Andreas Günther - Schreibaufgabe Kompendium

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Günther - Schreibaufgabe Kompendium» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schreibaufgabe Kompendium: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schreibaufgabe Kompendium»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Heft ist das Archiv des Newsletters der www.schreibaufgabe.de. Einem wöchentlichen Newsletter mit Aufgaben zum kreativen Schreiben. Einige der Aufgaben gibt es mittlerweile auch als Video auf YouTube. Deteils dazu auf www.schreibaufgabe.de. Sie können dort vorher prüfen, ob die Aufgaben etwas für Sie sind. Es ist ein Arbeitsbuch in Din A4 mit Ringbindung. Mit dem Kauf unterstützen Sie die Webseite www.schreibaufgabe.de.

Schreibaufgabe Kompendium — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schreibaufgabe Kompendium», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bei den Aufgaben ging es mit in erster Linie darum, eine Herausforderung zu stellen und in zweiter Linie darum, dass man noch etwas lernt. Es fällt viel leichter, eine konkrete Aufgabe zu bearbeiten, als ein leeres Blatt zu füllen, wenn man gar nicht weiß, was man schreiben will. Die Ergebnisse lassen sich trotzdem oft weiterverwenden.

Wundern Sie sich nicht, die Überschriften der Aufgaben beginnen mit Ausgabe – das bezieht sich jeweils auf die Ausgabe des Newsletters. Ausgabe 0 war die kurze Aufgabe, die Sie direkt nach der Newsletteranmeldung bekommen hatten. Wenn Sie also damals den Newsletter abonniert hatten und eine bestimmte Ausgabe suchen, so ist das der einfachste Weg, diese zu finden.

Mein Ursprünglicher Plan war, dieses Buch in A4 zu veröffentlichen und links die Aufgabe stehen zu haben und auf der rechten Seite einfach nur ein leeres Blatt mit Linien für Notizen. Ich habe allerdings jetzt festgestellt, wie lang einige Aufgaben damals tatsächlich waren und ich wollte kein Buch mit so vielen Leerseiten anbieten.

Die Aufgaben spannen nun ein bis drei Seiten. Ich habe die Links in den Aufgaben überprüft. Schreibfehler beseitigt und vor jeder Aufgabe eine ca. Zeitangabe gesetzt. Das ist nur ein unverbindlicher Richtwert.

Nun genug der Vorreden und viel Spaß mit den Aufgaben und vielen Dank für die Unterstützung durch den Kauf des Manuskripts!

2. Ausgabe 0 – Einen Anfang schreiben

Thema: Kreativtechniken

Zeitbedarf: ca. 20 Minuten

Was könnte besser als erste Aufgabe geeignet sein, als einen Anfang zu schreiben? Also Schreiben Sie den Anfang einer Kurzgeschichte oder eines Buches, einer Szene, was auch immer. Sorgen Sie dafür, dass der Anfang spannend ist. Stellen Sie sich vor, jemand stöbert in einer Buchhandlung durch die Regale, nimmt Ihr Buch und liest die ersten Zeilen. Der Anfang soll so packend sein, dass das Buch mit zur Kasse muss.

Schreiben Sie so viel Sie möchten, ich schlage vor nicht mehr als zehn Zeilen. Denken Sie daran, es geht nur um den Anfang. Sie benötigen keinen Plot, Sie müssen nicht wissen, wie es weiter geht. Es sollen nur ca. zehn Zeilen werden, die so viel Fragen offen lassen, dass der Leser weiterlesen möchte.

Ach ja, ein Stichwort sollte darin vorkommen. Das Stichwort lautet: Staudamm

Wenn Sie regelmäßig diese Art Übung machen, so lernen Sie, Schritt für Schritt immer spannendere Abschnitte zu konstruieren, die dann auch ein Kapitelanfang zum Beispiel sein können. Dadurch, dass Sie sich nicht auf Vorgeschichte, Charaktere oder anderer Restriktionen einschränken müssen, kann so mancher dieser Anfänge Ausgangspunkt für eine eigene Geschichte werden.

3. Ausgabe 1 - Plottfeuerwerk

Thema: Kreativ Training

Zeitbedarf: ca. 15 Minuten

Plottfeuerwerk

Sie sehen schon an der Überschrift. Heute geht es ums Plotten. Mit Plotten bezeichnet man das Skizzieren von Handlungssträngen mit Stichworten. Heute geht es noch nicht darum, einen vollständigen Handlungsstrang zu entwickeln, sondern aus einem langweiligen Sachverhalt verschiedenste Optionen zu entwickeln.

In einem späteren Schritt - vielleicht auch in einer späteren Übung, können Sie aus den groben Gerüsten einen ausgewachsenen Plot erstellen. Es folgt gleich eine Zusammenfassung einer kurzen Handlung. Die Handlung ist sehr linear und nicht besonders spannend. Vor allen Dingen geht nichts schief und wenn es keine Probleme in einer Geschichte gibt, dann ist diese langweilig. Nehmen Sie sich nun bitte 10 Minuten Zeit, lesen Sie die folgende Zusammenfassung und schreiben Sie mindestens dreißig Probleme auf, die es im beschriebenen Handlungsstrang geben könnte.

