Julia Schneider - Die richtige Erziehung gibt es nicht - eine Schadensbegrenzung

Здесь есть возможность читать онлайн «Julia Schneider - Die richtige Erziehung gibt es nicht - eine Schadensbegrenzung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die richtige Erziehung gibt es nicht - eine Schadensbegrenzung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die richtige Erziehung gibt es nicht - eine Schadensbegrenzung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Erziehungsstilen und Methoden, mit Problemen und Schwierigkeiten und mit den einzelnen Entwicklungsphasen des Kleinkindes. Es soll Ratgeber sein und Eltern zeigen, worauf es letztendlich ankommt. Denn diese haben nun einmal immer den größten Anteil daran, wie sich ein Kind entwickelt und wie es das Leben in allen Höhen und Tiefen meistert. Ein gutes Vorbild zu sein, ist eine Sache; dem Kind Liebe und Geborgenheit zu vermitteln, die andere. Besser als jede Disziplin ist das Vorleben guter Werte, an denen sich das Kind orientiert. Mitunter scheint jedoch genau das der schwierigste Aspekt an der Sache zu sein, weswegen wir Ihnen dabei helfen möchten.

Die richtige Erziehung gibt es nicht - eine Schadensbegrenzung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die richtige Erziehung gibt es nicht - eine Schadensbegrenzung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schnell wird der Erwachsene, dem das alles nicht so wichtig ist, dann zum bösen Menschen und fordert so Trotz und Wut heraus. Kein Kind handelt böswillig, wenn es rebelliert. Meistens liegt der Ursprung für das bockige Verhalten in einer enttäuschten Erwartung oder in heftigen Konflikten, die durch ein Erlebnis hervorgerufen werden. Das Kind verschließt sich dann und will nicht mehr angesprochen werden, lässt die Hand des Elternteils los oder möchte davonlaufen. Je nach Charakter kann ein enttäuschtes Gefühl auch in heftige Verzweiflung und Wut umschlagen, die mit Zerstörungswut und Toben einhergehen.

Im Kennenlernen der Welt macht das Kind viele neue Erfahrungen. Neben normalen Eindrücken bietet die moderne Gesellschaft eine wahre Reizüberflutung, die ein Kind auch schnell überfordern kann. Schon die Auswahl an Spielzeug oder von Fernsehsendungen stellt Eltern vor eine schwierige Wahl, und das Kleinkind weiß schon gar nicht, was es will. Alles, was ihm begegnet und mit dem es sich beschäftigt, hat Einfluss auf die Entwicklung. Daher möchten Eltern pädagogisch wertvolles Spielzeug kaufen, ebenso im Fernsehen Sendungen auswählen, die für das Alter des Kindes geeignet sind. Trotzdem ist eine uneingeschränkte Kontrolle über das, was das Kind aufnimmt und verarbeitet, nicht möglich.

Die kindliche Aufmerksamkeit wirkt immer auf die Erwachsenen. Im Grunde ist die Unschuld des Kindes wie das Vorhalten eines Spiegels, in dem sich der Erwachsene erkennt und auch auf seine eigene Kindheit zurückgeworfen wird. Nicht umsonst heißt es, man solle mit den Augen eines Kindes in die Welt blicken. Das ist häufig auch in Erziehungsangelegenheiten sinnvoll, um die Kleinen besser zu begreifen und ihre Reaktion zu verstehen. Wenn Eltern es schaffen, sich an die eigene Kindheit zu erinnern, werden auch Trotzreaktionen nachvollziehbar. In den einzelnen Entwicklungsphasen verändert sich die geistige Auffassung nach und nach. Das Kind beginnt eigene Schlüsse aus einem Geschehen zu ziehen und sich dementsprechend zu verhalten.

Die richtige Erziehung, das sei hier schon einmal gesagt, gibt es nicht. Standardformeln würden ganz im Gegenteil eine verheerende Wirkung haben, da jeder Mensch anders ist. Dennoch gibt es typische Entwicklungsphasen, in denen das Kind lernt und auch in seinen Erwartungen enttäuscht wird. Meistens folgt daraus eine Trotzreaktion, mit der Eltern lernen müssen umzugehen. Dieses Verhalten ist Teil der Entwicklung und Erziehung und stellt im Grunde einen positiven Verweis darauf dar, dass Kinder sich geistig weiterentwickeln. Für die Eltern allerdings sind diese Phasen wesentlich schwerer zu ertragen und können auch ordentlich die Nerven reizen.

Interessant bleibt, dass sich fast alle Menschen im Laufe ihres Lebens immer wieder Orientierungs- und Bezugspersonen suchen, die die Rolle der Eltern spielen. Die Kindheit bestimmt den Werdegang und die Art des Lebens, das Vertrauen in Menschen und die Suche nach Freundschaften und Kontakten. Schaffen es Eltern, dem Kind eine sichere Bindung an die Familie und die notwendige Geborgenheit und Liebe zu vermitteln, wird die Entwicklung eines Kindes enorm unterstützt. Reagieren Eltern auf alle Signale des Kindes empathisch und mit der notwendigen Zuwendung, nimmt das Kind dies wahr und verhält sich ähnlich zu seiner Umwelt. Schon im Säuglingsalter wächst aus dem Vertrauen, dass Eltern die Signale verstehen und auf das Kind eingehen, die Lust zu Lernen.

