Fee-Christine Aks - Mord auf freier Strecke

Здесь есть возможность читать онлайн «Fee-Christine Aks - Mord auf freier Strecke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mord auf freier Strecke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord auf freier Strecke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eigentlich wollen Lotta und Moritz nur gemütlich mit der Bahn zurück nach Hause fahren und entspannen.
Doch ausgerechnet in ihrem Zug geschieht ein Mord, den Moritz per Zufall entdeckt.
Wer hat es auf einen angesehenen Professor abgesehen gehabt und warum? Und warum mischt sich die deutsche Antiterroreinheit in den Fall ein?
Als aufmerksame Polizeikommissarin hat Lotta gleich das ungute Gefühl, dass nicht alles so ist wie es scheint und hier gehörig etwas vertuscht wird…
Dritter Teil der StrandtGuth-Kriminalroman-Serie von Fee-Christine Aks.

Mord auf freier Strecke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord auf freier Strecke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fee-Christine Aks

Mord auf freier Strecke

Roman

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel FeeChristine Aks Mord auf freier Strecke Roman - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Fee-Christine Aks Mord auf freier Strecke Roman Dieses ebook wurde erstellt bei

Prolog

Samstag, 16. Mai 2015.

Sonntag, 17. Mai 2015.

Montag, 18. Mai 2015. (1)

Montag, 18. Mai 2015. (2)

Dienstag, 19. Mai 2015.

Mittwoch, 20. Mai 2015.

Epilog

StrandtGuth (Serie)

Mehr von der Autorin?

Impressum neobooks

Prolog

Mord auf freier Strecke

Ein StrandtGuth-Krimi

von

Fee-Christine Aks

1. Auflage Februar 2016

Copyright © 2016 Fee-Christine AKS

All rights reserved.

ISBN: 1518889913

ISBN-13: 978-1518889912

Für Dirkund das Gute im Menschen

Wir fahren alle im gleichen Zug und keiner weiß, wie weit“

(Erich Kästner)

Es gibt keinen Schutz und keine Macht, außer bei Allah.Sooft ich von einem Übel frei bin, stürze ich in ein anderes.“

(aus Tausendundeine Nacht )

Vorbemerkung

Deutschland verfügt – bemessen an seiner Fläche – über eines der dichtesten Eisenbahnnetze weltweit. Jeden Tag fahren mehrere tausend Züge kreuz und quer durch das Land und verbinden deutsche Städte untereinander. Viele Bahnstrecken reichen bis über die Grenzen Deutschlands in die Schweiz und das europäische Ausland hinaus, beispielsweise die Strecken, die Hamburg mit Kopenhagen, Prag, Wien, Basel oder Zürich verbinden.

Die Autorin ist selbst viel auf Bahnschienen unterwegs und hat langjährige Reise-Erfahrung. Da die privatisierte Betreibergesellschaft der Hauptverkehrslinien im deutschen Schienennetz besonders während des Berufsverkehrs sehr ausgelastet und immer für eine Überraschung gut ist, hat die Autorin viel Zeit in Zügen und auf Bahnhöfen verbracht.

Bei einer dieser Reisen mit ungeplant langem Aufenthalt in Hannover hatte die Autorin den Einfall zu dieser Geschichte, die selbstverständlich nicht auf wahren Begebenheiten beruht, auch wenn einige Bemerkungen der Figuren durchaus von erfahrenden und leidgeprüften Bahnreisenden stammen, zu denen sich die Autorin selbst zählt.

Zum Schluss noch eine Bemerkung zu Religion und Ideologie: In dieser Geschichte wird mehrfach auf Religionen und Ideologien Bezug genommen. Dies geschieht im Rahmen der Handlung und aus Perspektive der jeweils handelnden Figuren und ist keinesfalls die Haltung der Autorin gegenüber der jeweiligen Religion oder Ideologie. Die Autorin möchte an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie den Islam an sich als Religion respektiert, gegen jede Form von Fremdenhass und Diskriminierung sowie für einen Austausch zwischen Religionen und Kulturen ist.

Diese Geschichte ist frei erfunden. Jegliche Ähnlichkeiten mit noch lebenden oder bereits verstorbenen Personen sind zufällig und unbeabsichtigt.

Freitag, 25. Mai 1984.

Die Tür schlug zu und machte die Dunkelheit komplett. Zitternd erhob er sich auf Hände und Knie und versuchte den Strohsack zu finden. Doch er fand keinen einzigen Strohhalm. Der nackte kalte Boden war stattdessen übersäht von spitz und glatt erscheinenden Splittern. Seine tastenden Finger fühlten hier und da auch größere Stücke, länglich oder flach, die allesamt einen vage bekannten Eindruck machten. Aber erst als seine Finger die Zähne berührten, verstand er, dass er inmitten von Knochen kniete – menschliche Knochen, wenn er nach Form und Größe des Kieferfragments ging.

Er schauderte und tastete nach einer Stelle, an der nur wenige Splitter den hart und fest gestampften Sandboden bedeckten. Dort rollte er sich zusammen und vergrub das Gesicht in seinen schmerzenden Händen. Das Gefühl in den Beinen und seiner Körpermitte hatte er nach vergangener Nacht verloren.

