Alexandre Dumas - Die Aufforderung zum Tanze

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas - Die Aufforderung zum Tanze» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Aufforderung zum Tanze: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Aufforderung zum Tanze»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

mehrbuch-Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten.
Alexandre Dumas im Deutschen auch bekannt als Alexandre Dumas der Ältere, war ein französischer Schriftsteller. Aufforderung zum Tanze – Lustspiel in einem Akte.
#wenigeristmehrbuch

Die Aufforderung zum Tanze — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Aufforderung zum Tanze», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Neunte Scene. Dombert (allein). Neunte Scene. Dombert (allein). Dombert. Gewiß entschuldige ich, weil mir nichts Anderes übrig bleibt. Endlich bin ich aber doch begierig nach dem Schlüssel zu der ganzen Verwirrung. Vielleicht wäre es diskret von mir, mich zu entfernen; doch das hieße den Kampf fürchten. Ich werde also warten und inzwischen irgend eine Waffe zur Hand nehmen. (Er nimmt ein Journal von einem Tisch.) Das Intelligenzblatt. Jedenfalls keine gefährliche Waffe.

Zehnte Scene. Dombert. Frau v. Ivry. Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Elfte Scene. Die Vorigen. Reinhold (erscheint in der Mittelthür in Uniform, von Franz eingeführt, welchen er fortschickt). Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Zwölfte Scene. Reinhold. Frau v. Ivry. Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Dreizehnte Scene. Reinhold (allein). Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Vierzehntes Scene Reinhold Mathilde. Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Fünfzehnte Scene. Die Vorigen. Frau v. Ivry. Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Sechzehnte Scene. Frau v. Ivry. Reinhold. Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Siebzehnte Scene. Die Vorigen. Franz und Rosa (tragen einen servierten Tisch herbei). Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Achtzehnte Scene. Reinhold. Frau v. Ivry. Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Neunzehnte Scene. Die Vorigen Mathilde (bringt den Kaffee auf einem Tablet) Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Zwanzigste Scene. Mathilde (stellt das Tablet auf einen Tisch). Frau v. Ivry. Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Einundzwanzigste Scene. Die Vorigen. Dombert. Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Zweiundzwanzigste Scene. Mathilde (allein). Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Dreiundzwanzigste Scene. Mathilde. Reinhold. Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Vierundzwanzigste Scene. Die Vorigen. Frau v. Ivry. Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Fünfundzwanzigste Scene. Reinhold. Frau v. Ivry. Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Sechsundzwanzigste Scene. Die Vorigen. Dombert. Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Siebenundzwanzigste Scene. Die Vorigen. Mathilde. Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Impressum Die Aufforderung zum Tanze Alexandre Dumas

Personen:

Reinhold von Aubry, Hauptmann der Spahis. Von Dombert, Advokat. Frau von Ivry. Mathilde, ihre Schwester. Rosa, Kammermädchen, Franz, Bedienter im Hause der Frau v. Ivry. Jean, Bedienter im Hause der Frau v. Ivry. Ein Uhrmacher. Ein Klavierstimmer.

(Eleganter Salon bei Frau von Ivry. Rechts ein Kamin, links ein Piano. Im Hintergrunde eine Thür; zwei Seitenthüren.)

Erste Scene.

Franz. Jean. Der Klavierstimmer. Später Rosa. (Die Dienerschaft ist sehr geschäftig: Franz steht auf einem Stuhl und besteckt einen Kronleuchter mit Lichtern. Jean garniert Armleuchter und das Kamin. Der Klavierstimmer sitzt vor dem ganz geöffneten Pianoforte.)

Franz.Mamsell Rosa! Mamsell Rosa!

Rosa(eintretend). Was gibt es, Franz?

Franz.Mit Respekt zu vermelden, fehlen noch drei Kerzen für die Kronleuchter und zwei für die Armleuchter.

Rosa.Hier sind sie, jetzt aber ist mein Vorrath zu Ende. Richten Sie sich ein.

Der Klavierstimmer(läßt eine Saite stark räsonieren).

Zweite Scene.

Die Vorigen, Mathilde (lebhaft eintretend)

Mathilde.Wo sind die Blumen, die Blumen?

Rosa.Verzeihung, Fräulein, ich wußte nicht, ob ich sie aus dem Garten oder dem Gewächshause nehmen sollte. Wollen Sie darüber bestimmen?

Mathilde.Ich werde selbst gehen. (Rufend.) Franz! Franz!

Franz(der hinausgegangen war, eintretend). Das gnädige Fräulein haben gerufen?

Mathilde.Ja.

Franz.Mit Respekt zu vermelden, ich ging –

Mathilde.Schon gut, Franz, schon gut. Wenn Herr v. Dombert kommt, so unterrichten Sie meine Schwester.

Franz.Wie gewöhnlich.

Mathilde(lachend). Noch mehr als gewöhnlich. (Sie geht zu dem Klavierstimmer und legt ihm die Hand auf die Schulter. Der Klavierstimmer steht auf, beantwortet Mathildens Lächeln mit einem ehrfurchtsvollen Gruße, setzt sich dann wieder und läßt eine Saite stark anklingen. Mathilde geht ab.)

