Tina Peel - Der Tierkreis in mir

Здесь есть возможность читать онлайн «Tina Peel - Der Tierkreis in mir» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Tierkreis in mir: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Tierkreis in mir»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eigentlich existieren sie gar nicht, die Sternzeichen. Es sind ja nur Himmelskörper, in die wir irgendwelche Bilder von Krafttieren hineinprojizieren. Nur sind es eben nicht irgendwelche Bilder. Sie stehen im direkten Zusammenhang mit uns, mit dem, was wir alle im Alltag zu bewältigen haben, mit unserem Leben. Der komplette Tierkreis ist sozusagen in jedem von uns enthalten. In diesen «Bildern» steckt also einiges mehr, als angenommen.
Und da kommt nun dieses Buch ins Spiel. Es nimmt uns mit auf eine verblüffende Entdeckungsreise, die so manches Aha-Erlebnis birgt. Die zwölf Themen – anschaulich, weise und mit viel Humor auf den Punkt gebracht – werden lebendig, greif- und begreifbar.
Für philosophisch und astrologisch Bewanderte wie für Laien gleichermaßen süffig lesbar und interessant.

Der Tierkreis in mir — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Tierkreis in mir», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das laute Singen hat den positiven Effekt, dass der Körper von Kopf bis Lunge, ja womöglich sogar bis in die Zehenspitzen hinein gut durchblutet wird, was wiederum den Tatendrang befeuert, mit allen Konsequenzen, die nicht selten so aussehen:

Mit dem Kopf durch die Wand?

Warum ums Himmels Willen will der Widder in uns eigentlich mit dem Kopf durch die Wand? Wozu gibt es denn Türen? Der Grund ist sicher nicht das, was im Nebenzimmer ist. Völlig schnuppe, interessiert nicht die Bohne. Es geht vielmehr um diesen Lebensimpuls, der gerade jetzt unter der Widder-Sonne draußen in der Natur anschaulich tobt. Wäre dieser Impuls nett, freundlich und rücksichtsvoll, könnte er niemals solche Blüten treiben, im eigentlichen wie im übertragenen Sinn. Und er darf sich auch nicht von Mauern aufhalten lassen. Er bittet also nicht höflich darum, dass sich die Mauer vom Acker macht und geht der Konfrontation nicht aus dem Weg.

Das kann durchaus nötig und sinnvoll sein, beispielsweise, wenn wir nicht weiter wissen im Leben und es scheinbar keinen Ausweg gibt aus hoffnungslosen Situationen. Da hilft es sehr wohl, mal so richtig wütend zu werden, um eine Extraportion Impulskraft zu aktivieren und die Mauern zu durchbrechen. Mauern, hinter denen wir uns verschanzten, nicht selten aus Angst davor, als Egoisten zu gelten, wohlgemerkt. Oder aus Angst vor Aggression, aus Unsicherheit ... Die Impulskraft des Widders zu unterdrücken, warum auch immer, ist unmöglich. Er MUSS und wird sich manifestieren, er kann nicht anders, er ist der Impuls zum Leben. Unterdrücken wir den Lebensimpuls, ist es, als würden wir gar nicht existieren, die Welt nimmt uns nicht wahr, wir sind unsichtbar. Wir sind keine Egoisten, wenn wir unseren Willen zeigen. Ganz im Gegenteil, unterdrücken wir ihn und mauern ihn quasi ein, passiert genau das, was wir damit zu vermeiden suchten: Er drängt sich ständig in den Vordergrund, um Beachtung zu kriegen, explodiert völlig unkontrolliert und walzt alles und alle nieder. So geht das nicht.

Was will er denn, der Wille?

Er will wahrgenommen werden und sich zeigen. Zeigen wir, was wir wollen und nicht wollen, werden wir sozusagen sichtbar in der Welt, zeigen Präsenz, erhalten Kontur und Format. Wir werden griffig. Und wenn dann tatsächlich Willen auf Willen prallt, was natürlich vorkommen kann und auch soll, kracht es zwar manchmal wie bei den Widdern auf der Weide. Doch das Gerangel hilft bei der Selbstbestimmung. Wir merken, wo wir kräftemäßig stehen und lernen den Umgang damit. Früher haben wir uns mit anderen Kindern geprügelt oder zumindest gerangelt, um uns selbst als Person besser wahrnehmen zu können und die Welt uns. Und nicht selten errangen wir uns Achtung und Respekt beim Kräftemessen.

Mittlerweile geht es hoffentlich auch ohne. Ob wir unseren Willen auch kriegen, ist jedoch sekundär. Es ist sogar gut, nicht immer zu kriegen, was man will, und wichtig, dass die Welt uns Paroli bietet. Eben wiederum, damit wir den Umgang mit unserer Widder-Energie lernen können. Hätte jeder noch so kleine Impuls Erfolg, wüssten wir nie, was wir tun, es würde uns weiterhin einfach tun. Da unser Enegiereservoir jedoch nicht endlos ist, würden wir so eine Menge Energie verschwenden und wir wären irgendwann erschöpft. Da wären wir auch wieder beim Hut angelangt, unter den wir nicht alles kriegen, egal wie groß er ist. Die Willenskraft ist also die Energie, die uns motiviert, aktiv zu werden, uns ins Leben zu stürzen und daran teilzunehmen. Sie ist die Mutter allen Tuns und Lassens. Und auch wenn wir etwas nicht wollen, ist das unser Wille. Wir sagen zwar nein zu etwas, jedoch ja zu den Konsequenzen daraus, auch wenn uns das nicht bewusst ist. Er manifestiert sich wie gesagt immer.

