Stephan Waldscheidt - Plot & Struktur - Dramaturgie, Szenen, dichteres Erzählen

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephan Waldscheidt - Plot & Struktur - Dramaturgie, Szenen, dichteres Erzählen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Plot & Struktur: Dramaturgie, Szenen, dichteres Erzählen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Plot & Struktur: Dramaturgie, Szenen, dichteres Erzählen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

So plotten Sie dank perfekter Dramaturgie Ihren Romanbestseller
"Ihre Schreibratgeber sind die besten mir bekannten auf dem Markt." – Isabell Schmitt-Egner
Optimieren Sie Struktur & Dramaturgie Ihres Romans
In mehr als siebzig Kapiteln enthüllt dieser Ratgeber Schreibtipps und Tricks, wie Sie Plot und Struktur Ihres Romans optimieren – bei der Planung, beim Schreiben, bei der Überarbeitung. Jedes Kapitel macht Ihren Roman sofort besser.
Die wichtigsten Vorteile von «Plot & Struktur»
+ praktisch und sofort auf Ihren Roman anwendbar
+ viele Beispiele aus Romanen und Filmen
+ Tipps, die Sie in keinem anderen Ratgeber finden
+ Lösungen statt Regeln
+ Inspiration und Anregungen für Ihre Ideen
+ verständlich & unterhaltsam
Überblick
Erzählen & Plotten
Erster Akt: Anfang & Exposition
Zweiter Akt: Eskalation
Dritter Akt: Resolution & Ende
Erzählstränge & Subplots
Szenen
Dichtere Geschichten weben
Meisterkurs Romane schreiben – Schreibratgeber für Fortgeschrittene
"Wer klug ist und die richtigen Tipps für die schreibende Zunft haben will, sollte sich alle Bücher von Stephan Waldscheidt zulegen." – Bell Butterworth
Ich freue mich auf Ihren (bald noch besseren) Roman. Lassen Sie's krachen!
Stephan Waldscheidt
schriftzeit.de

Plot & Struktur: Dramaturgie, Szenen, dichteres Erzählen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Plot & Struktur: Dramaturgie, Szenen, dichteres Erzählen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Darüber hinaus sieht Ihr Roman sich kritischen Lesern ausgesetzt, die keine Logikfehler oder psychologische Unstimmigkeiten durchgehen lassen. Er soll Leser begeistern, die schwer zu begeistern sind, Leserinnen zu Tränen rühren, die selten weinen, Hartgesottenen eine emotionale Achterbahnfahrt bieten, neue Erkenntnisse über das Wesen des Menschen und ihrer Beziehungen. Für ein paar Stunden Lese- und Lebenszeit soll er Sinn und Ordnung in einer chaotischen Welt schaffen, Wissen vermitteln, Neugier befriedigen, Spaß machen, eine Flucht aus der Realität bieten oder die Realität realistischer und wahrhaftiger abbilden, als es das Leben selbst tun kann.

Um zumindest einiges davon zu leisten, braucht Ihr Roman eine Struktur, die dies ermöglicht, vereinfacht oder optimiert. Das Buch » Plot & Struktur « unterstützt Sie beim Optimieren.

Wie viele Pylonen Sie bei Ihrer Brücke verwenden, bleibt Ihnen überlassen. Letztlich auch die komplette Konstruktion. Die Meilensteine im Plot sind keine Bauvorschriften, sondern seit Generationen bewährte Überlieferungen erfahrener Architekten. Greifen Sie sich das heraus, was Ihnen für den Bau Ihrer Romanbrücke sinnvoll erscheint. Aber seien Sie sich bei jeder Abweichung im Klaren darüber, dass Statik nicht zuletzt auf Naturgesetzen beruht, an denen Sie nichts ändern können.

