Michael Geigenberger - Tres Amigos 4

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Geigenberger - Tres Amigos 4» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tres Amigos 4: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tres Amigos 4»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Überfälle auf Galerien und Kunsthäuser beherrschen die Titel der Tageszeitungen. Die Gangster scheinen sich gut auszukennen. Es gibt Tote und der Schaden geht in die Millionen. Ein Kunstprofessor wird als verdeckter Ermittler in die Szene eingeschleust. Die Spur führt nach Ungarn und schnell stellt sich heraus, das der Hayek-Clan der Drahtzieher ist. Als der Professor das Versteck der Bilder ausfindig macht, wird er enttarnt. Er wird gejagt und soll in einer Kiesgrube hingerichtet werden, da gelingt ihm die Flucht. Über Ungarn, Slowenien und Österreich wird er verfolgt. Als er zurück in München ist, wird sein Künstlerdomiziel abgefackelt. Ein Plot der einem nach Luft schnappen lässt.

Tres Amigos 4 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tres Amigos 4», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael Geigenberger

Tres Amigos 4

"Der Kunstraub"

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Michael Geigenberger Tres Amigos 4 Der Kunstraub - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Michael Geigenberger Tres Amigos 4 "Der Kunstraub" Dieses ebook wurde erstellt bei

Prolog Prolog Tres Amigos (Teil 4) „Der Kunstraub“ Wie schon in der Vergangenheit arbeiten die drei Kommissare, Walter Broder, Gerd Wildfang und Dietmar Lauenstein als Team zusammen. Diesmal haben sie mit dem Professor Werner Kropp einen „Verdeckten Ermittler“ mit im Team. Der erste Kunstraub findet in Wiesbaden statt. Die Gangster arbeiten präzise und kennen sich im Milieu aus. Es dauert nur wenige Minuten und der Ausstellungsraum ist leergeräumt. Die Ermittler tappen im Dunkeln. Bereits einige Wochen später folgt ein Überfall auf eine Auktion in Salzburg, dann folgen Basel und Wien. Durch den Künstler Werner Kropp kommen sie auf die Spur, die nach Ungarn führt. Wie sich herausstellt, steckt hinter den Überfällen der Hayek-Clan. Nach langer Recherche findet der Professor das Versteck der Bilder nahe Budapest. Er wird durch ein Clanmitglied enttarnt und so droht man ihm mit dem Tod. Er kann fliehen und es folgt eine unerbittliche Jagd auf ihn. Seine Flucht führt von Ungarn über Slowenien, Österreich zurück nach Deutschland. Als er eines Abends nicht zu Hause ist, wird sein Künstlerdomiziel abgefackelt. Er gibt aber nicht auf, hat sich vorgenommen, den Clan der Polizei ans Messer zu liefern. Er heckt mit den drei Kommissaren einen perfiden Plan aus…

Kapitel: 1 Der Kunsthändler

Kapitel: 2 eine talentierte Malerin

Kapitel: 3 Der Ausflug

Kapitel: 4 Die große Feier

Kapitel: 5 Die Mordopfer

Kapitel: 6 Die Kunstschule

Kapitel: 7 Eine Leiche in Lofer

Kapitel: 8 Die Recherche

Kapitel: 9 Ein neues Verbrechen

Kapitel: 10 Ein erneuter Überfall

Kapitel: 11 Der Gardasee

Kapitel: 12 Franka schafft Klarheit

Kapitel: 13 Ein erneuter Raubzug

Kapitel: 14 Der Clan stellt sich vor

Kapitel: 15 Düsseldorf ein neuer Überfall

Kapitel: 16 Broder dreht durch

Kapitel: 17 Es muss sich ändern!

Kapitel: 18 Ungarn das Hauptquartier

Kapitel: 19 Die Überraschung

Kapitel: 20 Die Flucht

Kapitel: 21 Der Weg zurück

Kapitel: 22 Ankunft in Salzburg

Kapitel: 23 Prag

Kapitel: 24 Chaos in Budapest

Kapitel: 25 Der Prozess

Kapitel: 26 Franka ist zurück

Kapitel: 27 Ein Jahr später

Impressum neobooks

Prolog

Tres Amigos (Teil 4) „Der Kunstraub“

Wie schon in der Vergangenheit arbeiten die drei Kommissare, Walter Broder, Gerd Wildfang und Dietmar Lauenstein als Team zusammen. Diesmal haben sie mit dem Professor Werner Kropp einen „Verdeckten Ermittler“ mit im Team. Der erste Kunstraub findet in Wiesbaden statt. Die Gangster arbeiten präzise und kennen sich im Milieu aus. Es dauert nur wenige Minuten und der Ausstellungsraum ist leergeräumt. Die Ermittler tappen im Dunkeln. Bereits einige Wochen später folgt ein Überfall auf eine Auktion in Salzburg, dann folgen Basel und Wien. Durch den Künstler Werner Kropp kommen sie auf die Spur, die nach Ungarn führt. Wie sich herausstellt, steckt hinter den Überfällen der Hayek-Clan. Nach langer Recherche findet der Professor das Versteck der Bilder nahe Budapest. Er wird durch ein Clanmitglied enttarnt und so droht man ihm mit dem Tod. Er kann fliehen und es folgt eine unerbittliche Jagd auf ihn. Seine Flucht führt von Ungarn über Slowenien, Österreich zurück nach Deutschland.

