Wolfgang Brugger - 1 Woche, 3 Gletscher, 1001 Araber - Erlebnis Urlaub in Österreich

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Brugger - 1 Woche, 3 Gletscher, 1001 Araber - Erlebnis Urlaub in Österreich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

1 Woche, 3 Gletscher, 1001 Araber: Erlebnis Urlaub in Österreich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «1 Woche, 3 Gletscher, 1001 Araber: Erlebnis Urlaub in Österreich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Vorbereitung
Anreise
Eggalmbahn
Hintertuxer Gletscher
Gerlos Alpenstraße
Krimmler Wasserfälle und WasserWunderWelten
Mittersill und Nationalparkwelten – Nationalparkzentrum Hohe Tauern
Großglockner Hochalpenstraße mit Pasterzengletscher (Pasterze)
Erlebnisburg Hohenwerfen
Schmittenhöhe
Schifffahrt auf dem Zeller See
Kitzsteinhorn – Gletscher
Heimfahrt und Fazit
Quellenhinweise

1 Woche, 3 Gletscher, 1001 Araber: Erlebnis Urlaub in Österreich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «1 Woche, 3 Gletscher, 1001 Araber: Erlebnis Urlaub in Österreich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

http://www.gerlosstrasse.at/de/wasserwunderwelt/

NATIONALPARKWELTEN Mittersill

http://www.nationalparkzentrum.at/

Biobauernhof Schösser, Fusch

http://www.bergfex.at/kitzsteinhorn-kaprun/ferienwohnung-schoesser/

Haus Kathi, Fusch

http://www.schneehoehen.de/hotel/haus-kathi-fusch

Großglockner Hochalpenstraße

http://www.grossglockner.at/

Großglockner

http://www.grossglockner.at/de/grossglockner/

Pasterzengletscher

http://de.wikipedia.org/wiki/Pasterze

Erlebnisburg Hohenwerfen

Mittelalterliche Wehrburg und historischer Landesfalkenhof

http://www.salzburg-burgen.at/de/werfen/

Schmittenhöhe-Bahnen

http://www.schmitten.at/

Schifffahrt auf dem Zeller See

http://www.schmitten.at/de/schifffahrt.html

Kitzsteinhorn - Gletscher

http://www.kitzsteinhorn.at/

Autofahren: Gegen Langeweile und für Kids:

Aktuelles Kennzeichen-Lexikon ohne Werbung: App für Euer Smartphone

App KFZ Kennzeichen D/A/CH/I/PL/F mit Offline-Suche und Länderkennzeichen

http://beste-apps.chip.de/android/app/kfz-kennzeichen-d-a-ch-i-pl-f-staedtedatenbank-fuer-android-smartphones,flaotec.KFZ_Kennzeichen/

Die besten Smartphone-Apps für Autofahrer

http://www.chip.de/bildergalerie/Die-besten-Smartphone-Apps-fuer-Autofahrer-Galerie_57299899.html

Wer gerne in den Bergen wandert, holt sich die App

Runtastic Höhenmesser:Er verwandelt das Smartphone in einen Höhenmesser mit wichtigen Zusatzfunktionen wie Kompass, Wetterinformation, genauer Standpunkt, Sonnenaufgang und -untergang!

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.runtastic.android.altimeter&hl=de

Anreise

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Und der frühe Urlauber kommt ohne Stau ans Ziel. Oder so ähnlich. Vom schwäbischen Dillingenaus peilen wir Süd-Ost an und kommen ohne Stau oder zähflüssigen Verkehr auf Autobahn oder Stadtautobahn bis zur Autobahn-Abfahrt Wolfratshausen. Von dort geht es das Isartal hoch bis zum Sylvensteinspeicher. Kurz rüber zum Achensee, wo wir an der Schiffsanlegestelle einen Parkplatz finden (Zufall und Glück!). Im Schatten eines Baumes wird eine Decke ausgebreitet und ausgiebig gepicknickt. Mit dem Fernglas ist der Wanderweg am anderen Ufer des Sees gut zu betrachten. Und das Schiff legt direkt vor uns an, als wir gerade mit dem Essen fertig sind. Selbst Gleitschirmflieger lassen sich in der Ferne mit dem Feldstecher ausmachen.

"Der Achensee liegt nördlich von Jenbach in Tirol, 380 m über dem Inntal. Er bildet mit dem Achental die Grenze zwischen Karwendelgebirge im Westen und Brandenberger Alpen im Osten. Der bis zu 133 m tiefe Achensee ist der größte See Tirols. Er hat hervorragende Wasserqualität (annähernd Trinkwasserniveau) bei bis zu zehn Meter Sichtweite unter Wasser. Seine Wassertemperatur ist einem Gebirgssee entsprechend niedrig und überschreitet kaum jemals 20 °C. Gelegentlich wird der Achensee auf Grund seiner Größe und der etwa für Segler und Surfer optimalen Windverhältnisse als Tiroler Meer bezeichnet." (1)

Am Achensee Der See dient als natürlicher Speicher für das gleichnamige - фото 4

Am Achensee

Der See dient als natürlicher Speicher für das gleichnamige Kraftwerk in Jenbach. Bei Normalstand liegt der Spiegel des Achensees bei 928 m über dem Adriatischen Meer. Um die Wasserkraft des Achensees optimal zu nutzen, wurde der Abfluss des Sees nach Süden zum Kraftwerk in Jenbach umgeleitet. Dadurch steht eine Rohfallhöhe von ca. 400 m für die Energieerzeugung zur Verfügung. Der Seespiegel kann bis zu 6 m sinken, weil man ihm im Winterhalbjahr mehr Wasser entnimmt, als ihm zufließen. Anfang Juni hat der Wasserspiegel seinen Normalzustand erreicht.

