Susanna Wilke - Der Trading-Marathon

Здесь есть возможность читать онлайн «Susanna Wilke - Der Trading-Marathon» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Trading-Marathon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Trading-Marathon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Dokumentation über einen «Marathon» 42 Tage im Trading. Die Autorin hat lange im Trading geübt. Sie ist der Meinung, wenn man bestimmte Regeln befolgt, kann jeder im Trading erfolgreich sein. Allerdings braucht man Kraft, Energie und starke Nerven. Es ist gesundheitlich nicht ungefährlich.

Der Trading-Marathon — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Trading-Marathon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zuerst behielt ich mein Wissen für mich, denn ich traute mich irgendwie nicht, darüber zu reden. Hatte Angst, meine Freunde halten mich für verrückt. Aber dann begann ich von meinen Erfolgen zu erzählen und siehe da, ich war gar nicht allein. Es gab auch andere, die sich so ihr Taschengeld aufbesserten aber niemand sprach darüber. Nun, ich fand einen Verbündeten, mit dem ich mich austauschte.

Allerdings gab es auch die, die den Zeigefinger hoben. Risiko, gefährlich, macht süchtig, aufpassen, ich kenne jemanden, der………

Natürlich weiß ich, dass hier ein Risiko drin steckt, so blöd bin ich doch auch nicht. Ich finde es ja auch nett, wenn sich die Menschen Gedanken machen um mich zu schützen wollen. Und meine Freunde wollen natürlich nur mein Bestes. Das glaube ich auch.

Dass hier Gefahren sind ist mir hinreichend bekannt, sonst hätte ich ja schon vor Jahren damit begonnen. Diese Gefahren konnte ich schon bald selbst spüren. Ich hatte mittlerweile mehr als 300,-- € auf dem Konto wobei das nur Gewinne waren, die investierten 100,--€ hatte ich bereits abgezogen.

Das war etwas, was ich mir von Beginn an vorgenommen hatte. So wie ich Gewinne machte, mit denen ich allein investieren konnte, zog ich mein eingesetztes Geld raus und handelte nur noch mit den Gewinnen weiter.

Und es kam der Tag, an dem plötzlich aus heiterem Himmel alle Fonds in den Keller gingen. Wie gelähmt saß ich vor dem PC und schaute auf ein Restkapital von 24,-- €. Meine schönen Gewinne waren futsch. Das musste ich erst mal verkraften.

Was war denn passiert? Warum war denn die Börse in den Keller gegangen? Irgendwo hatte wieder einmal ein Land einen Krieg in der Planung und schon bekommen die Anleger Angst. Sie ziehen lieber schnell ihr Geld ab, bevor es stürzt. In der Regel bleibt es dann eine Weile so, bis es wieder Entwarnung gibt.

Manchmal ist auch irgendwo ein Meeting der Weltbanken angesagt, die wieder eine ihrer unglaublichen Entscheidungen treffen. Das kann natürlich auch in die andere Richtung gehen.

Einmal hatte ich im DAX investiert, die niedrigste Menge, als ich irgendwann auf den Bildschirm schaute war ich um 265,-- € reicher. Was war passiert? Amerika hatte mal eben seine Schuldengrenze nach oben erweitert und alle profitierten davon. Das sind dann die Momente, an denen das Herz Luftsprünge macht.

Die Gefahr ist leider, dass man übermütig werden kann. Wenn man diese Momente erlebt, glaubt man alles zu schaffen. Und es kann auch für eine Weile so sein. Aber die Börse ist unberechenbar, jedenfalls für den normalen Investor. So wie es in die eine Richtung geht, geht es auch ganz schnell in die andere Richtung, wenn wir nicht Ruhe bewahren.

Ich sag immer, es ist die Gier. Ich weiß nicht, ob das so stimmt. Aber ich habe mich immer geärgert, wenn ich diese Hektik in mir hatte und nicht stoppen konnte. Da habe ich so schön Gewinne eingefahren und musste noch mehr haben. Anstatt es an diesem Tage gut sein zu lassen. Wir genießen den Adrenalin-Schub. Die meisten von uns haben das zu selten. Dieses Freudegefühl, das Kribbeln im Bauch, davon wollen wir mehr. In dem Moment setzt der Verstand aus und zwar solange, bis wir wieder einen Dämpfer bekommen.

Zum Jahresende las ich immer über die sog. Weihnachts-Rally. Ich wusste nicht, was das bedeutete. Allerdings merkte ich nichts davon. Ich war auch ängstlicher geworden, habe nicht mehr so schnell gekauft. Allerdings konnte man in dieser Zeit gute Gewinne machen, denn die Menschen kaufen viel, es wird viel investiert. Es war ein Tag vor Weihnachten. Es ging mir zu diesem Zeitpunkt finanziell nicht gut. Ich hatte noch rd. 200,-- € verfügbares Kapital auf meinem Tradingkonto. Über Weihnachten haben die Börsen geschlossen für ein paar Tage. Doch ich entdeckte, dass Japan noch aktiv war.

