Mari März - MAD-MIX2 - Corona-Shorts

Здесь есть возможность читать онлайн «Mari März - MAD-MIX2 - Corona-Shorts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

MAD-MIX2: Corona-Shorts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «MAD-MIX2: Corona-Shorts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

MAD-MIX 2 ist ein unterhaltsames Potpourri aus Erzählkunst, Tragik, Lyrik, Thrill und Satire. Ein bunter Aufwasch aus der Zeit der Corona-Pandemie.
Der Lockdown war nicht nur scheiße, oder?
Wir haben unsere Kleiderschränke aufgeräumt, unsere Garagen oder Keller entrümpelt, unsere Wohnungen renoviert, gegebenenfalls Beziehungen ausgemistet und den Garten oder Balkon auf Vordermann gebracht. Immerhin!
Wir haben unsere Kinder besser kennengelernt, ihren Tagesablauf, ihre Bedürfnisse, ihren Alltag, ihre Sorgen und vielleicht ihre geheimen Wünsche.
Wir haben verstanden, wie wertvoll Herzenswärme ist, wie wichtig eine Berührung, aber auch wie lebensrettend Abstand sein kann.
Wir haben gelernt, dass die Welt nicht hinter Aachen, Schwedt, den Alpen oder der Ostsee aufhört. Die Pandemie zeigte uns, wie groß aber auch wie klein die Welt ist und wie mächtig die Natur.
Wir haben erfahren, wie korrupt Politiker sein können, wie eigensinnig Ministerpräsidenten, wie fragil unsere Freiheit und wie schützenswert unsere Demokratie.
Und wir haben hoffentlich kapiert, dass die Menschheit nicht die Krone der Schöpfung ist, wenn uns ein winziger Virus global in die Knie zwingen kann.
Das Positivste für mich und meine Leser ist wohl, dass ich 2020/2021 so viel geschrieben habe wie noch nie. Der Lockdown kostete mich Nerven, diverse Aufträge, jede Menge Geld, aber er schenkte mir auch Zeit, die nicht bezahlbar ist.
Viel Spaß mit meiner literarischen Aufarbeitung der Pandemie. Geschichten, Gedanken und Gedichte, die ich in der Corona-Zeit schrieb.

MAD-MIX2: Corona-Shorts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «MAD-MIX2: Corona-Shorts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wir haben verstanden, wie wertvoll Herzenswärme ist, wie wichtig eine Berührung, aber auch wie lebensrettend Abstand sein kann.

Wir haben gelernt, dass die Welt nicht hinter Aachen, Schwedt, den Alpen oder der Ostsee aufhört. Die Pandemie zeigte uns, wie groß aber auch wie klein die Welt ist und wie mächtig die Natur.

Wir haben erfahren, wie korrupt Politiker sein können, wie eigensinnig Ministerpräsidenten, wie fragil unsere Freiheit und wie schützenswert unsere Demokratie.

Und wir haben hoffentlich kapiert, dass die Menschheit nicht die Krone der Schöpfung ist, wenn uns ein winziger Virus global in die Knie zwingen kann.

Das Positivste für mich und meine Leser ist wohl, dass ich 2020/2021 so viel geschrieben habe wie noch nie. Der Lockdown kostete mich Nerven, diverse Aufträge, jede Menge Geld, aber er schenkte mir auch Zeit, die nicht bezahlbar ist.

ZEITENWENDE

MARI MÄRZ © 2020

Schneller!

Weiter!

Nur nicht zurückschauen!

Immer im Kreis.

Die Zeit ist gefangen

in einem Hamsterrad der Ewigkeit.

Termine.

Deadlines.

Nur nicht zu spät kommen!

Immer im Stress.

Wir sind gefangen

in einer Endlosschleife der Ansprüche.

STOPP!

Stillstand!

Isolation!

Was bedeutet Zeit im Nirwana der Angst?

