Kai Althoetmar - Tot oder lebendig

Здесь есть возможность читать онлайн «Kai Althoetmar - Tot oder lebendig» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tot oder lebendig: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tot oder lebendig»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

25. Mai 1944. Im Morgengrauen springen über dem bosnischen Bergstädtchen Drvar Hunderte deutsche SS-Luftlandesoldaten mit Fallschirmen ab oder landen per Gleitsegler. Der Kampfauftrag des Bewährungsbataillons: das Zentrum der jugoslawischen Partisanen zerschlagen und deren Führer Marschall Tito fassen – tot oder lebendig. Weitere deutsche Einheiten, darunter die SS-Division «Prinz Eugen», kesseln Drvar weiträumig ein. Es ist der letzte großangelegte Versuch der Deutschen, den Kriegsverlauf auf dem Balkan nochmals zu wenden. Was die SS nicht weiß: Tito verschanzt sich mit seinem Stab in einer entlegenen Berghöhle. Für die Fallschirmjäger beginnt ein Kampf gegen die Zeit. Und schon bald werden aus Jägern Gejagte… «Der Überfall» schildert den hochdramatischen Verlauf der Operation «Rösselsprung» aus Sicht der deutschen Soldaten, der Partisanen und Titos engstem Kreis sowie der in Drvar stationierten alliierten Militärmissionen, deren schillerndste Verbindungsoffiziere Winston Churchills Sohn Randolph und der exzentrische Romanautor Evelyn Waugh sind. Zugleich beleuchtet das Buch die Hintergründe des mörderischen (Bruder-)Krieges in Jugoslawien 1941-45 und geht den Fragen nach, warum die deutschen Besatzer dort scheiterten und wie London den Krieg aller gegen alle befeuerte – bis hin zu den Racheexzessen der Tito-Partisanen im Mai 1945. Für die Recherchen zu diesem Buch hat der Autor zahllose deutsche, britische und jugoslawische Quellen ausgewertet und die damaligen Kriegsschauplätze im heutigen Bosnien-Herzegowina besucht.

Tot oder lebendig — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tot oder lebendig», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit der erfolgreichen Gegenwehr der griechischen Armee hatte Benito Mussolini nicht gerechnet. Er mußte Hitler um Truppenhilfe bitten. Die griechische Armee erwies sich als unerwartet zäh. Mehr noch: Schon Mitte November 1940 war das besetzte griechische Gebiet befreit, und die Griechen drangen nach Albanien vor. Im Winter 1940/41 fror der Krieg ein, im Frühjahr 1941 gingen die Italiener nochmals in die Offensive - ohne Erfolg. Karl Hnilicka urteilt: „Wenn der Krieg Italiens gegen Griechenland etwas offenbarte, dann die Tatsache, wie wenig der italienische Bundesgenosse leisten konnte.“ 29Der deutschen Führung schwante schon frühzeitig, in welches militärische Abenteuer Mussolini sie hineinzog. Am 1. Februar 1941 hielt Major Christian Clemm von Hohenberg, deutscher Militärattaché in Athen, vor Hitler einen Immediatvortrag zur Griechenlandkrise. Clemms These: Ein deutscher Feldzug gegen Griechenland könne vermieden werden, einflußreiche Kreise in Athen wünschten den Austritt aus dem Krieg, bislang stünden nur ein paar schwache Einheiten der britischen Luftwaffe auf griechischem Boden. Hitler ließ wissen, er habe sich noch nicht entschieden. Als er Clemm verabschiedete, deutete er auf einer Balkankarte auf Albanien und sagte: „Und das alles wegen dieses Drecks da! Greife ich ein, so wird die Welt von mir sagen, daß ich ein kleines tapferes Volk, das ebenso wie die Finnen seine Freiheit verteidigt, hinterrücks überfallen habe. Greife ich aber nicht ein, so fallen die Italiener ab.“ 30

