Yahya Wrede - Der Cyber-Mönch

Здесь есть возможность читать онлайн «Yahya Wrede - Der Cyber-Mönch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Cyber-Mönch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Cyber-Mönch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wachgerüttelt durch einen genialen Hacker, der den Weltfrieden bedroht, macht sich ein junger Mann auf die Suche, um die wahren Motive unseres täglichen Handelns zu verstehen. Als Kind des modernen Computerzeitalters durchstreift er dazu 4.000 Jahre Philosophie- und Religionsgeschichte, um schließlich erkennen zu müssen, selbst nur Spielball seiner eigenen Vorurteile zu sein – doch die Weisheiten der antiken Meister erklären ihm auch, wie er seine selbstgesetzten Barrieren letztlich überwinden und wieder zu einem harmonischen Ganzen zurückfinden kann. Seine neugewonnenen Selbsterkenntnisse bringen zunehmend auch das gefestigte Weltbild des Lesers ins Wanken – wenn du denn diesen schwierigsten aller Wege zu gehen bereit bist …

Der Cyber-Mönch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Cyber-Mönch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tipp ... tipp ... tipp ...

Unbekannter versteigert Banksys Identität bei Ebay. Bankwer? Noch son Geldsauger? Erdmagnetfeld polt sich um. Prost Pfadfinder. Werden die Kreditkarten wieder nicht funktionieren. Kanadischer Fluß leuchtet neongrün . Na so was. Angeln light. Haha. Und hier: Euphrat. Größter Strom Vorderasiens trocken gefallen bei Chrz... Chrz... - wie soll man das denn nu wieder aussprechen - Chachacha? Antiker Goldschatz freigelegt; Dorfbewohner schlagen sich bei Bergung gegenseitig halbtot. Das sollten sie mal bei Worms versuchen, vielleicht tauchen dann Siegfried und Hagen auch wieder auf, haben eh noch eine alte Rechnung zu begleichen. Überhaupt, der wahre Held ist für mich immer der Hagen gewesen, ihn fragen sie immer alle wo's langgehen soll, er traut sich als einziger gegen den Strahlemann aufzumucken, und hinterher mischt er fast im Alleingang die Ungarn auf – bis ihm die Frauen zum Verhängnis werden; Sigi dahingegen, frisch gebadet, unsichtbar, wie Supermann, ist doch keine Kunst. Wie sagte schon Karl Valentin: Wenns einer kann, ists keine Kunst - wenns einer nicht kann, erst recht nicht. Was ich nicht kann, ist einkaufen, weil ich einfach nicht dazu komme. In London machen sie das alles übers Internet, einfach anklicken und irgendson Studi bringts dir ins Haus. Naja, wems nicht paßt, der kann ja nach drüben gehen, geht nur leider auch nicht mehr, was solls, wird hier auch noch kommen, Fortschritt ist unausweichlich, was realisierbar ist, wird gemacht, ist alles nur eine Preisfrage. Risikooo? Pöh, wie komm ich denn jetzt da drauf, wieder so ne unterqualifizierte Gedächtnisleistung aus den 70ern. Dalli Dalli.

Ping!

Neue Mail. Oh, von meinem neuen Freund Joe:

„Aware!“

Aware? Gestern hatte er Beware geschrieben. Geht der jetzt das ganze Alphabet rückwärts durch?

„Come on, Triv! I am waiting for you, I know you are online.“

Wow, woher hat der meinen Namen? Und wo steht, daß ich online bin? Wird ja immer bunter. Na gut, werden wa ma weiterklicken.

„Good Morning.“

„Einen ebensolchen. Nun zu meiner Frage: Welche ist die ultimative Handlungsmaxime?“

„Schwere Frage um diese Zeit. Nütze allen und dir selbst.“

„Theorien kenne ich genug, ich suche etwas Praktisches.“

Binnng!

Oh, Türsprechanlage klingelt, wersndas um diese Zeit? Vielleicht der telepathische Brötchendienst?

Drrriiinnng!

Handy klingelt. Auch das noch. Wenn, dann kommt immer alles zusammen. Könn die sich nich absprechen?

„Moment.“

„Ja?“

„Entschuldigung. Sie ham nich zufällig nen blaues Auto in zweiter Reihe stehen? Jemand hat mich zugeparkt und ich muß dringend weg.“

„Hi, eine Sekunde, bin gleich dran.“

„Nein, isch abe gar keine Auto!“

„Hallo? Frank ... schon wieder? Du willst mich auf wohl den Arm nehmen? Nee, glaub ich dir nicht, verschaukel jemand anderen ... echt? Meeh, dat jibbts doch jar nich ... OK, dann bin wohl wieder mal im Einsatz, komme gleich!“

Ah, jetzt schließt sich der Kreis, hat sich der unbekannte Meister in unser komplettes Netz eingeloggt, nun wird’s ne Staatsangelegenheit ... Frühstück zu Hause fällt eh aus, heut werd ich mir aber nen Brötchen besorgen unterwegs, soviel Zeit muß sein. Oh, Compu läuft noch, aus damit.

