»Heißer?«
Schwurbelbart nickte. » Viel heißer. Man sagt, dort seien selbst die Bürostühle teflonbeschichtet, damit man seinen Hintern wieder davon losbekommt. Es ist eine Welt, die die Katholiken und wir am ehesten mit der Hölle vergleichen würden. Angeblich folgt selbst die Zeit dort anderen Gesetzmäßigkeiten und vergeht unendlich langsam. Aufgrund der immensen Zeitausdehnung sind die Naspuhl zu einer Art bürokratischen Sekte verkommen und verbringen die meiste Zeit damit, sich unsinnige Verwaltungsvorschriften auszudenken. Naja, man sagt ja immer, alles Übel ginge von den Behörden aus und die Zeit vergehe dort unglaublich langsam. An genauere Informationen zu kommen ist schwierig. Man kann nur in ihre Welt hinüberwechseln, wenn man einen Termin hat, und wer die Behörden kennt, weiß, dass das fast unmöglich ist. Unser Freund Streichler ist der Einzige, dem es gelingt, heimlich hinüberzugehen und für uns zu spionieren. Er ist einer der Dunnemals, einer Magiergilde, der die Fähigkeit verliehen ist, zwischen den Welten zu wandeln. Auch ihm ist dadurch ein unnatürlich langes Leben verliehen und er kennt Saujung und die Naspuhl noch aus früheren Tagen.«
Beim Wort ›Saujung‹ fuhr Streichler erneut aus dem Schlaf auf. »Saujung!«, rief er schrill. »Es sind die ... Nasssuhl! Nein, Schlammpfuhl, so war 's. Die Schlammpfuhl! Einst waren Sie, ähm ... Sie waren ... Oger ! Ja, genau, Oger. Einst waren sie Oger und heute sind sie ... kleine grüne Schlammwesen, die in unseren Kanalisationen herumwuseln und aus den Toiletten schmutzige Lieder singen, hlps , die kleinen Teufel.« Wieder kippte er vornüber und driftete hinüber in die Schattenwelt.
»Die Wandelei zwischen den Welten scheint ganz schön aufs zentrale Nervensystem zu schlagen«, sagte McGummiball mit Blick auf den Waldläufer und rieb sich das Kinn.
»Ja, speziell wenn das Wetter umschlägt. Wir sollten diese alte Geschichte mit Saujung besser nicht mehr erwähnen.«
»Daran gelegen mir wäre«, rief Professor Jota unter dem Tisch hervor. »Beim letzten Anfall seinen versifften Stiefel in die Seite gerammt er mir hat.«
»Nun ja, das Tröstliche ist, dass die Hölle auch für die Naspuhl eine Welt ohne Wiederkehr ist. Sie können aus ihr nicht entkommen.«
»Aber wenn sie kaum etwas tun und nicht zu uns kommen können, wo liegt dann das Problem?«
Schwurbelbart seufzte tief. »Ach, Conserva, wenn Sie wüssten ... Unter dem Gesichtspunkt nahezu unendlicher Zeitausdehnung sind sie leider alles andere als untätig. Angefangen bei der Vertreibung aus dem Paradies bis hin zum 5:1 der Engländer gegen Deutschland beim Länderspiel 2001 in München und dem Sieg von Lena Meyer-Landrut beim Eurovision Song Contest sind sie für nahezu alle Katastrophen verantwortlich, die wir aus der Geschichte kennen. Und genauso wie wir, können auch sie sich irdischer Helfer bedienen, um ihre Übel in die Welt hinauszusenden. Und gestern Abend, in einem seiner wacheren Momente«, er ruckte mit dem Kopf in Streichlers Richtung, »da hat er mir mitgeteilt ... hat mir mitgeteilt, dass ...«
Alle am Tisch sahen Schwurbelbart erwartungsvoll an.
»Und?«, fragte McGummiball, als er auch nach einer Minute nicht weitersprach und fortwährend aus dem blind gewordenen Kneipenfenster blickte. Jetzt zuckte er zusammen, als habe er die Anwesenheit der anderen zwischendurch völlig vergessen. Mit sorgenvoller Miene wandte er McGummiball das Gesicht zu. »Sie werden versuchen, den Unaussprechlichen zu rekrutieren.«
Einer der beiden Anwesenden, die bisher im Dunkeln gesessen hatten, beugte sich überrascht ein wenig vor, bevor er, als sei er sich der plötzlichen Bewegung bewusst geworden, innehielt und sich rasch wieder ins Dunkel zurücksinken ließ. Nur kurz war im Licht der Petroleumdeckenlampe das sanfte Schimmern eines silbrigen Kopfschmucks sichtbar gewesen. »Faszinierend«, murmelte er interessiert.
McGummiball hingegen war sichtlich erschrocken. »Ihn-dessen-Name-mir-gerade-nicht-einfällt? Ich dachte, er sei für immer aus unserer Welt getilgt.«
»Leider nicht«, erwiderte Schwurbelbart. »Das ist nur, was ich die Presse damals glauben ließ.«
»Das bedeutet ...«, begann McGummiball verstehend.