Zwischen Deutschland und Großbritannien entwickelte sich ein Rennen um die diplomatische Gunst Jugoslawiens. Hitler schrieb an Mussolini, für „die Freundschaft Jugoslawiens darf uns kein Opfer zu groß sein“. Stefan Scheil hält in „Balkanfront 1941“ fest: „In diesem Sinne versuchte die deutsche Regierung vieles, um Jugoslawien in irgendeiner Form zum Beitritt zum Dreimächtepakt zu bewegen, zur Not ohne Verpflichtungen und ergänzt von weiteren Zugeständnissen.“ 31Bis dahin waren der Allianz aus Deutschland, Italien und Japan nur Kleinstaaten wie Rumänien, Ungarn und Bulgarien beigetreten. Ein Beitritt Jugoslawiens, wenigstens eine stabile Neutralität des Landes, galten Berlin als Garant, daß auf dem Balkan eine weitere Front hätte vermieden werden können. Churchill hingegen spekulierte in einem Brief an seinen Außenminister Anthony Eden darauf, daß ein auf die britische Seite gezogenes Jugoslawien die Italiener in Albanien angreifen könne. 32An Roosevelt schrieb er am 10. März 1941 nach einem Treffen mit Donovan in London: „Was Jugoslawien zu diesem kritischen Zeitpunkt tun wird, ist von ausschlaggebender Bedeutung. Eine derartige militärische Chance hat sich noch keinem Land geboten. Falls sie den Italienern in den Rücken fallen, ist nicht abschätzbar, was sich in ein paar Wochen abspielen könnte...“ 33In seinem Opus Magnum „Der Zweite Weltkrieg“ schrieb der britische Premier später: „Es lag klar auf der Hand, daß sich Jugoslawien in aussichtsloser Lage befand, wenn die beteiligten Staaten nicht ohne Verzug eine gemeinsame Front bildeten.“ Jugoslawien, Griechenland und die zaudernde Türkei waren damit gemeint. „Nur die bereits erwähnte Möglichkeit bot sich Jugoslawien immer noch, nämlich ein tödlicher Stoß gegen den ungeschützten Rücken der geschwächten italienischen Armee in Albanien. Wenn es schnell handelte, mochte es einen überwältigenden Sieg für sich buchen; und während sein eigenes Gebiet einem Einfall von Norden her offen lag, mochte es sich in den Besitz großer Massen von Munition und sonstiger Ausrüstung setzen, die ihm die Möglichkeit zur Führung eines Guerillakrieges im Gebirge gaben, der seine einzige Hoffnung bildete. Es wäre ein glänzender Schachzug gewesen, der auf dem ganzen Balkan seine Rückwirkungen gehabt hätte.“ 34Jugoslawien war nur eine Schachfigur, die geopfert werden sollte. Es bedarf nicht des Wissens um den Fortgang des Krieges im allgemeinen und des Jugoslawien-Feldzugs der Achsenmächte im besonderen, um vorherzusehen, daß mit in Albanien erbeuteter „Munition und sonstiger Ausrüstung“ für die wenig schlagkräftige und ethnisch fragmentierte Südslawen-Armee kein Krieg gegen Wehrmacht und Verbündete zu gewinnen war und daß deren „Einfall von Norden her“ einen Blitzsieg der Achse bedeuten würde, als wäre es ein zweiter Durchmarsch durch das Großherzogtum Luxemburg.

Churchills Hoffnung sollte sich zunächst nicht erfüllen. Die jugoslawische Regierung wollte ihr Land aus dem Krieg heraushalten. Teile Jugoslawiens fürchteten die Deutschen und wollten an der Seite der Briten in den Krieg eintreten, der andere Teil war deutschfreundlicher oder zog eine abwägende, neutrale Schaukelpolitik vor. Prinzregent Paul, seiner Erziehung, seinen familiären Bindungen und seinen politischen Überzeugen nach eher anglophil, war für Appeasement. In der Bredouille knüpfte Paul bei der Suche nach Unterstützern im Juni 1940 sogar diplomatische Beziehungen mit der Sowjetunion, „das die Karadjordjeviæs bis dahin als ein Land des Antichristen angesehen hatten“, wie der slowenisch-italienische Historiker Joe Pirjevec in seiner Biographie „Tito“ schreibt. „Moskau verlangte zwar im November 1940 und erneut Mitte Januar 1941 von Berlin, die Kriegszone nicht auf den Balkan auszuweiten, und informierte darüber auch die jugoslawische Regierung, viel mehr aber konnte sie nicht tun.“ 35Am 4. März 1941 reiste Paul insgeheim nach Berchtesgaden und besuchte Hitler in dessen Privatwohnsitz „Berghof“ in Obersalzberg. Der Prinz verpflichtete sich mündlich, sein Land werde wie zuvor Ungarn, Rumänien, die Slowakei und Bulgarien dem Pakt der Achsenmächte beitreten.

