Walter Pollak - Analyseträume

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Pollak - Analyseträume» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Analyseträume: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Analyseträume»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch soll keine Einführung in das Thema «Traumdeutung» sein, sondern es stellt sozusagen eine Reise ins Unbewusste des Autors dar, und mit C. G. Jung kann man behaupten, dass wahre Abenteuer die Reisen ins Unbewusste sind. Es wäre also sozusagen ein «Abenteuerbuch», natürlich nicht im herkömmlichen Sinn. Einzuordnen wäre es unter die «Sachbücher», da es durchaus um eine wissenschaftliche Beschäftigung mit Träumen und deren Deutung geht. Möglich wäre aber auch die Rubrik «Esoterik», obwohl ich mich dagegen ein wenig sträube. Sicher ist aber, dass sich Esoteriker gern mit Träumen befassen, wenn auch nicht immer in wissenschaftlicher Manier. Dieses Buch stellt auf jeden Fall eine Alternative dar zu weniger seriösen «Traumbüchern».
Es handelt sich um die chronologische Wiedergabe, Bearbeitung und Deutung von Träumen, die während einer vierjährigen Psychoanalyse vor mehr als 30 Jahren notiert wurden. Es kommt sowohl die «freudianische» als auch die «jungianische» Traumdeutung zur Anwendung, wobei jeweils die objektstufige als auch die subjektstufige Interpretation erfolgt. Dabei werden Übertragungsträume und archetypische Träume als Besonderheiten hervorgestellt. Es wird gezeigt, dass Traumsymbole immer mehrdeutig sind und vom jeweiligen Träumer und vom Kontext abhängen. In den Kapitelüberschriften werden einzelne Träume in kreativer Weise thematisiert, um das Interesse und die Neugier der Leser zu wecken.
Bei der Deutung der Träume werden insbesondere folgende Themen in tiefergehender Weise bearbeitet: Geburtstrauma, Tod, Ablösung, Autonomie, Abhängigkeit, Regression, Narzissmus, Übergangsobjekt, Initiation, Wiedergeburt, Wandlung, Weiterentwicklung, inneres Gleichgewicht, Individuation, Nähe und Distanz, Männlichkeit, Kastrationsangst, der Geständniszwang und das Strafbedürfnis, Schuldangst, Mutter-Kind-Beziehung, der Helden- und Erlösermythos, der «alte Weise», der «große Mann», die Transzendenz, Anima und Animus, der Schatten, die Persona, Übertragung und Gegenübertragung, Widerstand, die Archetypen, Symbole, das kollektive Unbewusste, innere Konflikte, die Grundkonflikte, das Ich, das Es und das Über-Ich, die orale, die anale und die phallische Phase, Exhibitionismus und Voyeurismus, Homosexualität, der Ödipuskomplex, Sadomasochismus, das Selbst und die Selbstwerdung.
Das Buch soll Interesse für die Beschäftigung mit Träumen wecken und in anschaulicher Weise auch das nötige Handwerkszeug vermitteln, um eigene Träume besser verstehen und für sich nutzen zu können. Es soll gezeigt werden, wie spannend und wie wichtig es sein kann, sich mit den Inhalten des Unbewussten auseinanderzusetzen, dass es sich um einen verborgenen Schatz handelt, der gehoben werden sollte. Die Träume geben uns wertvolle Hinweise, um eine persönliche Weiterentwicklung zu gewährleisten, sowie Warnungen vor Gefahren für das Selbst. Beiläufig werden die unterschiedlichsten Themen erörtert, wobei in der Darstellung immer auch ein humorvoller und ironischer Unterton erkennbar wird. Es wird auf mythologische und religiöse Zusammenhänge hingewiesen, sowie auf Märchen und Sagen, als Bestandteile des kollektiven Unbewussten. In unserer von Wissenschaft, Technik und Wirtschaft geprägten Welt besteht die Gefahr, dass die Menschen immer oberflächlicher werden und sich für das Wesentliche nicht mehr interessieren. Dem gilt es, sich zu widersetzen und die tieferen, inneren Werte sowie die Welt der Symbole neu zu entdecken.

Analyseträume — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Analyseträume», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als Psychotherapeut ist man in gewisser Weise auch Arzt, zumindest Seelenarzt, und so ist es kein Zufall, dass in Deutschland die Psychotherapeuten als „Kassenärzte“ zugelassen sind. Dennoch sind ihre Kompetenzen natürlich begrenzt. Man kann keine körperliche Untersuchung machen, keine Operationen durchführen und keine Medikamente verordnen, wobei Letzteres schon diskutiert wurde, wie auch die Möglichkeit, eine Arbeitsunfähigkeit zu bescheinigen.

