Barbara Neumeier - Berlin Spaziergänge

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Neumeier - Berlin Spaziergänge» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Berlin Spaziergänge: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Berlin Spaziergänge»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Berlin-Spaziergänge, mal anders!
Schönes, Bizarres, Verborgenes und Sehenswertes in Berlin auf Spaziergängen sehen und hautnah erleben, in die Stadt eintauchen, sich unter die Berliner/innen mischen und so manches entdecken, was auf Nullachtfünfzehn-Touren verborgen bleibt! Dieser Reiseführer richtet sich an alle, die neugierig sind und Lust haben, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Dabei wird sowohl den Wünschen und Bedürfnissen derjenigen Rechnung getragen, die noch nie in Berlin waren und natürlich auch erst einmal die «wichtigsten» Sehenswürdigkeiten kennenlernen wollen, als auch derer, die die Stadt schon von früheren Besuchen kennen und es kaum für möglich halten, dass es auch für touristisch so erschlossene Bezirke wie Mitte und Prenzlauer Berg noch den ein oder anderen «Geheimtipp» gibt, der (bis jetzt) nur Einheimischen bekannt war.
Die Spaziergänge führen zu vielen zauberhaften Orten und es wird auch an Reisende gedacht, die nur ein kleines Budget zur Verfügung haben, was Adressen fürs Übernachten, Essen und Trinken, Herumfahren, Entspannen und Besichtigen angeht.
Viel Spaß beim Planen des Berlin-Aufenthalts und beim Spazierengehen!

Berlin Spaziergänge — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Berlin Spaziergänge», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schlafen im Bezirk

• The Cat‘s Pajamas Hostel, Urbanstr. 84, beliebtes Hostel mit jungen, internationalen Gästen, www.thecatspajamashostel.de

• Hüttenpalast, Hobrechtstr. 66, in der Produktionshalle einer ehemaligen Staubsaugerfabrik kann man in alten Wohnwagen und Hütten übernachten, es gibt aber auch Zimmer. Garten, Sauna, Veranstaltungen, Café, www.huettenpalast.de

Cafés

• Katulki, Friedelstr. 41

• Myxa, Lenaustr. 22

• Café Zazza, am „Zickenplatz“, Schönleinstr. 7 b/ Ecke Dieffenbachstr.

• Coffee Corner, Kottbusser Damm 1, kleines italienisches Café, direkt an der Kottbusser Brücke/Ecke Gräfestraße, fantastischer Kaffee, schöne Atmosphäre, sehr betriebsam, Logenplatz auf das geschäftige Treiben am Kottbusser Damm

• Umkalthum, Sonnenallee 50

Kneipen/ Essen und Trinken im Bezirk

• rice-up, Onigiri-Snackbar, direkt in der U-Bahn Schönleinstraße, leckere japanische Reissnacks (Sushi-Reis mit verschiedenen Füllungen, umhüllt mit gerösteten Nori-Algenblättern). Manchmal Kunst- und Videoinstallationen von lokalen jungen Künstlern in den kleinen Schaufenstern an den Außenwänden

• Azzam, Sonnenallee 54, Imbisslokal mit fantastischer nahöstlicher Küche, günstige Preise, lebendige Atmosphäre

• La Femme, Kottbusser Damm 77, Café mit ausgezeichnetem türkischen Frühstück, Spezialität: leckere, frische selbstgemachte Sesamkringel (Simit)

• Ankerklause, Kottbusser Damm 104, schöne Hafenbar direkt an der Kottbusser Brücke

• Musashi, Kottbusser Damm 102, kleiner beliebter japanischer Imbiss

• Saint-Amour, Maybachufer 2, süßes kleines französisches Restaurant mit Lyoner Küche

Nachtleben (s. auch „Kreuzkölln bei Nacht“)

• Schlawinchen, Schönleinstr. 34, Kneipe, eine Kreuz­berger Institution seit 1979, literarisch geadelt in dem Buch und Film „Herr Lehmann“. Rauchen, saufen, wenig zahlen. Rund um die Uhr geöffnet.

• Klunkerkranich, Karl-Marx-Str. 66; www.klunkerkranich.de

• Fuchs und Elster, Weserstr. 201, Cocktailbar im Keller (Fr und Sa ab 20 Uhr), auch Kaffee-Bar und Restaurant, www.fuchsundelster.com

• Posh Teckel, Pflügerstr.4, benannt nach der Dackeldame Ella der Betreiberin, Kiezkneipe, Musikbar, leckeres Barfood, bayrisches und Berliner Bier

Märkte

• Orientalischer Wochenmarkt, dienstags und freitags 11 bis 18 Uhr, Maybachufer

• Nowkölln Flow, jedes 2. Wochenende am Maybachufer, zwischen Liberda- und Nansenstraße, alternierend mit dem Flohmarkt in den Prinzessinnengärten in Kreuzberg. Winterpause! Unbedingt vorher auf der Homepage nachsehen, was wann und wo stattfindet: www.nowkoelln.deund www.kreuzboerg.de.

• Neuköllner Stoff am Maybachufer, samstags 11 bis 17 Uhr

Souvenirs, Souvenirs ...

• Kauf- und Kaffeehaus Bonifazius, Accessoires & Ambiente, Bürknerstr. 26

• Stadtlichter, Bürknerstr. 1, gut sortierte Buchhandlung mit Belletristik in Deutsch, Englisch und Französisch, auch Titel, die sich mit quartiersrelevanten Themen befassen, wie Integration, Gentrifizierung, Kapitalismuskritik etc. Gelegentlich Lesungen. Onlineshop www.stadtlichter.de

• Kaufladen, Friedelstr. 28, Mode und Accessoires aus Kreuzkölln, einer der schönsten Läden im Quartier

Im Netz:

Der Nord-Neukölln Kiezführer www.kieznetz.degibt einen aktuellen Überblick über Kunst, Kultur, Kommerz und Kneipen.