Dieser Schreibratgeber setzt voraus, dass Sie die Grundlagen der klassischen Romanstruktur – das Drei-Akte-Schema und seine Meilensteine (Plotpoints, Wendepunkte usw.) – wenigstens einigermaßen kennen. Er beschränkt sich dabei nicht nur auf diese eine von vielen denkbaren Strukturen. In diesem Buch beziehe ich mich vorwiegend auf diese einfache Struktur, weil sich daran das Meiste auch am einfachsten erläutern und veranschaulichen lässt.

Das heißt jedoch nicht, dass nur diese Struktur für Ihren Roman die beste oder die richtige wäre. Es geht nicht darum, ob Sie etwas richtig oder falsch machen – beim Schreiben eines Romans bedeuten solche Etiketten nichts. Wichtig ist allein, ob die von Ihnen gewählte Struktur es Ihnen erlaubt, Ihre Ziele bestmöglich zu erreichen. Dabei unterstützt Sie dieser Ratgeber.

In mehr als siebzig Kapiteln enthüllt dieser Ratgeber Schreibtipps und Tricks, wie Sie Plot und Struktur Ihres Romans optimieren – bei der Planung, beim Schreiben, bei der Überarbeitung. Mir war es wichtig, Ihnen vor allem die Dinge zu verraten und zu erläutern, die Sie nicht schon aus anderen Ratgebern kennen. Insofern bietet dieses Buch auch dann noch viele Wege zur Verbesserung Ihres Romans, wenn Sie bereits einiges zum Thema gelesen haben. Hier finden Sie Informationen, Wissen, Anregungen, die gerade Ihnen als erfahrenem Autor, erfahrener Autorin gezielt und unmittelbar weiterhelfen. Je erfahrener Sie sind, desto mehr werden Sie von diesem Buch profitieren. Daher auch der Reihentitel »Meisterkurs« – dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie zur Meisterschaft beim Schreiben eines Romans gelangen.

Mit rein theoretischen Überlegungen dürfen andere Sie langweilen. Dagegen bietet Ihnen » Plot & Struktur « konkrete, praktische und mit Beispielen aus Literatur und Film anschaulich belegte Tipps. Jeden davon können Sie sofort in Ihrem Roman anwenden. Die einzelnen Kapitel bauen nicht aufeinander auf. Lesen Sie die Kapitel in ihrer Abfolge, nach Themen sortiert oder greifen Sie gezielt auf die Schreibtipps zu, die gerade zum Stand Ihres Romanprojekts passen.

Wer mein Blog schriftzeit.de in den Jahren 2011 bis 2014 verfolgt hat oder meine Artikel auf selfpublisherbibel.de liest, wird einiges wiedererkennen. Dieser Ratgeber bietet dennoch mehr als nur eine willkommene Wiederholung – was für sich schon eine Menge wäre.

Meiner Erfahrung nach entdeckt man bei jedem Romanprojekt andere Aspekte, die man verbessern möchte, stößt auf neue Knackpunkte, die nach Lösungen verlangen. Auch entwickeln Sie sich als Autorin oder Autor permanent weiter, sodass ein Artikel, der Ihnen vor zwei Jahren nur wenig weitergeholfen hat, Ihnen jetzt die perfekte Antwort auf eine aktuelle Frage liefert. So habe auch ich einige Ratgeber, die ich immer wieder konsultiere – jedes Mal mit Gewinn.

Diesen Gewinn für einen besseren Roman wünsche und verspreche ich Ihnen mit diesem Buch.

Stephan Waldscheidt, im April 2016

PS: Weitere Bände vom »Meisterkurs Romane schreiben« sind erhältlich oder in Vorbereitung. Sie sind themenspezifisch und können unabhängig voneinander gelesen werden. Noch mehr zu » Plot & Struktur « finden Sie in meinen anderen Schreibratgebern: schriftzeit.de/rat

Übrigens: Was unterscheidet Geschichte und Plot? Als Unterscheidung sinnvoll erscheint mir folgende einfache Abgrenzung: Eine Geschichte erzählt, was passiert. Der Plot beschreibt, auf welche Weise es erzählt wird.

