Walter Brendel - Die Tempelritter und ihre geheimnisvolle Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Brendel - Die Tempelritter und ihre geheimnisvolle Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Tempelritter und ihre geheimnisvolle Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Tempelritter und ihre geheimnisvolle Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Um kaum einen Orden ranken sich so viel Mythen, Geheimnisse und Verschwörungstheorien. Gibt es so viel Filmmaterial und Literatur. Dennoch bleibt der Orden voller Geheimnisse. Sie prägen Krieg und Politik im Mittelalter, dann – fast über Nacht – ändert sich ihre Macht. Der weiße Umhang mit dem roten Kreuz, sagenhafte Reichtümer, ihr Kampfgeist und ihre Disziplin machten die Tempelritter zur Elitetruppe des 12. Jahrhunderts. Wer gründet den Orden und was ist seine Mission und wie werden die Templer so schnell so mächtig? Ende des 12. Jahrhunderts hatten sie großen internationalen Einfluss. Von den Schlachtfeldern im Heiligen Land – an die Königshöfe Europas. Eine Bruderschaft von Soldaten, die zum religiösen Orden wird, bereit, nach der Macht in Europa zu greifen.

Die Tempelritter und ihre geheimnisvolle Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Tempelritter und ihre geheimnisvolle Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Walter Brendel

Die Tempelritter und ihre geheimnisvolle Welt

Die Tempelritter und ihre geheimnisvolle Welt

Walter Brendel

Eine Betrachtung über Aufstieg und Fall

Impressum

Texte: © Copyright by Walter Brendel

Umschlag: © Copyright by Walter Brendel

Verlag: Das historische Buch, 2021

Mail: walterbrendel@mail.de

Druck: epubli - ein Service der neopubli GmbH,

Berlin

Inhalt

Einleitung Einleitung Um kaum einen Orden ranken sich so viel Mythen, Rätsel, Geheimnisse und Verschwörungs-theorien. Gibt es so viel Filmmaterial und Literatur. Dennoch bleibt der Orden voller Geheimnisse. Sie prägen Krieg und Politik im Mittelalter, dann – fast über Nacht – ändert sich ihre Macht. Der weiße Umhang mit dem roten Kreuz, sagenhafte Reichtümer, ihr Kampfgeist und ihre Disziplin machten die Tempelritter zur Elitetruppe des 12. Jahrhunderts. Wer gründet den Orden und was ist seine Mission und wie werden die Templer so schnell so mächtig? Ende des 12. Jahrhunderts hatten sie großen internationalen Einfluss. Von den Schlachtfeldern im Heiligen Land – an die Königshöfe Europas. Eine Bruderschaft von Soldaten, die zum religiösen Orden wird, bereit, nach der Macht in Europa zu greifen. Im Jahr 1120 wird der Templerorden in Jerusalem gegründet: Mönche, die zugleich Soldaten sind. Die neue Organisation hat schon bald den Segen des Papstes – und große Macht. Der volle Namen des Ordens lautete „Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem“. Der Name wurde aus dem Umstand abgeleitet, dass König Balduin dem Orden einen Flügel seines Palastes auf dem Tempelberg in Jerusalem, als Quartier anbot. Dort hatte einst bis zur Zerstörung durch Chosrau II. 1 , den persischen Sassanidenherrscher, im Jahre 614 die Basilika St. Maria gestanden. Und diese wurde auf den Grundmauern des salomonischen Tempels gebaut. Da das historische Material über die Ereignisse der frühen Jahre des Templerordens nicht historisch endgültig festzustellen war, wurde auf den Bericht des Erzbischofs Wilhelm von Tyrus 2 zurückgegriffen, der allerdings erst um 1130 geboren wurde und somit kein Augenzeuge oder Zeitgenosse war. Weitere Quellen stammen von Jakob von Vitry 3 , einen Bischof des frühen 13. Jahrhundert mit Sitz in Akkon. Unbekannt ist auch das genaue Gründungsdatum des Ordens, allgemein nimmt man an, dass es wohl zwischen 1118 und 1121 geschah Schwierigkeiten der Datierung beruhen auf dem zeitgenössischen Stil der Urkunden. Das Konzil von Troyes, in dessen Rahmen die erste urkundliche Erwähnung fällt, ist zeitgenössisch für den Januar 1128 verbrieft. Der urkundliche erwähnte 13. Januar 1128, basierend auf Stil Mariä Verkündigung, ist wahrscheinlich dem 13. Januar 1129 nach heutiger Zeitrechnung. Bereits Mitte des 12. Jahrhunderts nimmt der Ruhm der Tempelritter immer weiter zu – ebenso wie der Reichtum des Ordens, der über eine erstaunliche wirtschaftliche Organisation verfügt. Ende des 13. Jahrhunderts sind die christlichen Besitzungen im Heiligen Land verschwunden. Die Templer drängen auf einen neuen Kreuzzug. Frankreichs König Philipp IV. hat andere Pläne. Tatzenkreuz des Templerordens

