Claudia Wagner - Schlank werden - schlank bleiben

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Wagner - Schlank werden - schlank bleiben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schlank werden - schlank bleiben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schlank werden - schlank bleiben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Viele, die erfolgreich abgenommen haben, nehmen bald wieder zu. Auch der Autorin erging es nicht anders. Anhand ihrer Aufzeichnungen früherer Diäten erkannte sie, dass sie schon während der Diät etwas tun musste, damit sie anschließend das Gewicht ohne Mühe halten kann. Sie sagt selbst: «Rückblickend betrachtet, war es kein Wunder, dass ich nach Diäten immer wieder zunahm, denn ich klammerte einen großen Teil des Gesamtkonzeptes einfach aus.»
Sie hält nun seit einigen Jahren ihr Normalgewicht und hat heute nicht mehr die Befürchtung, wieder zuzunehmen.
Wie sie es geschafft hat, erfahren Sie in diesem Buch.

Schlank werden - schlank bleiben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schlank werden - schlank bleiben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dabei aß ich noch nicht einmal besonders fettreich. Ich verwendete zum Frühstück und Abendbrot nur etwas Halbfett-Margarine, für den Kaffee 1,5-prozentige Milch statt Kondensmilch und schnitt das Fett beim Fleisch ab. Mein Problem war, dass ich zu viel, zu oft und den ganzen Tag über aß. Das Sprichwort sagt: „Kleinvieh gibt auch Mist“, und viele kleine Snacks summierten sich im Laufe des Tages zu einer großen Kalorienmenge. Dazu kommt, dass Essen heutzutage leicht verfügbar ist: Vieles ist bereits in Scheiben geschnitten, in der Stadt finden sich überall Angebote für eine Zwischenmahlzeit und der Kühlschrank bietet Lebensmittel an, die man sich zwischendurch in den Mund stecken kann. So etwas verführt.

Einige Diäten in der Vergangenheit führten ebenso dazu, dass ich mich oft nicht bremsen konnte. War der Verzicht zu groß, was beispielsweise beim Fasten oder bei einer reinen Rohkost-Diät der Fall war, wurde der Appetit auf gewohnte Speisen unermesslich hoch, und nicht nur das, nach einer harten Entbehrungsphase stopfte ich mich oft mit Lebensmitteln voll, die ich sonst eher sparsam genoss; nur um den Heißhunger unterdrücken zu können.

Bei meinem letzten und erfolgreichsten Gewichtsverlust änderte ich nur wenig an meinem bisherigen Speiseplan. Der Grund war anfangs, dass ich nicht annahm, längere Zeit durchzuhalten. Ich sah mich wieder scheitern und ging die Sache daher nur halbherzig an. Der Gedanke, dass auf diese Weise die Zeit bis zum Normalgewicht unendlich lange dauern würde, kam mir nicht, es sollte nur ein kleiner Versuch sein, wenigstens etwas an Gewicht zu verlieren. Ich hatte weder einen Zeitplan im Kopf, noch hegte ich große Hoffnungen.

Die Vorteile des Normalgewichtes

Natürlich gibt es eine Menge Vorzüge, wenn man normalgewichtig ist. Die Atmung ist wesentlich ruhiger, die allgemeine Bewegung fällt leichter, man ist nicht so schnell erschöpft, die Scham, zu viel zu wiegen, ist nicht existent. Es ist schön, wenn Kleidung wie angegossen passt und keine breiten Schuhe nötig sind. Das Bücken fällt leichter, die Ausdauer ist länger - alles Zeichen, dass Übergewicht den Körper wirklich belastet.

Die Aussagen mancher Übergewichtiger, sie fühlen sich mit ihrem Übergewicht wohl, halte ich für Show. Als ich übergewichtig war, konnte ich keinen wirklichen Pluspunkt dafür vergeben. Ich fühlte mich durchweg unwohl, schämte mich und hoffte, dass mein Übergewicht akzeptiert wird und keine dummen Sprüche kommen. Heute ist es mir nicht mehr unangenehm, wenn ich mich auf Fotos oder Videos sehe.

Das soll nicht heißen, dass Übergewicht nicht auch seine Vorteile hat. Man kann so viel essen, wie man möchte, muss diesbezüglich auf nichts achten und auf nichts verzichten. Doch der Preis, den man dafür zahlt, ist hoch. Es ist einem oft peinlich, man muss mit viel Kleidung die Fettpolster verbergen, ist häufig schlapp und müde.

Mit einem schlanken Körper lebt es sich wesentlich angenehmer. Schuhe und Strümpfe lassen sich leichter anziehen, es muss mit Kleidung nichts verdeckt werden, man sieht sich gern im Spiegel. Als ich mir einmal ein mitgeschnittenes Telefonat anhörte, war ich erschrocken, wie sehr ich bereits ohne Anstrengung schnaufte. Wenn Übergewichtige sagen, sie fühlen sich mit ihrem Gewicht wohl, fehlt ihnen in diesem Moment der direkte Vergleich oder sie scheinen vergessen zu haben, wie es war, schlank zu sein. Viele Übergewichtige argumentieren, sie sind zwar übergewichtig, genießen dafür das Leben mehr als Leute, die ständig auf ihre Figur achten müssen. Ich muss zugeben, auch für mich hat Essen etwas mit genießen zu tun. Und eine Mahlzeit, egal zu welcher Zeit, war immer etwas, was mir nie über wurde. Übergewichtige haben allerdings nur einen Genuss, und das ist das Essen. Normalgewichtige sind nicht auf diesen einen Genuss festgelegt, sie genießen dreierlei Dinge: Das Essen, ihre Figur und den leichteren Umgang mit ihrem Körper.

