Stefan Raile - Späte Liebe am Meer

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Raile - Späte Liebe am Meer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Späte Liebe am Meer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Späte Liebe am Meer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schon Napoleon wusste, dass die Liebe viele Gesichter hat. Die Geschichten des Bandes, die in Ostdeutschland, Ungarn, Portugal und Mexiko handeln, bestätigen es. Sie erzählen einfühlsam über unterschiedliche Beziehungen: von einem jungen Lehrer, dessen Frau Berit ihn mit einem einflussreichen Funktionär betrügt, da sie auf eine berufliche Karriere spekuliert, dem Bemühen eines NVA-Soldaten um das Verständnis seiner Freundin Simone, weil er sich zu drei Dienstjahren verpflichtet, die wundersame nächtliche Begegnung zwischen Jani und Edit, die sich durch einen Zaubertrunk an jenen magischen Ort erinnern, wo sie ihre Unschuld verloren haben, die späte Liebe eines Schriftstellers zu Fanni, die er während eines Winteraufenthalts an der Algarve trifft und bei Gesprächen sowie Ausflügen in die legendenreiche Umgebung erkennt, dass sie als Heimatvertriebene ein ähnliches Schicksal verbindet.

Späte Liebe am Meer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Späte Liebe am Meer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er konnte seine Sätze belegen; denn er wusste Dutzende Beispiele, auch von Kameraden, die von ihren Frauen betrogen worden waren, und wenn sie dahinterkamen, flennten sie wie Kinder.

Betrogen, dachte der Soldat. War es bei Regina so? Eigentlich hatte sie ihm die Wahrheit geschrieben, nicht die ganze sicherlich, aber immerhin. Er tastete über seine Brusttasche. Zwischen dem Stoff knisterte der Brief. Für Augenblicke war er versucht, ihn herauszunehmen und zu lesen, doch dann unterließ er es. Ohnehin wusste er, was darinstand, und etliche Sätze kannte er sogar auswendig, auch diesen: „Nimm’s mir bitte nicht übel, aber ich kann nicht so lange auf dich warten; deshalb ist es am besten, wenn wir uns sofort trennen.“

Anfangs drängte es den Soldaten, sich in den nächsten Zug zu setzen und zu ihr zu fahren. Doch was sollte er dort? Ihr seine Verzweiflung zeigen, seine Ohnmacht, seine Wut? Oder wäre es angebracht, dem andern aufzulauern, um ihn zu verprügeln? Der Soldat zweifelte nicht daran, dass jemand dahintersteckte. Schließlich hatte ihm seine Schwester neulich schon gesagt, dass sie Regina mit einem Mann im Konzert gesehen habe. Aber er war einer Klärung ausgewichen.

Nach dem Lesen des Briefs hatte er wohl fünfzig Möglichkeiten erwogen, eine verrückte als die andere. Doch was er auch anstellte, nichts brächte ihr Verhältnis wieder ins Lot, weil sich Regina gewiss schon während seines letzten Urlaubs entschieden hatte. Er erinnerte sich an den wortkargen Abend im Gasthaus und das Zusammensein in ihrem Zimmer. Dort war nichts mehr wie früher, sie lag steif und verkrampft unter ihm, und einmal spürte er Nässe auf ihrem Gesicht, aber sie sagte kein Wort.

Die Kellnerin kam und stellte ein Tellerchen mit zwei Bockwürsten vor dem Soldaten auf den Tisch. „Sie sind ganz heiß“, sagte sie, „guten Appetit!“

Er blickte sie erstaunt an, meinte: „Ich hab keine bestellt.“

„Ich weiß.“

„Warum also?“

„Ich denke, du brauchst sie. Ohne einen ordentlichen Bissen im Magen wirst du noch zur Schnapsleiche.“

„Sehe ich schon so aus?“

„Noch nicht.“

„Dann ist’s unnötig“, sagte er und schob das Tellerchen weg. „Ich bin nämlich kein Krösus, Mädchen.“

„Macht nichts“, meinte sie, „ich spendier sie dir.“

Er konnte nicht fragen, was sie dazu bewog, weil der Wirt, ein hagerer Mann mit schütterem Haar, unwillig von der Theke herüberschaute und mehrmals mit den Fingern schnipste.

Die Kellnerin zuckte zusammen und sagte: „Ich hab zu tun.“

Der Soldat sah, dass sie Gläser zu spülen begann. Der Wirt redete leise auf sie ein. Sie antwortete nicht, beugte sich nur tiefer über das Becken.

Zuerst wollte der Soldat die Würste stehen lassen, dann aß er sie doch, sie schmeckten wirklich ausgezeichnet. Nachher blickte er wieder zur Kellnerin. Sie hantierte nun allein hinterm Tresen und lächelte ihm zu. Warum bemühst du dich eigentlich um mich?, überlegte er. Zu guter Letzt bringst du mich noch auf dumme Gedanken. Immerhin finde ich dich nett.

Ist ja alles Mumpitz, dachte der Soldat. Vielleicht hat sie einfach Mitleid mit mir. Sicherlich wirke ich ziemlich bedrückt, und das kann ihr unmöglich entgehen. In dem Beruf erwirbt man Menschenkenntnis. Sollte es das sein, wäre es am vernünftigsten, wenn ich schleunigst verschwände. Nichts ist schlimmer, als bedauert zu werden. Da ist es allemal besser, man wird gehasst; das ist eine klare Sache, und man weiß, woran man ist. Bei Mitleid ist’s selten eindeutig. Deshalb reagiere ich darauf allergisch. Vielleicht war es bei Regina auch nur Mitleid? Wer weiß schon genau um die Empfindungen des anderen? Schließlicht ist man sich der eigenen Gefühle nicht immer sicher.