„Arbeit ruft. Bis später. Ciao!“

OK, auf geht’s, nichts vergessen, Handy, Portemonnaie - ist immer noch nichts Nennenswertes drin, kein Nennwert, haha. Schlüssel, Tür zu. Oh, heute ists richtig mild, na wer sagts denn, hat der Klimawandel auch seine guten Seiten. Wahrscheinlich gibt’s bald alle vier Jahreszeiten jeden Monat. Oder tageweise: Nachts Schnee, Morgens Regen, Mittags 30° im Schatten, dann wieder Abkühlung auf unter Null. Liegts nun am Menschen oder muß das so sein? Was wissen wir schon vom Klima? So auf 10.000 Jahre betrachtet, oder 100.000? Wird es wärmer wegen mehr CO 2oder wird mehr CO 2freigesetzt, weil es wärmer wird? Und warum ist es damals bei der Eiszeit erst kälter und dann wieder wärmer geworden? Oder wie das Theater um das FCKW in der Stratosphäre, hat nie ein Wissenschaftler betreten, alles Spekulation. Sind irgendwelche halbgaren Modellrechnungen am Computer. Von wegen reproduzierbare wissenschaftliche Erkenntnisse. Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Erst verbieten sie Quecksilber in Thermometern und dann verkaufen sie die Restbestände in Glühbirnen. Und warum gibt es heute dreißig verschiedene Fassungen? Jede Lampe anders. Wo bleibt da die DIN-Kraft? Deutschland ist auch nicht mehr, was es mal war. Steckt bestimmt die Wirtschaft dahinter, oder die Geheimdienste. Verschwörungstheorien. Macht und Geld. Quecksilber-Mafia? Heute dauerts aber bis die Bahn kommt, wer wartet, lebt in Zeitlupe. 786. Na komm schon. Ah, da isse ja. Los geht’s. Könnten auch nen Frühstücksservice anbieten unterwegs, wie im Flugzeug, müßte doch gut laufen um diese Uhrzeit. Eigentlich komisch, -zigmal bin ich diese Strecke schon gefahren, aber wenn ich genau hinsehe, entdecke ich immer wieder etwas Neues, ein neues Haus, ein neues Fenster, ein neues Geschäft, und doch ists mir schon hundertmal begegnet, ohne sich bemerkbar zu machen. Komisch, wie selektiv unsere Wahrnehmung ist, und wir haben nicht gelernt, sie zu steuern, WYSIWYG, merkwürdiges Schulsystem, bis zum Abwinken mathematische Gleichungen, die keiner braucht, der nicht Mathelehrer werden will, aber nichts über den Menschen, wie er denkt und fühlt. Im Zen achten sie auf sowas, beim Essen iß, beim Gehen geh, wirklich, eine Synthese von östlicher Weisheit und westlichem Pragmatismus steht noch aus, wers als einer der Ersten geahnt hat war natürlich mal wieder Goethe, kann der nicht nochmal wiedergeboren werden? Haha, vielleicht war er ja schon da und hat sich entsetzt wieder aus dem Staub gemacht, wahrscheinlich Richtung Morgenland, war ja einerseits kein Freund moderner Technik und andererseits immer neugierig auf den dortigen Lebensstil. Wie war das noch?

Daß ich erkenne, was die Welt

Im Innersten zusammenhält

Naja, dafür springen wenigstens Initiativen wie die Interreligiöse Ausstellung in diese Bresche. Wer gewinnt wohl das Wettrennen um die Krone der Wahrheit zwischen Religion, Philosophie und Wissenschaft?

Närrisch, daß jeder in seinem Falle

Seine besondere Meinung preist

Wohl war. Nur der Dichter kann sich bei allen dreien bedienen, ohne irgendwo anzuecken. Und ich darf jetzt schon wieder den großen Unbekannten jagen. Hat ja auch was Mystisches. So, hier geht’s raus. Oh, da, Backwarn statt Bhagwan, geht doch nichts über nen knuspriges Käsebrötchen. Essen, wem Essen gebührt.

Uffa, da wärn wir, oh, ist ja brechend voll, wenn die ganze Mannschaft versammelt ist, ham wir entweder die Weihnachtsfeier oder nen ernstes Problem vor uns.

„So, alle mal herhören, irgendson Schlaumeier versucht uns lahmzulegen, taucht mal hier, mal da auf und blockiert unser Netz, findets raus und macht Schluß damit, bevor die Kunden nervös werden.“

„Hi Triv, heute wieder superpünktlich, ob das der gleiche Kerl von gestern ist?“

„Moin Bea, keine Ahnung, kann schon sein, heut Morgen war er auch schon wach. Ich denk mal, es könnt nen ehemaliger Kollege sein, kannte sogar meinen Namen.“

„Echt? Wie das denn?“

„Hat er mir vorhin auf mein Laptop geschickt. Liebesgrüße aus dem Nirgendwo.“

„Nirvana, meinst du wohl?“

„Mach keine Witze, hab sogar geträumt von deinen philosophischen Exkursionen.“

„Na also, wer sagts denn, fruchtbarer Boden! Weißt was, ich check ma die Personalakten und schau nach, wer in letzter Zeit rausgeflogen ist und Lust auf Revanche haben könnte. Irgend ne Idee?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Cyber-Mönch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Cyber-Mönch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Cyber-Mönch»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Cyber-Mönch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x