Tina und Uwe sind nachmittags im Café Lilienthal verabredet. Tina nimmt den Bus, Uwe geht zu Fuß. Beide treffen sich, teilen sich ein Stück Torte und trinken einen Kaffee (jeweils). Nach einer Stunde verabschieden sie sich und gehen ihrer Wege zurück nach Hause.

So, das war es schon. Sehr langweilig oder? Sie werden feststellen, dass Ihnen zuerst das Offensichtliche einfallen wird, was an Problemen auftaucht. Aber je näher Sie an die dreißig kommen, desto kreativer werden Sie sein. Hier geht es nach dem Motto „Masse vor Klasse“. Niemand erwartet geniale Ideen, schreiben Sie nur so viel wie möglich.

Wenn Sie die Übung abgeschlossen haben, wählen Sie Ihre drei Favoriten aus. Vielleicht können Sie diese bald einmal verwerten. Diese Übung können Sie übrigens prima im Alltag durchführen. Wenn Sie jemals in einer langweiligen Besprechung waren oder einen langweiligen Film gesehen haben, dann haben Sie hoffentlich ein Notizbuch dabei und schreiben Dinge auf, die passieren könnten. Der nächste Schritt ist dann zu überlegen, wie sich die Dinge durch die Probleme anders entwickeln.

Tipp:

Es geht hier um kreative Lösungen. Lassen Sie der Fantasie freien Lauf! Schalten Sie den inneren Zensor für diese Übung aus und nehmen Sie auch Unsinniges oder Abwegiges mit auf die Liste!

4. Ausgabe 2 - Freewriting

Thema: Basis Techniken

Zeitbedarf: ca. 5 Minuten

Sicher haben Sie schon davon gehört. Wenn nicht, dann gibt es gleich noch eine Erklärung. Freewriting wird regelmäßiger Bestandteil der Schreibaufgaben sein. Wenn Sie richtig etwas erreichen wollen, dann gewöhnen Sie sich Freewriting an wie Zähneputzen. Ein- oder zweimal täglich und Sie werden sich wundern, was Sie in kürzester Zeit zu Papier bringen. Nun für diejenigen, die von Freewriting noch nichts gehört haben hier ist, worum es geht:

Am Ende der Aufgabe steht ein Wort, ein Begriff ein Satz oder irgendetwas. Zu diesem Satz sollen Sie dann gleich im Anschluss schreiben. Sie schreiben OHNE Pause für volle fünf Minuten. Kümmern Sie sich nicht darum, was Sie schreiben. Wenn Ihnen nichts einfällt, schreiben Sie fünf Minuten ihren Namen oder „mir fällt nichts ein“ oder sonst irgendetwas. Es gibt keinen Anspruch an den Text. Rechtschreibfehler sind vollkommen egal. Es geht nur darum, zu schreiben. Schreiben Sie auf, was Ihnen zum Thema einfällt oder was ihnen zum Thema nicht einfällt. Vollkommen egal. Schreiben Sie! Das ist das Wichtige.

Als ich damit angefangen habe täglich für (in meinem Fall) zehn Minuten zu schreiben, kam unglaublicher Mist zusammen. Nach drei oder vier Wochen jedoch wurden komplette Geschichtchen daraus oder Szenen, die ich später zu Geschichten erweitert habe. Es lohnt sich, am Ball zu bleiben!

Auf die Stifte fertig los:

„Der warme Sommerwind zupfte an ihrem Haar.“

Lassen Sie sich von dem Satz inspirieren und schreiben Sie fünf Minuten ohnePause. Wo wir hier nun mal in der Buchversion der Aufgaben sind, noch ein paar weitere Themen, die Sie nutzen können:

- Rotes Wasser

- „Wenn er doch nur geahnt hätte, dass…“

- Als Rotkäppchen den Wolf verspeiste.

- Made in Müllhalde (Wortspiel ist Absicht)

- Wirsing

- Dampfender Asphalt

- Ein Kreischen ertönte aus dem Badezimmer

- Ein falsch zugestelltes Päckchen

- Kinositze

- Als ich zum ersten Mal die Tüte im Flugzeug nutzen musste

- Sie sah ihn an und…

- Der Wagen raste auf die Mauer zu, als plötzlich…

- Feldbetten

- Wenn wir alle nur links herum gehen könnten…

- Eine Stoppuhr kann die Zeit anhalten…

- Hinter dem Mond links abbiegen

- Er bückte sich und fand…

- Der Tag an dem XYZ starb.

- Blau

- Tomaten

5. Ausgabe 3 – Show don’t tell

Thema: Überarbeiten

Zeitbedarf: ca. 45 Minuten

Wenn Sie schon ein paar Bücher über das Schreiben von Romanen und Geschichten gelesen haben, dann kennen Sie sicher den obigen Satz. Auch wenn er meiner Meinung nach an der einen oder anderen Stelle schon ein wenig überstrapaziert ist, ist er trotzdem wichtig bei der Überarbeitung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schreibaufgabe Kompendium»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schreibaufgabe Kompendium» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schreibaufgabe Kompendium»

Обсуждение, отзывы о книге «Schreibaufgabe Kompendium» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x