Die Tränen kamen ungefragt, als die Erinnerungen vor seinem geistigen Auge vorbeizogen. Er spürte jeden Schlag, jede Berührung, jeden Schlangenbiss. Seine zerrissenen Jungenhosen klebten an ihm, an seinem Schweiß und all dem, das die Schlange zurückgelassen hatte. Sein Magen revoltierte erneut, als die Scham ins Unermessliche stieg.

Er wusste, dass er verloren war. Er betete und flüsterte mit zitternder Stimme die Worte in die Finsternis, die der König so amüsant gefunden hatte, dass er sie ihm immer wieder aufsagen musste, während man ihn schlug. Sein Rücken war roh und brannte wie Feuer, als das Gefühl langsam wieder zurückkehrte. Noch so einen Tag – und vor allem noch so eine Nacht in der Schlangengrube – würde er nicht überleben, das wusste er.

Während seine Tränen noch in die Knochensplitter ringsum tropfen, hörte er zu seinem unbändigen Schrecken, wie sich die Tür wieder öffnete. Er erkannte die Schritte sofort und wollte schreien, als man ihn aufhob. Doch er konnte nicht.

Eine schwielige Männerhand hatte sich ihm über Mund und Nase gelegt. Jeder Widerstand war sinnlos, genauso wie jeder Schrei im Keime erstickt wurde. Er wusste, dass er sterben würde, und begann stumm zu beten.

Später brachte man ihn zurück in die winzige Zelle mit dem Strohsack, wo er sich gleich nach seiner Rückkehr in der schrecklichen ersten Nacht mit einem rostigen Nagel aus dem Schild an der Tür in den Arm geritzt hatte, dass das Blut nur so hervorquoll.

Sie hatten ihn gefunden, bevor er ernsthaft Schaden anrichten konnte. Die vor Schmerz pochende Wunde war mit einem dreckigen Streifen Leinen umwickelt, aber die kleine rotbraune Pfütze war immer noch da, gleich neben dem Strohsack, und nahm nun seine Tränen auf.

In seinem Kopf waren die Erinnerungen noch so frisch und schmerzlich, dass er sie hinauslassen musste. Also wickelte er sich den schmalen Streifen Leinen vom Arm, der wieder ein wenig zu bluten begann. Die kleine Pfütze zu seinen Füßen würde reichen müssen, Blut und Tränen, die er vergossen hatte – für das Liebste und Beste, das er je auf der Welt gekannt hatte. Und so zog er den Nagel aus dem Schild an der Tür und begann zu schreiben: ‚Mein lieber Rafik…‘

*****

U nter der Herrschaft unseres großen Kalifen Harun al-Rashid lebten in Bagdad zwei Männer, der eine hieß Sindbad der Seefahrer und der andere Sindbad der Lastenträger

*****

Samstag, 16. Mai 2015.

Die Tränen kommen ganz von selbst. Kochend heiß schießen sie ihr in die Augen und durchnässen in Sekundenschnelle den Stoff ihres neuen Seidenkleides. Sie versucht nicht einmal sie zurückzuhalten. Der Schmerz ist da, so grausam und tief, dass Sabia ahnt, ihm niemals entkommen zu können.

Die Verzweiflung greift mit eisigen Klauen nach ihr und beginnt, sie langsam und genüsslich zu zerquetschen. Alles in ihr sträubt sich dagegen und auch gegen die Gewissheit, dass ihr neues Leben nach nur einem Tag schon wieder vorüber sein werde.

Sie muss etwas tun, Hilfe holen, ihrem Schicksal entkommen. Doch sie weiß nicht, wie. Der Schmerz beginnt ihr die Luft abzudrücken, während aus ihrer heiser geschrienen Kehle ein geradezu unmenschliches Jammern dringt. Alles ist aus, ihre Welt ist zu Ende.

Sie bemerkt erst, dass sie in die Küche gelaufen ist, als ihr ein Schwall heißer und nach diversen Gewürzen duftender Luft entgegen schlägt. Der dicke Koch zieht gerade einen dampfenden Auflauf aus dem Ofen.

„Was wünschen Sie, Madame?“ fragt er erstaunt, stellt die appetitliche Köstlichkeit ab und tritt besorgt näher.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mord auf freier Strecke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord auf freier Strecke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Fee-Christine Aks - winterZAUBER
Fee-Christine Aks
Fee-Christine Aks - The Green Woman
Fee-Christine Aks
Fee-Christine Aks - Im Schatten des Deiches
Fee-Christine Aks
Fee-Christine Aks - Die grüne Frau
Fee-Christine Aks
Fee-Christine Aks - Königsvogel
Fee-Christine Aks
Fee-Christine Aks - Die Frau im Treppenhaus
Fee-Christine Aks
Fee-Christine Aks - Der Fall Hammonia
Fee-Christine Aks
Fee-Christine Aks - Thoughts are Free
Fee-Christine Aks
Отзывы о книге «Mord auf freier Strecke»

Обсуждение, отзывы о книге «Mord auf freier Strecke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x