V. A. Swamp - Andrea – Liebe ist nicht heilbar.

Здесь есть возможность читать онлайн «V. A. Swamp - Andrea – Liebe ist nicht heilbar.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andrea – Liebe ist nicht heilbar.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andrea – Liebe ist nicht heilbar.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seine Ex wird sechzig und lädt ihn zu ihrer Geburtstagsparty ein. Widerwillig nimmt er die Einladung an. Seine zweite Frau ist vor vier Jahren verstorben und das bremst seine Lust auf Partys und auf ein Wiedersehen mit seiner Ex – mehr als drei Jahrzehnte nach der Scheidung. Die Party nimmt einen unerwarteten Verlauf, und ehe er sich versieht, verfängt er sich im Netz der Leidenschaften. Vielfältige, oft skurrile Ereignisse wirbeln bald sein bisheriges Leben gründlich durcheinander. Er versucht, mit der Verwirrung der Gefühle und den mannigfaltigen Herausforderungen klar zu kommen, bis er erkennt: Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen – Liebe ist nicht heilbar.

Andrea – Liebe ist nicht heilbar. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andrea – Liebe ist nicht heilbar.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

V. A. Swamp

Andrea – Liebe ist nicht heilbar.

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel V A Swamp Andrea Liebe ist nicht heilbar Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel V. A. Swamp Andrea – Liebe ist nicht heilbar. Dieses ebook wurde erstellt bei

Verlust Verlust V. A. Swamp Andrea Liebe ist nicht heilbar Roman Es war der erste schmerzhafte Verlust. Das Baby zeigte sein Unbehagen über das plötzliche Verschwinden seines Schnullers durch ein ohrenbetäubendes Gebrüll, was sich immer weiter zu steigern schien, da das Geschrei keinerlei Reaktion erzeugte. Die Mutter war zum Einkaufen gegangen, weitere Bezugspersonen wie beispielsweise ein Vater (der hatte sich bereits vor der Geburt verpisst), Großeltern mütterlicherseits (schon lange tot), Großeltern vaterseits (unbekannt). Geschwister (nicht vorhanden), Nachbarn (berufstätig) und andere Personen, die dem Baby hätten helfen können, gab es nicht. Auch hatte das Baby dummerweise noch nicht gelernt, den Verlust zu kompensieren. Zum Beispiel durch seinen Daumen. Es war eine verzweifelte, ja so schien es, hoffnungslose Situation. Es sollte nicht der einzige Verlust in seinem Leben bleiben. Vielmehr sollte sich das Leben als eine wahre Verlustkette entpuppen: der Verlust der Lieblingspuppe, der Verlust von Freunden, die sich nicht als solche bewährt hatten, der Verlust der Unschuld, der Verlust des Vertrauens, der Verlust des Glaubens an das Gute im Menschen und so weiter und so weiter. Es würde allerdings sehr lange dauern, bis sich die Einsicht durchsetzte, dass der Verlust materieller Dinge ohne Bedeutung ist. Materielle Dinge kann man ersetzen, den Verlust eines geliebten Menschen nicht.

Die Einladung

Die Zeit mit Andrea.

Die Party

Versetzt im Löwenhardt.

Es läuft nicht rund.

Überraschender Besuch.

Musikkneipe „Fender“

Die Kleine Weltlaterne.

Die Reise nach Sachsen.

Leider ist es wie so oft in Ostdeutschland. Die Randbezirke von Chemnitz atmen noch den DDR-Mief. Irgendwie meine ich, hier noch die Tristesse zu spüren, die der „erste Arbeiter- und Bauernstaat auf deutschem Boden“ seinen Bürgerinnen und Bürgern zugemutet hat. Ganz anders hingegen die Innenstadt: Überall neue Geschäftshäuser, modern und … völlig gesichtslos. Was haben sich die Geldgeber dabei gedacht, solche fantasielosen Gebilde hier errichten zu lassen? Mein negativer Eindruck wird durch das trübe Wetter und eine unangenehme Kälte noch verstärkt. Ich fahre rechts ran, schalte den Motor aus und krame mein iPhone raus. Dann google ich die Sehenswürdigkeiten von Chemnitz. An oberster Stelle steht ein „versteinerter Wald“. Versteinerter Wald? Das habe ich doch bereits in den USA gesehen. „Petrified Forest“ nennen sie das da. Wo war das noch? Arizona oder Utah? Ich glaube es war irgendwo in Arizona. Ich bin mit Rita dort gewesen. Wann war das? Gefühlt 100 Jahre ist das her. Rita war übrigens damals ziemlich gelangweilt. Versteinerte Bäume waren absolut nicht ihr Ding und sie hat mich dann auch mit Brachialgewalt davon abgehalten, in einem der Andenkenläden so ein Stück versteinerten Baum zu erwerben. Natürlich hatte sie recht, denn wo wäre dieses unansehnliche Stück grauen Materials schließlich gelandet? In irgendeiner Schublade bei den anderen überflüssigen Dingen, von denen ich mich nur so schwer trennen kann. Als weitere Sehenswürdigkeit wird das „Karl-Marx-Monument“ angepriesen. Angeblich zählt es zu den größten Porträtbüsten der Welt. Es stammt aus der Zeit, als Chemnitz noch „Karl-Marx-Stadt“ hieß. Was hatte eigentlich Karl Marx mit Chemnitz zu tun? Ich muss der Geschichte irgendwann einmal nachgehen. Weiterhin lese ich über etliche Kirchen wie die Markuskirche, die Schlosskirche, die Stiftskirche und so weiter. Nach einer Kirchenbesichtigung steht mir aber überhaupt nicht der Sinn. Ich bin nicht im Mindesten religiös, und Kirchen interessieren mich nur, wenn sie besondere architektonische Meisterwerke sind. Die Basilika „Sagrada Familia“ von Antoni Gaudí in Barcelona zum Beispiel stellt so ein faszinierendes Bauwerk da. Das ist so gewaltig, ja beinahe monströs, dass Gaudi die Kirche nicht zu Lebzeiten fertigstellen konnte. Obwohl er bis zu seinem Tode unermüdlich daran arbeitete. Selbst Rita, die mit mir die Skepsis gegenüber kirchlichen Institutionen uneingeschränkt teilte, war so begeistert, dass sie mich zwang, die Basilika mehrfach zu Fuß zu umrunden.

