Jürgen Ruszkowski - Johann Hinrich Wichern - Herold der Barmherzigkeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Ruszkowski - Johann Hinrich Wichern - Herold der Barmherzigkeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Johann Hinrich Wichern - Herold der Barmherzigkeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Johann Hinrich Wichern - Herold der Barmherzigkeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit 180 Jahren gibt es das Rauhe Haus in Hamburg-Horn. Es wurde 1833 von Wichern in einer Zeit großer Umbrüche in Folge der industriellen Revolution für Straßenkinder gegründet, die in Hamburgs Gängevierteln und Elendsquartieren mehr vegetierten als lebten. Aus einem tiefen christlichen Glauben heraus wurde Wichern zum Mann der Tat, der nicht zusehen konnte, wie seine Mitmenschen litten. Einer erstarrten Kirche machte er klar, dass Christsein Verantwortung für die Ärmsten der Armen fordert. Aus der Inneren Mission, die er ins Leben rief, wurde das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche. Wicherns Gedanken und Forderungen wirkten bis in unsere Zeit hinein, etwa in der Reformpädagogik, im Jugendstrafrecht oder in der Seemannsmission. Der Beruf des Diakons wurde unter Wicherns Einfluss neu geschaffen. Dieses Buch erinnert an Wicherns Vermächtnis und soll uns Ansporn für heute sein. – Band 65-2 zur weiteren Geschichte des Rauhen Hauses folgt.

Johann Hinrich Wichern - Herold der Barmherzigkeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Johann Hinrich Wichern - Herold der Barmherzigkeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jürgen Ruszkowski

Johann Hinrich Wichern - Herold der Barmherzigkeit

Leben, Werk, Tragik und Vermächtnis - und die Geschichte des Rauhen Hauses

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Jürgen Ruszkowski Johann Hinrich Wichern Herold der - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Jürgen Ruszkowski Johann Hinrich Wichern - Herold der Barmherzigkeit Leben, Werk, Tragik und Vermächtnis - und die Geschichte des Rauhen Hauses Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort des Herausgebers Vorwort des Herausgebers Als ein in den 1950ern in fünf langen Jahren im Rauhen Haus ausgebildeter Diakon, der in vielen Berufsjahren als Sozialarbeiter (Jugendfürsorger) und Geschäftsführer im Dienste der Inneren Mission und als Heimleiter des Seemannsheimes der Hamburger Seemannsmission diente, habe ich das Erbe Johann Hinrich Wicherns persönlich erfahren und erlebt. Es gibt bereits etliche Bücher über Wichern und sein Werk. Warum noch eins? Das ergab sich so: Nachdem ich in der von mir herausgegebenen gelben Buchreihe viele Bände mit Zeitzeugenberichten – vor allem von Seeleuten – veröffentlich habe, auch einige Autobiographien von Diakonen des Rauhen Hauses, stellte mir kürzlich mein für Historisches zeitlebens sehr aufgeschlossener Freund und Diakonenkollege Karlheinz Franke dankenswerterweise seine über Jahrzehnte mit großer Sorgfalt gesammelten Zeitungsausschnitte, Dias und Bilder über Wichern und sein Werk zur Verfügung, weil er im begnadeten Alter von 85 Jahren aufräumt, um sein Haus „altlastenfrei“ an seine Tochter vererben zu können. Diese kostbaren Schätze habe ich nun ausgewertet und aus Anlass der 180. Wiederkehr der Gründung des Rauhen Hauses durch Wichern zu dieser Materialsammlung als Buch verarbeitet. Dabei fand ich auch etliche hervorragende Texte über Wichern von Dr. theol. Reinhard Freese, den ich als Präsident der Deutschen Seemannsmission persönlich erlebt hatte. Zu meinem Erstaunen stellte ich bei meinen Nachforschungen fest, dass dieser profunder Kenner Wicherns und seiner Schriften noch lebt und bereits seinen 100. Geburtstag gefeiert hat. Ihm sei für die Erlaubnis der Zitierung seiner wissenschaftlichen Arbeiten herzlich gedankt. In dieser Neuauflage ergänze ich die Ausgabe von 2015 um einige Texte und Bilder und teile den Band in zwei Bücher auf. Mögen diese Bücher mithelfen, Wicherns Werk als Vermächtnis für uns zu begreifen. Hamburg, 2013 / 2015 / 2018 Jürgen Ruszkowski Karlheinz Franke, Diakon des Rauhen Hauses Ohne seine Sammlung von Texten und Bildern gäbe es dieses Buch nicht. Ruhestands-Arbeitsplatz des Herausgebers www.maritimbuch.de