Erziehung ist zwar eine Pflicht, sollte den Eltern aber auch Spaß machen. Nur dann bestimmt Geduld und Liebe das Miteinander. In einer hektischen Welt mit einem sehr hohen Anspruch an Beruf und Familienleben ist diese natürliche Freude an der Erziehung ein bisschen verlorengegangen. Im Gegenteil haben viele Eltern Angst, etwas falsch zu machen, gerade weil sie das Beste für ihr Kind wollen. Sie verfangen sich in dem Eindruck, etwas fördern und erzwingen zu müssen, während die Entwicklung auch viel gemütlicher verlaufen könnte.

Alles, so denken moderne Eltern, muss pädagogisch wertvoll sein. Kein Wunder, dass aus vielen Häusern ein seltsamer Meckerton dringt und das Kind, so sehr auch das Bemühen groß ist, eigenartige Verhaltensstörungen entwickelt. Häufiger sollten Eltern auf die traditionellen Wege zurückblicken, die von ihren eigenen Eltern oder Verwandten vorgegeben wurden und die zu einem festen Zusammenhalt der Familie geführt haben. Wenn es bei Tolstoi in „Anna Karenina“ heißt, alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich“, dann ist damit der Kern der Sache getroffen. Wie schön aber wäre es, wenn viele Familien sagen können, wir gleichen einander, da unsere Kinder glücklich sind und damit auch wir.

2. Die Entwicklungsphasen des Kindes

Bevor die Erziehung selbst genauer betrachtet werden soll ist es wichtig die - фото 2

Bevor die Erziehung selbst genauer betrachtet werden soll, ist es wichtig, die einzelnen Entwicklungsphasen eines Kindes zu kennen und zu verstehen, wann Erziehungsmaßnahmen besonders wichtig sind und in welchen Phasen Eltern positiv auf das Kind einwirken können. Die Geburt ist immer ein wichtiges Ereignis für Eltern und krempelt das gewohnte Leben vollständig um. Nach der Entbindung ist kaum Zeit für die Erholung. Der Säugling hat nur die Möglichkeit, sich durch Schreien auszudrücken, und lernt über die Zuwendung das Vertrauen in die Umwelt und in die Mutter. Die Entwicklung erfolgt als vielschichtiger Prozess auf körperlicher und geistiger Ebene, wobei die Bewegungsentwicklung und die sinnliche Wahrnehmung eng miteinander verbunden sind.

Junge Eltern müssen heutzutage meistens selbstständig herausfinden, wie sie ihr Kind richtig umsorgen und erziehen. Das, was früher in typischen Großfamilien als Ratschläge weitergegeben wurde, ist heute höchstens durch den Austausch mit den eigenen Eltern oder mit anderen Erziehungsberechtigten möglich. Gültige Regeln gibt es nicht mehr. Was früher gängig war, hat sich teilweise als verkehrt herausgestellt, besonders bestimmte Erziehungsstile, die wir im Buch noch vorstellen werden. Auch waren die Regeln strenger, so dass Kinder ein höfliches und diszipliniertes Verhalten an den Tag legen mussten und von klein auf lernten.

Was heute an Möglichkeiten mehr Freiraum für Eltern lässt, stellt sie gleichzeitig auch vor die Schwierigkeit der richtigen Entscheidung. Die Erziehung hängt eng mit den Besonderheiten des Kindes und mit dem Familienalltag zusammen. Schon sehr früh ist der enge Kontakt zur Mutter maßgebend für die Entwicklung und das Vertrauen von Babys. Eltern dürfen dabei weder die Fürsorge noch die Erziehung als ständige Belastung empfinden. Mit der großen Verantwortung darf niemals die Freude und Liebe verloren gehen.

Für eine frühzeitig gute Erziehung gibt es zwar Konzepte, leider sind diese teilweise auch sehr theoretisch und verallgemeinert ausgelegt oder längst überholt und auch psychologisch widerlegt; selbst moderne können bei einem Kind kontraproduktiv oder sogar nutzlos sein. Die Sicherheit für den Umgang mit Kindern durch festgelegte Erziehungsmaßnahmen gibt es genauso wenig wie die richtige Erziehung. Eltern haben daher allgemein einen größeren erzieherischen Spielraum und können diesen auch an die Persönlichkeit des Kindes anpassen. Diese prägt sich mit der Zeit, während sich das Kind dabei rasend schnell entwickelt. Das ist sowohl auf der körperlichen als auch auf der geistigen und emotionalen Basis der Fall. Und immer zählt der enge Kontakt zur Mutter und zum Vater. Aus der Persönlichkeit bildet sich dann der Charakter. Dieser bestimmt, wie gut der Mensch im Leben zurechtkommt.

2.1 Nach der Geburt – die Entwicklung in den ersten Monatsphasen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die richtige Erziehung gibt es nicht - eine Schadensbegrenzung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die richtige Erziehung gibt es nicht - eine Schadensbegrenzung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die richtige Erziehung gibt es nicht - eine Schadensbegrenzung»

Обсуждение, отзывы о книге «Die richtige Erziehung gibt es nicht - eine Schadensbegrenzung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x