Lassen Sie’s krachen!

Erzählen & Plotten

Die Grundlagen des Erzählen

Die Drei-Akte-Struktur und warum Sie für Ihren Roman so sinnvoll ist

Der einfachste Weg, einen Roman zu plotten

Warum ein plotgetriebener Roman scheitert – und wie Sie ihn retten

Erfolgreich mit Erzählregeln brechen

Konkrete Ziele im Roman

Warum Sie Ziele und Bedrohungen aussprechen sollten

Wie Entscheidungen des Helden Ihren Roman besser machen

Veränderungen im Roman zeigen, indem Sie sie nicht zeigen

Die Wandlung des Protagonisten zeigen

So planen und plotten Sie Ihren Roman richtig

Noch mehr Tipps zum Plotten

Wie Sie von hinten nach vorn arbeiten

Der Zauber der ersten Seite – und all der Seiten danach

Entscheidungen und Opfer beim Plotten Ihres Romans

Die Grundlagen des Erzählens oder: Wie ich letzten Sommer von einer Ente attackiert wurde

Es gibt zwei Arten von Romanen. Solche, die vor allem eine Geschichte erzählen wollen. Und solche, bei denen die Geschichte Nebensache ist. Letztere nennt man gelegentlich »anspruchsvolle Literatur« – »Literaturbetriebsliteratur« nennt sie mein Agent. Ich nenne sie falsch etikettiert. Ein Roman, der keine Geschichte erzählt, ist keiner. Überlassen wir sie dem Feuilleton und kümmern uns um das, was unsere Leser lieben sollen: um Geschichten und die Charaktere, von denen wir erzählen wollen.

Mit Erschrecken und mit Erstaunen stelle ich bei meinen Romangutachten immer wieder fest, dass viele Autoren gar nicht wissen, was überhaupt eine Geschichte ist. Aber auch erfahrenen Autoren kann es einen kreativen Schub und Schubs verleihen, wenn sie sich dann und wann an das Fundament erinnern, auf das sie ihre Geschichte bauen.

Ein amerikanischer Kollege hat das Wesen einer Geschichte sehr anschaulich erklärt. Als Lehrer hatte er seinen Schülern nach den Ferien die übliche Aufgabe gegeben: »Schreibt auf, was ihr in den Ferien erlebt habt.« Die Ergebnisse waren vorhersehbar langweilige Episoden über Ausschlafen, ins Schwimmbad gehen, zelten. Eines Tages aber kam der Lehrer auf die Idee, die alles veränderte. Er formulierte seine Frage um: »Schreibt auf, was in euren Ferien schiefging

Auf einmal inspiriert, produzierten die gelangweilten Fünftklässler Anekdoten, die in der Bandbreite alles aufwiesen, was man von einer guten Geschichte erwartet: Emotionen, Drama, Witz und Leidenschaft, eine Handlung, eine Dramaturgie. Da wurde von Kissenschlachten erzählt, die ein ganzes Zimmer zerlegten, von abbrechenden Ästen und schreienden Stürzen in eiskaltes Wasser. Autoreifen quietschten, Stewardessen schrien und einem dicken Mann platzte mitten im Restaurant die Hose. Die Kinder, die bislang den Geschichten ihrer Mitschüler mit sackenden Augenlidern und zum Gähnen oder Quasseln aufgerissenen Mündern beigewohnt hatten, hörten auf einmal still und gebannt oder auch mal kichernd zu. Aber sie hörten zu.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Plot & Struktur: Dramaturgie, Szenen, dichteres Erzählen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Plot & Struktur: Dramaturgie, Szenen, dichteres Erzählen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Plot & Struktur: Dramaturgie, Szenen, dichteres Erzählen»

Обсуждение, отзывы о книге «Plot & Struktur: Dramaturgie, Szenen, dichteres Erzählen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x