehen, da brauchte Zerk nicht noch den Zorn der Ahnen zu spüren. Die Nacht würde kalt werden, und er hatte Hunger. Das empfand er als ausreichende Strafe dafür, dass er am Morgen den Aufbruch seines Trupps verschlafen hatte.

Über die Felskante hinweg sah Snees einen rosa Schein. Noch immer klangen Gebrüll und das Klirren der Waffen zu ihm hoch, doch der Kampflärm war schwächer geworden. Die Streiter beider Parteien rangen mit den letzten Kräften. Ob die Bogenschützen noch in ihren Stellungen lauerten, wusste Snees nicht. Aber es war den Menschen nicht gelungen, die Nordorks in das Schussfeld der Schützen zu treiben. Bald würde die Schlacht ein Ende haben, denn weder Menschen noch Orks vermochten in der Dunkelheit zu kämpfen. Anders als Gnome wurden Menschen und Orks ohne Tageslicht fast blind. Ein Gnom konnte noch in der Finsternis sehen. Ihm genügte das Mondlicht. Auf diese Fähigkeit setzte Snees.

Nach einer Weile endete der Kampflärm. Orks und Menschen zogen sich in ihre Heerlager zurück. Snees Weg wurde frei. Er äugte aus der Höhlung, horchte in die Dunkelheit, die still und stiller wurde. Diese Ruhe behagte ihm nicht. In den heimatlichen Sümpfen wurde es niemals so still. Im Gegenteil, nachts mehrten sich die Geräusche. In den Nächten quakten Frosche. Wasservögel kreischten, bevor die nächtlich jagenden Kaimane sie in die Tiefe zogen. In den Sumpfnächten ließ sich gut schlafen. In diesem Land waren die Nächte so ruhig, als würde mit der Dunkelheit alles Leben sterben.

Sterben! Snees Gedanken kehrten aus der Heimat zurück. Der Mond warf dumpfes Licht über die Berge. Für Menschen- und Orkaugen mochte die Nacht schwarz sein. Ein Gnom sah sie in hellem Grau.

Als Snees überzeugt war, dass die Bogenschützen ihre Stellungen verlassen hatten, kroch er aus der Höhlung. Er schnürte den Säbel eines toten Artgenossen auf den Rücken, denn es schien ihm ratsam eine Waffe mitzunehmen. Wie den eigenen Säbel, hatte er auch seinen Gepäcksack in der Panik, als die Pfeile zu fliegen begannen, verloren. Also hing er sich den Gepäcksack eines anderen toten Artgenossen um.

Snees warf einen Blick in die Höhe. Nur das Gebirge zeigte sich ihm, unter einem für Gnomenaugen hellen Himmel, an dem die Sterne fast blendend strahlten. Er äugte über die Felskante. Unten am Berg brannten in weitem Abstand zueinander die Feuer der feindlichen Heere. Der Sumpfgnom schob den dünnen Leib über die Kante und begann den Abstieg. Geschmeidig kroch er über das Gestein. Die Nacht bleichte das gelbe Geschöpf grau. Hoch über Snees flammte ein Licht auf, das seinen Schein wie ein Blitz in das Gebirge warf. Der Gnom schaute empor. Er sah nur die Sterne und den Mond. Darüber, was das Licht gewesen sein mochte, macht Snees sich keine Gedanken. Er schob sich weiter über den Fels den Berg hinab. Eine kriechende Gestalt, im Dunkel des Gebirges ...

Kapitel 2

"Hast du in der Nacht das Licht bemerkt?", fragte Indiga Joog.

Browag knurrte bejahend.

"Hast du eine Ahnung, was es gewesen sein könnte?"

Der Troll schüttelte den Kopf.

"Ich auch nicht."

Joog betrachtete Browag. Seit zwei Jahren hing der Troll wie ein zweiter Schatten an ihm. Er hatte Browag das Leben gerettet, zwar versehentlich, aber das machte für den Troll keinen Unterschied. Damals hatte sich die Kriegsfront ein paar Meilen weiter westlich befunden. In den Wäldern, die sich an das Gebirge schmiegten, war Joog als Kurier unterwegs gewesen. Es hieß, diese Wälder seien die Heimat der Tieflandtrolle, eine Trollart, die von kleinerem Wuchs als ihre gigantischen Verwandten, die Bergtrolle, waren, und es sollte nur noch wenige von ihnen geben. Anders als den Bergtrollen, die sich seit Beginn des Krieges in die Höhlen des Hochgebirges zurückgezogen hatten, bot sich den Tieflandtrollen keine Möglichkeit den Kriegsparteien auszuweichen. Trafen ihre in den Wäldern umherstreifenden Sippen auf Orks, wurden sie von diesen massakriert. Stießen sie auf Menschen, erging es ihnen ebenso. Das war alles, was Joog über Tieflandtrolle wusste.

