Jonathan Turner - Zorks Queste

Здесь есть возможность читать онлайн «Jonathan Turner - Zorks Queste» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zorks Queste: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zorks Queste»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Version 1.5 ab sofort verfügbar!
Als er Zork kommen sah, blickte Griffin nur mit den Augen auf, legte seine Schreibfeder zur Seite und fragte den Magus quer durch den Raum mit einer tiefen, bedrohlichen Stimme: «Darf ich mal wissen, warum du so lange gebraucht hast?»
"Wofür habe ich lange gebraucht?", erwiderte Zork, der das Eröffnungsspiel seines Gegenübers mitspielen wollte, und schritt langsam, aber würdevoll zu dieser Person. «Um den Sinn des Lebens zu finden, Eisen in Gold zu verwandeln?» Zork zuckte mit den Schultern. «Hilf mir auf die Sprünge!»
Der düstere, schmierige Typ schnappte sich seinen Becher vom Tisch und knallte ihn prompt Zork an den Kopf. «Um deine verdammten Schulden bei mir zu bezahlen, du elender Arsch!»
Zork ist so ziemlich der schlimmstmöglichste Alptraum eines Magiers: Er säuft wie ein Loch, pöbelt, randaliert, triezt sogar kleine Kinder und landet jeden zweiten Tag in einer speziell für ihn von der Gilde der Magier konstruierten Ausnüchterungszelle.
Was bleibt da König Tallgood anderes übrig, als Zork auf eine Queste ohne Wiederkehr zu schicken? Zork soll nämlich für ihn den Leibhaftigen höchstpersönlich zur Strecke bringen, der fürchterliche Pläne mit der Menschheit hat. Was auch sonst?
Aber Zork ist auf seiner Queste nicht alleine! Ihm zur Seite stehen: Ein Paladin, ein Elf, ein Dieb, ein Barbar sowie ein Mönch – eine wahrhaft illustre Gesellschaft.
Pech für Zorks Begleiter ist, dass der Dämon schon ein Auge auf den Magier geworfen hat …
Gute Unterhaltung, Schmunzeln und Lachen sind bei dieser grotesken Fantasy-Satire rund um Magier Zork garantiert.
Vom Stil her kann man das Buch zwischen Discworld und Skullduggery Pleasant einordnen. Mit viel schwarzem Humor!
Zork tippte sich auf die Stirn und lächelte verschlagen. «Ihr müsst eben Euren messerscharfen Verstand gebrauchen», erwiderte der Magus schlagfertig. Er überreichte dem Paladin eine lange, weiße Feder, die er vom Boden aufgeklaubt hatte.

Zorks Queste — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zorks Queste», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jonathan Turner

Zorks Queste

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Jonathan Turner Zorks Queste Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Jonathan Turner Zorks Queste Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 1: Die Taverne, in der das Abenteuer begann und in der Zork von einem traurigen Kapitel aus seinem Leben erzählte, welches ihn für immer zeichnete, und wo Zork dann auf einmal zum König gerufen wurde

Kapitel 2: Die Geschichte der Ausnüchterungszelle

Kapitel 3: Wie Zork mit seiner Queste beauftragt wurde

Kapitel 4: Aller Anfang ist schwer

Kapitel 5: Zwei folgenschwere Begegnungen

Kapitel 6: Wie ein Krüppel am Wegesrand

Kapitel 7: Die Mokka-Reise

Kapitel 8: Wie es dem Magier gefällt

Kapitel 9: Die Treppe der Zehn Gebote

Kapitel 10: Erneute Begegnung mit dem Dämon

Kapitel 11: Die etwas andere Nottaufe

Kapitel 12: Das Dorf, das ein Problem hatte

Kapitel 13: Ein erneuter Absturz oder: Das kürzeste Kapitel dieser Chronik

Kapitel 14: Der Atem eines Drachen

Kapitel 15: Ursache & Wirkung oder Die peinliche Tat

Kapitel 16: Die Reise auf der Abgestochenen Ente zur Insel des dreibeinigen Aussätzigen

