"Das würde ich, bis die Schuld von La Valliere aufgedeckt ist."
"Aber die Armbänder?"
"Nun, Madame, da Ihr selbst erwartet habt, sie vom König zu erhalten, was soll ich da sagen?"
Das Argument war bezeichnend, und die Prinzessin war davon überwältigt, und von diesem Moment an war ihre Niederlage gesichert. Aber da ihr Herz und ihr Verstand von edlen und großzügigen Gefühlen beseelt waren, verstand sie De Guiches extreme Zartheit. Sie sah, dass er in seinem Herzen wirklich vermutete, dass der König in La Valliere verliebt war, und dass er nicht auf das übliche Mittel zurückgreifen wollte, einen Rivalen in den Gedanken einer Frau zu ruinieren, indem er ihr die Gewissheit gab, dass die Zuneigung dieses Rivalen auf eine andere Frau übertragen wurde. Sie ahnte, dass sein Misstrauen gegenüber La Valliere geweckt war und dass er, um sich Zeit zu lassen, damit seine Überzeugungen sich ändern konnten, um Louise nicht völlig zu ruinieren, entschlossen war, eine gewisse geradlinige Linie zu verfolgen. Sie konnte in ihrem Liebhaber so viel wirkliche Charaktergröße und eine so wahre Großzügigkeit der Veranlagung lesen, dass ihr Herz wirklich vor Zuneigung zu ihm erwärmt wurde, dessen Leidenschaft für sie so rein und zart war. Trotz seiner Furcht, ihr Missfallen zu erregen, wurde De Guiche, indem er seine Position als Mann von stolzer Unabhängigkeit des Gefühls und tiefer Hingabe beibehielt, in ihrer Wertschätzung fast zu einem Helden und reduzierte sie auf den Zustand einer eifersüchtigen und engstirnigen Frau. Dafür liebte sie ihn so zärtlich, dass sie sich nicht weigern konnte, ihm einen Beweis ihrer Zuneigung zu geben.
"Sehen Sie, wie viele Worte wir verschwendet haben", sagte sie und nahm seine Hand, "Verdächtigungen, Ängste, Misstrauen, Leiden - ich glaube, wir haben alle diese Worte aufgezählt.
"Leider! Madame, ja."
"Entfernen Sie sie aus Ihrem Herzen, so wie ich sie aus meinem vertreibe. Ob La Valliere den König liebt oder nicht, und ob der König La Valliere liebt oder nicht - von diesem Augenblick an werden Sie und ich in den beiden Charakteren, die ich aufführen muss, einen Unterschied machen. Sie öffnen Ihre Augen so weit, dass ich sicher bin, dass Sie mich kaum verstehen.
"Sie sind so ungestüm, Madame, dass ich immer vor Angst zittere, Ihnen zu missfallen."
"Und sehen Sie, wie er jetzt zittert, der arme Kerl", sagte sie mit der charmantesten Verspieltheit. "Ja, Monsieur, ich muss zwei Figuren aufführen. Ich bin die Schwester des Königs, die Schwägerin der Frau des Königs. Sollte ich mich bei dieser Figur nicht für diese häuslichen Intrigen interessieren? Kommt, sagt mir, was Ihr denkt?"
"So wenig wie möglich, Madame."
"Einverstanden, Monsieur; aber es ist eine Frage der Würde; und dann, wisst Ihr, bin ich die Frau des Bruders des Königs." De Guiche seufzte. "Ein Umstand", fügte sie mit einem Ausdruck großer Zärtlichkeit hinzu, "der Sie daran erinnern wird, dass ich immer mit dem tiefsten Respekt behandelt werden muss". De Guiche fiel ihr zu Füßen, die er küsste, mit der religiösen Inbrunst eines Verehrers. "Und ich beginne zu glauben, dass ich wirklich und wahrhaftig eine andere Rolle zu spielen habe. Ich hatte es fast vergessen."
"Nennen Sie sie, oh! Nennen Sie sie", sagte De Guiche.
"Ich bin eine Frau", sagte sie mit einer tieferen Stimme als je zuvor, "und ich liebe." Er erhob sich, sie öffnete ihre Arme, und ihre Lippen trafen sich. Hinter dem Wandteppich war ein Schritt zu hören, und Mademoiselle de Montalais erschien.
"Was wollen Sie?", sagte M, de Montalais.
"M. de Guiche wird gesucht", antwortete Montalais, der gerade rechtzeitig kam, um die Aufregung der Schauspieler dieser vier Figuren zu sehen; denn De Guiche hatte seine Rolle konsequent mit Heldentum ausgeführt.