Nach einigen Tagen friedlicher Ruhe im Wald, wurde die Stille von Geräuschen gestört, die nach einem fliehenden Tier klangen. Joog zog einen Pfeil aus dem Köcher und legte ihn auf die Bogensehne. Schon einmal war er einem Hirsch begegnet, der vor Wildhunden floh. Dabei hatte er die Erfahrung gemacht, dass ein solches Tier, das plötzlich einen Menschen vor sich sah, nicht unbedingt auswich, sondern sich den geraden Weg erzwang. Damals hatten die Spitzen des Hirschgeweihs Joog das Jagdhemd zerrissen. Das sollte nicht noch einmal passieren. Ein modisches Jagdhemd war teuer.

Joog sah eine helle Gestalt auf sich zulaufen. Es verwirrte ihn, dass dieses Wesen aufrecht auf zwei Beinen rannte. Der Wald war dämmrig, und Joog stand reglos neben einem Baum. Trotzdem schien das Wesen ihn zu sehen, denn Joog hatte den Eindruck, dass es bewusst auf ihn zu lief. Er schoss den Pfeil ab.

Das Wesen reagierte blitzschnell. Es warf sich zur Seite, der Pfeil pfiff an ihm vorbei und drang in die Brust eines anderen Wesens, das dicht hinter ihm lief. Mit einem weiteren Pfeil auf der Sehne, sicherte Joog nach allen Seiten. Das helle Wesen verbarg sich im Gebüsch. Es schien Joog zu beobachten. Das andere Geschöpf war tot. Es hatte braune Haut, einen kantigen Kopf, einen extrem breiten Rumpf und Muskeln, von denen ein Menschenmann nur träumen konnte. Aus der offen stehenden Schnauze ragten kleine Reißzähne. Dieses Wesen war ein Nordork.

Joog wandte sich der Kreatur im Gebüsch zu. Er forderte sie auf, sich zu zeigen. Sie reagierte nicht. Weil Joog den Eindruck hatte, dass von ihr keine Gefahr drohte, nahm er den Pfeil von der Sehne. Nun trat das Geschöpf aus dem Gebüsch. Es war kleiner als Joog, ragte ihm nur bis zur Brust, und es sah seltsamer aus als ein Ork. Die Haut war bleich. Den massigen Kopf bedeckte rotbraunes Fell, das sich bis auf den Rücken und über die Schultern zog. Die Nase war breit, die Stirn flach. Der nackte Körper des Wesens war stämmig und muskulös, schien aber noch nicht ausgewachsen zu sein. Aus grauen Augen schaute die Kreatur zu Joog auf. Der Blick war unergründlich. Irritiert machte der Abenteurer sich wieder auf den Weg. Das Wesen folgte ihm.

Nachdem Browag - diesen Namen hatte Joog dem Troll gegeben - die Sprache der Menschen erlernt hatte, die er nur auf eine raue Weise zu sprechen vermochte, erfuhr Joog, was dem Trollkind widerfahren war.

Im frühen Licht des Tages hatte ein Orktrupp ein Lager der Tieflandtrolle entdeckt. Die Orks fielen über die noch schlafende Sippe her und töteten die Trolle innerhalb von Augenblicken. Nur Browag, der vor dem Morgengrauen erwacht war und sich in der Gegend herumtrieb, entging dem Massaker. Als der kleine Troll zum Lager zurückkehrte, fand er seine Sippe tot vor, und wenig später fanden die Orks ihn. Mehrere Tage schleppten sie das Trollkind mit sich. Warum sie es am Leben ließen, mochte einer Laune entsprungen sein. Als sie eines Tages eine Suppe kochten und einer der Orks, vermutlich um eine besondere Zutat für die Suppe zu beschaffen, Browag kastrieren wollte, fand der junge Troll den Mut, sich zu wehren. Er griff den Ork an, biss ihm ein Stück Fleisch aus der Hand, die das Messer hielt, und lief davon. Ein anderer Ork setzte ihm nach. Dann sah der kleine Browag Joog.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Kamjuna»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Kamjuna» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Kamjuna»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Kamjuna» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x