Doris Gapp - Das CBD eBook von metaller.de

Здесь есть возможность читать онлайн «Doris Gapp - Das CBD eBook von metaller.de» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das CBD eBook von metaller.de: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das CBD eBook von metaller.de»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inhaltsangabe Metaller.de CBD E-Book
1. Ein Ausflug in die Geschichte des Hanfs
2. Der Hanf in der Medizin
3. Was ist CBD?
• CBD in der Chemie
• CBD in der Biologie
• CBD in der Pharmakologie
• Arzneistoffe aus THC und CBD
4. Vorstufe CBDa – inaktiv und wirkungslos?
• Gemeinsamkeiten von CBDa und CBD
• Let's talk about CBG
• Cannabisöl und CBD-Öl: Der «feine» Unterschied
• Wozu ist das Cannabisöl zu gebrauchen?
• Wie lässt sich der THC-Gehalt beim Anbau regulieren?
5. Der Unterschied zwischen CBD und THC
6. Welche CBD-Produkte gibt es?
• CBD-Öl
• CBD Kristalle
• CBD Kapseln
• CBD Liquid
• CBD Tee
• CBD in der Kosmetik
7. Die passende Dosis CBD-Öl finden
Welche Konzentration ist geeignet wofür?
In welcher Dosis wird CBD-Öl eingenommen?
8. Das CBD-Öl und seine Inhaltsstoffe
9. Mit CBD kochen und backen
10. Bei welchen Beschwerden kann CBD eingenommen werden?
11. Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von CBD
12. Hilft CBD auch Tieren?
13. «Legales Kiffen» – Wie ist die rechtliche Situation zu CBD?
14. Wo kann man CBD beziehen?
• Worauf ist beim Kauf zu achten?
• Unsere empfohlenen Bezugsadressen
15. Studien rund um Cannabis
16. FAQ's zum Thema CBD
17. Interview mit Uwe Gremer von Frankenwald Hanf
18. Die Novel-Food-Verordnung und die Neuklassifizierung von CBD
19. CBD Affiliate und CBD Domains
20. Quellenangaben und Impressum

Das CBD eBook von metaller.de — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das CBD eBook von metaller.de», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wie werden Canabismedikamente verabreicht?

Für das Einnehmen von Cannabismedikation stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

als Tropfen einzunehmen

als Spray in die Mundhöhle

in Kapselform

verdampft und inhaliert

Sind Cannabismedikamente unbedenklich?

Im Vergleich zu vielen anderen Medikamenten schädigen Cannabismedikamente unsere inneren Organe auch bei Langzeiteinnahme nicht, so der derzeitige Stand der Wissenschaft. Richtig dosiert kann Cannabismedikation vom Kleinkind bis zum betagten Menschen verabreicht werden.

Cannabinoide wirken nicht bei jedem Menschen gleich, am Anfang der Behandlung muss erst die individuelle Dosis ermittelt werden. Währenddessen können unbedenkliche Nebenwirkungen auftreten wie Mundtrockenheit, niederer Blutdruck, Heißhunger, Schwindelgefühle und Müdigkeit. In den ersten Wochen der Anwendung sollte man auch vom Autolenken Abstand nehmen,

Dennoch gibt es einige Personengruppen, bei denen Cannabismedikation nicht oder nur nach genauer Absprache angewandt werden sollte (siehe auch Kapitel "Nebenwirkungen und Kontraindikationen), dazu gehören:

schwangere und stillende Frauen,

Patienten mit Herzerkrankungen,

Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen (Psychosen, Schizophrenie).

3 Was ist CBD In unserem EBook wollen wir euch vor allem einen intensiven - фото 3

3. Was ist CBD?

In unserem E-Book wollen wir euch vor allem einen intensiven Einblick rund um das Thema CBD, dem Cannabidiol, geben. Wir wissen inzwischen, dass die Hanfpflanze 489 Bestandteile hat. Konkret stammt CBD aus dem weiblichen Hanf der Sorten Cannabis sativa oder Cannabis indica. Es ist ein nicht psychoaktives Bestandteil, das berauschende Element im Cannabis ist nämlich das THC, das Tetrahydrocannabinol.

1940 wurde es erstmals in den USA "entdeckt" und extrahiert. Auf sein medizinisches Potential hin wurde es erst 1963 untersucht, als Großvater der medizinischen Cannabisforschung kann sich zu Recht Raphael Mechoulam bezeichnen. Der israelische Biochemiker isolierte sowohl CBD, als auch THC und entdeckte die Rezeptoren im Gehirn, an denen Cannabis andockt. Diese Rezeptoren, auch Endocannabinoid-System genannt, sind an vielen physiologischen Prozessen beteiligt und notwendig für die Wirkung von Cannabis im Körper.

Für einen besseren Überblick schauen wir uns das CBD jetzt aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Richtungen an und wir bemühen uns, das Ganze ein wenig unterhaltsamer zu gestalten als ein Lehrbuch es tun würde.

Das CBD in der Chemie

Also gut, C21H30O2 kann man nicht spannender formulieren. So lautet nun einmal die Summenformel für das hauptsächlich als Säure in der Hanfpflanze vorkommende Cannabidiol. Nun gilt es, diese Säure von den restlichen Stoffen der Hanfpflanze zu trennen. Dies geschieht häufig durch die Extraktion mit hochprozentigem Alkohol und einer im Anschluss folgenden Destillation zur Erhöhung des CBD-Gehaltes.

Auch durch die Verwendung von Butan oder gezielte industrielle Erhitzung lässt sich CBD gewinnen, sowie durch die Extraktion mit CO2 (Kohlenstoffdioxid).

