Klaus Steinvorth - Ella trifft Ola und Aische

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Steinvorth - Ella trifft Ola und Aische» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ella trifft Ola und Aische: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ella trifft Ola und Aische»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ella ist die junge Heldin der Geschichte, die trotz großen Widerstandes sich für zwei diskriminierte Mitschüler einsetzt und dabei viel über sich und ihre Eltern lernt.
Die 16jährige Ella leidet selbst unter Vorurteilen, weil sie durch ihren schwarzen Vater nicht zu den weißen Deutschen gehört. Sie hat ihr Internat wegen einer Brandstiftung verlassen müssen und versucht in der Schule ihrer provinziellen Heimatstadt Fuß zu fassen. Das fällt ihr nicht leicht, weil sie als arrogante Schülerin wahrgenommen wird, die sich wegen ihres reichen Stiefvaters alles erlauben kann. Dass sie sich für zwei Außenseiter einsetzt, für Ola, einen Flüchtling aus Nigeria, und für Aische, eine Deutschtürkin, provoziert die rechten Anführer ihrer Klasse. Sie mobben und bedrohen Ella und ihre Freunde, und als Ella und Ola sich verlieben und ihre Liebe nicht verheimlichen, werden sie brutal überfallen.
Ella fährt in den Herbstferien mit Ola und Aische nach Berlin, um dem Klima von Bedrohung und Gewalt zu entkommen. Ola hat ein Angebot seines Onkels, in seiner Autowerkstatt zu helfen. Aische flüchtet vor ihrer Familie, weil sie Angst hat, von einem Urlaub in der Türkei nicht zurückzukommen. Dadurch gerät die Fahrt nach Berlin zu einer Flucht, wo Vorurteile und Missgunst nicht geringer werden, wie Ella es sich erhofft hat, sondern sogar noch zunehmen. Auch Berlin ist nicht der erhoffte Ort der Freiheit. Nur durch die Vermittlung ihrer Großmutter, die Ella in Berlin besucht, kann die drohende Unfreiheit für Aische und Ola abgewendet werden. Ihr gelingt die Versöhnung der Familien, so dass Ella und Aische ein neues Verhältnis zu ihren Müttern gewinnen, während sich für Ola eine neue Zukunftsperspektive eröffnet.

Ella trifft Ola und Aische — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ella trifft Ola und Aische», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So wie sie es sagte, klang es nach einer Katastrophe!

„Frau Kleinholz möchte mit uns sprechen.“

„Kleinkopf?“ Der Held, gerade mit Hero beschäftigt, der seine letzten Neuigkeiten loswerden wollte, hob den Kopf. „Wer ist das?“

„Die Klassenlehrerin von Eleonore. Sie möchte uns sehen.“

„Jetzt schon? Ist heute nicht ihr erster Schultag gewesen?“

Hatte er es tatsächlich mitbekommen? Sieh mal an!

Die Heldin hatte sich auch gewundert. Aber Frau Kleinholz bestand darauf.

„Warum?“, fragte der Held.

„Es scheint, dass Eleonore den Unterricht gestört hat.“

„Was sagst du dazu?“, fragte der Held.

Ich sagte: „Die Lehrer legen Wert darauf, die Eltern kennenzulernen. Damit sie wissen, aus welchem Stall die Kleinen kommen.“

Der Held blickte durch mich durch. „Genau das hast du uns gesagt, als du Ärger mit Jimmy im Internat hattest. Ich hoffe, wir brauchen uns keine Gedanken zu machen über einen neuen Jimmy.“

Es gab tatsächlich einen neuen Jimmy in meiner neuen Klasse, aber das konnte ich nicht sagen. Ich sagte, dass ich Ärger mit meiner Lehrerin bekommen hatte, weil ich den Test nicht mitschreiben wollte. Sie hatte Fragen, die ich gar nicht beantworten konnte.

