Gerd Meier - Covid 19 ist nicht alles
Здесь есть возможность читать онлайн «Gerd Meier - Covid 19 ist nicht alles» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Covid 19 ist nicht alles
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
Covid 19 ist nicht alles: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Covid 19 ist nicht alles»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Vom Umgang mit Viren und Aerosolen
Gerd E. A. Meier
Die Pandemie-Gesellschaft und sinnvolle Maßnahmen zur Bekämpfung der Viren, aber auch die Art und Kontrolle der vielen Aerosole werden diskutiert. Danach folgen eine ausführliche Beschreibung der verschiedenen Aerosole und der Orte ihres Auftretens zusammen mit den Möglichkeiten für ihre Beseitigung. Die Ausbreitung der Mikroteilchen in der Luft und verschiedene technische Abhilfen wie Luftfilter, Hygiene-Kanäle, Absaugung und auch bessere Masken werden ausführlich beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt sind neue Verfahren zur Aerosol Kontrolle, die mit UV Licht oder auch anderen physikalisch-technischen Verfahren arbeiten.
Insgesamt versucht das Buch einen anderen, rationalen, technischen Umgang mit einer Pandemie und den Aerosolen neben den Ausgangsbeschränkungen und der Impfung aufzutun. Es geht hauptsächlich darum, Maßnahmen und Geräte vorzuschlagen, welche wirksam und immer anwendbar sind und zu keinen Einschränkungen des normalen Lebens führen.
Der Autor Gerd E. A. Meier ist Physiker, promoviert und habilitiert an der Universität Göttingen. -
Heute ist er Universitätsprofessor der Universität Hannover im Ruhestand. Früher war er tätig am Max-Planck-Institut für Strömungsforschung in Göttingen und danach Direktor des DLR-Instituts für Strömungstechnik in Göttingen. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Erfindungen im physikalisch-technischen Bereich.