Es macht also Sinn, unseren Fokus immer auf das zu lenken, was wir wirklich wollen und nicht auf das, was wir nicht wollen. Denn so oder so geben wir unserer Energie die Richtung vor und dort ist dann der Weg, den wir gehen. Den Weg zu gehen, den wir nicht wollen, kann ja wohl nicht das sein, was wir wollen. Ob er uns passt oder nicht, zeigt sich unterwegs. Doch gehen müssen wir, der Widder in uns will in Bewegung bleiben, die Impulskraft drängt hervor. Bewegung ist Leben, Stillstand der Tod. Die Richtung ändern können wir unterwegs jederzeit. Wir wählen nicht einen Weg ein- für allemal. Natürlich machen wir Fehler, wählen falsch, verschwenden Energie, prallen auf Widerstände und kriegen Kopfweh, verletzen uns manchmal vor lauter Übermut. Doch so ist das Leben und so zähmen wir den ungestümen Widder in uns und lernen den richtigen Umgang mit Energie, die jeweils richtige Dosierung, Schritt für Schritt.

Wonnemonat Mai? - Was wir vom Stier lernen können

Im Mai im Mai im Maaaii, hätt' ich am lihiebsten freiiii … sangen wir als Kinder. Singe ich immer noch. Hätte ich immer noch gern. Schon nur an den Mai und die venusischen Düfte und saftigen Farben, das leuchtende Grün, zu denken, löst wohlige Schauer aus. Die Haut, befreit von den Winterkleidern aufatmend, fühlt sich zärtlich gekost von der lauen Luft. Amsel- und andere Vogelbalz- und Freudengesänge, die durchs offene Schlafzimmerfenster bis in die Träume schalmeien, bringen die Seele zum Schwingen – wahrlich eine Wonne. Wonnemonat Mai eben.

Tja, blicken wir zurück auf Mai 2017, dann war da wenig Wonnigliches dran. Die Eisheiligen kamen zu früh, blieben zu lange und brachten keine Eislutscher, sondern Dauerfrost. Die Obstbäume warfen den Hut, respektive ihre Blüten ab, Bienchen und Blümchen kehrten zurück in den Winterschlafmodus. Der Mai und sein Aprilwetter eben, das war nicht wonniglich, aber ist eben auch möglich und kommt immer wieder vor.

Mutter Natur macht ihr Ding

Und was geschah dann, hat Mutter Natur etwa das Handtuch geworfen, alles stehen und liegenlassen und sich verschnupft vom Acker gemacht? Blieb sie einfach stehen und bemitleidete sich, weil ihre Geschenke und Gaben von Petrus nicht wertgeschätzt und missachtet wurden? Wurde sie gar schwermütig? Sie hätte durchaus allen Grund dazu gehabt, hat sie aber nicht, denn sie findet immer einen Weg, um sich in in irgendeiner Form zu manifestieren. Erfrieren die Blüten, schiebt die Pflanze ihre ganze Kraft in Blätter und Zweige. Man könnte fast meinen, die Pflanze wäre froh darüber, sich nicht auch noch um Blüten und Früchte kümmern zu müssen, so sehr schießt sie dann ins Kraut.

Mutter Natur macht ihr Ding, koste es, was es wolle. Gut für uns! Und ebenfalls gut für uns, dass diese Beharrlichkeit, die der Stier symbolisiert, auch in uns zu finden ist, obwohl wir sie in unserer Ungeduld nicht immer zu schätzen wissen. Für uns kann ja alles nie schnell genug gehen. Das sollten wir aber, denn ohne den Stier und seine Beharrlichkeit würden wir nichts gebacken kriegen – im wahrsten Sinne des Wortes. Brot backen ist aufwendig und braucht Zeit. Auch aufs Korn müssen wir warten, es wächst über Monate und es geht nicht schneller, wenn man daran zupft, wie jeder weiß. Danach wird es ausgiebig in der Mühle gemahlen, was ebenfalls seine Zeit braucht, auch wenn das heutzutage maschinell geschieht und vielleicht etwas schneller als früher, wo Wasser- oder Windkraft den Mühlstein bewegte, nicht immer ganz zuverlässig und verlässlich.

War beides nicht vorhanden, spannte man Ochsen (was sonst? Esel waren zu störrisch) ein – auch heute noch, in bestimmten Ländern –, die sich stoisch stundenlang im Kreis drehten. Jedenfalls ist es diese Beharrlichkeit, die auch Mutter Natur zeigt, die Nägel mit Köpfen und aus Samen Brot macht und überhaupt alles wachsen lässt, zur Entfaltung und zur Reife bringt. Der Widder in uns blökt zwar andauernd: „Wann sind wir da? Wann ist es soweit? Wann ist es fertig? Wann wann wann …?“. Der Stier antwortet gelassen: „Immer mit der Ruhe, alles zu seiner Zeit. Gut Ding will Weile haben …“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Tierkreis in mir»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Tierkreis in mir» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Tierkreis in mir»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Tierkreis in mir» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x