Dritte Scene.

Die Vorigen, ohne Mathilde (Man hört läuten.)

Jean.Man läutet. Rosa. So eilen Sie, zu öffnen. (Jean ab.) Unzweifelhaft ist es Herr v. Dombert.

Franz.Es ist seine Zeit, sieben Uhr. Er zieht die Glocke stets pünktlich mit der Uhr.

Rosa.Nur geht die Uhr mitunter falsch, er niemals.

Franz.Da irren Sie sich doch; früher kam er stets um sechs, jetzt kommt er um sieben Uhr.

Rosa.Er ist seit einem Jahre um eine Stunde vor gegangen. Für einen Liebhaber ist das sehr vernünftig.

Der Klavierstimmer(läßt eine Saite anschlagen).

Vierte Scene.

Die Vorigen. Jean (führt Dombert ein durch die Mitte.)

Jean.Treten Sie gefälligst ein, die gnädige Frau sind –

Dombert.Bei der Toilette, ich weiß es.

Jean.Die gnädige Frau empfangen erst um –

Dombert.Acht Uhr. Ist mir auch bekannt.

Jean.Die gnädige Frau haben mir aufgetragen, den Herrn zu bitten –

Dombert.Daß ich warte, das weiß ich Alles. Es sind 5 Jahre, alter Freund, daß Sie dieselben Worte machen und ich Ihnen dieselben Antworten gebe.

Franz.Aber mit Respekt zu vermelden, was dem gnädigen Herrn nicht bekannt ist, ist der Auftrag der gnädigen Frau, sie von Ihrer Ankunft zu unterrichten.

Dombert.Ah! Bah!

Franz.Wie ich die Ehre habe zu vermelden.

Der Klavierstimmer (läßt eine Saite anschlagen.)

(Franz geht ab; Jean und Rosa waren schon früher abgegangen).

Fünfte Scene.

Dombert.Der Klavierstimmer. Dombert. Zum Kuckuk, was geht hier vor? Gibt es hier im Hause eine Revolution? Kerzen auf den Armleuchtern, Vasen für Blumen; alle Gesichter mit festlichen Mienen? Und Frau v. Ivry ertheilt Befehl, sie von meiner Ankunft zu unterrichten? (Der Klavierstimmer läßt eine Saite anschlagen.) Man stimmt das Piano, das einzige harmlose Klavier, welches ich kenne, das mir dies Haus so angenehm macht. Seit den 5 Jahren, wo ich hier aus und eingehe, vernehme ich zum ersten Male einen Ton von ihm. Es blieb stets verschlossen und ein angenehmes Möbel, um Hut und Stock darauf abzulegen, (Der Klavierstimmer wie vorher.) Machen wir uns bekannt mit den Ereignissen, welche sich seit gestern Abend hier zugetragen haben. (Er nähert sich dem Klavierstimmer.) Mein Herr – (der Klavierstimmer antwortet nicht.) Mein Herr – (der Klavierstimmer läßt eine Saite an schlagen.) Es scheint, der brave Mann, ist ganz in Melodie aufgegangen. (Laut) Mein Herr – (dasselbe Schweigen. Dombert schlägt dem Stimmer auf die Schulter; dieser steht auf, grüßt und setzt sich wieder an das Instrument.) Mein Herr! (Der Stimmer gibt ihm zu verstehen, daß er taub ist.) Ah! Er ist taub. Eine gute Eigenschaft für sein Geschäft. Allerdings sagt man, daß jeder Blinde ein geborener Musiker sei, aber für die Tauben kannte ich ein solches Privilegium noch nicht. Beethoven war freilich taub, allein er war Komponist und nicht Klavierstimmer. Ich will einmal versuchen, noch lauter mit ihm zu sprechen. (Der Klavierstimmer setzt sein früheres Spiel fort.)(Schreiend.) Mensch, was hat Ihnen das unglückliche Instrument gethan, daß Sie es auf diese Weise mißhandeln? (Der Stimmer zeigt ihm, daß er gehört hat.) Ah! Sie haben mich verstanden? So antworten Sie auch. (Der Stimmer gibt ihm zu verstehen, daß er stumm ist.) Stumm! Prächtig, das ist ein Mann, den man ohne Besorgnis in jede Familie einführen kann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Aufforderung zum Tanze»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Aufforderung zum Tanze» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas - Die Fünfundvierzig
Alexandre Dumas
Alexandre Dumas - Die Kameliendame
Alexandre Dumas
Alexandre Dumas d.Ä. - 3. Die Marquise de Brinvilliers
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - 8. Die korsischen Brüder
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Die Louves von Machecoul, 2. Band
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Die Abenteuer des John Davys
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Die Wege des Herrn
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas - Die Wege des Herrn
Alexandre Dumas
Alexandre Dumas - Die Dramen des Meeres
Alexandre Dumas
Отзывы о книге «Die Aufforderung zum Tanze»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Aufforderung zum Tanze» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x