Ute Dombrowski - Verlogenes Versprechen

Здесь есть возможность читать онлайн «Ute Dombrowski - Verlogenes Versprechen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verlogenes Versprechen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verlogenes Versprechen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bianca wird im achten Fall auf eine harte Probe gestellt, nicht nur im Job, sondern auch privat.
Eine alte Frau ist tot und ihr Sohn glaubt, dass sie keines natürlichen Todes gestorben ist. Nur Bianca nimmt seine Sorgen ernst und muss sich deswegen mit der neuen Staatsanwältin auseinandersetzen, die ihr auch sonst das Leben schwer macht.
Dann verschwindet ein Teenager, doch niemand will hören, dass ihm etwas zugestoßen ist, im Gegenteil: Die Staatsanwaltschaft und selbst seine Mutter vermuten, dass er aus Ärger über seine zerstrittenen Eltern weggelaufen ist.
Wird Bianca mit ihrem berühmten Bauchgefühl Recht behalten? Geht es hier um mehr, als die Polizei ahnen kann?

Verlogenes Versprechen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verlogenes Versprechen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Höflich erklärte sie: „Uns liegt eine Anzeige vor, in der Herr Micker den Pflegedienst für den Tod seiner Mutter verantwortlich macht. Ich würde mich gerne mit Ihnen über den Sachverhalt unterhalten.“

„Aber ja, gern. Ich kann Ihnen versichern, dass die Mutter des Mannes eines natürlichen Todes gestorben ist. Es nimmt uns immer sehr mit, wenn uns ein Klient oder eine Klientin auf diesem Wege verlässt. Wir haben dem Mann unsere Unterstützung zugesichert. Ich kann gern in der Akte nachschauen, wie alles geplant war.“

„Tun Sie das, Frau Plienick“, sagte Hannes, der Biancas Anspannung beinahe körperlich spürte.

Er wusste, dass etwas dran war, wenn Bianca sich so verhielt. Sie hatte nun mal ein Gespür dafür, wenn jemand log oder auch nur unsicher war. Die Pflegedienstleiterin machte einen durchaus kompetenten Eindruck, doch das konnte auch nur der schöne Schein sein.

„Ach, das habe ich Ihnen ja noch gar nicht erzählt und ich hoffe, das bleibt unter uns. In der Polizei scheint man auch nicht sehr sorgsam mit den Mitarbeitern umzugehen. Da muss sich ein angeschossener Polizist tatsächlich selbst um eine Betreuung kümmern und es aus eigener Tasche bezahlen. Das tut mir sehr leid.“

Bianca und Hannes war sofort klar, dass sie Ferdinand meinte. Hatte er es doch wirklich geschafft, einen Pfleger zu beauftragen. Innerlich grinsten sie, äußerlich waren sie ganz cool.

„Ja, es ist oft schwer“, sagte Hannes sachlich, „aber das ist ein Thema, über das wir in der Öffentlichkeit nicht reden sollen. Das bleibt bitte auch unter uns.“

„Natürlich, ich bin verschwiegen“, flüsterte Cornelia und zwinkerte. „So, hier ist die Akte. Ich hoffe nochmals auf Ihre Verschwiegenheit, denn das sind Daten, die Sie eigentlich nicht sehen dürften.“

Bianca nickte, nahm die Akte und begann zu lesen. Hannes sah ihr über die Schulter.

„Rotraude Micker bekam nur ein leichtes Schmerzmittel?“

„Ja, denn sie war noch sehr fit.“

„Sie hatte Hilfe beim Aufstehen, bei der Morgen- und Abendtoilette und ab und zu bei Gängen außerhalb des Hauses?“

„Wenn es dort eingetragen ist, war das auch so.“

„Wie erklären Sie sich dann den plötzlichen Herzstillstand?“

„Es ist Schicksal. Ich weiß, es klingt herzlos, aber alte Menschen sterben. Vielleicht hat sie sich über irgendetwas aufgeregt oder geärgert, aber das hat mit hundertprozentiger Sicherheit nichts mit den Dienstleistungen meiner Bienen zu tun.“

„Passiert das öfter?“

„Was bitte?“

„Dass ein Mitarbeiter morgens kommt und dann der Klient ist tot?“

„Selten, aber es kommt vor. Die meisten gehen leise.“

Das war ein schönes Bild, aber Bianca ließ sich nicht davon täuschen.

„Wie oft?“

„Einmal bis dreimal im Monat. Es gibt aber auch Monate, wo niemand stirbt.“

„Gut, kommen nur Ihre Mitarbeiter in Kontakt zu den Menschen?“

„Viele haben ja gerade deshalb einen Pflegedienst, weil sie allein sind. Sie haben wenig Kontakte nach außen. Manchmal haben die Familien keine Zeit, aber oft ist es auch so, dass sie mit den Krankheiten ihrer Familienmitglieder nichts zu tun haben wollen. Da erleichtern die Kosten für den Pflegedienst das Gewissen.“

„Danke für Ihre Offenheit. Wenn Ihnen noch etwas zu Ohren kommt, melden Sie sich bitte.“

Cornelia nickte und setzte wieder ihr Lächeln auf. Mit großen Gesten komplimentierte sie die Kommissare aus der Tür. Bianca schnaufte, als sie im Auto saß.

„Die ist aalglatt. Hinter ihre Fassade kann niemand schauen. Wir müssen irgendwie an ein paar Klienten rankommen und sie befragen.“

Hannes wusste, dass Bianca weiter ermitteln würde, doch er fürchtete sich vor den Konsequenzen. Er kannte Violettas Ruf und die Staatsanwältin würde einer uneinsichtigen Kommissarin wie Bianca das Leben zur Hölle machen. Er seufzte.

