Noah Adomait - Stauseen - Die gigantischsten Stauseen der Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Noah Adomait - Stauseen - Die gigantischsten Stauseen der Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stauseen - Die gigantischsten Stauseen der Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stauseen - Die gigantischsten Stauseen der Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wasser ist die Grundlage jeden Lebens. Dieses Buch nimmt Sie mit auf die Reise zu den eigentlichen Meisterwerken menschlicher Baukunst.
Staunen Sie über diese Dimensionen und nehmen so einen Einblick in die Wissenschaft der Gewinnung von Wasser und lernen die grössten Stauseen unserer Erde kennen.

Stauseen - Die gigantischsten Stauseen der Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stauseen - Die gigantischsten Stauseen der Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Noah Adomait

Stauseen - Die gigantischsten Stauseen der Welt

Echte Giganten unter den Bauwerken dieser Erde

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Noah Adomait Stauseen Die gigantischsten Stauseen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Noah Adomait Stauseen - Die gigantischsten Stauseen der Welt Echte Giganten unter den Bauwerken dieser Erde Dieses ebook wurde erstellt bei

Was ist ein Stausee? Was ist ein Stausee? Ein Stausee, vor allem in Österreich auch Speicher genannt, ist ein künstlich angelegter See, der sich in einem Tal vor einem Absperrbauwerk (Staumauer oder Staudamm) bildet. Ein kleiner Stausee ohne stabile Temperaturschichtung wird auch als Staubecken, Stauteich oder Stauweiher bezeichnet. Auch Mühlenteiche fallen meist hierunter. Ein Stausee ist ein Teil einer Stauanlage, wobei es sich hierbei in der Regel um eine Talsperre handelt. Im Gegensatz zu einem natürlichen See kann der Wasserstand in einem Stausee aufgrund der Speicherbewirtschaftung stark schwanken, in bestimmten Fällen kann der Stauraum auch vollkommen leer gefahren werden. Eine neue Variante von Staubecken sind die Wasserspeicher, welche für die künstliche Beschneiung von Skigebieten erstellt werden. Typischerweise liegen diese neuen Speicher nicht im Tal, sondern höher und auch einmal an einer Bergflanke, da das Wasser ohnehin oft zugeführt werden muss. Als Stausee wird auch ein auf natürliche Weise entstandener See bezeichnet, der sich vor einem Bergsturz, einer Gletscherzunge oder einem Lavastrom aufstaut.

Liste der 15 größten Stauseen der Welt

Victoriasee

Volta-Stausee

Kuibyschewer Stausee

Churchill Falls

Kariba-Talsperre

Buchtarma-Stausee

Bratsker Stausee

Nassersee

Rybinsker Stausee

Caniapiscau-Stausee

Guri-Stausee

Sobradinho-Stausee

Wolgograder Stausee

Tucuruí-Stausee

Réservoir Robert-Bourassa

Rechtlicher Hinweis

Impressum neobooks

Was ist ein Stausee?

Ein Stausee, vor allem in Österreich auch Speicher genannt, ist ein künstlich angelegter See, der sich in einem Tal vor einem Absperrbauwerk (Staumauer oder Staudamm) bildet. Ein kleiner Stausee ohne stabile Temperaturschichtung wird auch als Staubecken, Stauteich oder Stauweiher bezeichnet. Auch Mühlenteiche fallen meist hierunter.

Ein Stausee ist ein Teil einer Stauanlage, wobei es sich hierbei in der Regel um eine Talsperre handelt. Im Gegensatz zu einem natürlichen See kann der Wasserstand in einem Stausee aufgrund der Speicherbewirtschaftung stark schwanken, in bestimmten Fällen kann der Stauraum auch vollkommen leer gefahren werden.

Eine neue Variante von Staubecken sind die Wasserspeicher, welche für die künstliche Beschneiung von Skigebieten erstellt werden. Typischerweise liegen diese neuen Speicher nicht im Tal, sondern höher und auch einmal an einer Bergflanke, da das Wasser ohnehin oft zugeführt werden muss.

Als Stausee wird auch ein auf natürliche Weise entstandener See bezeichnet, der sich vor einem Bergsturz, einer Gletscherzunge oder einem Lavastrom aufstaut.