Aber Größe ist nicht das einzige Kriterium für meine Begeisterung. Eine ganz andere Kirche, die nichts mit Monumentalität zu tun hat und trotzdem selbst nichtreligiöse Besucher in ihren Bann schlägt, ist die Wallfahrtskirche von Le Corbusier bei Ronchamp im Elsass. Der manchmal umstrittene Stararchitekt Le Corbusier hat mit dieser der Jungfrau Maria geweihten Wallfahrtskirche ein ungewöhnliches architektonisches Meisterwerk geschaffen. Der Bau weist keinerlei Gebundenheit an alte Bauformen, keine rechten Winkel, keine Symmetrie auf. Konkave und konvexe Formen fließen ineinander. Gegensätze geben sich die Waage und gleichen sich gegenseitig aus. Mit dem Betreten des Gebäudes haben Rita und ich eine völlig neue und ungewöhnliche Raumerfahrung gemacht. Der geneigte Fußboden, der unregelmäßige Grundriss, der Schwung und die Lebendigkeit der rundlichen Formen haben uns auf besondere Weise Leichtigkeit und Lebensfreude vermittelt. Kleine und große farbige Glasfenster zauberten ein prächtiges Farbenspiel und nahmen dem massiven Betonbau seine Schwere. Wir waren leider nicht allein in dieser Kirche. Andernfalls hätte ich mit Rita bestimmt in einer der Ecken ein wenig geknutscht und gefummelt, so erregt war ich damals an diesem ungewöhnlichen Ort. Als Baumaterial verwendete Le Corbusier ausschließlich unbehandelten Sichtbeton. Das mag für Freunde traditioneller Kirchen fast wie ein Sakrileg anmuten, hier spricht das Material für Bescheidenheit und sakrale Nähe. Zugleich hat das Material auch wertvolle praktische Eigenschaften, es ist feuerfest!. Ich gebe den Gedanken an eine Kirchenbesichtigung in Chemnitz auf. Auch das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert sowie das angeblich einstmals schönste und größte Hallenbad Europas will ich mir nicht ansehen. Interessanter finde ich da schon die Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz.

Was für ein glücklicher Zufall! Ich habe mein Auto unwissentlich in der Nähe der Kunstsammlungen angehalten. In einer Sonderausstellung werden Werke von Andy Warhol gezeigt. Ich zögere einen Moment, löse dann aber doch ein Ticket für alle Ausstellungen. Wie ich intuitiv befürchtet habe, ist die Warhol-Ausstellung eine Enttäuschung. Ich habe einfach schon zu viele wirklich gute Warhol-Ausstellungen gesehen! Selbst im Warhol Museum in Pittsburgh in den USA bin ich gewesen. Dafür allerdings kann Chemnitz nichts. Das ist allein mein Problem. Wenn man so intensiv gelebt hat wie ich, und weltweit unterwegs war, hat man sich wenig Spannendes für das Alter aufgehoben. Ich ertappe mich immer wieder, dass sich bei mir Desinteresse breitmacht, weil ich so vieles in der einen oder anderen Form bereits erlebt habe. Einiges sogar mehrmals. Ich schaue mir noch kurz die anderen Ausstellungsetagen an und fahre dann weiter. Chemnitz streiche ich von meiner „To do Liste“. Jetzt weiß ich wenigstens, was ich bislang nicht versäumt habe.

Ein Wasserschloss in MeckPomm.

Golfspiel

Scharfe Sachen.

Wo steckt Andrea?

Onanie

Zu Gast.

Andrea, melde dich.

Mein Bruder.

Der dicke Müller.

Erste Spuren.

Professor Rahnstein.

Das Wiedersehen.

Reise nach Spanien.

Malaga

Maria Jesus

Cáceres

Roquetas de Mar

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andrea – Liebe ist nicht heilbar.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andrea – Liebe ist nicht heilbar.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Andrea – Liebe ist nicht heilbar.»

Обсуждение, отзывы о книге «Andrea – Liebe ist nicht heilbar.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x