Günther Tabery - Faules Ei

Здесь есть возможность читать онлайн «Günther Tabery - Faules Ei» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Faules Ei: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Faules Ei»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Martin und Veronika sitzen bei Pfarrer Rebler, um die letzten Einzelheiten ihrer Hochzeit zu besprechen, als sie vom Tod eines Mannes erfahren, der unter mysteriösen Umständen aus dem Fenster seiner Wohnung gefallen ist. Bei dessen Beerdigung am Morgen ist laut Pfarrer Reblers Schilderung nur eine Person anwesend gewesen, die um ihn trauerte, was Martin sehr ungewöhnlich und erschreckend findet. Seine Neugier ist geweckt. Er möchte mehr über diesen Menschen und dessen einsames Schicksal erfahren. Nachdem Martin eine rätselhafte Entdeckung macht, ist er sich sicher: Es muss Mord gewesen sein!

Faules Ei — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Faules Ei», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Günther Tabery

Faules Ei

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Günther Tabery Faules Ei Dieses ebook wurde erstellt - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Günther Tabery Faules Ei Dieses ebook wurde erstellt bei

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

Impressum neobooks

1

Pfarrer Rebler strahlte Martin und Veronika voller Freude an. Er mochte es immer gerne, wenn er verliebte Paare, die bald einen neuen gemeinsamen Lebensabschnitt beginnen wollten, begleiten durfte. In seiner langen Tätigkeit als Pfarrer in der Gemeinde Peter und Paul in Bruchsal hatte er unzählige Paare getraut. Viele Paare waren aktive Gemeindemitglieder und er war stolz darauf, dass diese Beziehungen, im Gegensatz zum allgemeinen Trend, immer noch glücklich waren. Er liebte Trauungen. Junge, verliebte Paare, die idealisiert und ohne Furcht der gemeinsamen Zukunft entgegensahen. Veronika hörte gespannt zu, als Pfarrer Rebler ansetzte, um eine lange Geschichte über seine erste Trauung zu erzählen, damals, als er noch Diakon in einer kleinen Gemeinde bei Freiburg gewesen war. Mit diesem Paar, so sagte er, verknüpfe er ein erhabenes und wohliges Gefühl, im christlichen Sinne Einfluss nehmen zu können. Annemarie und Hans-Jürgen, beide damals Anfang zwanzig, waren sehr engagiert als Lektoren, Kommunionshelfer und als Vorstände im Gemeinderat. Ihre christliche Erziehung fruchtete wunderbar: Ihre drei Kinder, allesamt Ministranten, nahmen im weitesten Sinne christliche Berufe an: als Religionslehrer, Kindergärtner und Grundschullehrer. Im Kreise der Familie war Pfarrer Rebler auch heute noch regelmäßig dort eingeladen. Er meinte, dass das erste Mal, die erste Trauung, immer etwas Besonderes wäre und man diese Erfahrung niemals vergessen würde.

Martins Gedanken schweiften ab. Er nahm Veronikas Hand und hielt einen Augenblick inne. Es waren nun schon acht Jahre, die er und Veronika zusammen waren. Vor acht Jahren hatte er sie in der Schubertstraße in Karlsruhe kennen gelernt, als er das Haus der Breidenfalls verließ und sie plötzlich im Garten vor ihm stand. Mit dem schönen, schulterlangen, wallenden Haar und ihren tiefblauen Augen strahlte sie ihn an. Es kam Martin vor, als sei es erst gestern gewesen, als er in diese Augen geblickt hatte und noch heute konnte er sich an jenen Moment entsinnen, als er dachte, dass dies die Frau für ihn war. Es war Veronika zu verdanken, dass sie sich ein paar Tage später tatsächlich kennen lernten, denn sie sorgte dafür, dass er als Fotograf im Hause Breidenfall eingestellt wurde, um eine geplante Hochzeit zu fotografieren. Die Umstände waren aber schlimm gewesen damals, denn es hatten sich zwei Morde ereignet und die Familie stand unter Verdacht. Es war fast schon ein Wunder, dass Raum blieb für das junge Paar, sich in einander zu verlieben. Und nachdem die Morde aufgeklärt waren, nicht zuletzt durch Martins Mithilfe, stand dem Kennenlernen nichts mehr im Weg. Nach vier Jahren gemeinsam verbrachter Zeit entschieden sie sich zusammen zu ziehen. Und da die Mieten in Karlsruhe sehr hoch waren und Martin Freunde in Bruchsal hatte, einer kleinen Stadt unmittelbar in der Nähe Karlsruhes, erweiterten sie ihren Suchradius und fanden dort tatsächlich eine schöne Wohnung. Aufregend und spannend, manchmal unfassbar traurig waren die Erlebnisse, die beide zusammenwachsen ließen. Nicht nur die Mordgeschichten, in die beide involviert wurden und die beide gemeinsam lösen konnten, sondern auch der Verlust von Angehörigen und Freunden schmiedete beide noch enger zusammen. Martin musste schmunzeln, als er an den verkaufsoffenen Sonntag dachte, auf dem Marktplatz in Bruchsal, als Veronika plötzlich aus heiterem Himmel einen Lachanfall bekam und alle Blicke auf sich zog. Sie bog sich vor Lachen und prustete laut heraus. Es war ihm fast nicht möglich gewesen, sie zu beruhigen. Sie konnte später selbst kaum erzählen, was sie so lustig fand. Komisch, dass er sich gerade daran erinnerte? Es war die Unberechenbarkeit, die Lebensfreude, die Kraft, die ihn an Veronika faszinierte. Es war niemals langweilig mit ihr, irgendetwas passierte immer, so wie damals, als sie urplötzlich die Wohnung umgestaltete. Mit Farbe und Tapeten und einem vollkommen anderen Einrichtungskonzept wartete sie auf und meinte, dass ihr der alte Trott auf die Nerven ginge.

