Japan erleidet in naher Zukunft eine ungeklärte große Katastrophe. Fünf Jahre später ist der Wiederaufbau in vollem Gange. Zwei junge Forscher an einer Universität setzen alle Hoffnungen auf die Entwicklung von Robotern. Jetzt beginnt ihre neue Interpretation des ewigen Helden Astro Boy bis zu seiner Geburt!
Atom – The Beginning erzählt die Geschichte von dem, was bis zur Geburt von Astro Boy passiert ist. Im Wesentlichen eine „Episode 0“ für Tetsuwan Atom.
Die Reihe startete 2014 im Magazin Heroes von Shogakukan Creative. Tetsuro Kasahara zeichnete bisher 12 Bände. Die Geschichten stammen von Makoto Tezuka, Osamu Tezuka und Masami Yuuki.
Aliens haben einen Kater geschaffen, der mit den sieben außergewöhnlichen Fähigkeiten ausgestattet ist, die Astro Boy’s ähneln. Dieser Kater namens Atomcat unterstützt seinen Besitzer Tsugio, der ein Sissy Boy ist, und läuft aktiv weit und breit durch das Universum. --- Dies ist eine faszinierende Arbeit, die aus Tezuka Osamus herausforderndem Bestreben resultiert und es wagt, „Astro Boy“ neu zu gestalten.
Der Manga kam 1986 heraus. Publisher waren Kodansha und Akita Shoten. Es handelt sich um einen Einzelband.

Der Einzelband erschien 2009 bei Young Ace von Kadokawa Shoten. Daisuke Nishijima setzte die Geschichte von Osamu Tezuka zeichnerisch um.

3.11.6 The Atom Chronicles
Astro Boy wird durch einen Unfall in eine andere Dimension geblasen und entdeckt Stück für Stück eine Verschwörung eines Erdwissenschaftlers, der eine Armee von Robotern produziert - bevor er sich dem Vietnamkrieg zuwendet.
Der Band erschien 1967 bei Sankei Shinbun vom Publisher Kodansha. Je nach Ausgabe umfasst er 1 bis 3 Bände.

Wir schreiben das Jahr 1949. Japan wurde von den Alliierten Mächten, die von den Armeen von General MacArthur besetzt wurden, niedergeschlagen und hat massive Veränderungen erlebt. Die Agrarreform löst große Grundstücke auf und verteilt Grundstücke an die schrecklichen Nachrichten der Pächter, wenn Sie Landbesitzer wie die Erzkonservative Tenge sind. Für Patriarch Sakuemon ist der Ärger eines seiner Söhne, der lebend von einem P.O.W. Das Lager, anstatt für den Kaiser gestorben zu sein, wird nur durch die Offenbarung gekrönt, dass sich ein anderer von ihm mit den Roten zusammenschließt. Welchen Trost hat er außer seinem jüngsten Ayako, dem Apfel seines Auges, Tochter und Enkelin zugleich?
Der Manga kam 1972 bei Big Comic von Shogakukan heraus. Weitere Publisher waren Daitosha, Kadokawa Shoten und Kodansha. Er umfasst 2 bis 3 Bände.

Osamu Tezuka zeichnete eine Adaption des gleichnamigen Disney-Zeichentrickfilms.
Der Manga kam 1951 heraus. Osamu Tezuka arbeitete für den Einzelband mit Disney zusammen.

Der berühmte Autor Yosuke Mikura wandert durch die überfüllten Tunnel der Shinjuku Station und macht eine seltsame Entdeckung: eine scheinbar obdachlose betrunkene Frau, die französische Gedichte zitieren kann. Sie heißt Barbara. Er nimmt sie mit nach Hause, um ein Bad zu nehmen und etwas zu trinken, und bald hat sich Barbara in Mikuras Schatten verwandelt und ihn vor egoistischen Wahnvorstellungen und eifersüchtigen Feinden bewahrt. Aber so wie Mikura kein Heiliger ist, ist Barbara kein gütiger Schutzengel, und Mikura ist besessen davon, ihre Geheimnisse zu entdecken, sich mit Schlägern, Sadisten, magischen Flüchen und mythischen Wesen zu verheddern - während er sich fragt, ob er selbst noch gesund ist.
Tezuka veröffentlichte den Manga 1973 bei Big Comic von Shigakukan. Weitere Publisher waren Daitosha, Kadokawa Shoten und Kodansha. Der Manga umfasst 1 bis 2 Bände.

Hierbei handelt es sich um Tezukas Nacherzählung eines Kabuki-Stücks über den Gefolgsmann des großen Kriegsherrn Yoshitsune.
Den Manga veröffentlichte er 1953 bei Mooshiro Book von Shueisha. Auch Kodansha veröffentlichte den Einzelband.

Dr. Asagumo wurde im Zweiten Weltkrieg nach Nazideutschland eingeladen und wird von Hitler gebeten, mit ihm an der Erforschung der neuen Waffe „Big X“ zusammenzuarbeiten. Dr. Asagumo ist besorgt über die möglichen Auswirkungen der Fertigstellung von Big X und verzögert absichtlich den Fortschritt der Forschung. Er verschwört sich mit seinem Co-Forscher, dem hinterhältigen Dr. Engel. Unmittelbar bevor Deutschland von den Alliierten besiegt wird, implantiert Dr. Asagumo seinem Sohn Shigeru eine Karte mit dem Geheimnis von Big X und wird dann von der deutschen Armee erschossen. Zwanzig Jahre später wird die Karte im Körper von Shigeru entdeckt, der damals in Tokio lebt. Bald erscheint eine Organisation, die ein Bündnis mit den Nazis behauptet, stiehlt die Karte und schließt das Big X-Projekt ab. Dr. Engels Enkel ist der Nazi-Allianz beigetreten. Das fertige Big X ist dann ein Medikament, das den menschlichen Körper ohne Einschränkung erweitern kann. Shigerus Sohn Akira holt Big X vom Feind zurück und fordert furchtlos die Nazi-Allianz und Hans Engel heraus, die planen, die Welt zu erobern.
Tezuka zeichnete den Manga 1963 und veröffentlichte ihn bei Shonuen Book von Shueisha. Weitere Publisher waren Akita Shoten, Home-Sha, Kin no Hoshisha, Kodansha und Shueisha. Der Manga besteht aus 1-4 Bänden.

In kurzen Darstellungen, bringt Tezuka etwas über Biologie bei. Der Einzelband erschien 1956 im Magazin Chuugaku Shokyuu Course bei Gakken und Kodansha.

In Zukunft haben Vögel die Erde übernommen und die menschliche Art als dominierende Spezies abgelöst. Mit Hilfe von vogelähnlichen Außerirdischen erlangten die Vögel der Erde mehr Intelligenz und begannen, Menschen anzugreifen. Jetzt werden Menschen von den Vögeln als Vieh behandelt, die ihre eigene Gesellschaft mit Gesetzen, Währungen, Ländern und Klassensystemen geschaffen haben. Ironischerweise folgen die Vögel dem gleichen Weg wie die Menschen.
Читать дальше