Kapitel 17: Die Insel des dreibeinigen Aussätzigen

Kapitel 18: Die Kugel der Strömungen

Kapitel 19: Ein Zombie des Weges kam …

Kapitel 20: In den Fängen des Bösen

Kapitel 21: Der Weg ist das Ziel

Kapitel 22: Die Befreiung des furchtlosen Magus

Kapitel 23: Im Angesicht des Todes

Kapitel 24: Das Ende einer Odyssee

Weitere Bücher des Autors

Leseprobe aus dem Buch „Schatzsuche wider Willen – Das Küken markiert den Punkt“

Impressum neobooks

Kapitel 1: Die Taverne, in der das Abenteuer begann und in der Zork von einem traurigen Kapitel aus seinem Leben erzählte, welches ihn für immer zeichnete, und wo Zork dann auf einmal zum König gerufen wurde

Seite 220

Magier Zork saß in seiner Lieblingstaverne namens ‚Gebrochener Schenkel‘ und trank, wie es für ihn um diese Uhrzeit üblich war, seinen Frust weg. Zork war einmal eine imposante Erscheinung gewesen, bevor er mit dem Trinken angefangen hatte. Wann, das konnte er einem schon gar nicht mehr mit Sicherheit sagen.

Zork war von schmaler Statur und beinahe zwei Meter groß. Sein weißer Bart samt Backenbart wirkte wenig gepflegt. Er nahm einen großzügigen Schluck nach dem anderen aus seinem Humpen. Einiges von dem Bier rann durch seinen Bart. Bei diesem Anblick hätte man ihn auch für einen Bettler halten können, der durch Zufall oder gar eine ruchlose Tat an ein gutes Kleidungsstück gekommen war. Er trug dieselbe abgewetzte blaue Magierrobe mit goldenen Sternen wie jeden Tag. Deren breiter Kragen ragte hoch über seinen Kopf hinaus. Mit seinen klauenähnlichen Fingern hielt Zork den Bierkrug fest umschlossen und setzte ihn nur manchmal ab, um kräftig in ein Taschentuch zu schnäuzen, das auch schon bessere Tage erlebt hatte. Zu Beginn dieses Abenteuers konnte man über Zork mit Fug und Recht behaupten: Er war mächtig heruntergekommen.

Zork schätzte das rauchgeschwängerte Ambiente der Taverne, deren dichte Wolken er mit Hochgenuss tief einsog. Eigenen Tabak konnte er sich nur selten leisten, da er meist pleite war. Hauptsächlich wegen seines hohen Alkoholkonsums.

Die Leute hier kannten Zork gut, denn der Magus weilte schon seit geraumer Zeit in der Stadt Nightport und war eigentlich unter den Einwohnern sehr beliebt. Wenn er nüchtern war, was – mit etwas Glück – gerademal die Morgenstunden betraf, konnte er nämlich so ziemlich jedes Gebrechen mit Hilfe seiner starken Magie behandeln. Die ärmeren Bürger durften Zork mit Naturalien bezahlen oder, genau genommen, Spirituosen jedweder Art. Es gab nur wenig Alkoholisches, das er ablehnte.

Der Wirt der Taverne, Roger Robur, beobachtete beides mit Missfallen: Weder teilte er die allgemeine Zuneigung der Menschen zu Zork, noch fand er es erbaulich, wenn Zork schon beim Eintreffen im Gastraum angetrunken war. Hätte Robur nicht Rücksicht auf seine anderen Gäste nehmen müssen, die es unangenehm gefunden hätten, den großen Magus vor den Kopf zu stoßen, wäre Zork schon längst von ihm des Hauses verwiesen worden. Denn Robur hatte schon mehrfach Zorks dunkle Seite kennengelernt, wenn dieser wieder mal getrunken hatte. Robur kannte den Magus sogar so gut, dass er Zorks Saufgelage inzwischen in verschiedene Phasen einteilte, die er unterschiedlich bewertete.