Neukölln

Das einzige böhmische Dorf mit U-Bahnanschluss

Wir beginnen unseren Spaziergang dort wo der Bummel durch den Reuterkiez - фото 5

Wir beginnen unseren Spaziergang dort, wo der Bummel durch den Reuterkiez endet, nämlich an der U-Bahnstation Rathaus Neukölln B.

Ursprünglich war das Rathaus Neukölln C ein preußischer Amtsbau mit Zinnen und Giebeln, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, nachdem 1874 Böhmisch- und Deutsch-Rixdorf zusammengelegt worden waren. Durch die Vereinigung der beiden Dörfer und das starke Bevölkerungswachstum im Zuge des industriellen Booms brauchte man dringend ein neues Verwaltungsgebäude. Vom Kern dieses alten Amtshauses ist heute nichts mehr zu sehen, es wurde im 2.Weltkrieg so stark zerstört, dass auch die Überreste abgerissen werden mussten. Wir sehen heute die Erweiterungen des alten Amtshauses, das Stadtbaurat Reinhold Kiehl 1905 mit dem 67m hohen Rathausturm entworfen hatte. Auch Mies van der Rohe und Bruno Taut legten später Hand an und halfen, es zu einem Baudenkmal der frühen Moderne zu machen. Auch der Erweiterungsbau wurde im Krieg beschädigt, konnte aber in den 50er Jahren wieder aufgebaut und restauriert werden. Die kupferne Figur oben auf dem Turm, die sich immer nach dem Wind dreht, ist übrigens die Glücksgöttin Fortuna. Seit 1908 sieht sie auf das Treiben in den Neuköllner Häuserschluchten hinab. Einige Teile des Rathauses kann man besichtigen. In den Foyers gibt es wechselnde kleine Ausstellungen zur Geschichte des Bezirks und zum Haus selber.

Das Rathaus Neukölln im Rücken, laufen wir nun ein Stück die geschäftige und rund um die Uhr belebte Karl-Marx-Straße hinunter und lassen uns, ganz im Sinne des berühmten Spaziergängers Franz Hessel „… überspülen von der Eile der anderen und nehmen ein Bad in der Brandung der Menge“ (Franz Hessel, Spazieren in Berlin, original erschienen in Berlin 1929. Zitiert aus: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2. Auflage, Januar 2013, p. 23).

Ein Bad der wirklich entspannenden Art können wir dagegen im Stadtbad Neukölln in der Ganghoferstr. 3, der dritten Straße, in die wir von der Karl-Marx-Str. aus nach links einbiegen, nehmen. Dieses bezaubernde und original restaurierte Jugendstilbad von 1914 steht unter Denkmalschutz und galt seinerzeit als eines der größten (bis zu 10.000 Besucher pro Tag!) und schönsten Bäder Europas. Der Architekt und Baustadtrat Reinhold Kiehl (s. Rathaus Neukölln) entwarf nach antikem Vorbild einen Gemeinschaftsbau für Stadtbibliothek und öffentliche Badeanstalt, der von außen nicht viel von der Pracht der russisch-römischen Badeanlage erahnen lässt. Es gibt eine große und eine kleine Schwimmhalle mit Travertinsäulen, Wandelgängen und Mosaiken nach antikem Vorbild und einen Saunabereich, der keine Wünsche offen lässt (Kräuter-, finnische, Dampfsauna, Caldarium, Sanarium, Massage, Dachgarten, Cafeteria, Tauchbecken, Ruheräume). Ein perfekter Tipp für einen Wellness-Tag!

Wir gehen die paar Schritte vom Stadtbad in der Ganghoferstraße zurück und biegen links wieder in die Karl-Marx-Straße ein. Unser nächstes Ziel, die Neuköllner Oper D, befindet sich seit 1988 in der Karl-Marx-Str. 131-133, im ehemaligen Rixdorfer Ballsaal in der Passage Neukölln. Auch dieser Bau wurde vom Architekten Reinhold Kiehl (s. Rathaus und Stadtbad) projektiert. Die Neuköllner Oper ist ein Autoren- und Uraufführungstheater, dessen Ensemble aus einem Team von festen Mitarbeitern und mit ihnen verbundenen Theatermachern besteht. In den 70er Jahren entstand die Neuköllner Oper als Gegenentwurf zur konventionell-bürgerlich besetzten Gattung „Oper“ und hatte zum Ziel, so lebensnah wie möglich vor allem auch in sogenannten „kulturfernen“ problematischen Bezirken wie Neukölln zu spielen. Zum Konzept gehört es auch, Musikproduktionen der verschiedenen Genres aufzuführen, wie z.B. Musical, Operette, Soap-Operette, Oper, Revue, Kindermusiktheater, Barockoper etc. Die Neuköllner Oper fördert auch den künstlerischen Nachwuchs in Berlin und kooperiert deshalb mit der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ und der Universität der Künste in Berlin. Die Produktionen sind witzig, frech und originell und viele halten die Neuköllner Oper (Berlins viertes Opernhaus neben der Staatsoper Unter den Linden, der Deutschen Oper und der Komischen Oper) für das kreativste und innovativste Musiktheater der Stadt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Berlin Spaziergänge»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Berlin Spaziergänge» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Berlin Spaziergänge»

Обсуждение, отзывы о книге «Berlin Spaziergänge» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x