Zac Poonen - Schönheit statt Asche

Здесь есть возможность читать онлайн «Zac Poonen - Schönheit statt Asche» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schönheit statt Asche: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schönheit statt Asche»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Gott den Menschen schuf, hatte er einen großen und wunderbaren Plan. Von allen Geschöpfen wurde allein der Mensch mit der Fähigkeit erschaffen, das Leben Gottes zu teilen und an der göttlichen Natur teilzuhaben.
Als aber Adam fiel, änderte sich Gottes Plan für den Menschen nicht. Christus ist in die Welt gekommen, damit wir von dem selbstzentrierten Leben, das wir geerbt haben, befreit werden und erneut die Möglichkeit haben, vom Baum des Lebens zu nehmen. Das ist das Leben im Überfluss, das Christus uns anbietet.
Jesaja hatte prophezeit, dass Christus durch sein Kommen die Menschen aus Knechtschaft und Gebundenheit befreien würde (Jes 61,1-3). Der Mensch ist nicht nur vom Teufel, sondern auch durch sein selbstzentriertes Leben gebunden. Jesaja sagte, dass Christus bei denen, die er frei macht, die Asche gegen Schönheit austauscht. Asche ist ein sehr passendes Symbol für das selbstzentrierte Leben – denn Asche versinnbildlicht dessen Hässlichkeit und Nutzlosigkeit. Christus bietet uns die Schönheit seines eigenen Lebens an, um damit die Asche unseres selbstzentrierten Lebens zu ersetzen. Was für ein Privileg! Und doch genießen viele Christen dieses Privileg nicht in vollem Umfang. Warum nicht?
Wie können wir uns daran erfreuen?
Das ist das Thema dieses Buches. Lies weiter …

Schönheit statt Asche — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schönheit statt Asche», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das ist nicht die Art von Dienst, die Gott von irgendeinem von uns erwartet. Die Bibel sagt: „Einen freudigen Geber hat Gott lieb“ (2Kor 9,7). Ebenso freut sich Gott über einen Menschen, der freudig dient, weder unwillig noch aus Zwang. Lieber hätte er gar keinen Dienst, als widerwilligen Dienst. Wenn jemand wegen der Belohnung dient, dann dauert es nicht lange, bis er Gott anklagt, dass er nicht ausreichend gesegnet ist. Noch schlimmer wird es, wenn ein anderer mehr gesegnet wird als er.

Wenn wir jemals unsere Arbeit und unseren Segen mit der Arbeit und dem Segen anderer vergleichen, dann kann das nur daran liegen, dass unser Dienst legalistisch ist. Jesus erzählte einmal das Gleichnis von Arbeitern, die ein Mann zu verschiedenen Stunden des Tages eingestellt hatte. Am Ende des Tages gab der Hausherr jedem einen Denar. Diejenigen, die am längsten gearbeitet hatten, kamen zum Hausherrn und beschwerten sich mit den Worten: „Wie kannst du uns den gleichen Lohn wie den anderen geben? Wir verdienen mehr.“ Diese Menschen dienten für Lohn – und als sie das erhielten, dem sie zugestimmt hatten, beschwerten sie sich, dass andere nicht so viel erhalten sollten wie sie (Mt 20,1-16).

Das ist genau das, was wir beim älteren Sohn sehen. Er sagt zu seinem Vater: „Wie kannst du all das meinem jüngeren Bruder geben. Ich bin derjenige, der dir treu gedient hat, nicht er.“

Als die Israeliten Gott widerwillig dienten, sandte er sie in die Gefangenschaft, wie er ihnen angekündigt hatte: „Weil du dem Herrn, deinem Gott, nicht gedient hast mit Freude und Lust deines Herzens, obwohl du Überfluss hattest an allem … daher wirst du deinen Feinden dienen“ (5Mo 28,47). Gott hat kein Gefallen an legalistischem Dienst.

Selbstzentrierte Christen dienen Gott oft, um in den Augen anderer den Eindruck von Geistlichkeit aufrechtzuerhalten. Nicht aus reiner und inniger Liebe zu Christus sind sie im christlichen Dienst aktiv, sondern aus Angst, dass andere sie für ungeistlich halten könnten, wenn sie nichts tun. Und wenn solche Menschen einen leichten Weg wählen, der ihnen finanziellen Gewinn bringt, geben sie sich große Mühe, jeden davon zu überzeugen, dass Gott sie diesen Weg geführt hat! Wozu diese Selbstrechtfertigung, wenn nicht aus der heimlichen Angst, andere könnten sie jetzt für weniger geistlich halten! Welche Belastung und welche Knechtschaft bedeutet es, wenn man Gott auf diese Weise dient.

Welche Freude und Freiheit liegt aber in dem Dienst, der aus der Liebe Christi entspringt! Liebe ist das Öl, welches die Maschinerie unseres Lebens schmiert, sodass sie nicht quietscht und ächzt! Jakob arbeitete sieben Jahre lang, um Rahel zu bekommen. Die Bibel sagt, dass ihm diese sieben Jahre „wie einzelne Tage vorkamen, so lieb hatte er sie“ (1Mo 29,20). So wird es bei uns sein, wenn unser Dienst für Gott aus der Liebe entspringt. Es wird keine Überbelastung und keine Plackerei geben.

Die Bibel lehrt uns, dass die Beziehung Christi zu seiner Kirche wie die eines Ehemannes zu seiner Frau ist. Was erwartet ein Ehemann in erster Linie von seiner Frau? Nicht ihren Dienst. Er heiratet sie nicht, damit sie für ihn kocht und seine Kleider wäscht, als ob dies am wichtigsten wäre. Was er in erster Linie erwartet, ist ihre Liebe. Ohne diese ist alles andere wertlos. Diese Liebe sucht Gott auch bei uns.