Der Aufstieg der Tempelritter

Die neue Wirtschaftsmacht in Europa

Der bittere Weg in den Abgrund

Fazit

Anlage I: Die Ordensregeln

Anlage II: Die Kreuzzüge während der Templerzeit

Anlage III: Die Großmeister des Ordens der Templer

Einleitung

Um kaum einen Orden ranken sich so viel Mythen, Rätsel, Geheimnisse und Verschwörungs-theorien. Gibt es so viel Filmmaterial und Literatur. Dennoch bleibt der Orden voller Geheimnisse. Sie prägen Krieg und Politik im Mittelalter, dann – fast über Nacht – ändert sich ihre Macht.

Der weiße Umhang mit dem roten Kreuz, sagenhafte Reichtümer, ihr Kampfgeist und ihre Disziplin machten die Tempelritter zur Elitetruppe des 12. Jahrhunderts. Wer gründet den Orden und was ist seine Mission und wie werden die Templer so schnell so mächtig? Ende des 12. Jahrhunderts hatten sie großen internationalen Einfluss.

Von den Schlachtfeldern im Heiligen Land – an die Königshöfe Europas. Eine Bruderschaft von Soldaten, die zum religiösen Orden wird, bereit, nach der Macht in Europa zu greifen.

Im Jahr 1120 wird der Templerorden in Jerusalem gegründet: Mönche, die zugleich Soldaten sind. Die neue Organisation hat schon bald den Segen des Papstes – und große Macht.

Der volle Namen des Ordens lautete „Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem“. Der Name wurde aus dem Umstand abgeleitet, dass König Balduin dem Orden einen Flügel seines Palastes auf dem Tempelberg in Jerusalem, als Quartier anbot. Dort hatte einst bis zur Zerstörung durch Chosrau II. 1, den persischen Sassanidenherrscher, im Jahre 614 die Basilika St. Maria gestanden. Und diese wurde auf den Grundmauern des salomonischen Tempels gebaut.

Da das historische Material über die Ereignisse der frühen Jahre des Templerordens nicht historisch endgültig festzustellen war, wurde auf den Bericht des Erzbischofs Wilhelm von Tyrus 2zurückgegriffen, der allerdings erst um 1130 geboren wurde und somit kein Augenzeuge oder Zeitgenosse war. Weitere Quellen stammen von Jakob von Vitry 3, einen Bischof des frühen 13. Jahrhundert mit Sitz in Akkon.

Unbekannt ist auch das genaue Gründungsdatum des Ordens, allgemein nimmt man an, dass es wohl zwischen 1118 und 1121 geschah Schwierigkeiten der Datierung beruhen auf dem zeitgenössischen Stil der Urkunden. Das Konzil von Troyes, in dessen Rahmen die erste urkundliche Erwähnung fällt, ist zeitgenössisch für den Januar 1128 verbrieft. Der urkundliche erwähnte 13. Januar 1128, basierend auf Stil Mariä Verkündigung, ist wahrscheinlich dem 13. Januar 1129 nach heutiger Zeitrechnung.

Bereits Mitte des 12. Jahrhunderts nimmt der Ruhm der Tempelritter immer weiter zu – ebenso wie der Reichtum des Ordens, der über eine erstaunliche wirtschaftliche Organisation verfügt.

Ende des 13. Jahrhunderts sind die christlichen Besitzungen im Heiligen Land verschwunden. Die Templer drängen auf einen neuen Kreuzzug. Frankreichs König Philipp IV. hat andere Pläne.

Tatzenkreuz des Templerordens

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Tempelritter und ihre geheimnisvolle Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Tempelritter und ihre geheimnisvolle Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Tempelritter und ihre geheimnisvolle Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Tempelritter und ihre geheimnisvolle Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x