Derzeit befand sich Zork im ersten Stadium: Er soff wie ein Loch, man konnte aber noch halbwegs vernünftig mit ihm reden, oder anders formuliert: Der Magus schnatterte wie eine Gans und erzählte den Leuten seine Geschichten, die die Dorfbewohner auch noch, neugierig, wie sie nun einmal waren, wie Schwämme in sich aufsogen. Einige hatten sich bereits mit ihren Stühlen zu dem Magier gesellt.

Robur stöhnte. Wie konnten sie sich bloß immer und immer wieder an denselben, alten Geschichten und Übertreibungen des Magiers ergötzen? Höchstwahrscheinlich lag es daran, dass das Königreich Beaufort der hinterletzte Ort der Welt war und dort nie etwas Aufregendes geschah. Zork hatte es, während er nüchtern war, einmal so ausgedrückt: „Wenn das Zentrum der Welt ein helles Licht ist, war man hier am weitesten von ihm entfernt.“ Es geschah nicht oft, dass Robur Zork zustimmte, aber in diesem Falle hatte er es getan.

Die anderen beiden Phasen von Zorks Betrunkenheit waren: eine plötzlich ausbrechende, unbändige Streitlust und schließlich der totale Verlust jeglicher Hemmungen und seiner Selbstkontrolle. Bei dem letzten Punkt konnte wirklich alles passieren, denn wenn ein besoffener Magus seine Kräfte einsetzte, konnte im Ernstfall das gesamte Königreich gefährdet werden. Schlau, wie die Handwerker des Königs aber nun einmal waren, hatten sie sich dafür etwas Spezielles ausgedacht. Doch darüber werde ich später mehr berichten. Nachher wird der werte Leser auch noch mehr zur Person des Chronisten erfahren. Doch zurück zum Geschehen.

Robur seufzte erneut, schnappte sich ein Tablett und brachte den Männern am Tisch neue Biere.

Als er die Getränke ausgeliefert hatte, fasste Robur sich ein Herz. Er trat selbstbewusst dem Magus entgegen, um Zork von Phase zwei abzuhalten, die ihn womöglich seine schöne Taverne kosten konnte. „Ich glaube, Ihr habt genug, werter Magus Zork!“, meinte Robur mürrisch und versuchte, gleichzeitig dem älteren Magier den Bierkrug wegzuziehen, während er mit der anderen Hand die leeren Bierkrüge auf seinem Tablett balancierte. Das war ein ganz schöner Drahtseilakt, den er sogleich bereute, als einige der Krüge über die Kante des Tabletts tanzten und auf dem Boden aufschlugen.

„Genug?!“, tobte Zork kurzzeitig auf. „Was wisst Ihr oder die anderen hier von genug? Häh?“ Er rülpste lautstark.

„Igitt!“ Robur ließ Zorks Bierkrug los und trat angewidert einen Schritt zurück. Er rümpfte empört die Nase. „Was ist denn in Euch verendet?“ Wütend setzte er das Tablett am Nachbartisch ab und klaubte die Scherben vom Boden auf.

Zork ging auf diese Bemerkung nicht näher ein und fuhr lallend und mit seiner angeschlagenen Reibeisenstimme fort: „Ich habe noch lange nicht genug!“ Protestierend schlug er mit der Faust auf den Tisch und stand auf. Die andere Hand hob er mit gestrecktem Zeigefinger, betrachtete diesen eine Zeit lang irritiert und meinte dann: „Ich könnte Euch Geschichten erzählen … dann …“ Schon hatte er wieder den Faden verloren und sank zurück auf seinen Platz.

Robur verdrehte die Augen und legte die Scherben auf das Tablett.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zorks Queste»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zorks Queste» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zorks Queste»

Обсуждение, отзывы о книге «Zorks Queste» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x