Ärzte gelten als die „Götter in Weiß“, und so ist es leicht nachzuvollziehen, dass man als Psychologe ein wenig neidisch ist auf den Arzt, der sozusagen als Herr über Leben und Tod angesehen wird, auch wenn das natürlich gar nicht zutrifft. Die Ärzte halten sich auf jeden Fall den Psychologen und meist auch den Psychotherapeuten für überlegen. Diesbezügliche Erlebnisse sind im Gedächtnis gespeichert. Die Psychiaterin, die mir so nebenbei folgende „Anordnung“ gab: „Machen Sie da mal einen Intelligenztest!“ Immerhin war das etwas, das sie nicht konnte und wo sie sich nicht auskannte. Das Gefälle war jedenfalls deutlich zu spüren. Auch in meiner späteren Tätigkeit als Klinischer Psychologe in einer Kinderklinik bestätigte sich der Eindruck, dass die Ärzteschaft eine gewisse Vorherrschaft und hoheitliche Stellung für sich beansprucht. Auch ein Assistenzarzt fühlt sich immer noch befugt, einem Psychologen Weisungen zu erteilen. Aus diesem Grund ist es nicht gerade berauschend, als Psychologe in einem Krankenhaus zu arbeiten, und ich habe es immerhin 14 Jahre lang getan. Es mag allerdings sein, dass sich in psychiatrischen Kliniken und Krankenhäusern die Lage inzwischen verändert hat. Der Traum zeigt jedenfalls einen gewissen Minderwertigkeitskomplex und den Wunsch, „alles“ zu haben, was aber schon an der eigentlich simplen Bedienung einer Blutdruckmanschette scheitern soll. Auf die Hybris folgt die Bescheidenheit. Man kann eben nicht alles beherrschen und sollte sich auf sein Fach beschränken, nach dem Motto: „Schuster, bleib bei Deinen Leisten!“ Dies ist wohl auch die Botschaft dieses Traumes.

Und hier noch ein Übertragungstraum: Ich bin in den Urlaub gefahren, ohne darauf zu achten, dass die Analyse ebenfalls pausiert. Ich will den Analytiker anrufen, denke aber zur gleichen Zeit darüber nach, ob ich es überhaupt tun soll. In der letzten Sitzung war ich verärgert und fühlte mich wie ein kleiner Junge behandelt, nach der Devise: „Sehen Sie mal, wie Sie sind!“

In Wirklichkeit wäre so etwas nie in Frage gekommen, und ich traue mich im Traum, was ich mich in der Realität nie getraut hätte. Es gehörte zum Behandlungsvertrag, dass ich möglichst meinen Urlaub mit dem des Analytikers in Einklang zu bringen habe. Ausnahmen wären natürlich möglich gewesen, aber die nahm ich nie in Anspruch. Das Ende des Traumes erinnert an das Orakel von Delphi: „Mensch, erkenne Dich selbst!“ und an Sokrates, dessen Wahlspruch dies war, wodurch dieser Traum eine philosophische Dimension erhält. Die Analyse hat ohnehin gewisse Ähnlichkeiten mit einem Orakel, und der Psychoanalytiker mit einem Philosophen, der die Lebenskunst lehrt und den Weg zu sich selbst. Die Spiegelung durch den Analytiker hatte mich verärgert, denn es war zu erkennen, dass ich wie ein kleiner Junge dastehe und nicht wie ein Erwachsener. Dies ist natürlich wenig schmeichelhaft und verweist auf eine innere Weigerung, das Kindsein aufzugeben, die offenbar auch noch im mittleren Alter seine Wirkung entfaltet. Das Verhalten im Traum entspräche also einem Ausagieren von Ärgergefühlen, die ich dem Behandler gegenüber nicht direkt zum Ausdruck gebracht hatte, die mir im Traum aber vor Augen geführt werden. Die gestellten Aufgaben wären: in der Selbsterkenntnis voranschreiten und das Erwachsenwerden in Angriff nehmen sowie Ärger besser direkt äußern, ohne zu agieren.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Analyseträume»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Analyseträume» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Analyseträume»

Обсуждение, отзывы о книге «Analyseträume» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x