Liste der 15 größten Stauseen der Welt

1 Name: Reservoir des Viktoriasees

Fläche in km²: 68.870

Volumen in Mio m²: 204.800

Tiefe in m: 3,0

Staat(en): Tansania, Uganda, Kenia

Erdteil: Afrika

Fließgewässer: Nil

2 Name: Volta-Stausee

Fläche in km²: 8.482

Volumen in Mio m²: 153.000

Tiefe in m: 18,0

Staat(en): Ghana

Erdteil: Afrika Volta

3 Name: Kuibyschewer Stausee

Fläche in km²: 6.450

Volumen in Mio m²: 58.000

Tiefe in m: 9,0

Staat(en): Russland

Erdteil: Europa

Fließgewässer: Wolga

4 Name: Smallwood-Stausee

Fläche in km²: 5.698

Volumen in Mio m²: 28.500

Tiefe in m: 5,0

Staat(en): Kanada

Erdteil: Amerika

Fließgewässer: Churchill

5 Name: Kariba-Talsperre

Fläche in km²: 5.580

Volumen in Mio m²: 180.600

Tiefe in m: 32,4

Staat(en): Simbabwe, Sambia

Erdteil: Afrika

Fließgewässer: Sambesi

6 Name: Buchtarma-Stausee

Fläche in km²: 5.490

Volumen in Mio m²: 49.800

Tiefe in m: 9,1

Staat(en): Kasachstan

Erdteil: Asien

Fließgewässer: Irtysch

7 Name: Bratsker Stausee

Fläche in km²: 5.426

Volumen in Mio m²: 169.270

Tiefe in m: 31,2

Staat(en): Russland

Erdteil: Asien

Fließgewässer: Angara

8 Name: Nassersee (Assuan)

Fläche in km²: 5.248

Volumen in Mio m²: 165.000

Tiefe in m: 31,4

Staat(en): Ägypten, Sudan

Erdteil: Afrika

Fließgewässer: Nil

9 Name: Rybinsker Stausee

Fläche in km²: 4.580

Volumen in Mio m²: 25.400

Tiefe in m: 5,5

Staat(en): Russland

Erdteil: Europa

Fließgewässer: Wolga

10 Name: Caniapiscau-Stausee

Fläche in km²: 4.318

Volumen in Mio m²: 53.790

Tiefe in m: 12,5

Staat(en): Kanada

Erdteil: Amerika

Fließgewässer: Rivière Caniapiscau

11 Name: Guri-Stausee

Fläche in km²: 4.250

Volumen in Mio m²: 138.000

Tiefe in m: 32,5

Staat(en): Venezuela

Erdteil: Amerika

Fließgewässer: Caroni

12 Name: Sobradinho-Stausee

Fläche in km²: 4.214

Volumen in Mio m²: 34.100

Tiefe in m: 8,1

Staat(en): Brasilien

Erdteil: Amerika

Fließgewässer: São Francisco

13 Name: Wolgograder Stausee

Fläche in km²: 3.117

Volumen in Mio m²: 31.500

Tiefe in m: 10,1

Staat(en): Russland

Erdteil: Europa

Fließgewässer: Wolga

14 Name: Tucuruí-Stausee

Fläche in km²: 2.875

Volumen in Mio m²: 45.800

Tiefe in m: 15,9

Staat(en): Brasilien

Erdteil: Amerika

Fließgewässer: Tocantins

15 Name: Réservoir Robert-Bourassa

Fläche in km²: 2.835

Volumen in Mio m²: 61.700

Tiefe in m: 21,8

Staat(en): Kanada

Erdteil: Amerika

Fließgewässer: La Grande Rivière

Victoriasee

Der Victoriasee (auch Viktoriasee, Victoria Nyanza, früher Ukerewesee) liegt in Ostafrika und ist Teil der Staaten Tansania, Uganda und Kenia. Er ist der drittgrößte See der Welt (nach dem Kaspischen Meer und dem Oberen See) und der zweitgrößte Süßwassersee der Welt. Der Victoriasee ist somit der größte See Afrikas, er verfügt über ein Einzugsgebiet von 193.000 km². Er hat eine Oberfläche von 68.800 km², dies entspricht in etwa der Fläche Bayerns oder Irlands. An seinen Ufern lebten 2007 etwa 30 Millionen Menschen.Geographie [Bearbeiten]Der See befindet sich in der ostafrikanischen Hochebene. Die Fläche des Sees teilen sich die Staaten Tansania (49 % der Seefläche), Uganda (45 %) und Kenia (6 %). Seine Küstenlinie hat eine Länge von 3450 km, davon entfallen 1750 km auf Tansania, 1150 km auf Uganda und 550 km auf Kenia.

Während der Victoriasee im Westen vom Kagera-Nil gespeist wird, befindet sich sein Abfluss im Norden – dies ist der Victoria-Nil (daher wird der See als dessen Quelle betrachtet, nicht aber als die Nilquelle). Die größte Insel ist mit 560 km² Ukerewe vor dem Südufer. Weite Strecken seines Ufers werden von ausgedehnten Papyrussümpfen gesäumt.

Die Region um den Victoriasee ist relativ niederschlagsreich und wird mit durchschnittlich 1015 Millimeter pro Jahr angegeben. 85 % des Seewassers erhält der Victoriasee von Niederschlägen, 15 % von Zuflüssen (u. a. den Flüssen Kagera, Nzoia, Sio und Yala). Die Verdunstung ist hoch und entspricht 85 % des aus dem See abfließenden Wassers.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stauseen - Die gigantischsten Stauseen der Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stauseen - Die gigantischsten Stauseen der Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Stauseen - Die gigantischsten Stauseen der Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Stauseen - Die gigantischsten Stauseen der Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x