Walter Brendel - Kidnapping in Altenburg und die Sächsische Fehde

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Brendel - Kidnapping in Altenburg und die Sächsische Fehde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kidnapping in Altenburg und die Sächsische Fehde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kidnapping in Altenburg und die Sächsische Fehde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine der spektakulärsten Personenentführungen mitteldeutscher und gar deutscher Geschichte nahm im 15. Jh. im Altenburger Schloss seinen Anfang. In der Nacht vom 7. zum 8. Juli 1455 entführte ein Ritter namens Kunz von Kauffungen die Söhne des sächsischen Kürfürsten Friedrich des Sanftmütigen (1428-1464), Ernst und Albrecht, aus ihren Gemächern im Altenburger Schloss. Kunz von Kauffungen wollte durch die Kindesentführung eine Entschädigung für seine verloren gegangenen Ländereien erzwingen. Der Konflikt zwischen dem Kurfürst und Kunz geht auf den Sächsischen Bruderkrieg (1446-1449) zurück. Angeblich auf Bitten Friedrichs beteiligte sich Kunz an dem Krieg, er wurde alsbald gefangen genommen und musste ein Lösegeld von 4000 Gulden für seine Freilassung zahlen. Nach Beendigung des Krieges forderte Kunz eine Entschädigung vom Kurfürsten. Diese beinhaltete eine Wiedergutmachung für das Lösegeld sowie für die Zerstörung seiner Güter in Thüringen und die Enteignung seines Rittergutes in Schweikershain.

Kidnapping in Altenburg und die Sächsische Fehde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kidnapping in Altenburg und die Sächsische Fehde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Walter Brendel

Kidnapping in Altenburg und die Sächsische Fehde

Der Prinzenraub im Mittelalter und seine Nachwirkungen

Kidnapping in Altenburg und die Sächsische Fehde

Walter Brendel

Der Prinzenraub im Mittelalter und seine Nachwirkungen

Impressum

Texte: © Copyright by Walter Brendel

Umschlag: © Copyright by Walter Brendel

Verlag: Das historische Buch, 2022

Mail: walterbrendel@mail.de

Druck: epubli - ein Service der neopubli GmbH,

Berlin

Inhalt

Einführung Einführung Eine der spektakulärsten Personenentführungen mitteldeutscher und gar deutscher Geschichte nahm im 15. Jh. im Altenburger Schloss seinen Anfang. In der Nacht vom 7. zum 8. Juli 1455 entführte ein Ritter namens Kunz von Kauffungen die Söhne des sächsischen Kürfürsten Friedrich des Sanftmütigen (1428-1464), Ernst und Albrecht, aus ihren Gemächern im Altenburger Schloss. Kunz von Kauffungen wollte durch die Kindesentführung eine Entschädigung für seine verloren gegangenen Ländereien erzwingen. Der Konflikt zwischen dem Kurfürst und Kunz geht auf den Sächsischen Bruderkrieg (1446-1449) zurück. Angeblich auf Bitten Friedrichs beteiligte sich Kunz an dem Krieg, er wurde alsbald gefangen genommen und musste ein Lösegeld von 4000 Gulden für seine Freilassung zahlen. Nach Beendigung des Krieges forderte Kunz eine Entschädigung vom Kurfürsten. Diese beinhaltete eine Wiedergutmachung für das Lösegeld sowie für die Zerstörung seiner Güter in Thüringen und die Enteignung seines Rittergutes in Schweikershain. Auf gerichtlichem Weg war keine Entscheidung im Sinne Kunz' zu erreichen, daher reifte der Plan, sein vermeintliches Recht auf eigene Faust durchzusetzen. Er bediente sich dazu des sogenannten Fehderechts. Zusammen mit den Rittern Wilhelm von Mosen und Wilhelm von Schönfels formierte er einen Trupp aus 30 Reitern. In der Nacht zum 8. Juli marschierte der Tross zur kurfürstlichen Burg in Altenburg. Tags vorher wurden Fehdebriefe verfasst und dem Hofe übersandt. Als ehemaligem Burgvogt in der Altenburger Burg kamen von Kauffungen seine Ortskenntnisse zugute. Der weitere Umstand, dass der Kurfürst gerade mit seinem Hofstaat auf einer Hochzeitsfeier weilte, vollendete die Idee. Nach vollbrachter Tat trennten sich die Entführer. Der Plan beinhaltete, die Prinzen nach Böhmen zu verschleppen, da Kunz die politische Lage zwischen Sachsen und Böhmen nutzen wollte, um somit den Faustpfand zu verstärken. Wilhelm von Mosen und Wilhelm von Schönfels wollten mit dem Prinzen Ernst über das Vogtland böhmischen Boden erreichen, während von Kauffungen mit Albrecht versuchten, über Stollberg zu seinen im Böhmischen gelegenen Gütern zu gelangen. Albrecht gelang jedoch die Flucht. Die herbeigerufenen Männer überwältigten Kunz. Ernst hingegen wurde in einer Höhle in der Nähe von Hartenstein im Erzgebirge gefangen gehalten. Nach der Nachricht von der Festnahme Kunz von Kauffungens übergaben Mosen und Schönfels den Prinzen an Friedrich von Schönburg mit der Forderung eines freien Abzugs. Die Schmach war zuviel: Alsbald wird Kauffungen auf dem Marktplatz von Freiberg hingerichtet. Weitere Mittäter ereilt das gleiche Schicksal.

Die Sage

Die Vorgeschichte

Kunz von Kaufungen

Fehde und Rachegedanken

Die Tat

Der Prozess

Was wurde aus den Prinzen?