Weiter geht die Fahrt ins Zillertal: Runter ins Inntal, dann auf sehr gut befahrener Straße, immer der Blechkarawane mit 50 - 60 km/h folgend, später dann auf Ortsumfahrungen zeitweise mit 100 km/h. Zu dumm, dass die Klimaanlage unseres Opels trotz oder gerade wegen geringer Nutzung ihren Geist aufgegeben hat und uns die hohen Kosten einer Reparatur die Sache nicht wert sind. So ertragen wir die 31 Grad Außentemperatur mittels geöffneter Fenster und Durchzug.

280 km nach dem Verlassen der Heimat erreichen wir Lanersbach, ziemlich am Ende des Tuxertals. Schon kühler hier, dank der Höhe: 26,5 Grad. Zillertal, ganz oben: Lanersbach. Der erste Weg führt in die Touristen-Information, auf deren kostenlosen Parkplatz ich gerne verweise. Diesen nutzen wir auch, um das Auto abzustellen und mit der Eggalmbahn die ersten "Bergerfahrungen" zu machen und ja, um es noch einen Tick kühler zu haben. Man wird anspruchsvoll.

Eggalmbahn

Von der Touristen-Info zur Talstation der Eggalmbahn sind es nur ein paar Schritte. In 8 Minuten sind wir mit der Gondelbahn von Lanersbach (1.300 Meter) zur Eggalm (2.000 Meter). Schon wesentlich kühler hier oben. Und windig! Das hilft bei der Hitze. Bald sind Körpertemperatur und Blutdruck wieder im normalen Bereich. Wir erkunden bei einem Getränk in der Eggalm die Möglichkeiten. Heute werden es nicht mehr zu viele sein, aber wer sich hier länger aufhält, kann in ca. 3 Stunden von hier aus über Waldhoaralm und Jausenstation Brandalm zurück ins Tal wandern. Oder von hier aus zur Grübelspitze, dann Zilljöchl - Ramsjoch - Torsee und über die Nasse-Tux-Alm und die Geiselhöfe zurück ins Tal. Im Gasthof Geislerhof kann eingekehrt werden. Veranschlagt werden ca. 6 Stunden für die gesamte Wanderung. Das Prospekt "Wandererlebnis" zeigt noch zahlreiche schöne Wanderungen auf, und viele davon geben einen prächtigen Ausblick auf unser Tagesziel für morgen, den Hintertuxer Gletscher.

Eggalm Wir wandern heute nur den Hang nach oben bis zur nächsten - фото 5

Eggalm

Wir wandern heute nur den Hang nach oben bis zur nächsten Sessellift-Station, die offenbar nur im Winter Betrieb hat. Einige Kühe, die vom Berg her kommen, bieten sich als willkommene Foto-Objekte an. Wir setzen uns ins Gras und sinnieren über das Zillertal: Was wäre dieses Tal ohne seine Schürzenjäger. Eine Musikgruppe, die mit volkstümlicher Musik groß geworden ist und eine eingeschworene Fan-Gemeinde hat. Zu den Open-Air-Vorstellungen reisen tausende von Begeisterten an und tragen den Ruf der Musik und des Touristengebietes hinaus in alle Welt. In gesunder Höhenlage von 850 bis 3.250 Metern Seehöhe liegt die Urlaubsregion, von der wir hier berichten: TuxFinkenberg am Ende des Tiroler Zillertales, einem der schönsten Alpenhochtäler Österreichs. Familien, Naturliebhaber, Berg- und Schneesportler können hier alles, was den alpinen Bergsommer ausmacht, entdecken: Frische, unverschmutzte Bergluft, um die Lungen zu reinigen, gewaltige Naturlandschaften, weite saftige Almen, klares Wasser, imposante Berge und jede Menge Erholung und Entspannung! Wer sich nicht nur von Bergbahnen nach oben tragen und in den Bergalmen bei Speis und Trank gut gehen lässt, setzt auf das Wandern und Mountainbiken:

Hier, im Wander-Eldorado von Tux-Finkenberg lassen Naturliebhaber, Bergsteiger und Gipfelstürmer den Alltag hinter sich. Wanderer haben 350 km Wege in Aussicht, Nordic Walker 150 km und Mountainbiker kommen mit 130 km Strecke auch nicht zu kurz. Direkt am Weg liegt alles, was man sich von einem Natururlaub wünschen kann: Gesunde Bergluft, tosende Wasserfälle und glasklare Bergseen, urige Almen, imposante Gipfel und das ewige Eis des Hintertuxer Gletschers, dem einzigen Ganzjahresskigebiet Österreichs, das gerade auch von internationalen Gästen geschätzt wird.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «1 Woche, 3 Gletscher, 1001 Araber: Erlebnis Urlaub in Österreich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «1 Woche, 3 Gletscher, 1001 Araber: Erlebnis Urlaub in Österreich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «1 Woche, 3 Gletscher, 1001 Araber: Erlebnis Urlaub in Österreich»

Обсуждение, отзывы о книге «1 Woche, 3 Gletscher, 1001 Araber: Erlebnis Urlaub in Österreich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x