11. Montalais und Malicorne
Montalais hatte Recht. M. de Guiche, der auf diese Weise in alle Richtungen beschworen wurde, war bei einer solchen Vervielfachung der Geschäfte sehr dem Risiko ausgesetzt, sich um keine zu kümmern. So kam es, dass Madame de Guiche trotz ihres verletzten Stolzes und ihres heimlichen Zorns in Anbetracht der peinlichen Unterbrechung Montalais zumindest im Moment nicht vorwerfen konnte, in so kühner Weise gegen den halbköniglichen Orden verstoßen zu haben, mit dem sie beim Eintritt von de Guiche entlassen worden war. De Guiche verlor auch seine Geistesgegenwart, oder besser gesagt, er hatte sie bereits vor der Ankunft von Montalais verloren, denn kaum hatte er die Stimme des jungen Mädchens gehört, als er, ohne sich von Madame zu verabschieden, wie es die normalste Höflichkeit selbst zwischen Personen mit gleichem Rang und Stand erforderte, mit stürmischem Herzklopfen und brennendem Hirn vor ihrer Anwesenheit floh und die Prinzessin mit erhobener Hand zurückließ, als wolle er sich von ihr verabschieden. Montalais konnte also die Erregung der beiden Liebenden durchaus wahrnehmen - der eine, der floh, war erregt, und der andere, der blieb, war ebenso erregt.
"Nun", murmelte das junge Mädchen, als sie neugierig um sich blickte, "zumindest glaube ich, dass ich diesmal so viel weiß, wie die neugierigste Frau überhaupt wissen möchte". Madame fühlte sich durch diesen neugierigen Blick so beschämt, dass sie, als hörte sie Montalais' gemurmelte Randbemerkung, kein Wort zu ihrer Trauzeugin sprach, sondern sich, die Augen niederwerfend, sofort in ihr Schlafzimmer zurückzog. Montalais, der dies beobachtete, stand einen Moment lang da und lauschte und hörte dann, wie Madame ihre Tür abschloss und verriegelte. Damit wusste sie, dass ihr der Rest des Abends zur freien Verfügung stand; und hinter der Tür, die gerade geschlossen worden war, machte sie eine Geste, die nur wenig wirklichen Respekt für die Prinzessin anzeigte, und ging die Treppe hinunter, um Malicorne zu suchen, der in diesem Moment sehr damit beschäftigt war, einen Kurier zu beobachten, der, mit Staub bedeckt, gerade die Gemächer des Comte de Guiche verlassen hatte. Montalais wusste, dass Malicorne in einer wichtigen Angelegenheit beschäftigt war; deshalb erlaubte sie ihm, zu schauen und seinen Hals so weit auszustrecken, wie er wollte; und erst als Malicorne seine natürliche Position wieder eingenommen hatte, berührte sie ihn an der Schulter. "Nun", sagte Montalais, "was sind die neuesten Erkenntnisse, die Sie haben?"
"M. de Guiche ist in Madame verliebt."
"Eine gute Nachricht, wirklich! Ich weiß etwas Aktuelleres."
"Nun, was wissen Sie?"
"Dass Madame in M. de Guiche verliebt ist."
"Das eine ist die Folge des anderen."
"Nicht immer, mein guter Monsieur."
"Ist diese Bemerkung für mich bestimmt?"
"Anwesende immer ausgenommen."
"Danke", sagte Malicorne. "Nun, und in der anderen Richtung, was rührt Sie so?"
"Der König wünschte, heute Abend nach der Lotterie Mademoiselle de la Valliere zu sehen."
"Nun, und er hat sie gesehen?"
"Nein, in der Tat!"
"Was wollt Ihr damit sagen?"
"Die Tür war geschlossen und verriegelt."
"Also, das..."
"So dass der König gezwungen war, wieder zurückzugehen, wobei er sehr schüchtern aussah, wie ein Dieb, der seine Brechstange vergessen hat.”
"Gut."
"Und an dritter Stelle?", fragte Montalais.
"Der Kurier, der soeben für De Guiche eingetroffen ist, kam von M. de Bragelonne."
"Ausgezeichnet", sagte Montalais und klatschte in die Hände.
"Warum das?"
"Weil wir zu tun haben. Wenn wir jetzt müde werden, wird sicher etwas Unglückliches geschehen."
"Dann müssen wir die Arbeit aufteilen", sagte Malicorne, "um Verwirrung zu vermeiden."
"Nichts leichter als das", antwortete Montalais. "Drei Intrigen, sorgfältig gepflegt und sorgfältig ermutigt, werden, eine mit der anderen und mit einem niedrigen Durchschnitt, drei Liebesbriefe pro Tag hervorbringen".
Читать дальше