Die Welt ist gefangen

im Strudel der globalen Ernüchterung.

Hamstern!

Jammern!

Verschwörungstheorien!

Das Haupt der Schöpfung ist leer.

Wir klammern uns an Götzenbilder,

unser Spiegelbild trägt keine Krone mehr.

Zeit für das Wie. Zeit für das Was.

Zeit für das Wohin.

Wie soll ich leben? Was macht mich glücklich?

Weiß ich, wer ich bin?

Chancen!

Taten!

Helden des Alltags!

Wer oder was ist relevant fürs System?

Gemeinschaft ist, was uns längst verbindet.

Nur konnten wir das bisher nicht sehn.

Länder!

Menschen!

Was ist die Welt?

Erkenntnis frohlockt – es ist noch nicht zu spät.

Entschleunigung bringt uns die Kraft des Wandels.

Wir drehen uns nicht mehr, aber mit uns der Planet.

Zeit für das Wie. Zeit für das Was.

Zeit für das Wohin.

Wie soll ich leben? Was macht mich glücklich?

Weiß ich, wer ich bin?

Die Zeit ist da, schon immer gewesen.

Die Uhr tickt für jeden gleich.

Was fangen wir an, ist die Menschheit genesen.

Wohin wird die Reise geh’n?

Schneller, weiter sind Begriffe von gestern.

Heute zählt nicht das Wann.

Zeit für das Wie. Zeit für das Was.

Zeit für einen neuen Plan.

So will ich leben. Das macht mich glücklich.

Ich weiß jetzt, wer ich bin.

MEMO

Auch erschienen in der Anthologie

von Sebastian Fitzek (Hrsg.)

#wirschreibenzuhause

Glitzer und Staub zwei Dinge die nicht zusammengehören und doch hier an - фото 1

Glitzer und Staub – zwei Dinge, die nicht zusammengehören und doch hier an diesem Ort vereint sind wie ein Paar Socken, von denen eines ein Loch hat. Ich bin die Socke mit dem Loch, war es immer gewesen. Ich bin der Staub, den man gern unter den Teppich kehrt wie unliebsame Wahrheiten.

Melissa kehrt nach fünfzehn Jahren an jenen Ort zurück, wo sie ihre Kindheit verbrachte. Ihre Mutter überreicht ihr einen Karton, in dem ein altes Handy liegt. Es empfängt Nachrichten, die nicht real sein können.

Oder doch?

Erinnerungen sind subjektive Wahrnehmungen, die unser Gehirn speichert. Aber was, wenn dieser Speicher defekt ist?

MEMO – ein düsterer Seelentrip von Mari März.

Eine Kurzgeschichte, die dank des überwältigenden Leservotums auch in Sebastian Fitzeks Anthologie WIR SCHREIBEN ZU HAUSE veröffentlicht wurde.

Wir schreiben zu Hause

Im ersten Lockdown 2020 rief Sebastian Fitzek unter dem Hashtag #wirschreibenzuhause seine Instagram-Follower zu einer Schreibsession auf. Ich muss zugeben, dass ich bis dato kein Fitzek-Follower war. Natürlich las ich einige seiner Bücher, aber ich besitze null Fan-Attitüde. Eine Autorenkollegin erzählte mir von jenem Schreibwettbewerb, und da die Erlöse des geplanten Werkes der gebeutelten Buchbranche zugutekommen sollten, war ich durchaus interessiert. Also schrieb ich einen düsteren Seelentrip und MEMO kam dank zahlreicher Gutfinder in besagte Charity-Ausgabe.