Bianca, die wusste, was er dachte, sagte: „Ich mache das allein, dann bekommst du keinen Ärger. Tu ein­fach so, als wüsstest du von nichts. Außerdem haben wir ja einen super Undercover-Klienten, der die Leute aushorchen kann, im Einsatz.“

Sie grinsten und freuten sich auf Ferdinands Nachrichten. Nach Feierabend begann Bianca sich vor der Aussprache mit Eric zu fürchten. Als sie zuhause die Mailbox abhörte, hatte der Staatsanwalt ihr eine Nachricht hinterlassen: „Habe noch einen Termin in Frankfurt und bleibe im Hotel, weil ich morgen direkt ins Gericht muss. Wir sehen uns dann abends. Gehen wir schön essen?“

Bianca verdrängte den Gedanken aus ihrem Kopf, dass er womöglich bei IHR sein konnte.

10

Janosch hatte auch heute wieder das Haus von Ramona Zackig beobachtet. Er war fest entschlossen, noch einmal mit ihr zu reden und sie um Hilfe anzuflehen. Ihm war es egal, ob er womöglich beim Testen eines noch nicht zugelassenen Medikaments sterben würde, aber er wollte nichts unversucht lassen.

Gegen Mittag klingelte er und war sich sicher, dass die Frau zuhause war. Vergeblich wartete er auf das Summen des Tores. So blieb er auf der Straße stehen und kam sich wie ein dummer Junge vor. Immer wieder drückte er den Klingelknopf, aber nichts tat sich. Eine Viertelstunde später hörte er das Knattern eines Rollers und sah Ramona Zackigs Sohn in die Einfahrt einbiegen. Der Junge stoppte neben Janosch und nahm den Helm ab.

„Sie sind immer hier, nicht wahr?“

„Ja, ich wollte gerade …“

„Macht meine Mutter nicht auf? Dann ist sie sicher im Arbeitszimmer. Kommen Sie ruhig mit herein, ich sage Bescheid, dass Sie da sind.“

„Das ist nett“, erwiderte Janosch und ging mutig hinter dem Jungen her, der jetzt aufs Grundstück fuhr.

Drinnen wartete er und sah Janosch freundlich an.

„Ich bin Kevin, setzen Sie sich, ich suche meine Mutter.“

„Ich bin Janosch.“

Der Junge tippte sich an eine unsichtbare Mütze und verschwand. Janosch setzte sich auf einen Stuhl im Eingangsbereich und wartete. Er schaute sich um, war aber wenig fasziniert vom Wohlstand, den man selbst im Flur nicht übersehen konnte. Er war selbst nicht arm und hatte Geld genug, nur seine Chance es auszugeben verflüchtigte sich von Minute zu Minute. Mit jedem Atemzug, den er tat, kam er dem Tod ein Stück näher. Mit diesem Bewusstsein war er bereit, um eine Behandlung zu kämpfen.

Zehn Minuten waren vergangen, als er hörte, wie sich eine Tür öffnete. Einen Augenblick später stand Ramona mit einem abweisenden Blick vor ihm.

„Was wollen Sie schon wieder hier?“

„Bitte hören Sie mich an“, flehte Janosch, denn Ramona zeigte erbarmungslos in Richtung Ausgang.

„Ich habe Ihnen gesagt, wenn es etwas gibt, melde ich mich. Das, was Sie gerade tun, nennt man Belästigung. Mein Sohn hat Sie fälschlicherweise hereingelassen, aber das wird nicht noch einmal vorkommen. Bitte gehen Sie jetzt!“

Ihre Stimme war emotionslos, jedes Wort drang wie ein Eiszapfen in Janoschs Seele ein.

„Warum sind Sie so herzlos?“

„Herr Brickmann, ich bin nicht herzlos, aber was denken Sie sich denn? Sie dringen in mein Haus ein, meine Privatsphäre, und wundern sich, dass ich Sie wegschicke? Es gibt kein Medikament, was Ihnen helfen kann. Ich bin auch keine Ärztin im eigentlichen Sinne, sondern ich forsche an einer Krankheit, die furchtbar und gewaltig ist. Ich bin froh, wenn ich ab und zu mal ein winziges Schrittchen vorankomme. In Ihrem Falle ist es noch ein weiter Weg, denn Ihre Form des Krebses ist aggressiver als alles, was ich bisher gesehen habe. Es tut mir leid, aber ich kann Ihnen nicht helfen. Bitte verlassen Sie mein Haus, sonst rufe ich die Polizei.“

Niedergeschlagen drehte Janosch sich um und ging durch die Tür nach draußen. Tränen rannen über seine Wangen. Er fühlte sich, als hätte die Frau ihm ins Gesicht geschlagen. Das Tor stand bereits offen und er wollte gehen, da kam die Limousine, die er schon einmal gesehen hatte, hereingefahren und er musste zur Seite springen. Janosch sah genau in die Augen des Fahrers, bei dem es sich um jenen Mann handelte, der in Erbach in dem flachen Gebäude verschwunden war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verlogenes Versprechen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verlogenes Versprechen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ute Dombrowski - Angst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ärger in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tod in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Mörderischer Handel
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Verlorene Fassung
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ganz für mich allein
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Neues Vertrauen
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Vermisst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Die Liebe ist das Ende
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Diebe in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe zum Quadrat
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe in Gefahr
Ute Dombrowski
Отзывы о книге «Verlogenes Versprechen»

Обсуждение, отзывы о книге «Verlogenes Versprechen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x