Der Held seufzte. „Es scheint, wir müssen mit dieser Kleinholz sprechen. Kannst du das übernehmen, Heide? Du weißt, dass ich wenig Zeit habe.“

„Mach ich, Hermann! Ich lasse mir einen Termin geben.“

„Danke, mein Schätzchen! Ich weiß, dass ich mich auf dich verlassen kann!“

Es spielte im Grunde genommen keine Rolle, was ich sagte. Sie regelten es unter sich. Ich war außen vor.

Ich lehnte mich zurück, legte den blutigen Fuß auf den Tisch. Ich konnte es nicht so weiterrinnen lassen. Ich fühlte mich gleich besser.

„Was hast du mit dem Fuß gemacht?“, fragte die Heldin.

„Ich habe meine Blutungen“, sagte ich.

Ich konnte sie nicht schocken. Sie wollte keinen Ärger für ihr hübsches Gesicht. „Geh nach oben! Wasch mit warmem Wasser, was immer du willst!“, sagte sie nur.

Der Held sah mich nicht einmal an. Er war mit Hero beschäftigt.

Ich humpelte die Treppe hoch. Rucke di guh, Blut ist im Schuh!

Kaum war ich in meinem Zimmer, setzte ich mir die Kopfhörer auf und hörte Big Boi, den afroamerikanischen Rapper, dessen Texte unglaublich cool waren. Das Beste aber war, dass er mit Vornamen Antwan hieß. Wie mein Vater! Nach den Internetinformationen war er kein Pianist aus New Orleans, auch nicht in in Deutschland gewesen, aber egal, er hätte so aussehen können wie mein Vater.

Ich betrachtete das Coverfoto von Big Boi. Seine Augen hielten mich in Bann, warme leuchtende Augen, die zu mir sprachen, mich ermunterten. Dann hörte ich seine Stimme: It's all right, baby. Have a good time. Don't be shy, baby, it's all right.

2

An meinem ersten Schultag war ich zu spät gekommen. Zweimal zu spät! Einmal kam ich nicht pünktlich zur ersten Stunde, zum anderen nicht zum ersten Schultag nach den Sommerferien. Es hatte länger gedauert, mich aus dem Internat zu werfen. Bei mir dauerte alles länger, weshalb ich oft zu spät kam. Ich träumte oft, dass ich zu spät kam!

Die Heldin hatte mich rechtzeitig gebracht, daran lag es nicht, aber mir war flau geworden, als ich den Backsteinklotz sah. Ich verdrückte mich in der Schultoilette, wusch das Gesicht kalt ab, kniff mir in den Arm. Ich musste mich fit machen. Es war wie der erste Auftritt und der entschied! Wie im Theater. Sie sollten nicht glauben, dass ich wie sie war. Don't be shy, baby! Ich musste älter sein als sie, weil ich die Klasse wiederholte. Ich war nach dem Rauswurf aus dem Internat sitzengeblieben.

Es fing besser an, als ich erwartet hatte, weil der Direktor nicht da war. Also entfiel das lästige Gelaber zu meiner Person und Vergangenheit. Ich brauchte nur einen Zettel auszufüllen, dann marschierte die Sekretärin los, drahtig wie eine Marionette. 9 a war die Klasse, in die sie mich schob. Klappe auf, Klappe zu. Da stand ich im Blitzgewitter der Augenpaare und starrte auf das Wichtelweib mit Dutt und Stahlbrille, die Zahlenkolonnen über die Tafel laufen ließ. Das fehlte mir gerade noch, Mathe, Qual im Quadrat! Ich sah die Kreide vor mir und malte ein großes Fragezeichen auf die Tafel.

„Was soll das?“ Das Wichtelweib sah mich verdutzt an.

„Ich frage mich, was ich hier soll.“

Sie blickte über die Brille, freundliche Augen. „Dann stell dich mal vor, damit du kein Fragezeichen bleibst!“

Jetzt kam mein Auftritt. Don't be shy, baby!