Wie bei Anthologien im Allgemeinen üblich, gab es natürlich ein bis fünf Vorgaben in Bezug auf Thema, Setting, Inhalt etc. Herr Fitzek dachte sich die folgenden aus (ich zitiere):

1. Die Geschichte soll unter dem Thema »Identität« stehen.

2. Jemand findet ein fremdes Handy, auf dem er/sie Bilder von sich selbst entdeckt.

3. Die Hauptfigur hat ein dunkles Geheimnis.

4. Das Handlungsmotiv des Gegners ist Rache.

5. Unter dem dunklen Geheimnis leidet der Gegner noch heute.

So weit – so gut. Wer Gegner und wer Hauptfigur ist, durfte ich proaktiv entscheiden, was durchaus günstig war, denn ich mag bekanntlich kein reines Schwarz und Weiß.

Das Thema »Identität« brachte mich spontan zur Schizophrenie und Psychose. Ich begann zu recherchieren und fand unter anderem die Symptome Wahnvorstellungen, Desorientierung sowie bizarres Verhalten bis hin zum Realitätsverlust. Und natürlich wollte ich wie immer keine Klischees bedienen und plakativ dem Bösewicht die psychische Erkrankung andichten. Nein. Wie schon in PSYCHO-PAT und auch MISS VERSTÄNDNIS erzähle ich eine (wenngleich kurze) Geschichte über die Krankheit.

Wie fühlt es sich an?

Weshalb kam es dazu?

Was muss passieren, bis eine Seele bricht?

Und genau deshalb endet diese Geschichte, wie sie eben enden muss. Mari-März-Fans wissen mit Doktor Kramer, dem Therapeuten aus dem BLISS, etwas anzufangen. Nicht wahr?

Aber nun genug der langen Vorrede. Stürzen wir uns in die düsteren Erinnerungen einer Frau, die ebenjene aus bestimmten Gründen verdrängen musste ...

MEMO

MARI MÄRZ © 2020

Was sagt ein Haar über einen Menschen aus? Ist etwa ähnlich wie bei Jahresringen eines Baumes feststellbar, welches Leben dieser Mensch führte? Ich lasse ein solches Haar durch meine Finger gleiten.

Es ist meins.

Lang und blond.

Die Farbe ist nicht echt.

Wie so vieles an mir nicht echt ist.

Die letzten Zentimeter sind brüchig.

Ein Indiz, das mein Leben auszeichnet.

»Mel-Schätzchen, was tust du denn da? Iss lieber was von dem Kuchen, du bist viel zu dünn!«

Essen. Wie kann meine Mutter jetzt an Essen denken? Sie flaniert durchs Wohnzimmer, serviert ihren Gästen Getränke und Häppchen, als wäre das hier eine beschissene Party. Aber das hier ist keine Party, es sind auch nicht ihre Gäste.

Meine Schwester ist keinen Deut besser. Sie benimmt sich wie Mutter, als würde sie mit ihr wetteifern. Schon als kleines Mädchen hat sie das getan. Die billige Kopie einer Frau, die selbst keine Bereicherung für diese Welt darstellt.

»Lass die Kleine doch. Sie trauert und hat wahrscheinlich keinen Appetit.«

Onkel Dieter. Was weiß der schon über mich? Fünfzehn Jahre war ich nicht hier gewesen, habe versucht, mein Leben zu leben. Ohne dieses Haus und ohne diese Familie. Aber heute musste ich wohl kommen, um Abschied zu nehmen.

»Sie hat ihren Vater doch so geliebt«, höre ich meine Mutter sagen. Nein, sie sagt es nicht, sie singt die Worte. Für diese Frau ist alles rosarot, hübsch sortiert und blankgeschrubbt. Niemand weiß, wie es wirklich in ihr aussieht, hinter dieser Fassade aus Glitzer und Staub. Das habe ich wohl von ihr geerbt. Wahrscheinlich ist sie sogar froh, dass Papa tot ist. Drei Jahre hat er gelitten, bis der Krebs gewann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «MAD-MIX2: Corona-Shorts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «MAD-MIX2: Corona-Shorts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «MAD-MIX2: Corona-Shorts»

Обсуждение, отзывы о книге «MAD-MIX2: Corona-Shorts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x