Jürgen Scheiderer - Auch wer exakte Bügelfalten hat kann sich zerknautscht fühlen

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Scheiderer - Auch wer exakte Bügelfalten hat kann sich zerknautscht fühlen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auch wer exakte Bügelfalten hat kann sich zerknautscht fühlen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auch wer exakte Bügelfalten hat kann sich zerknautscht fühlen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Obwohl wir wie nie zuvor über so viel Freizeit verfügen, fühlen sich doch immer mehr Menschen um die damit erhoffte Freiheit betrogen. Immer mehr Zeitgenossen leiden. Sie nähern sich einem Burnout oder empfinden in vielen Bereichen ihres Lebens eine echte Überforderung.
Hat das wirklich nur mit unseren täglichen Arbeitsanforderungen zu tun? Welchen Einfluss haben unsere Einstellungen, unsere individuellen Wahrnehmungen? Fehlen uns nicht auch echte menschliche Nähe, ehrliches Feedback und aufrichtige Zuwendung?
Was der Einzelne tun kann, um aus seinem «Gefängnis» auszubrechen um echte Freiheit und Zuwendung zu spüren und dabei sogar eine hohe Verantwortungsbereitschaft für sich selbst und für andere genießen zu können, will dieses Buch
aufzeigen.
Wenn dem Leser oder der Leserin in seinem/ihrem beruflichen Kontext eine (Mit-)Verantwortung für Menschen übertragen wurde, so können ihm die vielfältigen Erfahrungen des Autors sehr nutzbringend sein. Inhaltlich zeigt er die wichtigsten Erfolgsfaktoren auf, um privat und beruflich persönliches Wachstum zu erfahren. Dabei treffen seine verständlichen Ausführungen den Kern guter Kommunikation, den erfolgreichen Umgang mit der Zeit und den Zielen. Schließlich wird auch sichtbar, was eine authentische und dauerhaft erfolgreiche Person auszeichnet.

Auch wer exakte Bügelfalten hat kann sich zerknautscht fühlen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auch wer exakte Bügelfalten hat kann sich zerknautscht fühlen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Dominanzinstruktiondrängt ihrem Kern nach auf Verdrängung, nach Macht und darauf, unseren Einflussbereich (unser Territorium) auszubauen. Sie steht im Widerspruch zu unserem humanistisch geprägten Menschenbild. Sie flüstert uns zu: Erhalte Deine Autonomie, sei aktiv, sei besser als andere.

Die Stimulanzinstruktionerteilt uns unbewusst Befehle, die in uns die Kraft der Entdeckung und Innovation wecken. Sie ruft uns zu: Brich aus dem Gewohnten aus, suche nach Abwechslung, vermeide Langeweile, sei anders als die Anderen.

Es wird wohl kaum vorkommen, dass diese drei limbischen Instruktionen alleine oder pur wirksam werden. Sie werden sich meist gemischt im konkreten Leben zeigen. Unsere Aktivitäten berühren meist mehrere limbische Instruktionen gleichzeitig. Dies gilt auch für unsere Werte. Disziplin, ein besonders geschätzter Wert, hat sowohl eine Balance- als auch Dominanzkomponente. Die Balancekomponente sorgt für Ordnung und für die Einhaltung der Regeln. Die Dominanzinstruktion steht für den Aspekt der Kontrolle.

Mit Blick auf dieses limbische Programm können wir unser Verhalten nicht nur besser verstehen lernen, sondern auch unsere individuellen Entscheidungen an dieser Erkenntnis ausrichten.

Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, so empfehle ich Ihnen die Lektüre Limbic Success von Hans-Georg Häusel, erschienen im Haufe Verlag.