Prinz Ernst

Prinz Albrecht

Nachbemerkungen

Sächsische Fehde

Einführung

Eine der spektakulärsten Personenentführungen mitteldeutscher und gar deutscher Geschichte nahm im 15. Jh. im Altenburger Schloss seinen Anfang.

In der Nacht vom 7. zum 8. Juli 1455 entführte ein Ritter namens Kunz von Kauffungen die Söhne des sächsischen Kürfürsten Friedrich des Sanftmütigen (1428-1464), Ernst und Albrecht, aus ihren Gemächern im Altenburger Schloss.

Kunz von Kauffungen wollte durch die Kindesentführung eine Entschädigung für seine verloren gegangenen Ländereien erzwingen. Der Konflikt zwischen dem Kurfürst und Kunz geht auf den Sächsischen Bruderkrieg (1446-1449) zurück. Angeblich auf Bitten Friedrichs beteiligte sich Kunz an dem Krieg, er wurde alsbald gefangen genommen und musste ein Lösegeld von 4000 Gulden für seine Freilassung zahlen. Nach Beendigung des Krieges forderte Kunz eine Entschädigung vom Kurfürsten. Diese beinhaltete eine Wiedergutmachung für das Lösegeld sowie für die Zerstörung seiner Güter in Thüringen und die Enteignung seines Rittergutes in Schweikershain.

Auf gerichtlichem Weg war keine Entscheidung im Sinne Kunz' zu erreichen, daher reifte der Plan, sein vermeintliches Recht auf eigene Faust durchzusetzen. Er bediente sich dazu des sogenannten Fehderechts. Zusammen mit den Rittern Wilhelm von Mosen und Wilhelm von Schönfels formierte er einen Trupp aus 30 Reitern. In der Nacht zum 8. Juli marschierte der Tross zur kurfürstlichen Burg in Altenburg. Tags vorher wurden Fehdebriefe verfasst und dem Hofe übersandt. Als ehemaligem Burgvogt in der Altenburger Burg kamen von Kauffungen seine Ortskenntnisse zugute. Der weitere Umstand, dass der Kurfürst gerade mit seinem Hofstaat auf einer Hochzeitsfeier weilte, vollendete die Idee. Nach vollbrachter Tat trennten sich die Entführer.

Der Plan beinhaltete, die Prinzen nach Böhmen zu verschleppen, da Kunz die politische Lage zwischen Sachsen und Böhmen nutzen wollte, um somit den Faustpfand zu verstärken. Wilhelm von Mosen und Wilhelm von Schönfels wollten mit dem Prinzen Ernst über das Vogtland böhmischen Boden erreichen, während von Kauffungen mit Albrecht versuchten, über Stollberg zu seinen im Böhmischen gelegenen Gütern zu gelangen. Albrecht gelang jedoch die Flucht. Die herbeigerufenen Männer überwältigten Kunz. Ernst hingegen wurde in einer Höhle in der Nähe von Hartenstein im Erzgebirge gefangen gehalten. Nach der Nachricht von der Festnahme Kunz von Kauffungens übergaben Mosen und Schönfels den Prinzen an Friedrich von Schönburg mit der Forderung eines freien Abzugs. Die Schmach war zuviel: Alsbald wird Kauffungen auf dem Marktplatz von Freiberg hingerichtet. Weitere Mittäter ereilt das gleiche Schicksal.

Die Sage

Der Bruderkrieg hatte in den sächsisch-thüringischen Landen gar übel gewütet. Eine Folge der ordnungslosen Zustände nach dem Bruderkriege ist der Prinzenraub. Der Prinzenraub ist ein wirkliches Geschehnis, 1455 zu Altenburg vorgegangen, aber das sächsische Volk hat an dem Ereignis so herzlichen Anteil genommen, hat es liebevoll mit sagenhaften Einzelzügen ausgeschmückt, hat die große Haupt- und Staatsaktion so oft auf seinen Puppentheatern gesehen, dass die Geschichte auch hier erzählt werden soll.

Wir woll'n ein Liedel heben an,

Was sich hat angespunnen,

Wie's im Pleißnerland gar schlecht bestallt,

Als syn jung'n Först'n g'schach groß Gewalt

Durch den Kunzen von Kaufungen, ja Kaufungen.

Kunz von Kauffungen war ein erprobter und wohlverdienter Kriegsmann im Heere des Kurfürsten Friedrich. Es geschah ihm aber, dass er vor Gera in die Hände der Feinde fiel. Da er die Freiheit über alles liebte, zahlte er ein Lösegeld und wurde frei, dachte, mein Kriegsherr wird mir die Lösesumme wiedergeben. Doch der sagte: "Du hast mir nicht wegen des Lehens oder als Landsasse gedient, sondern wie ein Söldner um Geld. Darum bezahle selber." Da wurde der Ritter Kunz zornig, drohte: "Ich werde mich nicht an deinen Leuten rächen und erholen, sondern an deinem eignen Leib und Blut!" Doch der Kurfürst war ein sanftmütiger Herr, schlug auf die wilde Rede ein Gelächter an und sagte: "Mein Kunz, sieh, dass du mir die Fische in den Teichen nicht verbrennst!" Doch da sich Kunz immer wilder gebärdete, fiel er in Ungnade und wurde des Landes verwiesen. Da wandte er sich nach Böhmen, wie es die meißnischen Edelleute in einem solchen Falle immer zu tun pflegten. Dort sammelte er bald einen Anhang gegen den Kurfürsten um sich und schmiedete in aller Heimlichkeit seine Pläne.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kidnapping in Altenburg und die Sächsische Fehde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kidnapping in Altenburg und die Sächsische Fehde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kidnapping in Altenburg und die Sächsische Fehde»

Обсуждение, отзывы о книге «Kidnapping in Altenburg und die Sächsische Fehde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x