Baron Chlodwig von Drachentoeter - Die Erde ist eine Scheibe

Здесь есть возможность читать онлайн «Baron Chlodwig von Drachentoeter - Die Erde ist eine Scheibe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Erde ist eine Scheibe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Erde ist eine Scheibe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Können Sie in leicht verständlichen Worten erklären, was eine Blockchain ist? Oder warum es überhaupt die Zeit gibt? Was ist mit der Entstehung des Bargelds? Was, Sie können es nicht nur anderen nicht erklären, sondern nicht einmal sich selbst? Keine Panik, dann geht es Ihnen wie vielen anderen auch. Die Welt ist kompliziert und wird jeden Tag komplizierter. Wir sagen: Schluss damit! Her mit wirklich nützlichem Wissen, also solchem, das man auch versteht. In diesem Buch sind das zum großen Teil einfachste Begriffserklärungen. Manchmal helfen zudem Beschreibungen von Dingen, von denen Sie vielleicht noch nie gehört haben, dabei, Intelligenzblockaden zu lösen und vormals Unbegreifliches einfach greifbar zu machen. All das schafft das vorliegende Lexikon der Dummheit. Die Zeit des unnützen Wissens ist vorbei, jetzt ist Zeit für nützliches Unwissen! Tauchen Sie ein in eine leicht verständliche Welt mit einfachen Zusammenhängen ohne Fremdworte und voller Fantasie. Ohne Garantie auf Richtigkeit, dafür aber leicht verständlich. Also: Lesen Sie sich blöd, machen Sie sich glücklich! Viel Spaß.

Die Erde ist eine Scheibe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Erde ist eine Scheibe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vorwort

Liebe Gäste, hierkommt das Vorwort zu unserem Buche. Es ist wichtig, weil es die Lesestimmung erzeugen tut und vorab einige wichtige Sachen enthält. Das wichtigste zuerst, weil es ja auch in der Überschrift auf dem Titelblatt steht: Es gibt keinen Menschen auf der Erde, der sie je als Kugel gesehen hat. Weil sie eben eine Scheibe ist. Die, die sagen, sie hätten eine Kugel gesehen, waren ja eben nicht auf der Scheibe drauf, sondern um sie herum im All. Anders konnten sie diese nämlich gar nicht sehen. Man ist sonst zu nah dran. Wegen der schnellen, steten Drehung um die eigene Achse erscheint die Erde aus dem – zumal pechschwarzen und schwerelosen – All dann als Kugel. Wegen der Drehbewegung nämlich!

Die Gesellschaft der Flatearther (oder auch. Flacherdler, wie die Übersetzung ist) belegt diese Annamehse zudem wissenschaftlich. Aus ihr ergeben sich weitere Annamehsen zur Sache aus den unterschiedlichsten Spektrummen aller Wissenschaften.

Auch werden weitere Irrungen hierin aufgeschlüsselt. Etwa, dass es gar keinen richtigen Zucker gibt, sondern dass er eine Abform des Salzes ist. Und auch prominente Weltenkünstler wie Michael Jackson oder Oskar Lafontaine werden diversifizierend, schillernd und unterhaltsam einem breiten Publikum neutral und faktisch basiert erklärt. Wenn etwas an Wissen noch in der Schwebe befindlich ist, entscheidet das Urteil des Königs, weshalb es ihm auch gewidmet sei, dieses Kompendium, Ihrer Durchlaucht Herzog Alibert von Fracksausen-Wickeltisch.

Also, wissbegierige Leut’, macht euch dieses Wissen zu eigen und stärkt euer Kenntnistum. Hiermit. Zur besseren Sortierung der Begriffe wurden sie von uns sortiert. Zuerst Zahlen-Wörter, von denen es leider nur eines gibt. Und dann die Buchstabenwörter. Jetzt aber los!

0 bis 9

9-Leben-Katzenmann– Ein Mann, der viel überlebt hat. Es ist nur ein sprichwörtliches Bild, weil jeder nach dem ersten Leben ja eigentlich schon tot ist. René Weller ist so ein Mann.

A (Affe bis Autobahn)

AfD– Alle für Dich. Neue Telenovela im Königlichen Fernsehprogramm. Es geht um eine sehr hässliche blonde Prinzenfrau in schwarzen Turnschuhen und dunklem Anzug und einen angejahrten Jägersmann, der gerne Hundekrawatten trägt und einen Jaguar zu Hause hat. Beide umgarnen einander, finden am Ende aber andere Ritter im Prunksaal der Großen Königlichen Reichsversammlung zu Preußen.

Affe– Verkümmerter Mensch, der zwar toll klettern kann, aber dafür nicht mehr sprechen kann. Nur mit anderen Affentieren.

Affenpark– Ein Fels erfreut die Affentiere, weil ihnen das Klettern liegt. Drumherum ein Zaun, und schon ist er fertig gebaut.

Aldi– Umgebautes dänisches Ferienhaus, wo aber mehr Sachen zum Essen drin sind. Vorne wohnt eine Frau an einem gläsernen Tisch.

Aluminium– Sehr leichtes Silber, von außen matt geschliffen, dass so Diebe täuschen soll. Kostet weniger als normales Silber, da es nicht so schön funkelt und eben leichter ist.

