M.P. Anderfeldt - Die kalten Wurzeln der Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «M.P. Anderfeldt - Die kalten Wurzeln der Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die kalten Wurzeln der Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die kalten Wurzeln der Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Beinahe ist Studentin Lisa Opfer eines Mörders geworden. Was niemand ahnt: Sie hat selbst eine dunkle Seite. Um die Seele ihrer verstorbenen Freundin am Leben zu halten, muss sie immer wieder töten.
Da tritt ein gut aussehender Mann in ihr Leben; gleichzeitig taucht eine Frau auf, die behauptet, die Cousine dieser Freundin zu sein. Wem soll sie vertrauen?
Die Ereignisse spitzen sich zu und immer tiefer versinkt Lisa in einem Morast aus Leidenschaft, Verbrechen und altägyptischer Mystik …
Übersinnlicher Thriller für starke Nerven.

Die kalten Wurzeln der Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die kalten Wurzeln der Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vorwort Vorwort Lieber Leser, zu diesem Buch gibt es auch einen ersten Teil. Der ist bei Droemer Knaur erschienen und trägt den Titel »Der kleine Vogel des Todes«. Aber, keine Angst, »Die kalten Wurzeln der Welt« kann man auch ohne Kenntnis des ersten Teils lesen und genießen. Wenn Sie Lust haben, können Sie den ersten Teil auch noch später lesen, dann erfahren Sie, was in jener Halloween-Nacht passiert ist und lernt viel über die Vorgeschichte von Lisa und Jia Ling. Am Ende dieses Buchs findet sich eine Leseprobe dazu. Ich wünsche viel Spaß! Martin

Spielplatz

Mitgefühl

Brücke

Brunnen

Foto

Aussichtsturm

Eintrag

Internet

Jägerzaun

Suche

Kontakt

Frauenstimme

Bar

Kalt

Küche

Religion

Warm

Marc

Hotelzimmer

Fahrstuhl

Telefongespräch

Ocker

Unterwäsche

Dunkelheit

Geschenk

Blutfleck

Touché

Plan

Club

Freundinnen

Wunderkind

Bobbycar

Versagt

Nachwort des Autors

Der kleine Vogel des Todes (Leseprobe)

Sommerende (Leseprobe)

Dunkelheit über Tokyo (Leseprobe)

Impressum neobooks

M.P. Anderfeldt

Die kalten Wurzeln der Welt

(C) 2017

Alle Rechte vorbehalten.

Ob du lebst oder stirbst ist für dich und ein paar Leute um dich herum - фото 1

Ob du lebst oder stirbst, ist für dich und ein paar Leute um dich herum vielleicht wichtig.

Für die meisten deiner »Mitmenschen« ist es aber wesentlich bedeutsamer, wenn beim Mittagessen das Ketchup alle ist.

Y. H.

Vorwort

Lieber Leser,

zu diesem Buch gibt es auch einen ersten Teil. Der ist bei Droemer Knaur erschienen und trägt den Titel »Der kleine Vogel des Todes«.

Aber, keine Angst, »Die kalten Wurzeln der Welt« kann man auch ohne Kenntnis des ersten Teils lesen und genießen.

Wenn Sie Lust haben, können Sie den ersten Teil auch noch später lesen, dann erfahren Sie, was in jener Halloween-Nacht passiert ist und lernt viel über die Vorgeschichte von Lisa und Jia Ling. Am Ende dieses Buchs findet sich eine Leseprobedazu.

Ich wünsche viel Spaß!

Martin

Spielplatz

Im Herbst stirbt die Natur.

Vielleicht gibt es deshalb kaum etwas Poetischeres als einen Spielplatz im November. Einsam stehen die Spielgeräte da, Tautropfen wölben sich an roten, blauen und rostfarbenen Stangen wie unzählige, kleine Geschwüre. Es sind weniger Kinder da als im Sommer und die sind stiller als sonst, gehen verloren zwischen den Geräten umher, als hätten sie Scheu, den sterbenden Ort zu entweihen.

Lisa blickte in die Ferne, ohne irgendetwas anzusehen. Das gelegentliche Geschrei der Kinder bildete eine Geräuschkulisse, die ihr dabei half, den Kopf freizubekommen. Töne ohne Bedeutung. Eine Art weißes Rauschen.

Während die anderen Studenten in die immer gleichen, coolen Cafés und »In«-Kneipen strömten, kam sie lieber hierher. Eine Kommilitonin hatte sie einmal gesehen und auf einer Party erzählt, daran merke man, was für ein Familienmensch Lisa sei. Ein Familienmensch! Konnte es ein schlimmeres Schimpfwort geben, wenn man von ein paar ansehnlichen Vertretern des anderen Geschlechts als mögliche Sexualpartnerin in Betracht gezogen werden wollte?