Diese limbischen Strukturen steuern also maßgeblich unsere individuelle Wahrnehmung. Dabei möchte ich den nachgewiesenen Einfluss unserer Gene gar nicht unterschlagen. Während wir aber keinen Einfluss auf die Wirkung unsere Gene haben, so dürfen Sie sich schon bewusst machen, dass es sich lohnen kann, unsere individuelle Wahrnehmung zu reflektieren. Unser Leben wird tatsächlich wesentlich geprägt von unseren limbischen Komponenten und diese wiederum entfalten sich von unserer Geburt an. Wir filtern unbewusst unsere Sicht über die Dinge des Lebens. Das Limbische System ist der Lotse unserer individuellen Wahrnehmung und es sorgt dafür, welche Schlüsse wir daraus für uns ziehen.

Viele psychologisch geprägte Sachbücher geben uns hierzu Ratschläge. Sie sagen uns auch, wie wir uns von den meist gutgemeinten „ Prägungen“ und „ Einschärfungen “ unserer Eltern und anderer Vorbilder verabschieden können. Ich selbst denke, dass diese grundsätzlich gute Anregung, unsere negativen „Voreinstellungen“ endgültig und dauerhaft zu verlassen, ohne externe und damit professionelle Hilfe nicht beziehungsweise nur sehr selten gelingen wird. Ich halte es daher lieber mit dem Begriff der „Erkenntnis“. Wenn wir erkennen und zu akzeptieren lernen, dass wir tief in uns einige sehr hilfreiche und auch einige sehr störende Wahrnehmungsfilter geparkt haben, können wir auch üben, diese einfach zuzulassen und lediglich den Umgang mit ihnen zu verbessern.

Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich den Widerstand gegen einige für mich eher ungute Prägungen bereit war anzuerkennen und mit ihnen seit diesem Zeitpunkt eher freundschaftlich umgehen kann. Wenn ich nun diese inneren Botschaften wieder einmal deutlich über meine Schulter „sprechen“ höre und sie in meinem Inneren zu spüren glaube, heiße ich diese – ich nenne sie „ Einflüsterer“ – willkommen und sage zu mir selbst: „Oh bist du wieder da – schön, dass es dich noch gibt; aber im Moment kann ich dich nicht gebrauchen. Die Zeiten haben sich geändert und ich bin kein Kind mehr!“ Dieses sich bewusst machen ermöglicht mir eine andere Wahrnehmung der Situation und es gelingt mir erlebbar besser, mich auf die Erwartungen anderer einzustellen, ohne meine eigenen Ziele und Wünsche aus den Augen zu verlieren. Ich gestehe! Nicht immer – aber immer öfter. Dass ich es mir dadurch auch leichter mache, meine Werte lebendiger zu leben, wurde für mich zu einer sehr bereichernden Erfahrung.

Aber dazu später mehr.

Gerne füge ich hier drei persönliche Erlebnisse an, die so hoffe ich, diese unsere Wahrnehmungsprobleme eindrucksvoll unterstreichen und möglicherweise auch besser verstehbar machen.

Es war auf einer Wanderung in einer Gruppe guter Freunde in den österreichischen Bergen. Unser Ziel war ein nicht zu anstrengender Anstieg zu einer Alm, den wir mit Gesprächen und wunderschönen Ausblicken genossen haben. Als wir gut erholt und frisch gestärkt in unser Quartier zurückmarschierten, kamen wir frühzeitig an eine Weggabelung und es entspann sich die erste Diskussion: Rechts oder links? Mehrheitlich einigten wir uns auf eine Richtung und überstimmten die Zweifler. Sehr schnell prägte unsere Unterhaltung die Suche nach einer Antwort: „Ist das wirklich der Weg, den wir aufwärts gegangen sind?“ Die einen sahen „Beweise“, dass der gewählte Weg ein Irrweg sei, die anderen glaubten Wegepunkte zu sehen, die ihnen die Bestätigung gaben, dass wir auf der richtigen Spur waren. Die Wahrheit übrigens haben wir nie herausgefunden! Gut, dass es mehrere Wege zurück zu unserem Quartier gab.