Anfängerfehler– Klar, in einer vollkommen neuen Sache machen neue Leute Fehler. Weil das nicht schlimm ist, hat nur der König die Befugnis, diese Fehler im Nachhinein als --> Nicht-Fehler zu proklamieren, also im Königsblatte öffentlich ihrer Heilung zuzuführen. Der Neue hat dann auch kein übles Gewissen mehr und darf den Fehler noch zwei Mal machen.

Apotheke– In ihrem Hinterzimmer werden Pulver und Tabletten angerührt, die man bei Husten nehmen muss. Es herrscht dort ein Mann im weißen Anzug, der auch Arzt ist. Vom Ding her.

Armut– Weil die Leute zu viel Geld auf der Bank und in der Sparkasse eingelagert hatten (Fehler!), haben jetzt die Banken das ganze Geld und die Leute nicht.

Asteorid– Steinhaufen, der um die Erde kreist, oder im Meer landet, weil er schwerer als Wasser ist.

Astrologie– Streng wissenschaftliche Sternenwissenschaft. Was sagen die Sterne? Die Astrologie kennt sich aus. Ähnlich wie Astronomie, eigentlich: Astrolomie.

Atlantik– Wasser, das Europa und Amerikanien trennt.

Atlas– In diesem Buchwerk sind die einzelnen Bestandteile der Erdscheibe aufgemalt. Wenn man zwei hat, sagt man "zwei Atlasse".

Atome– Winzige Staub- und Sandsteine. Man braucht eine gute Lupe, um sie sehen zu können. Sie sind entweder beigefarben oder schwarz.

Atomkraftwerk– Winzige Staub- und Sandsteine (=Atome) werden unter großer Hitze verbrannt. Die Glut wird auf Überlandleitungen in Glühdrähte umgeleitet, die in Glühbirnen befestigt sind und dann brennen.

Autobahn– Streifen aus hartem Stein, die die Erdscheibe netzhaft gegen Verrutschungen zusammenhalten. Weil sie einmal da sind, fahren Autos drauf.

B (Badetier bis Bürstenhaarschnitt)

Badetier– Ein Tier, das sehr gerne sich badet. Es genießt die eigene Reinhaltung, darum badet es so, so gerne.

Bahnhof– Allgemeiner Treffpunkt in der Stadt, wo die Geschäfte länger auf haben als zum Beispiel in Rahlstedt, das aber auch einen Bahnhof hat. Meistens ist ein großes Dach rübergespannt wegen Regen, es gibt aber auch Bahnhöfe am Ende der Schiene. Davon aber nur zwei (logisch, denn sie müssen sich ja gegenüber liegen): Frankfurt und Stuttgart.

Bank– Papierunternehmen, das Geld druckt, um es an den Königsschatz zu übermitteln. Wer eine Kreditkarte hat, kann aber auch darauf verzichten.

Barkasse– Kasse, an der keine --> Kreditkarten akzeptiert werden.

Barock– Zeit in der Vergangenheit, in der alle muffige Klamotten getragen haben und die Gebäude mit Verzierungen verziert worden waren. Heute gehören sie abgerissen, weil sie von der Allgemeinheit als hässlich verrufen sind.

Bart– Haare, die aus versehen im Kopf nach unten heraus wachsen. Weil die Poren so klein sind, muss das Haar mehr Druck ausüben, um durchzukommen. Darum sind diese Haare dicker, weil das Loch insgesamt größer wird wegen dem eben erwähnten Druck dahinter.

Batteriekette – Man hänge alte Batterien an die Stoßstange des Wagens. Hat er einen Abschlepphaken, benutze man diesen. Hat er keinen, nehme man die Anhänger-Kupplung. Hat er auch diese nicht, schlage man die Heckklappe mit Schmackes zu, damit die Batteriekette im Schlitz hängen bleibt (ACHTUNG: sich nicht klemmen!). Dann losfahren und die Batteriekette auf der Straße schleifen lassen. Achtung! Keine Feldwege, dauert sonst länger. Nach 100 Kilometern Fahrt sind die Batterien vollumfänglich mit Schleifenergie aufgeladen und können wieder eingesetzt werden.

Baulöwe– Lebt ein Löwe (übrigens ein Tier, das struppiges Fell hat) nah am Wasser, baut er wie ein Biber einen Bau am Wasser. Andere Löwen leben nicht am Wasser, darum sind es Wüstenlöwen.

Baumattrappe– Hat jemand einen Garten aber nicht genug Geld für viele Bäume, so kann er auch eine Baumattrappe in Stellung bringen. Sie ist in Baumgeschäften im Alstertaler Einkaufszentrum erhältlich.

Bayern– Eigenes Königreich am Erdscheibenrand, dessen König auf Schloss Neuschwanstein herrscht.

Beikost– Eine warme, nahrhafte Speise, die im Beiboot eines gekenterten Schiffes zu sich genommen werden kann. Vom Koch ist es als Stärkung gedacht, denn so eine Kenterei ist anstrengend.

Belgisch– Sprech-Mischung aus Holländisch und Französisch.

Berliner Mauer– Wall zur Abwendung von Kriegsfeindseligkeiten im Großen Krieg. Ist eingestürzt, weil keine Pflege erfolgt ist nach dem Kriegsende 1968.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Erde ist eine Scheibe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Erde ist eine Scheibe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Erde ist eine Scheibe»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Erde ist eine Scheibe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x