Sich etwas einreden

Nachdem ich mein Normalgewicht erreicht hatte, traf ich vor dem Supermarkt eine Bekannte wieder, die ich das letzte Mal gesehen hatte, als ich noch stark übergewichtig war. Es war Winter und ich dick in meine Kleidung eingepackt. Mehr oder weniger guckte nur das Gesicht aus meinen Anziehsachen hervor. Schade, dachte ich, so sieht sie gar nicht, wie sehr ich abgespeckt habe.

Doch da täuschte ich mich. Sie kam aus dem Staunen nicht mehr heraus und fragte, wie ich es geschafft habe, so viel abzunehmen. Das zeigte mir, dass ich in der Vergangenheit eine ganz andere Vorstellung von mir hatte. Als ich noch übergewichtig war, verdeckte ich meinen übergewichtigen Körper mit weiter Kleidung. Ich war der irrigen Meinung, so sehe ich wenigstens ein wenig schlanker aus. Heute weiß ich, dass das schlicht falsch gedacht war. Selbst wenn man mit Kleidung wirksam etwas verdecken könnte, nützt das nur wenig, denn man ist überall dick: an den Fingern, im Gesicht, am Hals, an den Füßen. Das wird von anderen Menschen sehr wohl wahrgenommen, egal, wie sehr man es zu verdecken versucht.

Durch den täglichen Blick in den Spiegel gewöhnte ich mich an meinen Anblick. Sah ich mich auf einem Foto, war das zwar unangenehm, es wirkte jedoch nicht wirklich abschreckend.

Das tat es erst, als ich mich an den Anblick meines Normalgewichts gewöhnt hatte. Und das tat es gewaltig. Zu Zeiten meines Übergewichts habe ich eine Bekannte getroffen, die ich seit mehr als einem Jahrzehnt nicht gesehen hatte. Auch sie hatte stark zugenommen, doch ich fand, dass sie deutlich übergewichtiger war als ich. Nachdem ich einige Jahre lang schlank war und mich an meine neue Figur gewöhnt hatte, sah ich mir das Foto von diesem Treffen noch einmal an. Heute kann ich nicht mehr finden, dass ich weniger übergewichtig war. Wie meine Bekannte stand ich halb breitbeinig da und die Kleidung (es war Sommer) verdeckte nicht wirklich meine Fettpolster. Ich konnte nicht glauben, dass ich diejenige dort auf dem Foto war und mir ging durch den Kopf, was andere damals von mir gehalten haben mögen. Zwar hatte ich das Bild, nachdem es gemacht wurde, gesehen, mehrmals sogar, aber ich erschrak erst, als ich mich an den Anblick von 35 kg weniger Gewicht gewöhnt hatte.

Welche Vorbereitungen traf ich?

Wer abnehmen will, muss weniger essen. Punkt. Bekannten Weisheiten wie: „Sie müssen sich vorstellen, Sie sind bereits schlank“ oder „Gehen Sie dreimal in der Woche ins Fitness-Studio“ oder „Ingwer-Tee steigert den Grundumsatz“ waren für mich nie eine Lösung. Sie entsprachen weder meinen Vorstellungen vom Gewichtsverlust, noch konnte oder wollte ich meine Gewohnheiten ändern. Natürlich klingt es gut und man macht sich Hoffnungen, wenn man von Erfolgen bei „schlank im Schlaf“ oder „Eiweiß statt Kohlehydrate“ hört. Das mag auch funktionieren, zumindest für ein paar Wochen oder Monate. Als langfristige Lösung sehe ich es nicht, denn „Eiweiß statt Kohlenhydrate“ bescherte mir bereits einen Misserfolg.

Die meisten schlanken Menschen, egal wo auf der Welt, werden gar nicht wissen, wie viele Kalorien sie täglich zu sich nehmen müssen. Sie werden auch noch nichts davon gehört haben, dass man abends nur Eiweiß essen sollte oder Kartoffeln und Brot dick machen. Sie essen einfach nur normal, ohne sich groß darüber Gedanken zu machen, was sie essen. Warum dann also eine spezielle Diät? Warum Kalorien zählen oder ständig auf den Fettgehalt achten? Scheinbar geht es auch anders.

Für keine meiner früheren Diäten hatte ich jemals Geld ausgegeben. Weder für Nahrungsergänzungsmittel, noch für spezielle Gerichte, Drinks oder irgendwelche Geräte. In meinen Augen ist der Kauf eine Handlung, um das Gewissen zu beruhigen und um das Gefühl zu haben, nun aktiv gegen sein Übergewicht vorzugehen. Damit geht man allerdings nicht das eigentliche Problem an. Mir lag auch nichts an einem regelmäßigen Gang ins Fitness-Studio, weil ich mich genauso gut im Park oder in freier Natur sportlich betätigen könnte. Mir ging es nicht darum, Geld zu sparen, vielmehr zeigte es mir, dass ich mich nicht wirklich für Sport interessiere und somit auch das Fitness-Studio nur eine Form der Beruhigung des Gewissens wäre. Das Leben grundlegend zu ändern gelingt, wenn überhaupt, nur selten. Es heißt, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Mit der Diät versuchen, sein Leben umzukrempeln, nur weil man Gewicht verlieren will, geht oft schief. Bald ist die anfängliche Euphorie verflogen und man verfällt wieder in alte Gewohnheiten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schlank werden - schlank bleiben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schlank werden - schlank bleiben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schlank werden - schlank bleiben»

Обсуждение, отзывы о книге «Schlank werden - schlank bleiben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x