Ich habe daraus gelernt, dass es für jeden von uns unterschiedliche Wahrheiten geben kann. Es kommt einzig darauf an mit Menschen, die uns wichtig sind, gemeinsam ausgewählte Ziele miteinander zu erreichen.

Mein zweites Beispiel geht tiefer und betrifft mich unmittelbar und auch sehr persönlich. Ich habe von meinen Eltern viele gute und damit für mein Leben sehr hilfreiche Botschaften in mir deponiert. Natürlich auch einige Glaubenssätze, die mir zunächst als ganz besonders wertvoll erschienen. Im Verlauf meiner beruflichen Entwicklung haben sie mir jedoch sehr zu schaffen gemacht. Ich nenne sie hier liebevoll meine Antreiber „Sei perfekt!“ und „Sei schnell!“ . Ich denke, es braucht keine weiteren Ausführungen oder Erklärungen, warum diese Antreiber im Rahmen unserer gesellschaftlichen Erwartungen für ein erfolgreiches berufliches Wirken förderlich sind. Allerorts und mehr denn je zählen Schnelligkeit und hohe Arbeitsqualität zu unseren Tugenden. Jede Münze hat jedoch zwei Seiten. Wir wissen um die Gegensätze und gleichzeitig wissen wir auch von der begrifflichen Unklarheit von Schwarz und Weiß, von Sparsamkeit und Geiz und von Groß und Klein, von Viel und Wenig. So auch hier: Die scheinbar sonnige Seite heißt beruflicher Erfolg, gutes bis sehr gutes monatliches Salär und die schattige Seite: Permanenter Stress, Vernachlässigung von Beziehungen, Überforderung und schließlich gesundheitliche Probleme.

Meine Erinnerung ist noch sehr präsent: Meine Antreiber haben mich richtig vor mich hergetrieben. „ Sei perfekt “, dein Umfeld erwartet das von dir und vor allem „sei schnell“. Nur wer am schnellsten handelt, kommt zur Spitze. Aber wer oben bleiben will, für den wird es ganz besonders anstrengend.

Irgendwann war es dann zu viel: Mein Körper – auch meine Seele – streikte. Ich musste etwas dagegen tun! Aber durfte ich das? Konnte ich das? Wer gab mir die Erlaubnis? Was genau sollte ich, musste ich ändern, um wieder wirklich glücklich zu sein? Zusätzlich litt ich darunter, dass ich mich privat als Versager fühlte, weil es mir nicht gelang, den Zusammenhalt meiner kleinen Familie (mein Sohn war gerade 2 Jahre alt) zu retten.

Ich habe mich für eine Fortbildung entschieden und traf auf gute Trainer. Mit deren Hilfe wurde mir klar: Das von mir geführte genossenschaftliche Kreditinstitut verfügt über viele schlaue und fleißige Köpfe und leidenschaftliche Herzen, die gerne arbeiten und ihr Wissen und ihre individuellen Fähigkeiten einbringen möchten. Dann habe ich losgelassen, nicht nur Aufgaben, sondern auch Verantwortung übertragen, mich aufrichtig bemüht, mehr Vertrauen zu verschenken. Mit anderen Worten: Mehr und aufmerksamer zugehört, mehr und achtsame Fragen gestellt und meine Mitarbeiter zu mehr eigenen Entscheidungen ermuntert. Was geschah? Unser Kreditinstitut wurde fortan noch erfolgreicher, unsere Kunden noch zufriedener, unsere Bankteilhaber erhielten mehr Dividende und schließlich wirkten meine Mitarbeiter spürbar zufriedener, wurden weniger krank und die Fluktuation lag bei fast Null.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auch wer exakte Bügelfalten hat kann sich zerknautscht fühlen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auch wer exakte Bügelfalten hat kann sich zerknautscht fühlen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auch wer exakte Bügelfalten hat kann sich zerknautscht fühlen»

Обсуждение, отзывы о книге «Auch wer exakte Bügelfalten hat kann sich zerknautscht fühlen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x