Fee-Christine Aks - Im Schatten des Deiches

Здесь есть возможность читать онлайн «Fee-Christine Aks - Im Schatten des Deiches» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Schatten des Deiches: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Schatten des Deiches»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eigentlich glaubt Lotta weder an Urlaub noch an die Liebe. Doch dann wird die junge Polizeikommissarin zwangsweise beurlaubt und fährt zum Ausspannen auf die ostfriesische Insel Borkum.
Mit der Ruhe ist es dort rasch vorbei, denn auf der idyllischen Ferieninsel ist ein Mord geschehen. Lotta kann sich nicht bremsen und ermittelt auf eigene Faust, während sie sich gleichzeitig über ihre Gefühle klar werden muss, als sie den attraktiven Moritz trifft…

Im Schatten des Deiches — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Schatten des Deiches», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Du lieber Himmel! Warte, ich sag rasch Claas Bescheid…“

Gerrit verschwindet für wenige Augenblicke im Inneren der Polizeistation, dann steht er wieder draußen vor der Tür und zieht den Reißverschluss seiner dicken schwarzen Lederjacke zu.

„Okay, Karl. Los, gehen wir.“

Schweigend hasten die beiden Männer an den Bahnschienen entlang bis zum großen Parkplatz unterhalb von Wellnesstempel und Kulturinsel. Mit heftigem Stechen in den Seiten eilt Karl voraus den schmalen Weg entlang bis zu der Stelle, an der er Pelle zurückgelassen hat.

„Pelle!“ ruft er leise. „Gib Laut, Junge. Wo bist du?“

Voraus in der Dunkelheit hört er das leise Fiepen des Dackels. Gerrit zieht eine starke Stabtaschenlampe aus der Jacke und leuchtet den Weg ab. Nach nur wenigen Metern erfasst der weiße Strahl den grünen Behälter mit Streusalz.

„Hier ist es“, keucht Karl und deutet auf den Busch links von dem Behälter.

Gerrit macht zwei große Schritte auf den Streusalzbehälter zu, Karl folgt etwas langsamer. Das Licht der Taschenlampe streift den Dackel, der immer noch mit traurigem Blick am Boden kauert. Entsetzt erkennt Karl das verkrustete Blut, das Pelles braungraues Fell hinter dem linken Ohr verklebt.

„Oh mein Gott, Pelle! Wer hat dir das angetan?“ flüstert er bestürzt und kniet neben seinem Hund nieder.

Der Dackel hebt mühsam den Kopf und macht Anstalten, den ausgestreckten Armen entgegen zu robben. Doch Karl ist schneller und hebt ihn vorsichtig vom kalten Boden auf, um den kleinen zitternden Körper sanft im Arm zu wiegen.

Gerrit leuchtet kurz den Hund ab, um sicherzugehen, dass Pelles Verletzung nur oberflächlich und nicht lebensbedrohlich ist. Dann gleitet der Lichtstrahl die weißen Strumpfhosen hinauf zum dunkelgrauen Daunenmantel und dem silbrig durchzogenen Haar, das unter dunkelgrünem Filz hervorquillt. Es ist ein Hut, den Karl sofort wiedererkennt.

„Großer Gott!“ flüstern beide Männer. „Margit!“

*****

Samstag, 20. Dezember 2014.

Samstag, 20. Dezember 2014.

Carlotta Strandt verspürt ein unangenehmes Ziehen in der Magengrube. Der Matjesteller zum Mittagessen ist vielleicht doch keine so gute Idee gewesen. Ein Brötchen mit Nordseekrabben hätte es sicherlich auch getan. Aber nach der langen Bahnfahrt von Hamburg über Bremen bis nach Emden-Außenhafen hat sie so gewaltigen Kohldampf gehabt, dass sie während des Wartens beinah schon die Papierservietten im Bordrestaurant der Autofähre verspeist hätte.

Nun ist es zu spät. Nun protestiert der marinierte Hering in ihren Gedärmen, sodass Lotta bei jeder schwankenden Bewegung des großen Schiffes ein paar Tropfen Galle zu schmecken bekommt. Die MS Ostfriesland kämpft sich tapfer durch den Sturm und rollt im freien Fahrwasser, seit sie die Osterems verlassen und Kurs auf Borkum Hafen genommen hat, sodass das halbvolle Cola-Glas vor Lotta bedenklich über den Tisch rutscht. Hin und her, hin und her.

Ob das wirklich eine so gute Idee gewesen ist, dem nett gemeinten Vorschlag ihres Chefs Folge zu leisten und den Weihnachtsurlaub frühzeitig anzutreten? Gewiss, sie hat in den vergangenen Monaten so viele Überstunden gesammelt wie andere in einem ganzen Jahr. Aber immerhin ist sie die Neue und muss sich reinknien in die Arbeit, um ihren Platz zu finden.

So frisch von der Polizeischule kommend ist sie als zierliche Frau von gerade einmal zweiundzwanzig Jahren sowieso eine Kuriosität, sodass ein Kollege schon gewitzelt hat, man müsse rasch eine Kinderuniform aus der Mottenkiste hervorkramen. Derselbe Kollege hat wenige Stunden später wie alle anderen Bauklötze gestaunt, als Lotta den flüchtenden Sparkassenräuber mit einem gut gezielten Fersendrehtritt an der Straßenecke gestellt und von seiner Schusswaffe getrennt hat. Ihre erste Verhaftung.