Einige äußerst interessante Aspekte zum Thema CBD in der Chemie haben sich durch die Lektüre eines Interviews ergeben, das wir im Zuge der Recherchen für dieses E-Book entdeckt haben. Der Chemiker Peter Rausch hielt 2016 einen Vortrag auf der Cultiva, einem jährlich in Österreich stattfindenden Hanfkongress und erklärte dabei seine jüngste Entwicklung, natürliche Cannabinoide wasserlöslich zu machen.

Bisher gelten Cannabinoide als fett- bzw. wasserlöslich, was bedeutet, dass nur etwa 20 % der konsumierten Stoffe auch von Körper aufgenommen werden. Der Rest landet entweder in der Toilette oder als Zersetzungsprodukt beim Rauchen in der Luft. CBD gilt als noch schwerer löslich als THC, dabei könnte es der Medizin von großem Nutzen sein, wenn es in wasserlöslicher Form zur intravenösen Verabreichung zur Verfügung stünde. Rauch denkt hier an die Möglichkeit der nervenschützenden Wirkung von CBD, welche eine Chance für Schlaganfallpatienten und Patienten mit traumatischer Hirnverletzung darstellen könnte. Dies "sei zwar nicht sexy, aber zielführend", so der Chemiker, der über vier Cannabis-Patente verfügt und als Pionier der Hanfforschung gilt.

Außerdem ist noch äußerst interessant, wie Peter Rausch begründet, dass CBD in der medizinischen Anwendung (noch) problematisch ist: Zum einen ist es die Vielfalt der medizinischen Wirkungen, die CBD in sich vereint, die Mediziner wohl ein wenig "verwirren". Zumal meistens ein Medikament gewünscht ist, das gegen ein spezielles Symptom wirksam ist, und nicht noch zusätzlich das Immunsystem stimuliert, die Leber unterstützt und die Stimmung hebt. Die individuelle Dosis ist nicht leicht zu finden, und es wirkt auch nicht bei jedem Patienten gleich.

Am spannendsten ist bestimmt der Hinweis, dass CBD eine direkte Vorläufersubstanz zum psychoaktiven THC ist. Je nachdem, was der Konsument vorher gegessen hat, wird das CBD durch die Magensäure in mehr oder weniger große Mengen THC umgewandelt. Einzig: Welche Nahrungsmittel die Transformation begünstigen, verrät der Chemiker in diesem Artikel wohlweislich nicht.

Das CBD in der Biologie

Wie wir bereits gehört haben, ist CBD als Bestandteil im weiblichen Hanf zu finden. Während Konsumenten von THC eigene Drogenhanfsorten mit hohem THC-Gehalt züchten und sich damit in der Illegalität bewegen, findet sich CBD vor allem im Faserhanf, der auch zur Herstellung von Bekleidung verwendet wird. Hanf mit einem hohen CBD-Gehalt enthält auch eine große Menge an essentiellen Nährstoffen. Im Hanfprotein stecken beispielsweise essentielle Aminosäuren, welche wir brauchen, aber nicht selbst produzieren können, ebenso wie Globulin und jede Menge Vitalstoffe und Spurenelemente. Auch wenn der Hanf einen hohen CBD-Gehalt aufweist, zählt er nicht zu den Drogen und ist somit auch nicht illegal.

Mit den speziellen Inhaltsstoffen des CBD-Öls beschäftigen wir uns in einem weiteren Kapitel.

Das CBD in der Pharmakologie

Erinnern wir uns noch einmal kurz an das von Raphael Mechoulam entdeckte Endocannabinoid-System: Unser Nervensystem verfügt über die Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2, an denen Cannabis (THC) andockt. Über CBD wissen wir, dass es die Aktivität dieser Rezeptoren aus ungeklärter Ursache blockt. Außerdem bildet es den Antagonisten zum am G-Protein gekoppelten Rezeptor GPR55, der inzwischen als CB3 benannt wurde.

Das Endocannabinoidsystem vertieft

Über diesen Rezeptor gibt es einige neue Erkenntnisse, weshalb wir uns jetzt mit dem Endocannabinoid-System noch ein wenig genauer auseinandersetzen. Aber, keine Sorge, es bleibt im Rahmen und laienverständlich. Wir starten am besten damit, dass wir uns bewusst werden, wofür wir dieses System in unserem Körper benötigen. Es nimmt Einfluss auf verschiedenste Abläufe im Körper und spielt daher eine Rolle bei:

der Regulierung unserer Körpertemperatur, unserem Appetit und dem Schlafbedürfnis,

unserem Schmerzempfinden,

unserer Stimmung,

der Leistung unseres Immunsystems

Wir verwenden unser körpereigenes Endocannabinoid-System nicht nur, um die Wirkung von zugeführtem Cannabis zu nutzen, sondern auch die vielfältigen Eigenschaften der körpereigenen Cannabinoide. Dazu gehört z.B. Anandamid, welches unser Körper mit Hilfe von Linolsäure bildet, es kommt vor allem im zentralen Nervensystem vor.

Für das CBD ist besonders der CB1-Rezeptor von Bedeutung. Wird Cannabis konsumiert, konkurrieren CBD und THC um die Bindung an diesen Rezeptor. Da THC für das "High-Gefühl" zuständig ist, CBD aber nicht psychoaktiv wirkt, schwächt dieses den rauschartigen Effekt ab. CB1-Rezeptoren finden sich im zentralen Nervensystem, deshalb beeinflusst die Wirkung von Cannabis auch Schmerzempfinden, Emotionen und Appetit. Jedoch auch Motorik und Erinnerungen werden hier gesteuert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das CBD eBook von metaller.de»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das CBD eBook von metaller.de» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das CBD eBook von metaller.de»

Обсуждение, отзывы о книге «Das CBD eBook von metaller.de» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x