Mit Japan hatte ich schon ganz tolle Erlebnisse und Ergebnisse. Die sind ja in der Nacht aktiv, was für mich nicht infrage kommt, ich brauche meinen Schlaf. Aber ich hatte mal am Abend bevor ich schlafen ging eine Position gekauft und „bei Gewinn schließen“ 30,-- € eingegeben. Und siehe da, als ich am Morgen erwachte, war ich um 30,-- € reicher. So schaute ich immer abends, wie stand Japan, waren die im Minus, hab ich gekauft. Und am nächsten Tag hatte ich mein Taschengeld erhöht.

Diesmal, also Weihnachten, war die japanische Börse, die einzige, die geöffnet hatte und sie stand auch recht niedrig. Ich kaufte eine Position. Als ich am Heiligabend das Konto anschaute war ich fassungslos. Mein Konto hatte geschlossen bei einem Gewinn von 385,-- €. Das war ein Weihnachtsgeschenk. Da war die Freude groß.

Leider gab es auch die anderen Szenarien, bei denen man böse Lehrgeld zahlt. Einmal hatte ich mehr als 500,-- € verloren. Ich konnte es einfach nicht stoppen, ich wusste auch nicht, was ich tun sollte. Machtlos schaute ich zu, wie die Verluste stiegen. Ich schloss meinen Laptop, bloß nicht hinsehen! Ich ging in mein Zimmer und betete. Ja ich betete, doch es half nichts. Nach kurzer Zeit war mein Kapital futsch. Das, was ich mühselig erkämpft hatte, war alles wieder weg. Nach diesen Ereignissen brauchte ich dann erst mal etwas Abstand und legte Pause ein.

Im Durchschnitt kann ich sagen, hab ich mir aber mit dem Trading so manchen Monat meinen Lebensunterhalt verbessert. Ich habe es nie wirklich berechnet, aber es waren schon so 100,-- bis 200,-- € manchmal. Wenn man nicht übermütig wird, ist das auch machbar.

Deshalb hatte es mich auch nie ganz los gelassen. Immer wieder habe ich versucht, den Durchbruch zu erreichen. Meine Erkenntnisse habe ich mir notiert. Ich bin davon überzeugt, dass man mit der notwendigen Disziplin und den entsprechenden Regeln ein Vermögen aufbauen kann.

Ist es eine Frage des finanziellen Einsatzes? Ja, das ist es. Wenn ich mehr Geld investieren kann, sind meine Chancen größer. Und doch ist es nicht das einzige, was zählt. Zwar werde ich nicht so schnell ganz ohne Geld sein, aber schließlich will ich ja mein Kapital vergrößern. Das bedeutet, ich will es systematisch aufbauen.

Also, was ich brauche sind Regeln. Ich bin zwar eher so der spontane Mensch und handel oft zu schnell, aber ich muss mich disziplinieren. Ich habe monatelang im Demokonto geübt, dass heißt viel getestet. Was man tun kann und was man unbedingt vermeiden sollte. Am wichtigsten war für mich, die Begriffe zu verstehen. Na ja, dass ich kaufe, wenn die Kurse unten sind und verkaufe, wenn ich Gewinn gemacht habe, ist schon klar. Aber was war das denn? In meinem täglichen Newsletter sprechen die immer davon, Gewinne machen, wenn die Kurse fallen. Ich hatte mich bisher damit nicht beschäftigt. Ich dachte, wenn es mir irgendwann gelingt, nur noch Gewinne zu machen und ich gut Vermögen habe, will ich den anderen Weg kennen lernen. Dumm war nur, wenn die Kurse oben standen, musste ich immer warten, bis ich wieder kaufen konnte. Irgendwie war das nicht so clever.

Ich fing an, mich zu belesen. Dabei blieb es lange, denn ich verstand es einfach nicht. Es wurde alles so kompliziert erklärt im Internet, also ließ ich weiterhin die Finger davon. Ich weiß nicht, warum ich es nicht im Demokonto probierte.

In diesem Jahr begann jedoch eine extreme Zeit. Die Börsen, und besonders meine Favoriten, waren ständig auf dem hohen Ast, dann wieder kurz unten, um wieder aufzusteigen. Ständig hörte ich, wie die Supergewinne gemacht werden. Nur ich war nicht dabei oder nur bedingt.

Wie es meine Art ist, bestellte ich mir eines Morgens beim Universum, dass ich im Internet oder sonst irgendwo eine Aufklärung finden würde. Und zwar so, dass auch ich kleines Dummerchen es gut verstehe und den Aha-Effekt spüre. Und das Unglaubliche geschah. Ich fand eine Internetseite, hier wurde mir alles erläutert. Und zwar auch so, dass ich es perfekt verstand. Mit Rechenbeispielen und so. Wow, das war ja mal wieder cool. Ich fühlte mich wie die „Allwissende“. Nun kann mir ja nichts mehr passieren, alles wird gut. Egal, wie die Börse steht, ich werde immer gewinnen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Trading-Marathon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Trading-Marathon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Trading-Marathon»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Trading-Marathon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x