„Ich heiße Eleonore Held, möchte aber Ella genannt werden. Held ist der Nachname meines Stiefvaters. Mein richtiger Vater ist Afroamerikaner. Aber ich kenne ihn nicht, ich habe ihn nie gesehen. Aber ich werde natürlich an ihn erinnert, weil ich durch Haut und Haar anders bin.“

„Durch Haut und Haar“, sagte ein Junge aus der hinteren Reihe. Sofort fing es an zu glucksen und zu kichern.

„Spiel dich nicht auf, Kevin!“, sagte die Lehrerin und es wurde ruhig.

Sie wandte sich an mich. „Ich glaube, wir haben eine Menge von dir gehört, so dass ich mich kurz fassen kann. Ich heiße Frau Kleinholz und wenn du Probleme hast, kannst du jederzeit zu mir kommen.“

Hoffentlich nicht!

„Jetzt müssen wir einen Platz für dich finden. Ola, neben dir ist doch frei?“

Ich sah ihn und staunte. Da saß in der Klasse ein Afrikaner, rabenschwarz und krausgelockt. Er rückte seinen Tisch, der etwas abseits stand, näher in die Mitte, damit ich mich besser setzen konnte, und schob seine Bücher auf seine Seite. Er war groß und schlank und bewegte sich mit geschmeidiger Lässigkeit, als er zu seinem Sitz rutschte, schien stolz zu sein, nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen.

„Thank you“, sagte ich.

„Welcome“, lächelte er.

Da hörte ich aus der Tiefe des Klassenzimmers: „Jetzt ham se sich mit Haut und Haaren!“

Sofort kicherte und gickelte es. Wie die Hühner, die gackern, wenn sie etwas zum Picken gefunden haben. Immer nach unten hacken, bloß nicht hochschauen! Und wenn es gefährlich wird, mit großem Spektakel wegflattern!

Als die Kleinholz in unsere Nähe kam, flatterte es. Das gefiel ihr nicht und sie setzte ein strenges Gesicht auf. „Wir machen ein paar Übungen.“

Sie teilte Blätter aus: „Kurven und Geraden“. Einer fragte: „Sind die Kurven weiblich und die Geraden männlich?“

Wieder begann das große Gegacker.

Die Kleinholz sprach von einem Test und machte deutlich, dass jeder für sich arbeitete und die Zettel abzugeben waren.

Die Klasse flatterte.

„Es ist ganz einfach“, sagte die Kleinholz. „Ihr braucht nur die Werte auf der Tafel einzusetzen. Quatscht nicht viel, fangt an!“

Ich meldete mich. „Muss ich mitschreiben?“

„Versuch es! Damit ich mir ein Bild von deinem Kenntnisstand machen kann!“

„Sie bekommen kein gutes Bild!“

„Dann weiß ich, wo ich bei dir ansetzen kann.“

Was wollte sie wo ansetzen? Viele Flicken ergaben Patchwork. Vielleicht hatte sie Recht. Eigentlich war ich Patchwork: bunt und auffällig, unregelmäßig.

Ich nahm den Zettel in die Hand. Nullen, nichts als Nullen, aus denen ich mal lachende, mal traurige Gesichter machte, Smileys und Frownies. Dann begann ich vorsichtig den Zettel zu einer Schwalbe zu falten.

Neben mir duckte sich der Panther. Wenn er lossprang, konnte er groß herauskommen.

Die Kleinholz saß vorn, ihr Kopf ein Leuchtturm, der in regelmäßigen Abständen das blitzende Brillenlicht über die Klasse schickte. Der Panther knurrte. Er witterte Gefahr.

Die Brille blitzte. „Jeder für sich!“

Ich hielt meine Schwalbe startbereit. Als der Leuchtturm die andere Klassenseite bestrich, segelte der Papiervogel elegant über alle Köpfe und landete weich auf dem Pult.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ella trifft Ola und Aische»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ella trifft Ola und Aische» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ella trifft Ola und Aische»

Обсуждение, отзывы о книге «Ella trifft Ola und Aische» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x