In London und Belgrad spannten die Briten derweil weiter an ihren Fäden. Am 21. März 1941 richtete Sir Roland Campbell, der britische Botschafter in der jugoslawischen Hauptstadt, an das Londoner Foreign Office eine Anfrage, ob die Regierung Churchill einem Staatsstreich in Belgrad zustimmen und eine neue jugoslawische Regierung unterstützen würde. Am Montag, dem 24. März 1941, erhielt Campbell die volle Genehmigung Londons, alle erforderlichen subversiven Maßnahmen in Jugoslawien zu unterstützen. 36

„Da Deutschland alle jugoslawischen Forderungen erfüllte, die dem Vertrag lediglich Symbolcharakter ohne militärische Folgen geben sollten, trat Jugoslawien am 25. März 1941 tatsächlich dem Dreimächtepakt bei, in einer von deutscher Seite bewußt bombastisch arrangierten Zeremonie“, schreibt Stefan Scheil. 37Im Schloß Belvedere in Wien unterzeichneten Ministerpräsident Dragiša Cvetkoviæ und Außenminister Aleksandar Cincar-Markoviæ um 12.00 Uhr den Vertrag. Für die Achsenmächte taten dies die Außenminister Joachim von Ribbentrop und Graf Galeazzo Ciano sowie der japanische Botschafter in Berlin, Oshima Hiroshi, dessen Berichte die Alliierten regelmäßig abhörten. Das Abkommen gefiel weiten Teilen der serbischen Bevölkerung nicht. Nationalistische Kreise, die für ein Großserbien eintraten, Kommunisten und die orthodoxe Kirche bildeten die seltsame Allianz, die auf den Straßen Belgrads die Wut auf die Regierung Cvetkoviæ schürte. Zwei Tage später folgte die Geschichte dann doch dem britischen Drehbuch. In Belgrad wurde geputscht.

William Donovan hatte bei seinem Belgrad-Besuch den serbischen Luftwaffengeneral Dušan Simoviæ getroffen und ihm ein Telegramm Roosevelts überbracht, das zu nicht näher benannten Aktionen und dazu aufrief, sich nicht „überrennen“ zu lassen. Donovan stritt später ab, im Hauptquartier der Luftwaffe zum Putsch angestiftet zu haben. Sein ihm durchaus gewogener Biograph, der britische Journalist und Historiker Anthony Cave Brown, glaubte dem nicht. In der Donovan-Biographie „The Last Hero. Wild Bill Donovan“ heißt es: „Donovan stritt immer ab, Simoviæ irgendwelche Zusicherungen gegeben zu habe. Trotzdem konnten die Protagonisten dieser Ansicht Beweise vorlegen, die jeden vernünftigen Zweifel daran ausschließen, daß Donovan Feuer an die Lunte gelegt hat, die zu Simoviæs Staatsstreich führte - jenem Staatsstreich, der zu Hitlers Einmarsch in Jugoslawien und Griechenland und zur Verschiebung des Unternehmens Barbarossa führte.“ 38Im März 1941 schickte Benjamin Sumner Welles, der stellvertretende Außenminister der damals offiziell noch neutralen USA, an Belgrad die Warnung hinterher, weder direkt noch indirekt Deutschland zu unterstützen. Stattdessen solle sich Jugoslawien auf die britische Seite stellen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tot oder lebendig»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tot oder lebendig» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tot oder lebendig»

Обсуждение, отзывы о книге «Tot oder lebendig» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x