Historischer Kontext Historischer Kontext Im 19. Jahrhundert führten verschiedene Faktoren zur Verarmung und Verelendung breiter Massen der Bevölkerung. Noch um 1700 betrug die Lebenserwartung für Neugeborene nicht mehr als 30 Jahre. Viele Kinder starben früh, denn die Ernährung war oft dürftig, die Hygiene miserabel und die medizinische Versorgung schlecht. Etwa um 1750 begann die allgemeine Lebenserwartung in Deutschland zu steigen. Im folgenden Jahrhundert sorgten dann bessere Ernährung und der medizinische Fortschritt für ein immer längeres Leben. Während die Sterblichkeit in Deutschland und in den meisten westeuropäischen Ländern schon im Laufe des 18. Jahrhunderts und dann im 19. Jahrhundert immer schneller zurück ging, blieb die durchschnittliche Zahl der Kinder pro Frau bis etwa 1875 konstant hoch. Ja, die Geburtenrate erhöhte sich zeitweise noch, weil viele Heiratsbeschränkungen fielen. Infolge der Französischen Revolution und der napoleonischen Kriege sahen sich viele europäischen Herrscher veranlasst, die eingeschränkten Freiheiten ihrer Untertanen zu lockern. Die Stein-Hardenbergschen Reformen in Preußen, vor allem das Oktoberedikt zur Bauernbefreiung, das eines der zentralen Reformgesetze war, wurde etwa nur fünf Tage nach der Ernennung Steins unterzeichnet und beruhte auf einem Entwurf von Theodor von Schön. Mit ihm wurden die Leibeigenschaft und Erbuntertänigkeit aufgehoben sowie die Freiheit der Berufswahl eingeführt. 1816 galt im Süden und Westen Europas und in Nordamerika, aber auch in Deutschland als das ‚Jahr ohne Sommer’ infolge des Ausbruchs des Vulkans Tambora auf der Insel Sumbawa im heutigen Indonesien im Jahre 1815 mit weit reichender Trübung der Atmosphäre durch Vulkanasche. 1817 wurde daraufhin ein Hungerjahr. Auch die Revolution von 1789 in Frankreich war bereits mit die Folge einer durch einen Vulkanausbruch auf Island verursachten Missernten-Hungersnot. Es gab immer wieder Missernten und Hungerzeiten. Auch 1848 herrschte große Hungersnot in Teilen Deutschlands, vor allem Schlesien. Durch alle diese Ereignisse kam es im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einer wahren Explosion der Bevölkerungszahl. Landflucht ließ viele Menschen in die Städte strömen oder gar über den Atlantik nach Amerika auswandern. Durch die zunehmende Industrialisierung, Technisierung und Automatisierung der Arbeitswelt, die industrielle Revolution, verarmten große Gruppen der Bevölkerung, besonders die der nicht mehr konkurrenzfähigen Handwerker (z. B. die Weber).

Chronik des Rauhen Hauses und Daten aus Wicherns Leben

Urgrund der Diakonie

Wicherns Zeit

Wicherns Leben und Werk

Der junge Wichern

Begegnung mit Pastor Rautenberg

Johann Gerhard Oncken

Wicherns Theologiestudium

Oberlehrer an der Sonntagsschule in St. Georg – Besuchsverein

Zur Gründung eines Rettungshauses

Die Gründung des Rauhen Hauses in Horn bei Hamburg 1833 und seine Anfangsgeschichte

Der Erzieher Wichern in Selbstzeugnissen

Wicherns Glaube und sein Dienst an der Welt

Die Gemeinschaft der Anstaltsfamilie

Der Geist der Anstaltsfamilie

Stärkung des Erziehers durch das Evangelium

Freiheit in Christo

Die Bedeutung des Festes in der Familie

Erziehung zur Arbeit

Das Spiel als Gegenpol der Arbeit

Anleitung und Aufsicht im Sinne des Ora et Labora

Anforderungen an den Erzieher

Aufgabe und Durchführung des Schulunterrichts

Musik, hohes inneres Bildungsgut

Hausandacht und kirchliche Feste

Die Evangelische Unterweisung

Wicherns erste Gehilfen

Verlag und Druckerei

Das Rauhe Haus und seine Gehilfen

Genossen der Barmherzigkeit – Die Brüder des Rauhen Hauses und der Diakonat

Bruder Christoph Friedrich Götzky

Wichern und sein Verhältnis zu Bremen

Wichern und die Auswanderung nach Übersee

Theodor Rhiem

Wicherns Vorstoß von Hamburg vor 1848 und die Ausdehnung seiner Arbeitszweige

Wichern unermüdlich auf Reisen

Wichern und die Angst vor der Revolution unter den Zeitgenossen

Wichern und Marx

Kritik der frühen Sozialdemokratie an der Inneren Mission

Wichern, der Theologe

Das Revolutionsjahr 1848

Kirchentag zu Wittenberg

Wichern auf den Spuren von Baron von Kottwitz

Ein Gespenst geht um in Europa

Wicherns dreifacher Weg zur Lösung der sozialen Frage:

Die Arbeit des Central-Ausschusses für die Innere Mission unter Wicherns Leitung von 1849 an

Dr. Hermann Krummacher

Wicherns Plan einer kirchlichen Diakonie und ihr Schicksal

Wicherns Eintritt in den preußischen Staatsdienst

Wichern und die gescheiterte Gefängnisreform

Die soziale Frage auf den Tagungen des Central-Ausschusses

Johann Hinrich Wichern, Anreger und Leitfigur einer deutschen Seemannsmission

Wicherns Krankheit und Tod

Wicherns Handschrift:

Wicherns Bedeutung

Wicherns Vermächtnis

Caroline Wichern

Die maritime gelbe Buchreihe

Weitere Informationen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Johann Hinrich Wichern - Herold der Barmherzigkeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Johann Hinrich Wichern - Herold der Barmherzigkeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Johann Hinrich Wichern - Herold der Barmherzigkeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Johann Hinrich Wichern - Herold der Barmherzigkeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x