Als er eines Abends nicht zu Hause ist, wird sein Künstlerdomiziel abgefackelt. Er gibt aber nicht auf, hat sich vorgenommen, den Clan der Polizei ans Messer zu liefern.

Er heckt mit den drei Kommissaren einen perfiden Plan aus…

Kapitel: 1 Der Kunsthändler

Werner Kropp, ein Kunstmaler aus Schwabing, mag es nicht wenn er bei der Arbeit gestört wird. Seine Enkelin Angelina besucht gleich um die Ecke die Schule an der Leopoldstraße und das bedeutet für den Großpapa, dass er auf sie nach Schulschluss aufpassen muss, bis sie bei ihm nach siebzehn Uhr abgeholt wird. Seine Tochter Sieglinde arbeitet als Bühnengestalterin an der Oper in München. Ihr Dienst geht täglich bis sechzehn Uhr dreißig und damit ist auch schon alles erklärt. Werner muss einspringen, es wurde damals auch gar nicht lange diskutiert, es stand bereits fest, als seine Enkelin eingeschult wurde.

Der Kunstmaler hat vor etlichen Jahren ein Hinterhofhäuschen mit sieben Garagen geerbt. Das war genau vor fünfzehn Jahren. Seine Schwester verstarb bei einem Unfall, leider viel zu früh und so stand im Testament, dass das kleine Atelier mit samt den Garagen an ihn fallen sollte. Das Atelier ist sein Zuhause. Er baute es für seine Zwecke um und so konnte er von den vermieteten Garagen sein einfaches Hinterhofleben finanzieren.

Bevor er sein Erbe antrat, wohnte er mit seiner Frau noch in einer kleinen Wohnung, außerhalb von Schwabing. Naja, es war noch Schwabing, aber eben nicht wirklich, man musste über den Ring hinüber gehen, dann erst ist man im „echten“ Schwabing. Es ist eine Zeit, in der man als Maler gerne unter sich bleibt. Es gibt Wirtshäuser, da verkehrten hauptsächlich die Schwabinger Künstler. Wie etwa im „Mutti Bräu“, das liegt nur wenige Minuten von Werners Hinterhofleben entfernt.

Die Karriere von Werner begann bei einer Vernissage im Haus der Kunst. Er wurde eingeladen, einige Bilder auszustellen. Ein Galerist fand seine Werke verkäuflich und so bat er ihn, eine Serie zu malen. Seine Frau Berta schob die Sache an, wie sie es gerne ausdrückte. Ohne ihr Drängen wäre nämlich nichts passiert. Werner war immer der Meinung, dass sich seine Bilder auch ohne Stress verkaufen ließen. Nun hatte er Stress, aber dies brachte auch Gutes für ihn. Immer öfter wurde bei ihm angefragt, ob er nicht einige Bilder zu einer Ausstellung beisteuern könnte.

Bei einer Ausstellung in der Lenbach Galerie kam er dann ganz groß heraus und so wurde er mit seiner Frau Berta nach Grünwald in eine sehr noble Villa eingeladen. Dort traf er einige Kollegen und sie beschlossen, sich mit einem Bier in den herrlichen Garten zurück zu ziehen. Werner bekam es nicht mit, dass sich seine Frau in einen Galeriebesitzer verliebte. Erst einige Monate später erfuhr er, dass sie die Scheidung von ihm wollte. Die Tochter war zu dieser Zeit bereits in der Ausbildung als Bühnengestalterin. Er wollte keinen Ärger, schenkte seiner Frau die Freiheit und so war der Weg für beide offen, ein neues Leben zu beginnen.

Der Kunstmaler zog in das Atelier im Hinterhof, damals noch zur Miete. Das Anwesen gehörte seiner Schwester Anneliese, die es von ihrem Gatten überschrieben bekam, als er sich für immer von ihr verabschiedete um nach Indien auszuwandern. Ein guter Freund von Werner ist Kommissar Gerd Wildfang, der gleich im Nebenhaus seit einem Jahr wohnt. Sie waren sich sofort sympathisch und so laden sie sich immer wieder gegenseitig ein, besonders Gerds Dauerfreundin Gerti, pflegt die noch junge Freundschaft. So hat sie auch schon etliche Werke von dem Kunstmaler gekauft, da sie der Überzeugung ist, dass er mal ein sehr bekannter Maler werden wird. Werner ist im Moment mit sich selbst unzufrieden, so versucht er jeder Arbeit aus dem Weg zu gehen. Wer arbeitet macht Fehler – vermeide Fehler, sagt er zu sich.

Heute hat er eine gute Ausrede für sich selbst, er muss auf eine Vernissage, und die beginnt bereits am frühen Nachmittag, es hieß, er soll gegen drei da sein. Werner ist gerade damit beschäftigt seinen hellen Sommeranzug zu richten. Eigentlich müsste er noch etwas gebügelt werden, aber das hat er erst jetzt erkannt. Also geht er so, wie er ist, eben ungebügelt. Es ist nur ums Eck, am Kaiserplatz, das macht er zu Fuß. Als er dort eintrifft, sind nur Damen anwesend, die damit beschäftigt sind noch an den Vorbereitungen zu arbeiten. Er betritt den Raum und sofort bekommt er eine Arbeit zugeteilt. „Könntest Du das Bild Nummer fünf nach drüben hängen?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tres Amigos 4»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tres Amigos 4» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tres Amigos 4»

Обсуждение, отзывы о книге «Tres Amigos 4» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x