Unbelehrbarkeit

Ein weiteres Kennzeichen des selbstzentrierten Lebens ist Unbelehrbarkeit. Als der ältere Sohn zornig vor dem Haus stand, kam sein Vater heraus und redete flehentlich mit ihm. Aber er war halsstarrig und wollte nicht hören.

Wahrlich, „es ist besser, ein armer, aber weiser Junge zu sein, als ein alter und törichter König, der jeden Rat ablehnt“ (Pred 4,13; nach der „Living Bible“, kurz LB). Wer glaubt, dass er alles weiß und sich daher weigert, von anderen zu lernen, ist in der Tat in einem bedauernswerten Zustand.

Ein selbstzentrierter Mensch ist so sicher, dass er Recht hat, dass er nicht bereit ist, Korrektur anzunehmen und nicht kritisiert werden mag. Unsere Geistlichkeit wird vielleicht niemals mehr geprüft als in Zeiten, in denen wir Widerstand und Widerspruch erfahren.

A. W. Tozer sagte, wenn wir kritisiert werden, sollte uns allein wichtig sein, ob die Kritik richtig oder falsch ist, nicht ob die Person, welche die Kritik übt, ein Freund oder ein Feind ist. Unsere Feinde sagen uns oft mehr Wahrheiten über uns als es unsere Freunde tun.

Eine unbeugsame, halsstarrige Einstellung ist ein eindeutiges Zeichen von Selbstzentriertheit. Und denken wir daran, dass eine unnachgiebige, defensive Einstellung zu unseren Mitmenschen auf eine ähnliche Einstellung in unserem Herzen zu Gott hinweist. Wenn wir nicht bereit sind, von unseren Geschwistern (sogar vom Jüngsten unter uns) belehrt und korrigiert zu werden, zeigt das nur, wie sehr wir trotz all unserer geistlichen Erfahrung und unseres Bibelwissens mit uns selbst beschäftigt sind.

Der Vater redet flehentlich mit seinem älteren Sohn, aber der ist gekränkt und voller Selbstmitleid. Der selbstzentrierte Christ liebt es, wenn man ihm schmeichelt und ihm nach dem Mund redet und wenn er wie ein kleines Kind gehätschelt wird – sogar von Gott. Gott muss immer weiter auf solche Menschen einreden, aber sie hören nicht so leicht. Am Ende finden sie sich vielleicht, wie der ältere Sohn, außerhalb des Vaterhauses wieder.

Siehst du, wie entsetzlich das Herz des Menschen ist?

Die Haltung des selbstzentrierten Menschen zu seinen Mitmenschen

Eifersucht und das Streben nach Ehre

Wenn unsere Gemeinschaft mit Gott angespannt oder zerbrochen ist, hat das unweigerlich Auswirkungen auf unsere Beziehungen zu unseren Mitmenschen. Als Adam vom Leben Gottes abgeschnitten wurde, verlor er auch sogleich seine Liebe zu Eva. Als Gott ihn fragte, ob er gesündigt hatte, beschuldigte er seine Frau und sagte: „Herr, es ist nicht meine Schuld – diese Frau hat Schuld.“

Ein Merkmal selbstzentrierten Lebens ist Eifersucht. Der ältere Sohn im Gleichnis war auf seinen jüngeren Bruder eifersüchtig – das war es, was ihn zornig machte. All diese Jahre war der ältere Sohn der unangefochtene Erbe im Hause gewesen. Die Diener verbeugten sich vor ihm. Aber nun ist seine Position bedroht. Jemand anders im Haus steht nun im Zentrum der Aufmerksamkeit. Das anzusehen kann er nicht ertragen. Und in seinem Herzen erhebt die Eifersucht, das grünäugige Monster, ihr hässliches Haupt.

Das selbstzentrierte Leben will von anderen wahrgenommen werden. Es liebt das Lob von Menschen und ist deutlich erfreut, wenn es das einzige Objekt der Bewunderung ist. Es liebt den höchsten Platz und es lenkt ständig auf die eine oder andere Weise die Aufmerksamkeit auf sich. Der selbstzentrierte Christ sucht nach Gelegenheiten, anderen zu erzählen, was er für den Herrn getan hat – vielleicht auf eine sehr fromme Weise, aber insgeheim erwartet er Anerkennung. Er wird unglücklich und unruhig, wenn jemand anders Erfolg hat oder etwas besser macht als er selbst.

Die selbstzentrierte Person ist schnell aufgebracht und empfindlich. Sie verlangt nach Anerkennung und möchte um Rat gefragt werden. Sie wäre sogar sehr gekränkt, wenn sie z.B. in einer Ausschusssitzung nicht um Rat gefragt würde. Sie hat eine so hohe Meinung von sich, dass sie gerne redet und redet und meint, dass alle ihren wertvollen Rat brauchen! Es gibt Christen, die, wenn sie einmal den Mund auftun, es schwerfinden, ihn wieder zu schließen und die immer weiterreden und nicht merken, dass alle um sie herum schon angewidert sind. Eine unbeherrschte Zunge gehört zu den Merkmalen des nicht gekreuzigten Lebens.

Der selbstzentrierte Christ weiß nicht, wie man freudig und demütig den zweiten Platz einnimmt. Er ist aufgebracht, wenn einem anderen die Leitung übertragen wird und er selbst die zweite Geige spielen muss. Nur dann ist er bereit, den zweiten Platz einzunehmen, wenn er weiß, dass er dadurch beim Abgang des Leiters an die erste Stelle treten kann!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schönheit statt Asche»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schönheit statt Asche» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schönheit statt Asche»

Обсуждение, отзывы о книге «Schönheit statt Asche» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x