‚Karate-Maus‘ hat der verblüffte Kollege Jacob Herms sie danach sofort getauft. Sie hat es ignoriert, obwohl sie ihn eigentlich hätte verbessern müssen. Immerhin ist sie Schwarzgurt-Trägerin im Taekwondo, und hat den Flüchtenden mit einem lehrbuchreifen Pandae-Dollyo-Chagi gestellt. Aber egal. Wichtig ist nur, dass sie sich Respekt verschafft hat, gleich am ersten Tag. Und das nicht nur, weil sie die dunkelblaue Uniform der Hamburger Polizei mit Dienstwaffe, Schlagstock, Handschellen und Funkgerät am Gürtel trägt.

Sie macht ihre Arbeit gern und hat auch ihre Eltern, die aktuell mit irgendeiner Aida auf Kreuzfahrt in der Karibik unterwegs sind, mit ihrer Begeisterung für den Berufsweg im Dienste von Stadt und Staat anstecken können. Die unvermittelte Zwangsbeurlaubung so kurz vor Weihnachten, verbunden mit der halb ernsten Drohung, ja erst nach Neujahr wieder auf der Wache zu erscheinen, ist jedoch überraschend gekommen.

Als gute Arbeitnehmerin und Angestellte mit geringer Aussicht auf Beamtenlaufbahn hat Lotta sich zuerst zu weigern versucht und vorgerechnet, dass ihre sechsmonatige Probezeit noch nicht um sei. Doch der Chef hat nichts davon wissen wollen, sondern sie mit Nachdruck und einem väterlichen Lächeln in den Urlaub verabschiedet. Ob sie irgendwo hinfahren und mal ausspannen könne, hat er gefragt.

Es hat ein paar Augenblicke gedauert, bis Lotta an das Haus ihrer Großmutter Marlies gedacht hat. ‚Haus Westwind‘ heißt es und steht irgendwo im alten Dorfkern auf der ostfriesischen Insel Borkum, der westlichsten der deutschen Nordseeinseln. Die Großmutter, die sie – mit acht oder neun Jahren – nur ein einziges Mal persönlich getroffen hat, soll seit ihrer eigenen Kindheit in dem alten Rotklinkerhaus gewohnt haben. Das hat Mama jedenfalls erzählt, die stets von dem alten Haus und der idealen Lage – fünf Minuten zum Deich, fünf Minuten zum Bahnhof, fünf Minuten zum Supermarkt – geschwärmt hat.

Seit Großmutter Marlies im vergangenen Sommer an Lymphdrüsenkrebs gestorben ist, gehört das alte Haus Mama; bisher hat sie es jedoch noch nicht geschafft, dort einmal nach dem Rechten zu sehen.

Genau das ist es, was Lotta sich nun vorgenommen hat. Sie kann einfach nicht stillsitzen und die Hände in den Schoß legen. Sie muss etwas zu tun haben. Und so ein altes Haus wird, selbst wenn es den Umständen entsprechend noch gut in Schuss ist, einiges an Arbeit verursachen. Und da ihre Eltern nach dem Stopp auf Jamaica (oder war es Antigua?) bis in drei Tagen, wenn sie die nächste Insel anlaufen, nicht erreichbar sein werden, hat niemand Lotta hindern können, einfach einen Koffer zu packen, ein Bahnticket zu kaufen und gen Westen aufzubrechen. Der Schlüssel zu ‚Haus Westwind‘ soll bei einem Nachbarn liegen, hat Mama vom Notar erfahren.

„Meine Damen und Herren“, dringt die tiefe Stimme des Kapitäns aus den Lautsprechern und reißt Lotta aus ihren Gedanken. „Wir erreichen gleich die offene See. Zu Ihrer eigenen Sicherheit, nehmen Sie bitte Platz und geben Sie gut Acht auf Ihre Speisen und Getränke.“

Automatisch greift Lotta nach dem Cola-Glas und hält mit der anderen Hand den leeren Matjesteller fest. Ihre Reflexe sind beeindruckend. Das hat auch der große Autoschieber erfahren dürfen, den sie vorige Woche nach stundenlanger Verfolgung auf einem Rastplatz an der A7 gestellt haben. Natürlich, man kann der Verhaftung entgehen, indem man sich das vermeintlich schwächste Glied der Kette aussucht und die zierliche Jungkommissarin Carlotta Strandt über den Haufen rennt. Man kann es zumindest versuchen.

Beim Gedanken an das verdutzte dumme Gesicht des grobschlächtigen Mannes muss Lotta erneut in sich hinein grinsen. Sie sieht ihn wieder vor sich im Dreck hocken, noch ganz benommen von ihrem Yop-Chagi , einem seitlich gedrehten Tritt nach vorne, durch den sie mit der Fußaußenkante seinen Solarplexus so hart getroffen hat, dass er wie vom Blitz geschlagen zu Boden ging.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Schatten des Deiches»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Schatten des Deiches» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Fee-Christine Aks - winterZAUBER
Fee-Christine Aks
Fee-Christine Aks - The Green Woman
Fee-Christine Aks
Fee-Christine Aks - Blumenritter
Fee-Christine Aks
Fee-Christine Aks - Mord auf freier Strecke
Fee-Christine Aks
Fee-Christine Aks - Königsvogel
Fee-Christine Aks
Fee-Christine Aks - Requiem für eine Elster
Fee-Christine Aks
Fee-Christine Aks - Der Fall Hammonia
Fee-Christine Aks
Fee-Christine Aks - Thoughts are Free
Fee-Christine Aks
Отзывы о книге «Im Schatten des Deiches»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Schatten des Deiches» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x