Martin streichelte ihre Hand und erinnerte sich an seinen Heiratsantrag. Besonders romantisch war er nicht gewesen. Sie waren gerade in einem Supermarkt einkaufen, als Veronika ihn so rührend fragte, was sie am Abend für ihn kochen solle. Da kam es ihm über die Lippen und er fragte, ob sie ihn heiraten wolle. Sie überlegte nicht einen Moment, sondern sagte sofort: „Ja“. Sie nickte und bestätigte mit einem zweiten bestimmten: „Ja“. Mehr sagte sie nicht dazu und beide verrichteten weiter ihre Einkäufe. Die warmen Erinnerungen an die gemeinsam verbrachte Zeit wurden durch eine Frage von Pfarrer Rebler unterbrochen:

„Nun, wenn ich so neugierig sein darf, wann und wie haben Sie beide sich kennen gelernt?“

Veronika schaute Martin lächelnd an und erzählte daraufhin ausführlich ihre Kennenlerngeschichte. Hin und wieder nickte Pfarrer Rebler, manchmal stellte er auch Nachfragen, besonders, als es um Einzelheiten der Mordgeschichte ging. Er bemerkte, dass die Beziehung wohl schon eine lange Zeit andauerte und zusammengewachsen war und den Grundstock für eine glückliche und lebenslange Ehe bildete.

Anschließend ging er auf die christlichen Grundwerte und auf die Grundfesten der katholischen Kirche ein. Besonders die Treue war ihm ein wichtiges Anliegen. Eine Ehe würde nur dann lebenslang Bestand haben, wenn die Sexualität exklusiv den Ehepartnern vorbehalten bliebe. Von anderen, offeneren Konzepten hielt er nichts.

Als die Sprache auf Kinder kam, die Martin und Veronika in jedem Fall haben wollten, empfahl Pfarrer Rebler, diese ebenso im christlichen Sinne zu erziehen. Martin warf Veronika einen vielsagenden Blick zu. Sie wusste, dass Martin im Grunde nicht wirklich an die Kirche glaubte und dass die stark konservativen Werte und Lebensmuster nicht alle unbedingt den seinen entsprachen. Trotzdem nickte er Pfarrer Rebler hin und wieder zu und dachte sich im Stillen seinen Teil.

Nachdem diese inhaltlich wichtigen Themen besprochen waren, wandte sich Pfarrer Rebler dem Organisatorischen zu. Der Ablauf des Traugottesdienstes, der an einem Samstagnachmittag stattfinden sollte, wurde besprochen, die Auswahl der Lieder und die Texte der Lesung und der Fürbitten.

Am Ende des Traugespräches stand Pfarrer Rebler auf und holte seine in einem Bücherregal stehende Bibel zu sich. Er suchte einen bestimmten Vers, den er den beiden auf den Weg mitgeben wollte.

„Ah ja“, sagte er, „hier ist es: Prediger 4, Vers 9 bis 12.“ Er begann, Martin und Veronika vorzulesen: „So ist’s ja besser zu zweien als allein; denn sie haben guten Lohn für ihre Mühe. Fällt einer von ihnen, so hilft ihm sein Gesell auf. Weh dem, der allein ist, wenn er fällt! Dann ist kein anderer da, der ihm aufhilft. Auch, wenn zwei beieinander liegen, wärmen sie sich; wie kann ein Einzelner warm werden? Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei.“

Er nickte sanft, nachdem er die Bibel wieder zugeschlagen hatte. Veronika stand auf und bedankte sich für das offene Gespräch. Auch Martin erhob sich und gab Pfarrer Rebler die Hand. Nachdem die Tür des Pfarrhauses sich schloss und der Pfarrer verschwunden war, beugte sich Martin etwas nach vorne und atmete tief durch. Veronika legte ihre Hände auf die Hüften und schaute ihn fragend an: „Jetzt komm, Martin. Ich fand den Pfarrer sehr sympathisch. Und er war sehr engagiert und interessiert, das musst du zugeben.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Faules Ei»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Faules Ei» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dr. med. Günther Montag - Das verborgene Glück
Dr. med. Günther Montag
Günther Staszewski - Job-Knacker-Ebook
Günther Staszewski
Günther Staszewski - Nie mehr Flugangst
Günther Staszewski
Günther Seiler - Wie isses nur tödlich
Günther Seiler
Olaf J. Günther - Brünieren
Olaf J. Günther
Günther Tabery - Stumme Gier
Günther Tabery
Günther Tabery - Doppelte Fährte
Günther Tabery
Günther Tabery - Dramatischer Tod
Günther Tabery
Massimo Longo E Maria Grazia Gullo - Faules Monster
Massimo Longo E Maria Grazia Gullo
Отзывы о книге «Faules Ei»

Обсуждение, отзывы о книге «Faules Ei» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x