Die Kellnerin trat neben ihn. „Hat’s geschmeckt?“

„Danke“, erwiderte er, „ausgezeichnet, aber nun habe ich ein schlechtes Gewissen.“

„Ach was“, sagte sie, und ihm schien, als würde sie ein bisschen rot dabei, „das brauchst du nicht.“

„Das verstehe einer.“

„Was?“

„Dein Verhalten. Du siehst mich zum ersten Mal. Einer unter anderen. Trotzdem genieße ich Privilegien. Wieso eigentlich?“

„Wieso, wieso“, äffte sie ihn nach, „brauchst du für alles eine Erklärung?“

„Schon gut“, lenkte er ein, „musst nicht gleich grantig werden.“

„Ich wüsste auch gar nicht, warum“, sagte sie und lächelte. „Schließlich finde ich dich putzig.“

Er horchte auf. „Putzig? Inwiefern?“

„Ganz allgemein“, entgegnete sie, „besonders aber wegen der Art, wie du trinkst. Zuerst kippst du das Zeug hinter, als sei dein Magen ein Fass ohne Boden. Dann schielst du angewidert auf die Gläser und hockst da wie ein Ochse, wenn’s donnert.“

Der Soldat merkte, dass sie auf eine Antwort wartete. „Ihr panscht doch“, sagte er, „euer Bier ist eine elende Plörre, nicht mal der Fusel schmeckt. Davon wird kein normaler Mensch heiter.“

„Könntest was Besseres haben“, meinte sie, „aber nicht hier. Wir schließen nämlich gleich.“

„Wo sonst?“

Sie druckste ein bisschen, sagte dann: „Bei mir.“

Die geht vielleicht ran, dachte der Soldat. Es war ihm keineswegs unangenehm, und er sagte schnoddrig: „Warum nicht.“

„Warte am Trafohäuschen auf mich“, bat sie, „ich komme gleich.“

Er zahlte und verließ den Raum. An der Tür drehte er sich noch einmal um, da sah er den Wirt hinterm Tresen, von wo der ihm mit finsterer Miene nachblickte.

Draußen fühlte er sich ein bisschen benommen. Es war ziemlich dunkel. Bald tauchte ein Schatten vor ihm auf. Er erkannte die Kellnerin. Sie drückte ihn an sich, und er fühlte ihre festen Brüste unter dem dünnen Kleid.

„Ich heiße Annette“, sagte sie. „Aber alle rufen mich Netty. Und wie heißt du?“

„Nenn mich Soldat“, meinte er.

„Gut.“

Sie hakte sich bei ihm ein. Gemeinsam schlenderten sie die Straße entlang. Es war nicht weit bis zu ihr. Sie bewohnte zwei Mansarden in einem Bauernhaus.

„Mach’s dir bequem“, sagte sie und schob ihn zu einem Sessel. Danach öffnete sie ein Barschränkchen. Darin standen diverse Flaschen. „Was magst du: Whisky, Sherry, Genever, Brandy oder Zubrowka?“

„Genever“, sagte er, „das klingt so exotisch. Was für ein Gesöff verbirgt sich eigentlich hinter dem verlockenden Namen?“

„Wacholderbranntwein“, erklärte sie, „eine besondere Art von Gin.“

Er roch an dem Glas, als sie es ihm reichte, sagte: „Du hast ja eine enorme Alkoholkollektion.“

„Der Chef rückt ab und zu was raus.“

„Einfach so?“

Darauf erwiderte sie nichts, sondern prostete ihm zu. Es war auch unnötig, dass sie etwas sagte, der Soldat begriff ohnedies.

Der Genever schmeckte ihm besser als der Korn, er trank ihn in kleinen Schlucken. Netty setzte sich in einen zweiten Sessel. Ihr Kleid rutschte hoch, es wirkte wie Absicht. Der Soldat schaute weg, seine Blicke schweiften im Zimmer umher. Dabei entdeckte er das Bild. Es war ein geblockter Druck, er hing über der Couch. Es ist doch geradezu verflixt, dachte der Soldat, die Erinnerung verfolgt dich auf Schritt und Tritt. Solch ein Bild hatte er Regina geschenkt.

„Du magst Monet?“, fragte er.

„Wen?“

„Monet“, wiederholte er.

„Kenn ich nicht“, meinte sie und verschluckte sich dabei.

„Das Bild“, sagte er, „es ist von ihm.“

Er mochte es sehr, dieses „Mohnblumenfeld“. Die Farben beeindruckten ihn, und er verstand etwas davon; denn während der Lehre hatte er selbst zu malen begonnen, in einem Zirkel, den eine Grafikerin leitete.

„Ach so, das Bild“, sagte Netty, „ich hab’s von ihm.“

„Von wem?“

„Dem Vater des Kindes.“

Ein Kind also, dachte er, und als er sie ansah, begriff er, dass sie älter war, als er sie geschätzt hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Späte Liebe am Meer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Späte Liebe am Meer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Späte Liebe am Meer»

Обсуждение, отзывы о книге «Späte Liebe am Meer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x