Vielleicht hatte das Mädchen es gar nicht böse gemeint, sie war ein gutmütiges Ding, proper und wohlgenährt, mit einem Körper, der perfekt geeignet schien, in ein Dirndl gesteckt zu werden. Sie kam ja auch von einem Bauernhof in Oberbayern. Vermutlich sahen die dort alle so aus. Im Dirndl würde der Busen ordentlich rausquellen und die Männer von ihrem langweiligen, runden Gesicht ablenken. Lisa spürte Hass in sich aufsteigen, wenn sie nur an sie dachte. Dieses blöde Landei.

Heute war es eigentlich zu kalt für den Spielplatz. Nur eine Handvoll, mit dicken Jacken und bunten Wollmützen bekleidete Kinder turnten auf dem hölzernen Kletterturm herum, rutschten auf der nebelfeuchte Rutsche und stritten sich um die beiden offensichtlich stets heiß begehrten Plätze auf den beiden Schaukeln.

Sie sah keine Erwachsenen, das unterschied diesen, im Zentrum gelegenen Spielplatz von einem in einer Neubausiedlung. Die Mütter, die ihre Kinder mit dicken SUVs von BMW und Porsche in den Kindergarten brachten, ließen ihre ach so wertvollen Sprösslinge selten aus den Augen, halfen ihnen oft beim Klettern oder schimpften, wenn sie allzu unvorsichtig auf den Geräten herumturnten. Wenn sie dort auf einer Bank am Spielplatz saß, bekam Lisa manchmal fragende oder gar misstrauische Blicke. Eine junge Frau wurde dort als störend empfunden – für eine große Schwester war sie zu alt und um selbst schon Kinder zu haben, schien sie zu jung. Zumindest bekamen ordentliche Frauen nicht schon mit Anfang 20 Kinder, oder?

Kein Wunder, dass sie viel lieber hier war.

Dann sah sie den Mann. Er stand am Zaun und beobachtete die Kinder.

Na und , dachte Lisa. Ich werde doch nicht so werden wie die gluckenhaften Supermamis aus der Vorstadt. Sie schloss die Augen und versenkte sich in das Geschrei der Kinder. Mittlerweile konnte sie einzelne Stimmen unterscheiden, ein kleines Mädchen, das lautstark protestierte, wenn es nicht bekam, was es wollte, ein älterer Junge, wahrscheinlich ihr großer Bruder, der immer wieder beruhigend, wenn auch mit genervtem Unterton, auf sie einredete, zwei Zwillingsmädchen, die bei allem, was sie taten, laut quietschten.

Der Mann stand immer noch genau so da. Wen beobachtete er? Wenn er ein Vater wäre, würde er zu seinem Kind doch mal etwas sagen, oder?

Er schien sich auf ein Kind mit einem glänzenden, blauen Anorak und einer roten Bommelmütze zu konzentrieren, das allein im Sandkasten saß und selbstvergessen mit den Händen ein Loch in den kalten Boden grub. Lisa konnte nicht erkennen, ob es ein Mädchen oder ein Junge war. Vielleicht war er doch der Vater, er wollte sein Kind eben nicht beim Spielen stören. Oder er war einer dieser Väter, die nichts mit ihren Kindern anfangen konnten.

Sie schloss wieder die Augen, doch es klappte nicht mehr. Sie konnte keine Ruhe finden.

Sie richtete ihre Augen zum Himmel, der von einem völlig gleichmäßigen Hellgrau war. Als lehnte er es ab, sie abzulenken.

Sollte sie sich auch in ein Café setzen? Nein, danke. Allein der Gedanke an ihre lärmenden, flirtenden, schwatzenden Kommilitonen ließ sie erschaudern.

In die Bibliothek? Da war es auch nicht besser, da gab es zusätzlich noch die Streber, die meinten, sie müssten in jeder freien Minute lernen.

Der Mann hatte zu ihr gesehen. Fragte er sich, ob eines der Kinder zu ihr gehörte? Wollte er abwarten, bis sie weg war?

Er trug einen hellen Mantel, die Hände hatte er tief in die Taschen gesteckt und sie konnte nur spekulieren, womit die gerade beschäftigt waren.

Nein , dachte sie, jetzt geht meine Fantasie mit mir durch. Ich sollte gehen. Das ist nur ein Mann. Ein harmloser Mann. Selbst wenn er etwas versucht, und das glaube ich nicht, würden die anderen Kinder Alarm schlagen. Der eine Junge ist ja schon etwas größer. Der merkt, wenn etwas nicht stimmt.

Sie erhob sich. Sie wusste zwar nicht, wohin, aber sie wollte weg. Nicht ihr Problem. Nein, es gab gar kein Problem.

Sie schlang die Jacke enger um ihren Körper. Sie hätte ihren Mantel anziehen sollen, die feuchte Kälte ging durch Mark und Bein.

Zögernd ging sie auf die Tür des Spielplatzes zu. Sie hörte das Kind im Sandkasten reden, als sie vorbei ging, aber es sah nicht auf. »Und ihr habt eine Straße«, glaubte sie zu verstehen, vielleicht sagte das Kind aber auch etwas ganz anderes.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die kalten Wurzeln der Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die kalten Wurzeln der Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die kalten Wurzeln der Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Die kalten Wurzeln der Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x