»Ja, Conserva, ich fürchte, um damit fertig zu werden, werden wir ihn brauchen.« Schwurbelbart seufzte tief und ein wehmütiger Blick trat in seine Augen. »Wir brauchen den Jungen mit dem Blitz auf der Stirn.«
»Aber Ambos, sind Sie sicher, dass wir ausgerechnet ihn nehmen sollten?« Conserva McGummiball schien alles andere als begeistert von der Idee, einen minderjährigen Bengel mit der Errettung ihrer Welt zu betrauen.
»Ich fürchte, uns bleibt keine andere Wahl, Conserva«, erwiderte Schwurbelbart. »Hochwärts steht vor gewaltigen Herausforderungen. Nicht nur die Akademie, nein, alles, was wir kennen, ist vom Untergang bedroht, falls wir nicht schleunigst etwas unternehmen. Und Streichlers Prophezeiung was den Jungen angeht, war unmissverständlich.«
»Aber warum müssen wir uns um so etwas kümmern? Schließlich sind wir nur eine Schule, und wir haben ein Ministerium mit Hunderten Beamten. Warum hört man von denen nur, wenn es um Schülervergehen bei unerlaubter Zauberei geht?«
»Weil es das Ministerium für gelegentliche unwichtige Nebenhandlungen ist und die Schule der Nabel der Welt.«
»Aber ...« McGummiball rang die Hände und suchte offenbar fieberhaft nach Gegenargumenten. »Wenn es gegen die Naspuhl geht ...«
Streichler schlug sein trübes Auge auf. »Nas... hlps «, hickste er. »Es sind die Nasbohr ... Stahlrohr, meine ich. Sie waren ... einst waren sie ... Schweißer! Jawohl, einst waren sie Schweißer. Ringschweißer, um genau zu sein. Und sie schweißten lange Stahldrähte zu Ringen. In den Feuern des ... hlps, Trübsalberges, wohljawohl.« Er winkte der Bedienung nach etwas zu trinken. »Hübsche Gegend, der Trübsalberg«, murmelte er und sank wieder auf den Tisch.
»- wenn es gegen die neun Übel geht«, hob McGummiball neu an, »warum fragen wir nicht zum Beispiel Trollo Däumling, der einst schon einmal Mordort und das Lummerland von ihrer und der Bedrohung Saujungs befreite, indem er den Einen Ring im Klo runtergespült hat?«
»Trollo Däumling? Das dürfte schwierig werden. Trollo ist damals mit meinem alten Kumpel Faselralf und einem ganzen Kahn voll scharfer Elbenschnallen nach Ibiza abgesegelt, erinnert ihr euch? Ich fürchte, wir haben nicht viel zu bieten, was Trollo dazu bewegen könnte, von dort zurückzukommen und es noch einmal mit der dunklen Seite aufzunehmen. Ich würde es an seiner Stelle auch nicht tun. Habt ihr mal gesehen, was an den Stränden der Anfurten für Bräute herumlaufen?« Der Direktor fächelte vielsagend mit der Hand und pfiff mit einem ›Huiuiuiui‹-Gesichtsausdruck durch die Zähne.
»Nun gut, Trollo Däumling fällt also flach«, lenkte McGummiball ein. »Aber es gibt doch noch andere. Da war doch damals dieser Bengel, der praktisch im Alleingang das Erste Galaktische Imperium aus der Galaxis gekegelt hat ...«
»Pups Windelkacker ihr meint«, ließ sich Professor Jotas Stimme vernehmen. »Eine teure Angelegenheit das werden könnte. Seit Lars Vaders zweiten Todesstern abgebrannt er hat, untergetaucht er ist, weil zu Schadensersatzzahlungen von acht Trillionen Spacemücken verdonnert er wurde und so ziemlich jeden Versicherungsagenten der ›Empire Rück‹ auf den Fersen er hat. Zurzeit angeblich als Wookiewärter im städtischen Zoo von Moos-Eistee er sich verdingt.«
»Nun gut, der also auch nicht. Wie wär 's dann mit ...«
»Streichlers Prophezeiung war eindeutig«, beharrte Schwurbelbart. »Abgesehen davon sehe ich auch keine Alternativen.« Der Direktor zählte an den Fingern ab. »Superman nimmt gerade an einem Austauschheldenprogramm auf Krückton teil, Warzenegger ist als König von Kalifornien mehr als genug beschäftigt, der Typ in dem fleckigen Unterhemd liegt nach einem Kollaps beim Dreh von ›Siech langsam 9 ¾‹ im künstlichen Koma, und die Volksfront von Judäa ist führungslos, seit Reg in Rente gegangen ist. Nein, ich schätze, wir kommen an dem Jungen nicht vorbei. Die Prophezeiung besagt, er allein kann Ihn-dessen-Namen-wir-fast-nie-aussprechen bezwingen. Außerdem hat er es schon einmal getan.«
Читать дальше