Andreas Günther - Schreibaufgabe Kompendium

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Günther - Schreibaufgabe Kompendium» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schreibaufgabe Kompendium: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schreibaufgabe Kompendium»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Heft ist das Archiv des Newsletters der www.schreibaufgabe.de. Einem wöchentlichen Newsletter mit Aufgaben zum kreativen Schreiben. Einige der Aufgaben gibt es mittlerweile auch als Video auf YouTube. Deteils dazu auf www.schreibaufgabe.de. Sie können dort vorher prüfen, ob die Aufgaben etwas für Sie sind. Es ist ein Arbeitsbuch in Din A4 mit Ringbindung. Mit dem Kauf unterstützen Sie die Webseite www.schreibaufgabe.de.

Schreibaufgabe Kompendium — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schreibaufgabe Kompendium», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit Perspektive ist gemeint, aus wessen Sicht wir die Geschichte erleben. Wir können eine Geschichte aus der Sicht eines Erzählers schildern. Dieser kann nicht in die Köpfe der Protagonisten hineinschauen, sondern beschränkt sich auf die Erzählung der Handlungen. Diese Perspektive wird oft auch „objektiv“ bezeichnet.

Im krassen Gegensatz dazu haben wir die Ich-Perspektive. Die Ich-Perspektive schreibt aus der Sicht einer Person und ist somit immer subjektiv. Sie hat den Vorteil, dass auch über Gedanken und Gefühle direkt berichtet werden kann - aber immer nur aus Sicht der einen Person. Natürlich kann die Perspektive zum Beispiel kapitelweise wechseln.

Es gibt weitere Perspektiven und auch noch Mischformen. Wenn man sich in das Thema einliest, dann stellt man fest, dass man eine ganze Menge Gestaltungsmöglichkeiten hat. Haben Sie einen Text geschrieben, so ist ein Punkt der Überarbeitung auf jeden Fall die Überprüfung der Perspektiven. Springen Sie in einem Absatz zum Beispiel zwischen verschiedenen Perspektiven hin und her, so hat der Leser Schwierigkeiten der Geschichte zu folgen. Wenn Sie Ihren Leser verwirren, bestraft er sie meist damit, dass die Geschichte nicht weitergelesen wird.

Zu den Erzählperspektiven gibt es im Internet genug an Informationen, deswegen möchte ich jetzt dieses Thema nicht weiter ausführen. Es gibt keine Aufgabe zur Erzählperspektive, so wie Sie sie vielleicht vermuten würden. Wir werden ein wenig experimentieren. Ich schildere gleich eine kurze Szene und dazu gibt es dann die Aufgabe und wir werden uns nur um die Ich-Perspektive kümmern.

Drei Personen sitzen in der Wildnis um ein Lagerfeuer. Sie sind den ganzen Tag zu Fuß unterwegs gewesen und der nächste Tag wird ähnlich anstrengend werden. Sie sind gerade fertig mit dem Essen und nun wird ein Joint herumgereicht.

Schreiben Sie diese Szene. Benutzen Sie Dialog und Erzählung. Wechseln Sie die Ich-Perspektive mit der Weitergabe des Joints an die nächste Person. Schreiben Sie pro Person soviel Sie möchten, aber mindestens zehn Zeilen.

Wenn Sie das haben, schreiben Sie dieselbe Szene aus der Sicht einer Person, die die Gruppe aus dem Unterholz beobachtet.

Danach schreiben Sie die Szene aus der Sicht eines Tieres, das die Gruppe und den Beobachter beobachtet.

Da Sie dann richtig warm gelaufen sind, beschreiben Sie die Szene aus der Sicht des Joints!

Fazit: Probieren Sie ruhig einmal ungewöhnliche Perspektiven aus. Auch wenn die Ergebnisse es vielleicht nicht in die fertige Geschichte passen, so bekommen Sie doch oft wertvolle Anregungen!

Auch hierzu gibt es einen Blogartikel und Video:

http://www.schreibaufgabe.de/erzaehlperspektiven/

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schreibaufgabe Kompendium»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schreibaufgabe Kompendium» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schreibaufgabe Kompendium»

Обсуждение, отзывы о книге «Schreibaufgabe Kompendium» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x